Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Francesco Bassano
Francesco Bassano (Bassano, 1549 - Venedig, 1592), Herbst

16. Jahrhundert

9.963 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Francesco Bassano (Bassano, 1549 - Venedig, 1592) Herbst Öl auf Leinwand, 119 x 72 cm Gerahmt, 94 x 139 cm Das Gemälde ist nicht signiert Die Leinwand gehört zur Sphäre der großen und produktiven Werkstatt von Jacopo Da Ponte in der venezianischen Stadt Bassano. In der Werkstatt, ausgehend von den Modellen des Stammvaters Jacopo, seine Söhne Francesco und Leandro und andere Mitglieder der Familie repliziert und überarbeitet pastoralen, allegorischen, sakralen und, wie im Fall unter Analyse, die Vier Jahreszeiten Serie, besonders beliebt bei Sammlern oder die Elemente. Aufgrund der Merkmale des Gemäldes kann die Leinwand einem Maler aus dem Bassano-Kreis zugeschrieben werden. Es ist eine Version des Herbstes, die ihren Ursprung in den Zyklen der Jahreszeiten hat. Es gibt mindestens drei Serien, die diesem Thema gewidmet sind: die älteste ist wahrscheinlich die im Kunsthistorischen Museum in Wien aufbewahrte, wo Sommer und Herbst von Jacopo Bassano signierte Gemälde sind, während Frühling und Winter dank der im selben Museum aufbewahrten Repliken von Francesco bekannt sind. Die Werkstatt vervielfältigte die Serie dann auf vier Leinwänden, die sich heute im Castello Sforzesco in Mailand befinden und aus dem Jahr 1573 stammen. Es folgten autonome Repliken von Francesco Bassano, die der ersten Serie entnommen wurden und von denen ein vollständiger Zyklus im Palazzo Spinola in Genua zu sehen ist. Eine dritte, verstreute Serie wird durch eine Tafel aus dem "Theatrum Pictorium" dokumentiert, einem 1660 veröffentlichten Katalog der Kunstsammlungen von Erzherzog Leopold Wilhelm. Ein weiterer Zyklus, dem allerdings der Sommer fehlt, wird in der Galleria Borghese in Rom aufbewahrt. Das untersuchte Gemälde fügt sich gut in die oben erwähnten Gemälde ähnlicher Thematik ein, von denen es in einigen Details abweicht. Der Herbst wird durch die Darstellung der mit der Weinlese und dem Keltern der Trauben verbundenen Gesten und handwerklichen Tätigkeiten dargestellt. Das Ensemble ist harmonisch, voll von Figuren, die ihren herbstlichen Aufgaben nachgehen, und Tieren, die mit Pinselstrichen konstruiert sind, die zu heftigen Lichtstößen führen, mit winzigen, leuchtenden Blitzen, während der Rest der Komposition in einem leichten Halbschatten bleibt. Im Vordergrund sind zwei Rinder zu sehen, die daran erinnern, dass die Herden zu dieser Jahreszeit von den Sommerweiden zurückgebracht werden, während die großen Fässer zur Lagerung des Mostes dienen. Daraus entsteht der neue Wein, Symbol der Freude und der Wiedergeburt im Frühling. Im mittleren Teil des Gemäldes ist ein Bauer dabei, das Fass mit einem Reifen zu versehen und es so gegen ein mögliches Durchhängen des Holzes zu sichern. Charakteristisch für die Produktion der Bassanos und insbesondere für Francescos Werke ist die Verkürzung der Landschaft im Hintergrund, die von einer fast goldenen Leuchtkraft durchzogen ist.
  • Schöpfer*in:
    Francesco Bassano (1549 - 1592, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    16. Jahrhundert
  • Maße:
    Höhe: 119 cm (46,86 in)Breite: 72 cm (28,35 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    cm 119 x 72Preis: 8.200 €
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2639216593872

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Carlo Antonio Tavella (Mailand, 1668 - Genua, 1738), Arkadische Landschaft
Carlo Antonio Tavella (Mailand, 1668 - Genua, 1738) Arkadische Landschaft mit Schafhirten und Herde Öl auf Leinwand, 58 x 97 cm Gerahmt, 67 x 105 cm Die untersuchte Leinwand ist ...
Kategorie

18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Anhänger von Jacques van der Wijen (Amsterdam 1586 - 1638), Deer Hunt
Anhänger von Jacques van der Wijen (Amsterdam 1586 - 1638) Jagd auf Hirsche Öl auf Leinwand, 124 x 161 cm Mit Rahmen 137 x 173 cm Jacques van der Wijen, ein niederländischer M...
Kategorie

18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Von Paolo Veronese, Allegorie der Stärke und Weisheit
Von Paolo Veronese
Anhänger von Paolo Veronese (Verona, 1528 - Venedig, 1588) Allegorie der Weisheit und Stärke Öl auf Leinwand, 48 x 36,5 cm Rahmen, 61 x 48 cm Die Allegorie der Weisheit und der S...
Kategorie

16th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Polidoro de' Renzi, genannt Polidoro da Lanciano, Mystische Hochzeit
Polidoro de' Renzi, genannt Polidoro da Lanciano (Lanciano, ca. 1515 - Venedig, 1565) Die mystische Ehe der heiligen Katharina Öl auf Platte, 47,5 x 34,5 cm Gerahmt, 71 x 58 cm D...
Kategorie

16th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Schule von Andrea del Sarto (Florenz, 1486 - Florenz, 1530), Der heilige Johannes der Täufer
Von Andrea Del Sarto
Schule von Andrea del Sarto (Florenz, 1486 - Florenz, 1530) Der Heilige Johannes Öl auf Tafel, 57 x 39 cm Gerahmt, 67 x 49 cm Auf der Tafel ist Johannes der Täufer dargestellt, e...
Kategorie

16th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Polidoro de Renzi genannt Polidoro da Lanciano, Heilige Familie mit dem Heiligen Johannes
Polidoro de Renzi bekannt als Polidoro da Lanciano (Lanciano, 1515 - Venedig, 1565) (attr.) Heilige Familie mit dem heiligen Johannes Öl auf Leinwand, 76 x 93 cm Gerahmt, 88 x 104...
Kategorie

16th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Das könnte Ihnen auch gefallen

Werkstatt von Giulio Carpioni (Venediger) – Figurenmalerei des 17. Jahrhunderts – Moses
Von Giulio Carpioni
Giulio Carpioni (Venedig 1613 - Vicenza 1678) Werkstatt von - Moses lässt Wasser aus den Felsen fließen. 82 x 68 cm ohne Rahmen, 97 x 83 cm mit Rahmen. Öl auf Leinwand, in Holzrahm...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Barock, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Gemälde aus der Werkstatt von Francesco Bassano Krippe zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts
Öl auf Leinwand. Zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts. Das Gemälde stammt aus der historischen Familiensammlung des Grafen Castracane, wie die dem Werk beiliegende autographe Papierqui...
Kategorie

16th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Alessio de Marchis Werkstatt (italienischer Barock) - Landschaftsmalerei des 18. Jahrhunderts
Von Alessio de Marchis (Naples, 1684 - Perugia, 1752)
Alessio de Marchis (Neapel 1684 - Perugia oder Urbino 1752) Kreis der - Arkadische Landschaft mit Hirten und Herde. 60 x 72 cm ungerahmt, 74 x 86 cm mit Rahmen. Antikes Ölgemälde a...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Venetischer Barock des 17. Jahrhunderts, religiöse figürliche Malerei
Dieses Gemälde (Öl auf Papier, aufgetragen auf eine Holztafel, 18 x 12,5 cm) ist ein wertvolles Beispiel für die im 17. Jahrhundert weit verbreitete Herstellung kleinformatiger Werke...
Kategorie

Mid-17th Century, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Oil, Holzverkleidung

Großes italienisches Ölgemälde eines alten Meisters aus dem 18. Jahrhundert, Figuren und Tiere, arcadianisch
Die arkadische Landschaft Italienische Schule, 18. Jahrhundert Ölgemälde auf Leinwand, ungerahmt Größe der Leinwand: 32 x 40 Zoll Zustand: ausgezeichneter Zustand für sein Alter, vol...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Felice Boselli (Baroque-Meister) Figurenmalerei des 18. Jahrhunderts – Stillleben
Von Felice Boselli
Felice Boselli (Piacenza 1650 - Parma 1732) - Hirte mit Herde und Wild. 155 x 112 cm ohne Rahmen, 170 x 126 cm mit Rahmen. Öl auf Leinwand, in einem mit Marmorimitat lackierten Hol...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Barock, Stillleben

Materialien

Öl, Leinwand