Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Joseph Hirsch
Aktzeichnung (Akt auf den Hüften zeichnet)

1963

Angaben zum Objekt

Eine nackte Frau hockt auf ihren Hüften und zeichnet ein Bild auf ein Blatt Papier. Joseph Hirsch schuf diese Lithografie 1963 in einer Auflage von 50 Exemplaren. Es wurde von Lucien Dutruit in Paris gedruckt und von Associated American Artists veröffentlicht. Es ist die Nummer 45 in der Monographie von Sylvan Cole über Hirsch. Außerhalb des Bildes gibt es einen leichten Mattenbrand, aber das Bild ist ausgezeichnet. Joseph Hirsch war Mitglied des American Academy-Institute of Arts and Letters und ein bekannter realistischer Künstler, der in den 1930er Jahren als Wandmaler für die Federal Works Progress Administration nationale Aufmerksamkeit erlangte. Die Kennedy-Galerie beschrieb Hirsch als "allegorischen, figurativen, Stillleben- und Porträtmaler, der auch als Zeichner arbeitete". Über sein eigenes Werk schrieb Hirsch: "Ich glaube, dass eines Tages das Gewebe der Kunst mit Moral durchzogen sein wird, die es uns ermöglicht, das Böse vom Guten zu unterscheiden. Heute ist das undenkbar, in der Welt der schönen Künste, in der, abgesehen von der Zensur, alles erlaubt ist. Aber "anything goes" entspricht nicht der differenzierteren Ethik unseres zivilisierten Kodex, der alles ausschließt, was gesellschaftlich zerstörerisch ist. Hirsch ist im Metropolitan Museum of Art, im Museum of Modern Art und im Whitney in New York, in der National Gallery, im Corcoran und im Hirshhorn in Washington, im Boston Museum of Fine Arts und in vielen bedeutenden Sammlungen in den Vereinigten Staaten vertreten. Joseph Hirsch wurde am 25. April 1910 in Philadelphia, Pennsylvania, geboren. Im Alter von 17 Jahren begann er mit dem Kunststudium. Hirsch studierte an der Philadelphia Museum School, bei Henry Hensche in Provincetown, Massachusetts, und bei George Luks in New York. Neben dem Studium reiste Hirsch viel, unter anderem fünf Jahre lang nach Frankreich. Er nahm an der Works Project Administration in der Abteilung für Staffeleimalerei teil und arbeitete gelegentlich in der Abteilung für Wandmalerei, wo er Wandbilder im Amalgamated Clothing Workers Building und im Municipal Court malte. Während des Zweiten Weltkriegs nahm Joseph Hirsch als künstlerischer Kriegsberichterstatter an den Kriegsanstrengungen teil und hielt wichtige Schlachten und Ereignisse fest. Er lehrte am Chicago Art Institute, an der American Art School, an der University of Utah und war lange Zeit an der Art Students League in New York tätig. Er erhielt außerdem zahlreiche Auszeichnungen, darunter ein Stipendium der American Academy in Rom, den Walter-Lippincott-Preis, den ersten Preis der New Yorker Weltausstellung (1939), das Stipendium der Guggenheim-Stiftung (1942, 1943) und das Fulbright-Stipendium (1949). 1954 wurde er als assoziiertes Mitglied in die National Academy of Design gewählt, 1958 wurde er zum ordentlichen Akademiemitglied ernannt. Schon früh in seiner Karriere lernte Hirsch durch George Luks, der zu den "Acht" gehörte, die Bewegung des Sozialen Realismus kennen. Diese Gruppe von Malern entschied sich zu Beginn des Jahrhunderts für die Darstellung von gewöhnlichen und alltäglichen Szenen. Aus dieser Bewegung entwickelte sich das Genre des Sozialen Realismus der 1920er und 1930er Jahre. Vor allem während der Weltwirtschaftskrise waren soziales Bewusstsein und Kommentare wichtige Bestandteile der Bewegung, die das Thema bestimmten. Die meisten Gemälde von Joseph Hirsch sind von sozialen Kommentaren durchdrungen. In "American Artist" schrieb Dianne Cochrane über ihn: "Er hat die Leinwand oft benutzt, um wirkungsvolle soziale Aussagen zu machen. Viele seiner bekanntesten Gemälde sind Anklagen gegen die Unempfindlichkeit der Gesellschaft oder erschreckende Szenen der Korruption. Seine einfühlsame Behandlung des kleinen Mannes zeugt von dem Wunsch, den Zustand des Menschen mitfühlend darzustellen.'' Während des Zweiten Weltkriegs war Hirsch als künstlerischer Korrespondent für die Marine im Südpazifik, in Nordafrika und Italien tätig, und seine Gemälde und Zeichnungen befinden sich im Militärhistorischen Museum. Kürzlich protestierte er bei einer Zeitschrift, die eines seiner Krankenhausbilder aus der Kriegszeit zur Illustration eines Artikels verwendet hatte, in dem der Einsatz der Atombombe gerechtfertigt wurde. In wichtigen Collection'S. Hirschs Werke sind im Metropolitan Museum of Art, im Museum of Modern Art und im Whitney in New York, in der National Gallery, im Corcoran und im Hirshhorn in Washington, im Boston Museum of Fine Arts und in vielen bedeutenden Sammlungen in den Vereinigten Staaten vertreten. Er war Gründungsmitglied und der erste Schatzmeister von Artists Equity, einer Vereinigung zum Schutz der Rechte und Interessen von Künstlern. Im Jahr 1967 wurde er zum Mitglied des National Institute of Arts and Letters gewählt und war außerdem Treuhänder der Century Association. Joseph Hirsch starb am 21. September 1981 in New York, NY.
  • Schöpfer*in:
    Joseph Hirsch (1910 - 1981, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1963
  • Maße:
    Höhe: 37,17 cm (14,63 in)Breite: 46,36 cm (18,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr leichter matter Brand außerhalb des Bildes.
  • Galeriestandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU84135531012
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Septembermorgen
    Von Joseph Hirsch
    Drei Frauen spazieren an einem Strand. Dieser Druck ist einer der seltenen einfarbig gedruckten Abzüge. Hirschs natürliche Neigung war es, in Schwarz-Weiß zu drucken, aber er druck...
    Kategorie

    1960er, Amerikanische Moderne, Aktdrucke

    Materialien

    Lithografie

  • Mann am Mast
    Von Rockwell Kent
    Ein im Art-déco-Stil gestalteter Ausguck spreizt den Mast eines Schiffes und überblickt die Landschaft. Der Holzstich von Rockwell Kent wurde 1930 in einer Auflage von 120 Stück verö...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

    Materialien

    Holz, Gravur

  • Eklipse I
    Von Mikio Watanabe
    Eclipse I ist aus einer Auflage von 90 Der Mezzotinto-Künstler Mikio Watanabe wurde 1954 in Japan geboren und lebt heute in Frankreich. Er ist vor allem für seine eleganten, stimmu...
    Kategorie

    Anfang der 2000er, Moderne, Figurative Drucke

    Materialien

    Mezzotinto

  • Reflet mit Spiegel
    Von Mikio Watanabe
    Dieser Eindruck ist #8 von 50 Der Mezzotinto-Künstler Mikio Watanabe wurde 1954 in Japan geboren und lebt heute in Frankreich. Er ist vor allem für seine eleganten, stimmungsvollen ...
    Kategorie

    1980er, Figurative Drucke

    Materialien

    Mezzotinto

  • Blick aus dem Fenster
    Allen Fotos wird eine unterzeichnete Vollmachtsurkunde beigefügt. Ein junger Mann schaut aus seinem Fenster mit Pflanzen Dieser Druck ist auf Hahnemuhle Archivpapier gedruckt. Hahn...
    Kategorie

    2010er, Fotorealismus, Aktdrucke

    Materialien

    Fotopapier, Digital

  • Variationen
    Von Mikio Watanabe
    "Variationen" ist eine sehr große Aktschabkunst, die im Werkverzeichnis als HAN #105 aufgeführt ist. Sie wurde in einer Auflage von 90 Stück herausgegeben. Der 1954 in Yokohama geb...
    Kategorie

    1990er, Zeitgenössisch, Aktdrucke

    Materialien

    Mezzotinto

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Das Mädchen mit den Händen im Gesicht" - Modernität der Jahrhundertmitte
    Von Benton Murdoch Spruance
    Benton Spruance, "Girl with Hands to Face", zweifarbige Lithografie, 1940, Auflage 30, Fine and Looney 180. Signiert, betitelt und mit Anmerkungen versehen Ed. 30" in Bleistift. Her...
    Kategorie

    1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

    Materialien

    Lithografie

  • Tanzen" - "les années folles" Paris Masterwork, 1928
    Von Yasuo Kuniyoshi
    Yasuo Kuniyoshi, "Tanzen", Lithografie, 1928, Auflage 30, Davis L-29. Mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert "8/30". Ein hervorragender, reich getuschter Abdruck, gedruckt au...
    Kategorie

    1920er, Amerikanische Moderne, Aktdrucke

    Materialien

    Lithografie

  • Eyes for the Night" - Modernität der Jahrhundertmitte
    Von Benton Murdoch Spruance
    Benton Spruance, "Eyes for the Night", Lithografie, 1947, Auflage 35, Fine and Looney 260. Signiert, datiert, betitelt und mit Anmerkungen versehen Ed 35" in Bleistift. Schöner Abdr...
    Kategorie

    1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

    Materialien

    Lithografie

  • Die Trommel des Verrückten (Tafel 41)" - Grafische Modernität der 1930er Jahre
    Von Lynd Ward
    Lynd Ward, "Madman's Drum, Tafel 41", Holzstich, 1930, kleine Auflage. Mit Bleistift signiert. Schöner, schwarzer Abdruck auf cremefarbenem, hauchdünnem Japanpapier; ganzes Blatt mi...
    Kategorie

    1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

    Materialien

    Holzschnitt

  • Liegender Akt
    Von Irene Zevon
    Ein Original-Linolschnitt der amerikanischen Künstlerin Irene Zevon. Der liegende Akt ist eines der begehrtesten Sujets von Zevon. Dieser Druck aus ...
    Kategorie

    1950er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

    Materialien

    Papier, Linolschnitt

  • Good Times I – Paar Akt-Figuratives Paar
    Von Weyman Lew
    Weyman Michael Lew ist ein Maler und Grafiker, der 1935 in San Francisco, Kalifornien, geboren wurde. Ohne Deckmatte, silberfarbener Aluminiumrahmen und Plexiglas. Imaqe, 22 "H x 27 ...
    Kategorie

    1970er, Amerikanische Moderne, Aktdrucke

    Materialien

    Radierung, Acryl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen