Zum Hauptinhalt wechseln

Fritz Hansen Asiatische Kunst und Möbel

Dänisch, 1847-1902

Als die Kopenhagener Möbelmanufaktur Fritz Hansen vor mehr als 140 Jahren ihren Betrieb aufnahm, hielt sich das Unternehmen, das sich heute The Republic of Fritz Hansen nennt, an die traditionellen, altehrwürdigen dänischen Werte der handwerklichen Holzbearbeitung und Tischlerei. Doch dank der Nachkriegsinnovationen von Arne Jacobsen und anderen wurde Fritz Hansen zum Marktführer für skandinavisches modernes Design unter Verwendung neuer, zukunftsweisender Materialien und Methoden.

Fritz Hansen gründete sein Unternehmen 1872 und spezialisierte sich auf die Herstellung von kleinen Möbelteilen. 1915 war das Unternehmen das erste in Dänemark, das Stühle aus dampfgebogenem Holz herstellte (eine Technik, die vor allem von der Birke bekannt ist, die in den allgegenwärtigen Café-Stühlen des österreichischen Herstellers Thonet verwendet wird). Zu dieser Zeit war Fritz Hansen vor allem bekannt für Sitzmöbel mit geschwungenen Beinen und geschwungenen Leisten, die sich auf Chippendale-Designs aus dem 18. Jahrhundert beziehen .

In den folgenden Jahrzehnten förderte das Unternehmen einfache, schlichte Stühle mit Lattenrücken und Sitzflächen aus Schilf oder Binsen, die von Meistern der Proto-modernisten wie Kaare Klint und Søren Hansen entworfen wurden. Das ästhetisch auffälligste Stück, das Fritz Hansen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts produzierte, war wohl der China-Stuhl von 1944 von Hans Wegner - und dieses Stück mit seiner jochförmigen Rücken- und Armlehne aus Bugholz basierte auf Sitzmöbeln, die in China während der Ming-Dynastie hergestellt wurden. (Wegner war bewegt von den Porträts, die er von dänischen Kaufleuten auf den chinesischen Stühlen gesehen hatte).

Das änderte sich 1952 mit dem Stuhl von Arne Jacobsen. Die Collaboration zwischen dem Architekten und Fritz Hansen begann offiziell im Jahr 1934 - in diesem Jahr schuf Jacobsen sein erstes Stück für den Hersteller, den Bellevue-Stuhl aus massivem Buchenholz für einen Restaurantauftrag. Der Ameisenstuhl war jedoch der Durchbruch.

Mit Unterstützung seines damaligen Lehrlings Verner Panton entwarf Jacobsen den Stuhl Ant für die Cafeteria des dänischen Gesundheitsunternehmens Novo Nordisk. Der Stuhl bestand aus einer Sitzfläche und einer Rückenlehne, die aus einem einzigen Stück Formsperrholz geformt und an drei rohrförmigen Metallbeinen befestigt waren. Seine Silhouette erinnert an die Form des Insektenkörpers, und der leichte, stapelbare Stuhl mit seiner biomorphen Form wurde ein internationaler Erfolg.

Jacobsen ließ weitere Erfolge mit Sperrholz folgen, wie den Grand Prix Stuhl von 1957. Im darauffolgenden Jahr entwarf er das SAS Royal Hotel in Kopenhagen und dessen Mobiliar, darunter den Egg chair und den Swan chair. Diese beiden Polstermöbel mit ihren üppigen, organischen Gestellen aus glasfaserverstärktem Polyurethan sind zu den beiden Stühlen geworden, die am meisten für die Mitte des 20. Jahrhunderts Coolness stehen. Darüber hinaus brachten das Ei und der Schwan Fritz Hansen dazu, neue künstliche Materialien wie Schaumstoff, Kunststoff und Stahldraht zu verwenden, um die avantgardistischen Kreationen späterer Generationen von Designern zu realisieren, mit denen das Unternehmen zusammenarbeitete, wie Piet Hein, Jørn Utzon (der Architekt des Sydney Opera House) und Verner Panton. Wenn der Fritz Hansen von 1872 sein Unternehmen heute nicht mehr wiedererkennen würde, so tun es die Kenner von heute ganz sicher.

Finden Sie eine Sammlung von vintage Fritz Hansen Tische, Sessel, Sofas und andere Möbel auf 1stDibs.

2
bis
2
2
2
2
1
1
1
1
2
2
1
1
1
2
2
2
499
319
141
55
53
Schöpfer*in: Fritz Hansen
Chinesischer Stuhl aus den 1950er Jahren von Hans Wegner für Fritz Hansen
Von Fritz Hansen, Hans J. Wegner
Der China Chair ist der einzige reine Holzstuhl in der Collection'S von Fritz Hansen. Er wurde durch das Design des "Quan Yi"-Stuhls aus dem China des 18. Jahrhunderts inspiriert und...
Kategorie

1640er Dänisch Skandinavische Moderne Antik Fritz Hansen Asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Leder, Mahagoni, Teakholz

Arne Jacobsen „Swan-Stuhl“ Modell3320
Von Arne Jacobsen, Fritz Hansen
Der Swan Chair ist ein Loungesessel, der 1958 von Arne Jacobsen für die Lobby und den Loungebereich des SAS Royal Hotels in Kopenhagen entworfen wurde. Die Form des Stuhls, die nur a...
Kategorie

1950er Dänisch Skandinavische Moderne Vintage Fritz Hansen Asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Stahl

Zugehörige Objekte
Lovö"-Stühle von Axel Einar Hjorth
Von Axel Einar Hjorth
Nordiska Kompaniet 1930er Jahre. Provenienz: In den 1930er Jahren von dem Provinzarzt Nils Brolin (1895-1959) für das Wartezimmer seiner Arztpraxis in der Villa Brolinska in Flen er...
Kategorie

1930er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Fritz Hansen Asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Kiefernholz

Lovö"-Stühle von Axel Einar Hjorth
Lovö"-Stühle von Axel Einar Hjorth
H 31,5 in B 20,48 in T 16,15 in
Chinesischer Palisander Meditationsstuhl
Ein wunderschöner Meditationsstuhl aus massivem Palisanderholz von höchster Qualität. Solide Konstruktion mit Zapfen und Schlitzen. Die Rückenlehne ist fein geschnitzt mit Motiven de...
Kategorie

20. Jahrhundert Chinesisch Qing-Dynastie Fritz Hansen Asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Rosenholz

Chinesischer Rundlehner im Provinzial-Stil, um 1850
Vor dem 10. Jahrhundert verzichtete die chinesische Gesellschaft auf erhöhte Sitze zugunsten von Matten. Die zunehmende Beliebtheit von Stühlen und anderen Formen erhöhter Sitzgelege...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Chinesisch Qing-Dynastie Antik Fritz Hansen Asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Ulmenholz

Chinesischer Hochzeits- Sedan-Stuhl
Chinesische Hochzeit Sänfte, sehr fein und große Detail Schnitzerei auf allen Seiten, ein Kunstwerk. Wird nicht mit Stangen kommen.
Kategorie

19. Jahrhundert Chinesisch Qing-Dynastie Antik Fritz Hansen Asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Holz

Chinesischer Hochzeits- Sedan-Stuhl
Chinesischer Hochzeits- Sedan-Stuhl
H 81 in B 44,5 in T 42,5 in
Asiatisch-asiatischer Offizieller Hutstuhl
Asiatischer offizieller Hutstuhl. Sehr schönes Detail und sehr interessanter Stuhl. Einige vergoldete Landschaftsmotive auf der Brüstung.
Kategorie

19. Jahrhundert Chinesisch Qing-Dynastie Antik Fritz Hansen Asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Holz

Roter Lack-Kinderstuhl
Rot lackierter Kinderstuhl mit feiner Lochschnitzerei und einer Schublade an der Seite.
Kategorie

1890er Chinesisch Qing-Dynastie Antik Fritz Hansen Asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Lack

Roter Lack-Kinderstuhl
Roter Lack-Kinderstuhl
H 35 in B 17 in T 14,5 in
Antiker japanischer antiker Sofastuhl 1950er-1960er Jahre Primitive Japandi
Dies ist ein alter japanischer Loungesessel. Ich glaube, sie wurde zwischen 1950 und 1960 hergestellt. Ein kompakter und hübscher Stuhl. Ich denke, der natürliche Rahmen passt gut zu...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Japanisch Fritz Hansen Asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Holz

1950er Jahre Massiv Teakholz Seite Beistelltisch von Hans C Andersen
Der exquisite Beistelltisch aus massivem Teakholz, der in den 1950er Jahren von dem berühmten Hans C. Andersen entworfen wurde, besticht durch seine einzigartige Maserung aus altem H...
Kategorie

1950er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Fritz Hansen Asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Teakholz

Barrel Stuhl
Von Antiques of the Future
Ich habe diesen Stuhl für Komfort und Stil entworfen und gebaut. Die Hölzer und der Bezugsstoff können nach eigenem Geschmack variiert werden. Traditionelle Holzbearbeitungstechniken...
Kategorie

2010er amerikanisch Moderne Fritz Hansen Asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Hartholz

Barrel Stuhl
Barrel Stuhl
H 28 in B 30 in T 26 in
Antiker japanischer antiker Sofastuhl 1950er-1960er Jahre Primitive Japandi
Dies ist ein alter japanischer Loungesessel. Ich glaube, sie wurde zwischen 1950 und 1960 hergestellt. Ein kompakter und hübscher Stuhl. Ich denke, der natürliche Rahmen passt gut zu...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Japanisch Fritz Hansen Asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Holz

Antiker japanischer antiker Stuhl aus Eichenholz, 1950er-1960er Jahre, primitiver Japandi
Dies ist ein alter japanischer Esszimmerstuhl. Der Rahmen ist aus Eichenholz gefertigt. Durch die natürliche Farbe des Holzes passt es zu einer Vielzahl von Einrichtungsstilen. Sie w...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Japanisch Fritz Hansen Asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Holz

Antikes antikes chinesisches Tempelmodell
Das schöne Modell ähnelt einem echten chinesischen Tempel mit exquisiten Schnitzereien. Pfingstrosen und Lotusblumen flankieren die zarten Türen...
Kategorie

19. Jahrhundert Chinesisch Antik Fritz Hansen Asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Holz

Zuvor verfügbare Objekte
Esstisch und Stühle aus Teakholz und Eiche mit Herz, Hans Wegner Heart, 1950er Jahre, für Fritz Hansen
Von Fritz Hansen
Wir präsentieren eines unserer beliebtesten dänischen Esstischsets, den Esstisch "Heart" mit Stühlen von Hans Wegner für Fritz Hansen. Dieses exquisite Ensemble besteht aus einem Sat...
Kategorie

1950er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Fritz Hansen Asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Teakholz

Arne Jacobsen Ameisenstühle für Fritz Hansen aus den frühen 1950er Jahren
Von Arne Jacobsen, Fritz Hansen
Schönes minimalistisches Design von Arne Jacobsen für Fritz Hansen. Dieser Satz von 4 sehr frühen "Ameisen"-Stühlen hat ein perfekt ausgewogenes Design. Diese Stühle sind das Modell ...
Kategorie

1950er Dänisch Vintage Fritz Hansen Asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Eichenholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen