Zum Hauptinhalt wechseln

Wiener Moebel 1830

5
bis
12
150
51
141
62
55
52
39
25
14
13
13
13
9
7
6
5
4
4
3
3
3
3
3
2
2
2
2
1
1
1
1
1
12
10
9
7
4
Sortieren nach
Biedermeier-Sofa, Prob. Wien, um 1830
Sehr schönes Biedermeier-Sofa auf geschnitzten Füßen in Form von kannelierten Schneckenornamenten. Die s-förmigen Armlehnen sind mit schönen stilisierten Farn-Ornamenten verziert. Di...
Kategorie

Antik, 1830er, Österreichisch, Biedermeier, Sofas

Materialien

Stoff, Walnuss

Biedermeier-Sofa, Prob. Wien, um 1830
Biedermeier-Sofa, Prob. Wien, um 1830
H 35,44 in B 77,96 in T 27,17 in
Satz von sechs Biedermeier-Brettstühlen, Kirschbaumholz und Netz, Wien um 1830
Schöner Satz von sechs Biedermeier-Brettstühlen aus Wien, Österreich, um 1830. Wunderschönes helles Kirschbaumfurnier (Schaufel) und Massivholz (Rahmen und Beine). Die Schaufeln si...
Kategorie

Antik, 1830er, Österreichisch, Biedermeier, Esszimmerstühle

Materialien

Naturfaser, Kirsche

Biedermeier Fauteuil de Bureau, Wien, um 1830
Eine exquisite und ungewöhnliche um 1830 österreichische Biedermeier fauteuil de bureau oder Schreibtischstuhl der bergère à oreilles Form, mit Nussbaumrahmen mit klismos beeinflusst...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Drehstühle

Materialien

Walnuss, Polster

Restaurierte Biedermeier-Sitzgarnitur aus Birke, Revive Polen, Wien, Österreich, 1830er Jahre
Restaurierte Biedermeier Sitzgarnitur aus Birke, bestehend aus Sofa und zwei Stühlen. Quelle: Wien, Österreich Zeitraum: 1830-1839 MATERIAL: Birke Wiederbelebte Politur. Erhaltene...
Kategorie

Antik, 1830er, Österreichisch, Biedermeier, Mehr Spiegel

Materialien

Birke, Stoff, Polster, Holz

Biedermeier- Kirschbaumholztisch aus dem 19. Jahrhundert. Wien, um 1830.
Hallo, Dieser elegante Biedermeier-Kirschtisch wurde um 1830 in Wien hergestellt. Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffinierten Proportionen, ihr seltenes ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Kirsche

Biedermeier Kommode, Nussbaum, Messing, Vollsäulen, Österreich/Wien um 1830
Kleine Biedermeier Kommode in Nussbaumfurnier mit Vollsäulen und Messingbeschlägen aus Österreich um 1830 Nussbaum furniert und massiv. Zwei ebonisierte Vollsäulen. Obere Schublade g...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Kommoden

Materialien

Messing, Eisen

Biedermeier-Schreibtisch, Nussbaumfurnier, Wien, 1820-1830
Biedermeier Schreibtisch, Wien 1820-1825, Nussbaum mit Ahorn Intarsien. Das Oberteil und die Endplatten mit schönem Blumen- und Rankendekor. Der Tisch ist in gutem Originalzustand. B...
Kategorie

Antik, 1820er, Österreichisch, Biedermeier, Schreibtische

Materialien

Ahornholz, Walnuss

Zwei Biedermeier-Stühle aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert. Wien, um 1830.
Hallo, Dieses feine und elegante Paar Wiener Biedermeier-Stühle wurde um 1825-30 hergestellt. Das Wiener Biedermeier zeichnet sich durch seine raffinierten Proportionen, sein selten...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Stühle

Materialien

Polster, Walnuss

Feiner Biedermeier-Ahorntisch aus dem 19. Jahrhundert. Wien, um 1830.
Hallo, Dieser feine Ahorn-Sockeltisch ist das beste Beispiel für ein hochwertiges Stück des Wiener Biedermeier um 1830. Das Wiener Biedermeier zeichnet sich durch seine raffinierten...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Vogelaugenahorn

Feiner Biedermeier-Schrank aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert. Wien, um 1830.
Hallo, Wir möchten Ihnen diesen wirklich exquisiten, frühen Biedermeier-Nussbaumschrank anbieten. Das Stück wurde um 1830 in Wien hergestellt. Das Wiener Biedermeier zeichnet sich d...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Schränke

Materialien

Walnuss

19. Jahrhundert, Biedermeier-Wandspiegel aus Nussbaumholz, frühe Periode, Wien, um 1830
Schöner österreichischer Biedermeier Wandspiegel aus Nussbaumholz mit Facettenschliffspiegel aus der frühen Wiener Zeit um 1830. Dieser schöne Wandspiegel aus dem 19. Jahrhundert hat...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Wandspiegel

Materialien

Spiegel, Fichtenholz, Nussbaumholz

Biedermeier Sofa Nussbaum um 1830 Cremefarbenes MATERIAL mit gelben Blumen
Großes Biedermeier-Sofa um 1830 in einem typischen cremefarbenen MATERIAL mit gelben Blumen. Dieses schöne cremefarbene Sofa ist aus Nussbaumholz gefertigt. Es ist ein elegantes Stü...
Kategorie

Antik, 1830er, Biedermeier, Sessel

Materialien

Walnuss

Österreichischer Biedermeier- Nähtisch aus Amboyna-Holz, um:1830
Dieser außergewöhnliche, handgefertigte Ständer ist zwar zum Nähen gedacht, wird aber heute eher als Beistelltisch oder Nachttisch verwendet, da er von allen Seiten bearbeitet ist. D...
Kategorie

Antik, 1830er, Österreichisch, Biedermeier, Beistelltische

Materialien

Amboyna

Biedermeier Esstisch/Mitteltisch aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert, Österreich, um 1830
Auffallend runder Biedermeier-Ess- oder Mitteltisch aus dem frühen 19. Jahrhundert, der aus der berühmten Zeit in Wien/Österreich stammt. Dieser um 1830 in aufwändiger Handarbeit gef...
Kategorie

Antik, 1830er, Österreichisch, Biedermeier, Esstische

Materialien

Nussbaumholz

Set aus zwei restaurierten Biedermeier-Sesseln, Eiche, Spruce, Nussbaum, Österreich, 1830er Jahre
Restauriertes Biedermeier-Sesselpaar. Wiener Modell der Moderne. Quelle: Wien, Österreich Zeitraum: 1830-1839 MATERIAL: Eiche massiv, Fichte, Walnuss Es wurde von unserem professi...
Kategorie

Antik, 1830er, Österreichisch, Biedermeier, Sessel

Materialien

Stoff, Polster, Holz, Eichenholz, Walnuss, Fichtenholz

Restaurierter Empire-Stuhl, hergestellt im 19. Jahrhundert in Österreich, restaurierte Ulme, 1830er Jahre
Von Josef Danhauser
Biedermeier-Stuhl Vollständig restauriert, inklusive neuem Stoff und Polsterung. Quelle: Österreich, Wien - Architekt Josef Danhauser Zeitraum: 1830-1839 Schellackpolitur.
Kategorie

Antik, 1830er, Österreichisch, Biedermeier, Stühle

Materialien

Stoff, Holz, Walnuss, Lack

Ein Miniatur-Zweizug-Wien-Regulator
Ein seltener keilförmiger Wiener Laterndluhr-Regulator mit einem zweizügigen gewichtsgetriebenen Uhrwerk von außergewöhnlicher Qualität. Das Acht-Tage-Werk schlägt die Stunden auf ei...
Kategorie

Antik, 1830er, Ungarisch, Biedermeier, Wanduhren

Materialien

Messing, Stahl

Ein Miniatur-Zweizug-Wien-Regulator
Ein Miniatur-Zweizug-Wien-Regulator
H 27,56 in B 7,88 in T 4,34 in
Wiener Biedermeier Sofa, 2 Sitze
Dieses Wiener Biedermeier-Sofa wurde in den 1830er Jahren in Österreich aus Eichenfurnier gefertigt. Mit seinen elegant geschwungenen Linien und dem Füllhorn ist es ein Meisterwerk d...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Polsterbänke

Materialien

Stoff, Eichenholz

Wiener Biedermeier Sofa, 2 Sitze
Wiener Biedermeier Sofa, 2 Sitze
H 34,26 in B 79,14 in T 23,23 in
Biedermeier-Mahagoni-Sofa aus dem 19. Jahrhundert. Österreich, ca. 1830.
Hallo, Dieses elegante und wirklich außergewöhnliche frühe österreichische Biedermeier-Sofa aus Mahagoni stammt aus der Zeit um 1830. Das Sofa ist ein Beispiel für schönes, seltenes...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Sofas

Materialien

Polster, Mahagoni

Wiener Emaille-Soldatenuhr
Von Tobias Katzenberger
Diese prächtige Wiener Uhr ist ein Werk von außergewöhnlicher Detailtreue, das die Kunstform des Emaillierens auf ein neues Niveau hebt. Der aufwändig gestaltete Zeitmesser ruht auf ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Sonstiges, Kaminuhren

Materialien

Edelsteinmix, Emaille

Wiener Emaille-Soldatenuhr
Wiener Emaille-Soldatenuhr
H 10,75 in D 5,25 in
19. Jahrhundert Biedermeier Wandspiegel Blattgold vergoldet, Österreich um 1830
Außergewöhnlicher Biedermeier Wandspiegel aus der Zeit um 1830 in Österreich. Der kunstvoll verarbeitete, mit Blattgold überzogene Rahmen wird von absolut aufwendig handgeschnitzten ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Österreichisch, Biedermeier, Wandspiegel

Materialien

Blattgold

19. Jahrhundert Nussbaumkommode/ Trumeau Biedermeier, Österreich, um 1830
Wunderschöne Nussbaum-Trumeau-Kommode aus dem 19. Jahrhundert aus der berühmten Biedermeier-Zeit in Österreich um 1830. Diese wunderschön gestaltete und aus Fichtenholz gefertigte Ko...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Kommoden

Materialien

Messing

19. Jahrhundert Biedermeier Schreibtisch/ Beistelltisch, Nußbaum, Österreich, um 1830
Einzigartiger, seltener Biedermeier-Schreibtisch aus dem 19. Jahrhundert aus Österreich, furniert in feinem Nussbaum. Dieser um 1830 in Wien kunstvoll gefertigte, filigrane Biedermei...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Schreibti...

Materialien

Messing

Paar Biedermeier Nussbaum Bergere Sessel des 19. Jahrhunderts, Österreich um 1830
Ein absolut verblüffendes Paar Nussbaum-Bergere-Stühle aus dem 19. Jahrhundert aus der berühmten Biedermeier-Periode in Wien/Österreich um 1830. Dieser bemerkenswerte Satz seltener B...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Bergère-S...

Materialien

Samt, Walnuss, Fichtenholz

19. Jahrhundert Biedermeier Nussbaum Trumeau Kommode, Österreich um 1830
Wunderschöne Nussbaum-Kommode aus dem 19. Jahrhundert aus der berühmten Biedermeier-Zeit um 1830 in Wien/ Österreich. Aufwendig furniert mit absolut erstaunlich aussehendem, buchstab...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Kommoden

Materialien

Messing

Paar Biedermeier-Nussholzschränke - 19. Jahrhundert, Österreich um 1830
Außergewöhnliches Paar sehr seltener Nussholzschränke aus der berühmten Biedermeierzeit in Österreich um 1830. Diese einzigartigen Schränke bestechen durch eine geradlinige, zeitlose...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Europäisch, Schränke

Materialien

Messing

Biedermeier-Sockeltisch aus dem 19. Jahrhundert. Österreich, ca. 1830.
Hallo, Dieser elegante Biedermeier-Sockeltisch aus Birke ist das beste Beispiel für ein hochwertiges österreichisches Stück aus der Zeit um 1830. Das österreichische Biedermeier zei...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Birke

Wiener Biedermeier-Schrank aus Ahornholz
Österreichisches Wiener Biedermeier (CIRCA 1830) Ahorn Schrank mit 2 Türen und Intarsien mit kanneliertem Giebel
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Kleiderschränke

Materialien

Ahornholz

Wiener Biedermeier-Schrank aus Ahornholz
Wiener Biedermeier-Schrank aus Ahornholz
H 75,5 in B 47 in T 21,5 in
Wiener Biedermeier Étagère / Runder Sammlungsschautisch
Diese elegante Wiener Etagere besteht aus Kirschbaumfurnier mit Ebenholzfüßen und Hahnenkämmen an den Rändern der vier Einlegeböden. Die anmutigen Linien dieser Etagere erinnern an e...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Regale

Materialien

Kirsche, Ebenholz

Satz von vier Wiener Biedermeier-Stühlen im Stil von Josef Danhauser
Von Josef Danhauser
Vier Wiener Biedermeier Beistellstühle mit Muschelrücken (1815-1830) in Kirsche, 19. Jahrhundert. Die neoklassizistischen Fächerrückenstühle sind im Stil von Josef Danhauser gehalten...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Beistellstühle

Materialien

Kirsche

Biedermeier-Sofa aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, ca. 1825-30.
Hallo, Dieses feine und elegante Wiener Biedermeier-Sofa aus Nussbaumholz wurde um 1825-30 hergestellt. Das Wiener Biedermeier zeichnet sich durch seine raffinierten Proportionen, s...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Sofas

Materialien

Polster, Walnuss

feine ebonisierte Biedermeier-Stühle des 19. Jahrhunderts. Wiener Stadt, ca. 1825-30.
Hallo, Diese beiden schönen ebonisierten Wiener Biedermeier-Stühle wurden um 1825-30 hergestellt. Ebonisierte Biedermeier-Stücke wurden meist in Wien hergestellt und machen nur 1-2 ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Stühle

Materialien

Polster, Birnbaumholz

Wiener Kaminuhr aus Mahagoni und vergoldetem Kaminsims von J Straub
Eine sehr charmante, liebevoll dekorierte Wiener Kaminsimsuhr, signiert J Straub in Wien. Die schönen, detailreichen vergoldeten Bronzen sind von sehr hoher Qualität. Unter dem schö...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Kaminuhren

Materialien

Mahagoni, Vergoldetes Holz

Feine Biedermeier-Hocker aus dem 19. Jahrhundert, ebonisiert. Wiener Stadt, ca. 1825-30.
Hallo, Diese seltenen ebonisierten Biedermeier-Hocker wurden um 1825-30 in Wien hergestellt. Ebonisierte Biedermeier-Stücke wurden meist in Wien hergestellt und machen nur 1-2 % all...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Hocker

Materialien

Birnbaumholz

Weinkrüge aus Zinn von der Wiener Zin Manufacture, datiert 1837
Zwei Weinkrüge aus Zinn aus der Manufaktur Wiener Zin, datiert 1837. Diese polierten Weinkrüge aus Zinn weisen schöne fließende Formen auf die die visuelle Zartheit von Zinn betonen...
Kategorie

Antik, 1830er, Österreichisch, Viktorianisch, Krüge

Materialien

Hartzinn

Regulator-Uhr der Wiener Grande Sonnerie aus dem 19. Jahrhundert
Mitte des 19. Jahrhunderts Mahagoniholz / Glasgehäuse Grande Sonnerie drei Gewicht Wien Regulator Uhr. Die Wanduhr hat ein Palisanderfurnier mit einem Zifferblatt aus Porzellan, das ...
Kategorie

Antik, 1830er, Europäisch, Wanduhren

Materialien

Messing

Thonet Kinderstuhl No14 Gurtsitz / Wien / Bugholz / 1859
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH, Thonet, Michael Thonet
Die Mutter aller Kinderstühle! Zeitlos, anregend, perfekt - das sagt man über "den Stuhl der Stühle". Entworfen 1859 - Entwickelt 1860 von einem der Söhne des Firmengründers Michael...
Kategorie

Antik, 1860er, Österreichisch, Louis Philippe, Kinderzimmermöbel

Materialien

Bugholz, Gehstock

Thonet Kinderstuhl No14 Gurtsitz / Wien / Bugholz / 1859
Thonet Kinderstuhl No14 Gurtsitz / Wien / Bugholz / 1859
Kein Mindestgebot
H 25,6 in B 13,39 in T 13,39 in
Feine Biedermeier-Sessel aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, ca. 1825-30.
Hallo, Dieses elegante Paar Wiener Biedermeier-Polstersessel aus der Zeit um 1825-30 zeichnet sich durch seine raffinierten Proportionen, sein seltenes und raffiniertes Design und se...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Sessel

Materialien

Walnuss, Polster

Biedermeier Glasbecher 'Amoretten am Seil', Anton Kothgasser, Wien, um 1825
Von Anton Kothgasser
Farbloser Glasbecher mit geschwungener Wandung, mit Deckfarbenmalerei 'en terrasse': umlaufende Darstellung über vergoldetem Sockel, hier zwei Rosenstöcke mit Ähren einander gegenübe...
Kategorie

Antik, 1820er, Österreichisch, Biedermeier, Glaswaren

Materialien

Glas

Thonet Michael Wien Paar Biedermeier-Stil Bänke in Holz und Samt
Von Thonet
Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Beschreibung zu lesen, da wir damit versuchen, Ihnen detaillierte technische und historische Informationen zu geben, um die Authentizität unserer Obj...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Biedermeier, Sitzbänke

Materialien

Buchenholz

Schmetterlingsessel aus Leder, Wiener Stroh und Holz, hergestellt in Italien, 21. Jahrhundert
Von Hebanon Fratelli Basile, Hebanon Studio
Entwurf Roberto Rago Codesign Hebanon Studio Der Sessel "Butterfly" ist von den Thonet-Produktionen aus den frühen 1900er Jahren inspiriert. Seine umhüllende Form vermittelt Wärme u...
Kategorie

2010er, Italienisch, Sessel

Materialien

Leder, Stroh, Hartholz

Thonet Gebruder Vienna Gmbh No.56 Stuhl aus Bugholz und Wiener Stroh
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Beschreibung zu lesen, da wir damit versuchen, Ihnen detaillierte technische und historische Informationen zu geben, um die Echtheit unserer Objekte ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Stühle

Materialien

Buchenholz

Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieser außergewöhnliche Biedermeier-Tisch mit einer Schublade stammt aus dem frühen Wiener Biedermeier, um 1825. Das Wiener Biedermeier zeichnet sich durch seine raffinierten...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Schreibtische

Materialien

Walnuss

Schmetterling-Sofa des 21. Jahrhunderts aus Leder, Wiener Stroh und Holz, hergestellt in Italien
Von Hebanon Fratelli Basile, Hebanon Studio
Das Sofa "Butterfly" ist von den Thonet-Produktionen des frühen 20. Jahrhunderts inspiriert. Seine umhüllende Form vermittelt Willkommen und Geborgenheit und versetzt den Gast in ein...
Kategorie

2010er, Italienisch, Sofas

Materialien

Leder, Stroh, Hartholz

Art Deco Gemälde Herbstlaubstrauß von Emil Fiala, Wien, 1930er Jahre
Von Emil Fiala
Art Deco Öl auf Karton Gemälde von Emil Fiala (1869-1960) mit dem Motiv Herbstlaubstrauß signiert, 1930. Emil Fiala verstand es hervorragend, die Stimmung der Herbstzeit zu vermitt...
Kategorie

Vintage, 1930er, Österreichisch, Art déco, Gemälde

Materialien

Holz

Biedermeier-Büro-Kommode aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Diese außergewöhnliche, ebonisierte Biedermeier-Kommode wurde um 1820-25 in Wien hergestellt. Ebonisierte Biedermeier-Stücke wurden meist in Wien hergestellt und machen nur 1...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Kommoden

Materialien

Messing

Biedermeier Bureau-Kommode aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert. Wien, ca. 1820-25.
Hallo, Diese elegante frühe Biedermeier Kommode aus Nussbaum ist das beste Beispiel für ein hochwertiges Wiener Stück aus der Zeit um 1820-25. Das Wiener Biedermeier zeichnet sic...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Kommoden

Materialien

Messing

Ein Paar stattliche Silberterrinen von Mayerhofer & Klinkosch, Wien, 1846
Von Mayerhofer & Klinkosch
Zwei silberne Deckelterrinen mit Metalleinsatz im Barockstil. Runde Grundform, leicht bauchiger Körper mit eingearbeiteten Graten und gewölbten Bereichen. An beiden Seiten sind ver...
Kategorie

Antik, 1840er, Österreichisch, Barock, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Jugendstil-Silber-Kaffee- und Teeservice mit Samowar, Klinkosch Wien, 1900
Von Josef Carl Klinkosch
Ausgezeichnetes, komplettes silbernes Kaffee- und Teeservice bestehend aus 8 Teilen, birnenförmige Kannen, Wände reich verziert mit floralen Jugendstilmotiven - Blattranken mit Beere...
Kategorie

Vintage, 1910er, Österreichisch, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Silber 13 Stück österreichisches schönes Biedermeier-Kerzenständer, Wien, hergestellt 1846
Von Andreas Weichesmueller
Österreichisches Biedermeier Silber Paar Kerzenleuchter aus dem Jahr 1846. Wunderschönes Paar Wiener Silberleuchter von feinster Fertigungsqualität und elegantem Aussehen: Diese...
Kategorie

Antik, 1840er, Österreichisch, Biedermeier, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Feiner Biedermeier-Salontisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieser feine Wiener Biedermeier-Sockeltisch mit kippbarer Platte ist das beste Beispiel für ein hochwertiges Wiener Stück aus der Zeit um 1825. Das Wiener Biedermeier zeichn...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Silber Österreich Wien Kaffeekanne Milchkanne Zuckerdose Milchkännchen Klinkosch 1922-1925
Von Josef Carl Klinkosch
Silbernes, österreichisches, wunderschönes Set mit elegantem Aussehen: Kaffeekanne Milchtopf Milchkännchen Zuckerdose hergestellt, ca. 1922-1925 Die Artikel dieses Sets sind ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Antiker Wiener 13er Silber-Couchtisch-Hersteller von Mayerhofer & Klinkosch, datiert 1844
Besteht aus einem Heißwasserbehälter mit verschließbarem Ausguss, zwei Metallsieben, einem Silberwärmer und einem Brenner. Zylindrisches Gefäß mit zwei tropfenförmigen Griffen, abneh...
Kategorie

Antik, 1840er, Österreichisch, Biedermeier, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Wiener Jugendstilbesteck 121 Teile für 12 Personen aus Silber von Klinkosch
Von J. C. Klinkosch
Elegantes Besteckset aus massivem Silber für zwölf Personen, bestehend aus 121 Teilen in einer glasierten, zweistöckigen Holzbox. Datum der Herstellung: um 1920 Material: Massiv 80...
Kategorie

Vintage, 1920er, Österreichisch, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Wiener Art Déco Silber Peche Stil Kaffeekanne von J.C. Klinkosch, um 1920
Von Josef Carl Klinkosch
Ausgezeichnete, elegante silberne Kaffeekanne im Stil der Entwürfe von Dagobert Peche: Erhöhtes, sich verbreiterndes Gefäß auf gestuftem, trichterförmigem Sockel, verbunden durch ein...
Kategorie

Vintage, 1920er, Österreichisch, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Paar hohe 7-Flame-Silber-Kandelaber, von J.C. Klinkosch Wien, ca. 1925
Von Josef Carl Klinkosch
Zwei elegante siebenflammige Kandelaber auf rundem, trompetenförmig erhabenem Fuß mit Palmettenband am Fuß und stilisiertem Blumen- und Akanthusfries unter dem scheibenförmig vorspri...
Kategorie

Vintage, 1920er, Österreichisch, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Wiener Silbernes Jugendstil-Besteck-Set aus Silber von Klinkosch, 12 Personen, von Klinkosch, im Originalgehäuse
Von J. C. Klinkosch
Elegantes Besteckset aus massivem Silber für zwölf Personen bestehend aus 93 Teilen in originaler Holzbox. Datum der Herstellung: um 1890 MATERIAL: Massive silberne "800 Typ d...
Kategorie

Antik, 1890er, Österreichisch, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Österreichisches Biedermeier-Mahagoni-Sofa aus dem 19. Jahrhundert
Österreichisches Biedermeiersofa aus Mahagonifurnier, gepolstert mit beigem Stoff mit geometrischen Motiven. Dieses raffinierte Möbelstück hat gerollte Armlehnen, die mit gedrehten M...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Sofas

Materialien

Stoff, Mahagoni

Satz von 4 österreichischen Beistellstühlen mit geschwungener Rückenlehne und Ebenholz-Silhouetten
Dieses elegante Set aus vier Wiener Beistellstühlen besteht aus Kirschbaumfurnier und Ebenholz in klassischer Silhouette, umgeben von Blattriffen und umrahmt von einer Diamantintarsi...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Beistellstühle

Materialien

Kirsche, Ebenholz

Eine Gipsbüste eines viktorianischen Herrn aus Gips von Boehm
Diese weiße Gipsbüste eines viktorianischen Gentleman von Boehm zeigt einen autoritären Herrn mit Schnurrbart und Backenbart, der einen hohen Kragen und eine Fliege sowie eine Weste ...
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, Büsten

Materialien

Gips

  • 1
Updates über Neuzugänge erhalten
Speichern Sie „Wiener Moebel 1830“ und wir benachrichtigen Sie, wenn es neue Listings in dieser Kategorie gibt.