Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Viktorianischer Tyg (Liebesbecher) aus grünem Glas mit Silbermontierung, Ende 19. bis Anfang 20.

651,05 €

Angaben zum Objekt

Dieser mehrhenklige Tyg - auch als Liebesbecher bekannt - ist ein auffallendes Beispiel für spätviktorianisches oder frühes Jugendstildesign. Er kombiniert leuchtendes dunkelgrünes Glas mit kunstvollen silbermontierten Verzierungen. Eine eingravierte zentrale Kartusche mit dem Buchstaben S deutet auf einen persönlichen oder gedenkenden Zweck hin, was darauf hindeutet, dass dieses Stück eher für Ausstellungen oder Präsentationen als für den täglichen Gebrauch bestimmt war. Elegant und detailreich spiegelt es die Faszination des 19. Jahrhunderts für Handwerkskunst, Ornamente und das gemeinsame Ritual des Toastens wider. Die Markierungen am Sockel weisen auf eine amerikanische Herstellung während der Blütezeit der Silberauflage hin (ca. 1890-1920). Das Wort "PATENTED" bestätigt die Verwendung eines in den USA patentierten Galvanisierungsverfahrens, während "G351" wahrscheinlich auf eine Fabrik- oder Designnummer hinweist. Der Begriff "FINE" bezieht sich auf den hohen Reinheitsgrad des Silbers, das für die Einlage verwendet wird, aber nicht unbedingt auf massives Sterling. Zusammengenommen deuten diese Marken auf die Produktion durch eine führende amerikanische Silberüberzug-Firma - wie Gorham, Alvin, Rockwell oder Silver City - hin, die im späten 19. bis frühen 20. ZUSTAND: Der Boden der Tasse weist Anzeichen eines inneren Bruchs auf (ein unterirdischer Riss)
  • Maße:
    Höhe: 6,99 cm (2,75 in)Breite: 6,99 cm (2,75 in)Tiefe: 6,99 cm (2,75 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Ende 19. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    North Palm Beach, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7517247251402

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jugendstil-Silbermontierter Glas-Sahnekrug, CIRCA 1890-1910
Dieses Milchkännchen aus Glas ist ein Beispiel für das Jugendstildesign des späten 19. bis frühen 20. Jahrhunderts, das sich durch seine Form und die aufwändige Silberfassung auszeic...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Spätviktorianisch, Krüge

Materialien

Versilberung

Jugendstil-Parfümflasche aus grünem Glas, Ende 19. bis Anfang 20.
Ein raffiniertes Beispiel für die Eitelkeitskunst des späten 19. bis frühen 20. Jahrhunderts ist dieser dekorative Parfümflakon mit seinem tief smaragdgrünen Glaskörper, dem schmalen...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Art nouveau, Flaschen

Materialien

Blattsilber

Perforierter Keramikkrug von Giovanni Lapucci, Italien
Ein sehr seltenes Exemplar eines durchbrochenen Keramikkruges von Giovanni Lapucci aus Monte San Savino in der Provinz Arezzo, Italien. Das Keramiklabor Lapucci wurde 1922 von Giova...
Kategorie

Vintage, 1920er, Italienisch, Tonwaren

Materialien

Keramik

Maitland Smith Grand Metal Centerpiece Schale, Ende 20. Jahrhundert
Von Maitland Smith
Diese Schale von Maitland-Smith besticht durch ihre Größe und Präsenz und verbindet industrielles Handwerk mit neoklassischer Eleganz. Der netzartige, aus genieteten Metallstreifen h...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Dekoschalen

Materialien

Metall

Jugendstil-Vase aus Edelweiß-Reliefkeramik, CIRCA 1890-1915
Jugendstil-Edelweiß-Reliefvase, Form Nr. 6839 - deutsche oder böhmische Kunstkeramik, CIRCA 1890-1915 Als wunderschön modelliertes Beispiel mitteleuropäischer Kunstkeramik verkörper...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Jugendstil, Vasen

Materialien

Töpferwaren

Große Jugendstil-Kamee-Vase, nach Émile Gallé
Von Émile Gallé
Diese exquisite Kamee-Vase nach Émile Gallé ist in einem satten Bernsteinton gehalten und zeigt ein Hochrelief mit Blättern und Blumen. Die filigranen Details und die subtilen Farbva...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glaskunst

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker amerikanischer Jugendstil-Krug aus grünem Silber mit Überzug
Amerikanischer Jugendstilkrug aus Glas mit graviertem Silberüberzug, um 1900. Zylindrisch mit kleiner Lippentülle und gespreiztem Boden. C-Rollen-Griff mit Silberkragen. Überlagerung...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Art nouveau, Barzubehör

Materialien

Silber

Weinkelch mit grüner Emaille Sterlingsilber Salimbeni
Von Giorgio Salimbeni, Salimbeni
Weinkelch mit rundem Fuß und Stiel aus 925/1000 Sterlingsilber, vergoldet mit transluzenter, gebrannter Emaille auf Guilloche. Trinkglas aus mundgeblasenem Muranoglas, handgraviert m...
Kategorie

Vintage, 1960s, Italian, Französische Provence, Serviergeschirr aus Kris...

Materialien

Kristall, Vergoldung, Sterlingsilber, Emaille

Grüner Becher aus Glas und Messing, in der Art der Wiener Secession
Becher aus grünem Glas und Messing, in der Art der WIENER SEZESSION. Grüner Glasbecher mit Stiel, der von einem Messingdeckel umgeben ist, aus dem grüne Glasblasen hervortreten.  
Kategorie

20. Jahrhundert, Europäisch, Wiener Secession, Glaswaren

Materialien

Messing

Antiker amerikanischer viktorianischer klassischer Repousse-Rasierbecher, 1891
Von Howard & Co., New York
Klassischer viktorianischer Rasierbecher aus Sterlingsilber. Hergestellt von Howard & Co. in New York im Jahr 1891. Trommelform mit Schnörkelgriff; innen mit durchbrochenem Pinselhal...
Kategorie

Antik, 1890er, amerikanisch, Viktorianisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Amerikanische Vase aus geschliffenem grünem Glas mit Silberauflage, ca. 1920er Jahre
Smaragdgrüne Glasvase aus Sterlingsilber des frühen 20. Jahrhunderts.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Sterlingsilber

Materialien

Glas

Böhmischer Historismus-Glasstein aus grünem Glas, um 1880
Von Harrach Glassworks
Böhmischer Historismus grüner Glaskrug mit fein emailliertem Sprichwort in deutscher Sprache auf einem zweifarbigen verschlungenen Band. Spruch und Übersetzung. "Ein gutes Gemut ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Böhmisch, Glaswaren

Materialien

Glas