Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Originalillustration "Modernes Leben nach dem Krieg" von Charles Burki, 1952 - Feder und Tinte

700 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Original-Illustration "Modernes Leben nach dem Krieg" von Charles Burki, 1952 - Feder- und Tuschezeichnung Dynamische Original-Feder- und Tuschezeichnung des niederländischen Illustrators Charles Burki (1909-1994), signiert und datiert "Charles Burki '52" unten rechts. Diese sorgfältig ausgeführte Komposition fängt die Energie und den Optimismus der frühen Nachkriegszeit ein und spiegelt den Geist des Wiederaufbaus der 1950er Jahre durch eine Montage der Moderne - Architektur, Luftfahrt, Technologie und Mode - wider. In der Mitte steht ein Mann im Anzug, der den zukunftsorientierten Profi der modernen Zeit repräsentiert. Um ihn herum kreisen Vignetten des Fortschritts: Ein Düsenflugzeug rast über den Himmel, ein Rennwagen symbolisiert Innovation und Geschwindigkeit, und im unteren Teil erhebt sich ein futuristisches, von Scheinwerfern beleuchtetes Gebäude - eine visuelle Metapher für den Ehrgeiz der Nachkriegszeit und die technische Wiedergeburt. Das Porträt eines Offiziers in Uniform, das wahrscheinlich auf die Führung der Alliierten und die Stabilität nach dem Krieg verweist, verleiht der Komposition eine gewisse Gravitas. Japanische Motive wie die fünfstöckige Pagode und die Rikscha erinnern an Burkis persönliche Verbindung zu Asien und an seine Erfahrungen während des Zweiten Weltkriegs. Biografische Anmerkung: Charles Burki wurde 1909 in Niederländisch-Ostindien (Indonesien) geboren und absolvierte eine Ausbildung zum Architekten, bevor er als Illustrator und Maler tätig wurde. Seine technische Präzision und kompositorische Disziplin waren stark in der Architekturzeichnung verwurzelt. Burkis Leben wurde durch den Zweiten Weltkrieg tiefgreifend geprägt. Als Japan in Niederländisch-Ostindien einmarschierte, wurde er gefangen genommen und in einem japanischen Gefangenenlager interniert. Er überlebte unvorstellbare Torturen - unter anderem den Untergang eines japanischen Transportschiffs durch alliierte Torpedos, während er sich an Bord befand, und später den Atombombenabwurf auf Nagasaki, wo er zu dieser Zeit inhaftiert war. Nur wenige Künstler haben solch katastrophale Erfahrungen gemacht. Diese Ereignisse, die ihn beinahe das Leben gekostet hätten, haben seinen außergewöhnlichen Sinn für Widerstandsfähigkeit gestärkt und seinem Nachkriegswerk eine ruhige emotionale Tiefe verliehen, die sich hinter der technischen Kontrolle verbirgt. Nach der Befreiung kehrte Burki in die Niederlande zurück, wo seine Karriere aufblühte. Er wurde einer der talentiertesten Illustratoren der 1950er und 1960er Jahre und arbeitete für *Elsevier*, *Studio* und *De Haagse Post*. Seine Themen reichten von historischen Schlachten und Kolonialszenen bis hin zu technologischen Fortschritten und zeitgenössischer Kultur, die er mit präziser Zeichenkunst und filmischer Spannung darstellte. Diese Illustration aus dem Jahr 1952 ist ein Paradebeispiel für Burkis Nachkriegsoptimismus - eine visuelle Erzählung vom Wiederaufbau der Menschheit nach der Zerstörung, ausgedrückt durch klare architektonische Linien und disziplinierte Federführung. Seine Verwendung von weißen Glanzlichtern, Kreuzschraffuren und kontrastierenden schwarzen Feldern verleiht der Zeichnung eine grafische Klarheit, die an die klassische Zeitschriftenillustration und die Propagandakunst der damaligen Zeit erinnert. Zustandsbericht: Insgesamt sehr gut erhalten, nur leicht gebräunt und mit schwachen Altersflecken. Die schwarze Tinte bleibt dicht, und die weißen Gouache-Highlights sind knackig. Zum Schutz mit einem modernen säurefreien Passepartout montiert. Tipps zur Einrahmung: Ein minimalistischer schwarzer oder gebürsteter Aluminiumrahmen mit einem hellen elfenbeinfarbenen Passepartout verstärkt den Kontrast und ergänzt die technische Präzision der Zeichnung. Ideal für ein Büro, ein Arbeitszimmer oder eine moderne Kunstumgebung. Technik: Feder und Tinte mit weißen Highlights auf Papier Schöpfer: Charles Burki, Die Niederlande, 1952
  • Maße:
    Höhe: 34 cm (13,39 in)Breite: 30 cm (11,82 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1952
  • Zustand:
    Insgesamt sehr gut erhalten, nur leicht gebräunt und mit schwachen Altersflecken. Die schwarze Tinte bleibt dicht, und die weißen Gouache-Highlights sind knackig. Zum Schutz mit einem modernen säurefreien Passepartout montiert.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-Bea131stDibs: LU3054347080972

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
"Crossing Under Fire" 1953 Original Gouache & Tinte Illustration von Charles Burki
Originalillustration "Crossing Under Fire" von Charles Burki, 1953 - Gouache und Tuschezeichnung Kräftige Kriegsillustration des niederländischen Künstlers Charles Burki (1909-1994)...
Kategorie

Vintage, 1950er, Niederländisch, Zeichnungen

Materialien

Papier

Satz von vier Business-Illustrationen aus der Mitte des Jahrhunderts - Charles Burki, 1956-1964
Satz von vier Business-Illustrationen aus der Mitte des Jahrhunderts - Charles Burki, 1956-1964 Dieser bemerkenswerte Satz von vier Original-Illustrationen in Gouache und Tusche von...
Kategorie

Vintage, 1960er, Niederländisch, Zeichnungen

Materialien

Papier

Der Unfall - Original Noir-Illustration von Charles Burki, 1964
Der Unfall - Original Noir-Illustration von Charles Burki, 1964 Diese dramatische Original-Illustration von Charles Burki (1909-1994), signiert und datiert 1964, fängt einen Moment ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Niederländisch, Zeichnungen

Materialien

Papier

Römische Gerichtsszene - Original-Feder-Tusche-Illustration von Charles Burki, 1973
Originalillustration "Römische Gerichtsszene" von Charles Burki, 1973 - Federzeichnung Detaillierte Original-Feder- und Tuschezeichnung von Charles Burki (1909-1994), links unten si...
Kategorie

Vintage, 1970er, Niederländisch, Zeichnungen

Materialien

Papier

Der Gefangene - Originalillustration von Charles Burki, 1965
Der Gefangene - Originalillustration von Charles Burki, 1965 Diese eindringliche Original-Gouache-Illustration von Charles Burki (1909-1994), signiert und datiert 1965, gehört zu de...
Kategorie

Vintage, 1960er, Niederländisch, Zeichnungen

Materialien

Papier

Das Haus, das wartete - Original-Krimi-Illustration von Charles Burki, 1965
Das Haus, das wartete - Original-Krimi-Illustration von Charles Burki, 1965 Diese fesselnde Illustration im Noir-Stil von Charles Burki (1909-1994), signiert und datiert 1965, zeigt...
Kategorie

Vintage, 1960er, Niederländisch, Zeichnungen

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Original Aquarell- und Tusche- Cartoon von DB Donte, 1958
Original Aquarell & Tinte Cartoon "Vorsicht Gängelöcher und herabfallende Felsen voraus" unterzeichnet DB Donte, 1958 "in Originalzustand und Rahmen" "Rahmen muss ersetzt werden" "...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Zeich...

Materialien

Papier

New Yorker - China-Tintenzeichnung von Adolf Reinhold Hallman - 1956 ca.
New Yorker ist eine Originalzeichnung mit schwarzer Tusche auf elfenbeinfarbenem Papier, die der schwedische Illustrator und Reporter Adolf Reinhold Hallman um 1956 anfertigte. Hand...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte

Tuschezeichnung von Storm P. (Robert Storm Petersen), signiert und gerahmt
Diese Original-Tuschezeichnung ist das Werk von Robert Storm Petersen, weithin bekannt als Storm P., einer der beliebtesten kulturellen Persönlichkeiten Dänemarks. Storm P. war ein M...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne, Zeichnungen

Materialien

Glas, Holz, Papier

Edgar Fernhout Handsignierte Lithographie 1947
Edgar Fernhout Handsignierte Lithographie, Die Niederlande, 1947. Eine wunderschöne handsignierte Lithografie des bekannten niederländischen Künstlers Edgar Fernhout - dem Enkel von...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Holz, Papier

Indipendents - Tuschezeichnung von E. Hugon - 1960er Jahre
Von Emile Hugon
Independents ist eine Originalzeichnung mit Tusche auf Papier von Emile Hugon, handsigniert und betitelt. In gutem Zustand. Blattgröße: 32,5 x 22 cm Das Kunstwerk stellt einen Sol...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte

Tintenzeichnung von Antonio Segui mit dem Titel „Das schlechte Licht“
Von Antonio Seguí
Tintenzeichnung von Antonio Segui mit dem Titel „Das schlechte Licht“ Antonio Hugo Seguí (Villa Allende, 11. Januar 1934-Buenos Aires, 26. Februar 2022)12 war ein argentinischer Male...
Kategorie

20. Jahrhundert, Argentinisch, Moderne, Zeichnungen

Materialien

Papier