Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Gustaf Tenggren
Von der Folklore zu Disney: Tenggrens Szene von 1919 mit dem Jungen und dem Zeremonienhorn

1919

13.000 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Gustaf Tenggren (1896-1970) Das Horn (1919) unterzeichnete Tenggren. Tusche, Aquarell und Gouache auf Karton ungerahmt 29,5 x 30 cm (11 ⅝ x 11 ¾ Zoll) gerahmt 41,5 x 42 cm (16 ⅜ x 16 ½ Zoll) Der handgefertigte Rahmen von Christer Björkman ist im Lieferumfang enthalten. Aufsatz: In diesem stimmungsvollen Aquarell von Gustaf Tenggren aus dem Jahr 1919 überreicht ein alter Mann einem kleinen Jungen ein Horn. Die mit Feder, Aquarell und Gouache auf Karton gemalte Szene spiegelt die frühe Faszination des Künstlers für nordische Folklore und Märchenbilder wider. Die ältere Person in bäuerlicher Kleidung bückt sich, um dem Kind mit den großen Augen das gebogene Horn zu überreichen, was einen ergreifenden Moment des Austauschs zwischen den Generationen darstellt. Die Komposition ist reich an erzählerischen Details und sanften Erdtönen, die für Tenggrens Illustrationen aus seiner schwedischen Zeit charakteristisch sind. In The Horn fängt Tenggrens zarte Linienführung und gedämpfte, erdige Farben den stimmungsvollen Charme skandinavischer Folkloreillustrationen ein. Sein von Künstlern wie Arthur Rackham beeinflusster Märchenstil wurde in Schweden verfeinert, wo er die Nachfolge des legendären John Bauer als Illustrator des beliebten Jahrbuchs Bland Tomtar och Troll ("Unter Zwergen und Trollen") antrat. Obwohl sie nicht an ein bestimmtes veröffentlichtes Märchen gebunden ist, verkörpert diese eigenständige Szene den Geist der Märchen dieser Epoche, ein rührender Austausch, der sowohl intim als auch magisch wirkt. Von der Folklore zum Disney-Zauber Nur ein Jahr nach der Fertigstellung von The Horn emigrierte der 23-jährige Gustaf Tenggren (1896-1970) von Schweden in die Vereinigten Staaten, um seine Karriere voranzutreiben. Dort hatte er schnell Erfolg als Illustrator in New York, und Ende der 1930er Jahre war er eine Schlüsselfigur in Walt Disneys Studio während des Goldenen Zeitalters der amerikanischen Animation geworden. Tenggren war als leitender Konzeptzeichner bei Disney tätig und trug zur Gestaltung von Klassikern wie Schneewittchen und die sieben Zwerge (1937) und Pinocchio (1940) bei. Er verlieh diesen Filmen eine ausgeprägte europäische Märchenästhetik. Die malerische Dorfarchitektur und die geschnitzten Holzdetails in Pinocchio beispielsweise verdanken sich Tenggrens kreativer Vision und seinen Kindheitserinnerungen an skandinavische Handwerkskunst. Die gleiche Liebe zum skurrilen Detail und zur Atmosphäre zeigt sich auch in Das Horn, das rückblickend als Vorahnung des bezaubernden visuellen Stils gesehen werden kann, den Tenggren später den Disney-Märchenwelten verliehen hat. Provenienz und Details Laut einer handschriftlichen Inschrift auf der Rückseite wurde das Gemälde kurz nach seiner Entstehung dem "S.S.W:s Höstbazar 1919" in der Stadt Vadstena geschenkt. Diese frühe Provenienz deutet darauf hin, dass das Horn Teil einer Wohltätigkeitsausstellung oder eines Verkaufs im Jahr 1919 war.
  • Schöpfer*in:
    Gustaf Tenggren (1896 - 1970, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1919
  • Maße:
    Höhe: 41,5 cm (16,34 in)Breite: 42 cm (16,54 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Zustand, neuer handgefertigter Rahmen von Christer Björkman.
  • Galeriestandort:
    Stockholm, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1445217144402

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Quiet Contemplation: Rural Serenity in Hagborgs Aquarell
Von August Hagborg
Bei dem vorliegenden Kunstwerk handelt es sich um ein seltenes Aquarell des bedeutenden schwedischen Künstlers August Hagborg, das er in der Spätphase seiner Karriere zwischen 1910 u...
Kategorie

1910er, Realismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

The Man Who Stola the Magic Horn von der schwedischen Künstlerin Caleb Althin
Von Caleb Althin
Caleb Althin (1866-1919) Der Mann, der das Zauberhorn stahl Caleb Althin studierte an der Akademie der Schönen Künste in Stockholm 1885-1894, mit einer mehrjährigen Unterbrechung f...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Bleistift

Skandinavischer Sonnenuntergang Aquarell von 1897
Hilding Werner (1880-1944) Schweden Solnedgång (Sonnenuntergang), 1897 Aquarell auf Papier signiert und datiert unten links H. Werner 1897 Rückseitig beschriftet mit Solnedgång ("S...
Kategorie

1890er, Romantik, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Abyssinien Straußenfeder-Händler in Aden
Lundgren besuchte Aden als Passagier an Bord des Dampfschiffs "Bengal" auf dem Weg von England nach Indien im Winter 1857. Im Jahr zuvor war in Indien ein Aufstand ausgebrochen, der ...
Kategorie

1850er, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

The Fiddler's Dance, atemberaubendes Aquarell des schwedischen Künstlers Robert Högfeldt
Wir freuen uns, ein bezauberndes Aquarell des Künstlers Robert Högfeldt anbieten zu können. Dieses charmante Stück zeigt eine Gruppe fröhlicher Figuren, von Högfeldt selbst liebevoll...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Aquarell "Eine Värmland-Landschaft, 1941" Racksta-Gruppe Künstler Ture Ander
"Eine Värmland-Landschaft" ist ein Aquarell von Ture Ander, einem Künstler, der Mitglied der Racken-Gruppe war. Dieses Kunstwerk, das auf der Rückseite fälschlicherweise mit "Vår i V...
Kategorie

1940er, Realismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Sportler - Britische Illustration des frühen 20. Jahrhunderts
STEPHEN BAGHOT DE LA BERE (1877-1927) Die Sportler Unterzeichnet Aquarell und Bleistift Gerahmt 36 x 30,5 cm, 14 ¼ x 12 Zoll. (Rahmengröße 48,5 x 43 cm., 19 x 17 Zoll.) Baghot de...
Kategorie

1890er, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Boy with Clarinet, Titelseite des Magazins für Kinder, 1927
Medium: Pastell und Gouache auf Karton Signatur: "Alice Beach Winter" unten rechts "Junge mit Klarinette" ist eine Titelbildillustration für das Children Magazine, August 1927.
Kategorie

1920er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Pastell, Gouache, Karton

Follower of Adriano Bonifazi - Aquarell des frühen 20. Jahrhunderts, Ein italienischer Junge
Eine reizvolle Aquarellstudie im Stil des italienischen Malers Adriano Bonifazi. Das Bild zeigt einen italienischen Jungen, der in traditioneller Kleidung an einer Wand sitzt. Fein g...
Kategorie

20. Jahrhundert, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

George Weissbort (1928-2013) - Gerahmtes Ölgemälde des 20. Jahrhunderts, Kind mit Hobbypferd
Von George Weissbort
Dieses dynamische Ölgemälde zeigt ein kleines Kind in einem roten Mantel und einer Mütze, das sich auf einem Steckenpferd schnell durch hohes Schilf bewegt. Die lockere Pinselführung...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Aquarell des frühen 19. Jahrhunderts – Die Fischer Kinder des Fischers
Ein wunderschönes Aquarell aus dem 19. Jahrhundert, das eine Gruppe junger Kinder zeigt, die sich zum Fischen an die Küste begeben. Der älteste Junge hält ein Netz und hilft seinen b...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

„Man und Kind“ – Zeichnung in Mischtechnik von Luigi Bompard – Anfang des 20. Jahrhunderts
"Mann und Kind" ist eine Original-Aquarell- und Federzeichnung auf elfenbeinfarbenem Papier, handsigniert von Luigi Bompard (1879-1953). Gute Bedingungen. Mit der Beschreibung in...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Tinte