Zum Hauptinhalt wechseln

Bauhaus Esszimmertische

BAUHAUS STYLE

Das Bauhaus war eine fortschrittliche deutsche Kunst- und Designschule die von dem Architekten Walter Gropius gegründet wurde und von 1919 bis 1933 bestand. Authentische Bauhaus-Möbel - Sofas, Esszimmerstühle, Tische und mehr - und die Anhänger der Schule verbanden industrielle und natürliche Materialien in einfachen, geometrischen Formen. Das Ziel des Bauhauses war es, die Unterscheidung zwischen Kunst und Handwerk aufzuheben und gleichzeitig neue Technologien und Materialien zu nutzen.

URSPRÜNGE DES BAUHAUS-MÖBELDESIGNS

MERKMALE DES BAUHAUS-MÖBELDESIGNS

  • Betonung des Handwerks
  • Einfachheit, Ordnung, Klarheit und eine Priorisierung der Funktionalität
  • Einbeziehung von geometrischen Formen
  • Minimalistisch und raffiniert, wenig bis keine Verzierungen
  • Verwendung von industriellen MATERIALEN wie Chromrohr, Stahl und Kunststoff sowie Leder, Schilfrohr und Formsperrholz in Möbeln und anderen Produkten

BAUHAUS MÖBEL DESIGNER, DIE SIE KENNEN SOLLTEN

AUTHENTISCHE BAUHAUS-MÖBEL AUF 1STDIBS

Der Name Bauhaus leitet sich von dem deutschen Verb bauen" ab. Im Rahmen des innovativen Lehrplans der Schule wurden die Schüler in den bildenden Künsten, wie Malerei und Bildhauerei, sowie in praktischen Fertigkeiten wie Tischlerei und Metallbearbeitung unterrichtet. 

Die Schule zog 1925 von Weimar nach in die Stadt Dessau, wo sie unter Gropius, dann unter Hannes Meyer und Ludwig Mies van der Rohe ihre Blütezeit erlebte. Die Zeit von 1932 bis 1933, als sie in Berlin unter Mies tätig war, war ihr letztes Kapitel. Trotz seines kurzen Bestehens hat das Bauhaus einen nachhaltigen Einfluss auf Kunst und Design in den Vereinigten Staaten und anderswo gehabt und wird von vielen als der wichtigste Schmelztiegel des 20. Jahrhunderts angesehen modernism

Die Liste der Dozenten am Bauhaus liest sich wie ein "Who is Who" des kreativen Genies der Moderne - sie umfasste Künstler wie Paul Klee, Wassily Kandinsky und László Moholy-Nagy sowie Architekten und Designer wie Mies und Marcel Breuer, der in den Nachkriegsjahren für seine muskulösen Betonbauten im brutalistischen Stil bekannt wurde. 1925, als Leiter der Bauhaus-Tischlerei, brachte Breuer seine charakteristische Innovation auf den Weg: die Verwendung von leichten Stahlrohrrahmen für Stühle, Beistelltische und Sofas - eine Technik, die bald von Mies und anderen übernommen wurde. Breuers Cesca-Stuhl war der erste in Serie gefertigte Stahlrohrstuhl mit Sitzfläche aus Rohr, während die Inspiration für seinen legendären Wassily-Stuhl, ein zeitloses Design und Teil der Kollektion, die für die Ausstattung der Dessauer Schule entworfen wurde, das Fahrrad war, mit dem er auf dem Campus herumfuhr.

Der Bauhaus-Designstil spiegelt die Grundsätze wider, nach denen diese Schöpfer arbeiteten: Einfachheit, Klarheit und Funktion. Sie verzichteten auf überflüssige Ornamente zugunsten einer präzisen Konstruktion. Sitzmöbel wie Beistellstühle, Sessel oder Klubsessel wurden mit Metallrohr- oder Formsperrholzrahmen hergestellt, und die Polsterung bestand aus Leder oder Schilfrohr. Die Entwürfe im Bauhaus-Stil bieten vor allem ästhetische Flexibilität. Sie können die Elemente eines völlig sparsamen, minimalistischen Raums sein, das ruhige Fundament einer Umgebung, in der Farbe und Muster aus der eigenen Sammlung von Kunst und Artefakten stammen.

Auch heute noch haben die Kreationen des Bauhauses einen großen Einfluss auf das moderne Design - von Textilien über Schriften und Architektur bis hin zu Möbeln und Dekorationsobjekten für das eigene Heim.

Finden Sie eine Sammlung von authentischen Bauhaus-Möbeln auf 1stDibs.

bis
7
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
70
7
52
25
1
3.926
3.157
717
599
320
239
214
169
138
122
119
119
77
45
36
35
12
4
25
53
4
10
10
1
8
2
1
2
3
55
42
35
24
19
72
41
41
6
6
78
26
26
41
4
3
3
2
Stil: Bauhaus
PH Kreistisch, Beistelltisch, Eiche natur, Laminierte Platte
Die raffiniert geformten Beine des PH circle table, inspiriert von den flinken Bewegungen des Skarabäuskäfers, in Verbindung mit den Vorteilen von Präzisionsdesign und -technik, ermö...
Kategorie

2010er Dänisch Bauhaus Esszimmertische

Materialien

Eichenholz, Laminat

PH Kreistisch, Beistelltisch, Beine aus schwarzem Eichenholz, Tischplatte und Rand aus Furnier
Die raffiniert geformten Beine des PH circle table, inspiriert von den flinken Bewegungen des Skarabäuskäfers, in Verbindung mit den Vorteilen von Präzisionsdesign und -technik, ermö...
Kategorie

2010er Dänisch Bauhaus Esszimmertische

Materialien

Eichenholz, Holz

FELIX SCHWAKE Esstisch-Table Schwarzes Holz 300x140x76cm Dreieck, Kreis, Quadratisches Bein
Esstisch von FELIX SCHWAKE FS 190 CM L300 B140 H76 IN L118,11 B55,12 H29,92 Holz, gebürstet, lackiert, Schwarz Felix Schwake 2023 Ganz aus Holz gefertigt Leichte Konstruktion mit i...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Europäisch Bauhaus Esszimmertische

Materialien

Hartholz

Contemporary Marco Guazzini Esstisch Carrara Marmor Wolleffekt Blau Weiß
Fließender Esstisch. Die Tischplatte besteht aus Marwoolus-Material mit blauen Wollfasern und einem Sockel aus weißem Carrara-Marmor. Die Stahlrahmenkonstruktion ist blau pulverbes...
Kategorie

2010er Italienisch Bauhaus Esszimmertische

Materialien

Carrara-Marmor

PH Axttisch, Beine aus schwarzer Eiche, Tischplatte aus Furnier, rot PH 3 - 2 Lampe
Inspiriert vom einfachen Axtstiel, hat Poul Henningsen diese vertraute und fühlbare Form als Basis für die Beine des vielseitigen Tisches verwendet. Dieses Möbelstück bleibt den g...
Kategorie

2010er Dänisch Bauhaus Esszimmertische

Materialien

Holz, Eichenholz

PH Axe Tisch, Beine aus Eiche Natur, Laminatplatte, gelb PH 3 ½ - 2 ½ Lampe
Inspiriert vom einfachen Axtstiel, hat Poul Henningsen diese vertraute und fühlbare Form als Basis für die Beine des vielseitigen Tisches verwendet. Dieses Möbelstück bleibt den g...
Kategorie

2010er Dänisch Bauhaus Esszimmertische

Materialien

Laminat, Eichenholz

PH Axe-Tisch, Beine aus natürlicher Eiche, Tischplatte aus Furnier, gelb PH 3 - 2 Lampe
Inspiriert vom einfachen Axtstiel, hat Poul Henningsen diese vertraute und fühlbare Form als Grundlage für die Beine des vielseitigen Tisches verwendet. Dieses Möbelstück bleibt d...
Kategorie

2010er Dänisch Bauhaus Esszimmertische

Materialien

Holz, Eichenholz

PH Axe Tisch, Beine Eiche natur, laminierte Platte, weiß PH 3 ½ - 2 ½ Lampe
Inspiriert vom einfachen Axtstiel, hat Poul Henningsen diese vertraute und fühlbare Form als Basis für die Beine des vielseitigen Tisches verwendet. Dieses Möbelstück bleibt den g...
Kategorie

2010er Dänisch Bauhaus Esszimmertische

Materialien

Laminat, Eichenholz

PH Axe-Tisch, Beine aus Eiche, laminierte Platte, rot PH 3 - 2 Lampe
Inspiriert vom einfachen Axtstiel, hat Poul Henningsen diese vertraute und fühlbare Form als Basis für die Beine des vielseitigen Tisches verwendet. Dieses Möbelstück bleibt den g...
Kategorie

2010er Dänisch Bauhaus Esszimmertische

Materialien

Laminat, Eichenholz

PH Axe-Tisch, Beine aus natürlicher Eiche, Platte aus Laminat, grün PH 3 - 2 Lampe
Inspiriert vom einfachen Axtstiel, hat Poul Henningsen diese vertraute und fühlbare Form als Basis für die Beine des vielseitigen Tisches verwendet. Dieses Möbelstück bleibt den g...
Kategorie

2010er Dänisch Bauhaus Esszimmertische

Materialien

Laminat, Eichenholz

PH Axe-Tisch, Beine aus Eiche natur, Platte aus Laminat, ohne Lampe
Inspiriert vom einfachen Axtstiel, hat Poul Henningsen diese vertraute und fühlbare Form als Basis für die Beine des vielseitigen Tisches verwendet. Dieses Möbelstück bleibt den g...
Kategorie

2010er Dänisch Bauhaus Esszimmertische

Materialien

Eichenholz, Laminat

PH Circle Table, schwarze Eichenholzbeine, Tischplatte und -kante aus Furnier
Die raffiniert geformten Beine des PH circle table, inspiriert von den flinken Bewegungen des Skarabäuskäfers, in Verbindung mit den Vorteilen von Präzisionsdesign und -technik, ermö...
Kategorie

2010er Dänisch Bauhaus Esszimmertische

Materialien

Eichenholz, Holz

PH Axe-Tisch, Beine aus schwarzer Eiche, Tischplatte aus Furnier, weiß PH 3 - 2 Lampe
Inspiriert vom einfachen Axtstiel, hat Poul Henningsen diese vertraute und fühlbare Form als Grundlage für die Beine des vielseitigen Tisches verwendet. Dieses Möbelstück bleibt d...
Kategorie

2010er Dänisch Bauhaus Esszimmertische

Materialien

Holz, Eichenholz

PH Axe-Tisch, Beine aus schwarzer Eiche, Tischplatte aus Furnier, gelbe PH 3 - 2 Lampe
Inspiriert vom einfachen Axtstiel, hat Poul Henningsen diese vertraute und fühlbare Form als Basis für die Beine des vielseitigen Tisches verwendet. Dieses Möbelstück bleibt den g...
Kategorie

2010er Dänisch Bauhaus Esszimmertische

Materialien

Holz, Eichenholz

PH Kreistisch, 1270x1820 mm, Beine aus Eiche natur, Furnier-Tischplatte und Rand
Die raffiniert geformten Beine des PH circle table, inspiriert von den flinken Bewegungen des Skarabäuskäfers, zusammen mit den Vorteilen von Präzisionsdesign und -technik, ermöglich...
Kategorie

2010er Dänisch Bauhaus Esszimmertische

Materialien

Holz, Eichenholz

PH Axe-Tisch, Beine aus schwarzer Eiche, laminierter Platte, rote PH 3 -2 Lampe
Inspiriert vom einfachen Axtstiel, hat Poul Henningsen diese vertraute und fühlbare Form als Basis für die Beine des vielseitigen Tisches verwendet. Dieses Möbelstück bleibt den g...
Kategorie

2010er Dänisch Bauhaus Esszimmertische

Materialien

Laminat, Eichenholz

PH Axe-Tisch, Beine aus schwarzer Eiche, Tischplatte aus Furnier, grüne PH-Lampe
Inspiriert vom einfachen Axtstiel, hat Poul Henningsen diese vertraute und fühlbare Form als Basis für die Beine des vielseitigen Tisches verwendet. Dieses Möbelstück bleibt den g...
Kategorie

2010er Dänisch Bauhaus Esszimmertische

Materialien

Holz, Eichenholz

PH Axe-Tisch, Beine aus schwarzer Eiche, laminierter Platte, gelbe PH 3 - 2 Lampe
Inspiriert vom einfachen Axtstiel, hat Poul Henningsen diese vertraute und fühlbare Form als Basis für die Beine des vielseitigen Tisches verwendet. Dieses Möbelstück bleibt den g...
Kategorie

2010er Dänisch Bauhaus Esszimmertische

Materialien

Laminat, Eichenholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen