Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Grundriss der Shwemawdaw-Pagode - Großer Tempel in Pegu, um 1800

280 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Architektonischer Plan der Shwemawdaw-Pagode - Grundriss des großen Tempels in Pegu, um 1800 Dieser seltene und fein ausgeführte niederländische Stich mit dem Titel "Grondteekening van den Sjoemadoe Praw" ("Grundriss der Shwemawdaw-Pagode") bietet einen präzisen architektonischen Grundriss eines der wichtigsten religiösen Monumente Birmas. Dieser um 1800 entstandene Plan begleitete eine Reihe von Drucken, die auf europäischen Reiseberichten wie dem von Michael Symes, dem britischen Gesandten am birmanischen Hof im Jahr 1795, basieren. Die Karte zeigt den heiligen Komplex in Pegu (dem heutigen Bago) aus der Vogelperspektive, wobei die zentrale Stupa des Shwemawdaw die kreisförmige Anlage dominiert. Die Pagode ist von sorgfältig gestalteten Elementen umgeben: Eingangstoren, Treppen, Schreine, Mauern, Wächterfiguren und andere klösterliche Strukturen. Die vier Himmelsrichtungen sind markiert, und das Layout ist sorgfältig mit alphabetischen Verweisen beschriftet. Am unteren Rand des Blattes findet sich eine umfassende **"Uitlegging "** (Erklärung) mit einem Schlüssel zu 18 architektonischen und rituellen Merkmalen, darunter: * A: Die zentrale Pagode mit ihrer massiven glockenförmigen Form * B-C: Altartreppe und innere Umgänge * F-H: Heiligtümer, Altäre und Götterstatuen * L: Löwenförmige Wächter an der Basis * N: Kleine goldene Schreine auf der Terrasse * QQ: Offene Schreine, die für Pilger zugänglich sind Der Plan zeigt nicht nur die Grandeur und die Organisation des Bauwerks, sondern auch die europäische Faszination für die Dokumentation und Rationalisierung fremder religiöser Architektur mit den Methoden der Aufklärung, der Geometrie und der Vermessung. Eine solch detaillierte Zeichnung wäre für europäische Leser und Sammler, die sich für östliche Architektur, Religion und kaiserliche Geographie interessieren, von großem Interesse gewesen. Zustand: Guter Zustand mit einem starken Plattenabdruck. Original Foldes wie ausgestellt. Leichte Bräunung entlang der Falten und Kanten, leichte Knitterspuren und ein kleiner Papierrandverlust unten links (ohne Einfluss auf Bild oder Text). Volle Ränder erhalten. Tipps zur Einrahmung: Ideal für die schwimmende Aufhängung in einem großen Rahmen, um das gesamte Blatt und die erläuternde Legende zu präsentieren. Verwenden Sie ein Passepartout in einem neutralen Farbton und einen dunklen Holz- oder schwarzen Rahmen, um die Klarheit und technische Präzision der Zeichnung hervorzuheben. Technik: Kupferstich Schöpfer: Anonymer niederländischer Stecher, nach britischen Quellen (möglicherweise Symes oder Dalrymple), um 1800
  • Maße:
    Höhe: 30,8 cm (12,13 in)Breite: 24 cm (9,45 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1800
  • Zustand:
    Zustand: Guter Zustand mit einem starken Plattenabdruck. Original Foldes wie ausgestellt. Leichte Bräunung entlang der Falten und Kanten, leichte Knitterspuren und ein kleiner Papierrandverlust unten links (ohne Einfluss auf Bild oder Text). Volle Ränder erhalten.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-11645-1-111stDibs: LU3054346161972

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike Tempelpläne in Amara und Tentyra - Ägyptische Architektur um 1710
Antike Tempelpläne in Amara und Tentyra - Ägyptische Architektur um 1710 Beschreibung: Dieser Architekturstich aus dem frühen 18. Jahrhundert mit dem Titel "De Platte-Grond van vier...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Grundriss der Pyramiden von Gizeh bei Kairo - Altes Ägypten, ca. 1710
Grundriss der Pyramiden von Gizeh bei Kairo - Altes Ägypten, ca. 1710 Beschreibung: Dieser bemerkenswerte Stich aus dem frühen 18. Jahrhundert zeigt die *Grondteekening der Pyramide...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Tempel und Gebäude des Labyrinths, Hawara - Grundriss-Stich, Ägypten 1776
Titel: Tempel und Bauten des Labyrinths von Hawara - Grundriss-Stich, Ägypten 1776 Beschreibung: Dieser Architekturstich aus dem Jahr 1776 zeigt einen detaillierten Grundriss des le...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Jupitertempel in Theben - Grundriss und Tordurchblicke, um 1710
Jupitertempel in Theben - Grundriss und Tordurchblicke, um 1710 Dieser präzise Architekturstich mit dem Titel "Platte-Grond en Doorsnede des Tempels van Jupiter te Thebe, en Gezigt ...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Grundriss des Tempels des Amun in Luxor - Altes Theben, um 1710
Grundriss des Tempels des Amun in Luxor - Altes Theben, um 1710 Beschreibung: Dieser antike Architekturstich zeigt einen detaillierten Grundriss des berühmten Amun-Tempels in Luxor,...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Antike antike Gravur eines birmanischen Tempels, ca. 1800
Antiker Druck mit dem Titel 'Plan Horisontal du Temple de Schoe-Madou'. Plan eines birmanischen Tempels. Dieser Druck stammt aus der "Relation de l'Ambassade Anglaise, envoyée en 179...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Stehplan der Kathedrale von St. Albans (1810), Gravur von James Basire
James Basire & John Carter Grundriss der Kathedrale von St. Albans Gravur 61 x 95 cm Dieser Stich wurde ursprünglich von der Society of Antiquaries of London veröffentlicht, einer...
Kategorie

1810er, Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

The plan of St. Martin's Church, St. Martin in the Fields
Von George Vertue
London: Society of Antiqauries London, 1744. Kupferstich auf chamoisfarbenem Velin mit großem heraldischem Wasserzeichen mit Straßburger Lilie mit Krone und Schild und den Buchstaben...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Englische Schule, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur

Architektonische römische Karte – Radierung von Vincenzo Scarpati – 18. Jahrhundert
Die architektonische römische Karte aus den "Altertümern von Herculaneum" ist eine Radierung auf Papier von Vincenzo Scarpati aus dem 18. Jahrhundert. Signiert auf der Platte. Gute...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Kartenkarte – Radierung von Nicola Fiorillo – 18. Jahrhundert
Die Karte aus den "Altertümern von Herculaneum" ist eine Radierung auf Papier von Nicola Fiorillo aus dem 18. Jahrhundert. Signiert auf der Platte. Guter Zustand mit einigen Faltun...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Plan des Parks, des Gartens und der Pflanzgefäße aus Goodwood, Gravur aus dem 18. Jahrhundert
Von Colen Campbell
Plan des Parks, des Gartens und der Pflanzungen von Goodwood in Sussex, dem Sitz seiner Gnaden, des Herzogs von Richmond und Lenox &c. Kupferstich mit späterer Handkolorierung von H...
Kategorie

18. Jahrhundert, Englische Schule, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Karte des Diokletianpalastes - Lithographie - 1862
Uses and Customs - Map of Diocletian's Palace ist eine Lithographie auf Papier aus dem Jahr 1862. Das Kunstwerk gehört zur Suite Gebräuche und Sitten aller Völker des Universums: "G...
Kategorie

1860er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie