Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Chuck Close
Phil Limitierte Auflage Gummistempel-Porträt von Philip Glass, Bleistift Nr. 243/1000

1976

Angaben zum Objekt

Chuck Close Phil, 1976 Limitierte Auflage auf Strathmore 3-Lagen-Papier. Verso mit Bleistift nummeriert 243/1000. Verso gedruckter Copyright-Vermerk des Künstlers. Begleitet von einem Originalumschlag (siehe Foto) 8 × 8 Zoll Ungerahmt Provenienz: Museum für Moderne Kunst Dieser berühmte, seit langem vergriffene und mit Bleistift nummerierte Druck in limitierter Auflage, der ursprünglich vom Museum of Modern Art angeboten wurde, geht auf eine Zeichnung von Close zurück, in der er ein Bild schuf, das ein standardisiertes Raster besetzt. Im Original sprühte Close in jedes Quadrat des Gitters eine kleine Menge Tinte und verlieh so dem gesamten Bild die gleiche Bedeutung. Auf diesem Bild ist sein enger Freund, der bekannte Komponist Philip Glass, zu sehen. Auf der Rückseite des Bildes ist der Name des Künstlers mit dem Stempel der Unity Engraving Company, Inc. Nie gerahmt; ausgezeichneter Originalzustand. Drucker: A. Colish Press Papier: Strathmore 3-lagig Verleiher: Das Museum of Modern Art, New York Gestempelt von: Unity Engraving Company, Inc. Dies ist ein hervorragender Kauf für Chuck Close-Fans, denn es handelt sich um einen bekannten Druck des MOMA aus den 1970er Jahren - eines der ikonischsten Bilder des Künstlers (sein langjähriger Freund und künstlerische Muse Philip Glass). Das komplette Rubber Stamp Portfolio besteht aus 13 Stempelabdrücken in Schwarzweiß und Farbe von Carl Andre, Richard Artschwager, Daniel Buren, Chuck Close, Barry LeVa, Sol LeWitt, Agnes Martin, Robert Mangold, Sylvia Plimack Mangold, Don Nice, Myron Stout, Tom Wesselmann und Joe Zucker. Dies ist ein hervorragender Kauf für Chuck Close-Fans, denn es handelt sich um einen bekannten Druck des MOMA aus den 1970er Jahren - eines der ikonischsten Bilder des Künstlers (sein langjähriger Freund und künstlerische Muse Philip Glass). Über Chuck Close: Chuck Close ist bekannt für seine innovativen konzeptionellen Porträts, in denen er seine Motive, die er von Fotografien übernommen hat, in visuelle Daten umsetzt, die durch gerasterte Kompositionen organisiert sind. Während seiner Kindheit und Jugend nutzte Close die Kunst als Mittel zur Bewältigung einer Lernbehinderung. Er entwickelte seine künstlerischen Fähigkeiten durch privaten Kunstunterricht, Zeichnen und Malen nach lebenden Modellen weiter. Während seines Studiums an der University of Washington (BA, 1962) und dann in Yale (BFA 1963; MFA 1964) begann er, die Stile von Arshile Gorky und Willem de Kooning nachzuahmen und betrachtete sich selbst als einen Abstrakten Expressionisten der dritten Welle, und während er dieses Vokabular erforschte, wechselte er vom Biomorphismus zur Figuration. Nach einem Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Wien (1964) mit einem Fulbright-Stipendium kehrte Close 1965 in die Vereinigten Staaten zurück. Er lehrte Malerei an der University of Massachusetts, Amherst, wo er 1967 seine erste Einzelausstellung erhielt. Auf der Suche nach einem Bruch mit dem gestischen Stil, der seine Arbeiten als Student geprägt hatte, wandte sich Close der Pop-Figuration zu, bevor er sich den Mitteln der kommerziellen Kunst und der Illustration zuwandte. Indem er sich auf fotografische Bilder stützte, reduzierte Close seine Palette auf Schwarz und Weiß, was in seinem großformatigen Gemälde Big Nude (1967) gipfelte. Seine 1967 gezeigte Einzelausstellung mit Gemälden männlicher Akte war umstritten und führte schließlich zu einem bahnbrechenden Gerichtsverfahren, das die Meinungsfreiheit auf die bildende Kunst ausweiten sollte. Nach seiner Übersiedlung nach New York setzte Close seine Auseinandersetzung mit dem Realismus fort. Er malte fotografische Schwarz-Weiß-Porträts seiner Familie und Freunde auf großformatige Leinwände und trug die Farbe mit einer Airbrush auf. Seine erste New Yorker Ausstellung fand 1970 in der Bykert Gallery an der Seite von Lynda Benglis und Richard Van Buren statt. Während dieser Zeit erwarb das Walker Art Center, Minneapolis, Big Self-Portrait (1967) direkt aus seinem Studio. Close gab 1970 seine streng monochrome Farbpalette auf und begann, ein dreifarbiges Verfahren sowie verschiedene auferlegte Systeme und Techniken zu verwenden. Ein Jahr später erhielt er seine erste große Museumsausstellung Recent Work im Los Angeles County Museum of Art (1971). In den späten 1970er Jahren begann Close, verschiedene Darstellungsformen zu erforschen, indem er explizit ein Rastersystem oder ein unregelmäßiges Raster verwendete, das auf einer physischen Beziehung zu seinem Untergrund beruhte. Die daraus resultierenden Werke lesen sich wie gepixelte Mosaike, in denen die Wahrnehmung des Betrachters verschiedene Bereiche nebeneinanderliegender Farben - ob geschichtete Farbformen, Fingerabdrücke oder Linien - zu einem einheitlichen Bild verschmilzt. 1980 organisierte das Walker Art Center in Minneapolis seine erste Retrospektive Close Portraits, die anschließend in das St. Louis Art Museum in Missouri, das Museum of Contemporary Art in Chicago und schließlich in das Whitney Museum of American Art wanderte. 1988 wurde Close nach einem seltenen Fall von Kollaps der Wirbelsäulenarterie gelähmt. Durch die Rehabilitation erlangte er seine Fähigkeit zu malen wieder, indem er eine Pinselhaltevorrichtung benutzte, die an seinem Handgelenk und Unterarm befestigt war. Ab 1991 setzte er seine Untersuchungen des Porträts durch die Produktion von Seidentapeten fort und hat diese Untersuchung seit 2003 mit der Herstellung von Editionen großformatiger Jacquard-Tapetenporträts fortgesetzt. Das Oeuvre von Close, der seine Praxis durch die Infragestellung von Darstellungsformen ständig neu belebt, umfasst verschiedene Formen der Malerei, Druckgrafik, Zeichnung, Collage, Daguerreotypie- und Polaroid-Fotografie und in jüngster Zeit auch Wandteppiche. Mit freundlicher Genehmigung der Pace Gallery
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Afghanisches Mädchen- ikonisches Plakat: Sharbat Gula, Pakistan (Handsigniert von Steve McCurry)
    Von Steve McCurry
    Steve McCurry Sharbat Gula, Afghanisches Mädchen, Pakistan (handsigniert), 1984 Offset-Lithographie-Poster Auf der Vorderseite mit schwarzem Filzstift vom Fotografen handsigniert 24...
    Kategorie

    1980er, Realismus, Figurative Drucke

    Materialien

    Filzstift, Lithografie, Versatz

  • Porträt von Bob Pettis, signiert Lt. Ed mit COA vom Verlag, Olympisches Committee
    Von Garry Winogrand
    Garry Winogrand Porträt von Bob Pettis mit offiziellem COA, 1982 Offset-Lithographie Auf der Vorderseite mit Graphitstift vom Künstler signiert. Unnumeriert. 24 Zoll (vertikal) × 36...
    Kategorie

    1980er, Realismus, Porträtdrucke

    Materialien

    Versatz, Filzstift, Lithografie

  • Postkarte von Phong Buis Porträt von Jasper Johns, handsigniert von Jasper Johns
    Von Jasper Johns
    Jasper Johns und Phong Bui Offsetlithografiekarte eines Porträts von Jasper Johns von Phong Bui (handsigniert und datiert von Jasper Johns), 2008 Karte mit einem Porträt von Jasper J...
    Kategorie

    Anfang der 2000er, Realismus, Porträtdrucke

    Materialien

    Postkartenpapier, Lithografie, Versatz, Tinte

  • „The Smell of Us“ (Hand signiertes Plakat)
    Von Larry Clark
    Larry Clark Der Geruch von uns (handsigniertes Poster), 2015 Offsetlithografie-Poster Bleistift signiert von Larry Clark auf der Rückseite 10 1/2 × 15 1/2 Zoll Ungerahmt Poster in li...
    Kategorie

    2010er, Realismus, Porträtdrucke

    Materialien

    Lithografie, Versatz

  • Poster: Fotografien 1970-1990 mit Steve Martin (Hand signiert von Annie Leibovitz)
    Von Annie Leibovitz
    Annie Leibovitz Fotografien 1970-1990 (handsigniert von Annie Leibovitz), 1993 Offsetlithografie-Poster (handsigniert) Auf der Vorderseite fett mit schwarzem Marker signiert 30 × 24 ...
    Kategorie

    1990er, Realismus, Figurative Drucke

    Materialien

    Tinte, Versatz, Lithografie

  • Porträtdruck des Weißen Hauses von Barack Obama
    Von Kehinde Wiley
    Kehinde Wiley Porträt von Barack Obama Farboffsetlithographie Es basiert auf dem Originalgemälde des Künstlers von Präsident Obama, dem offiziellen Präsidentenporträt in der ständige...
    Kategorie

    2010er, Realismus, Figurative Drucke

    Materialien

    Lithografie, Versatz

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • WNEW Frank Sinatra
    Papierformat: 45 x 29,5 Zoll (114,3 x 74,93 cm) Bildgröße: 41,75 x 26,75 Zoll (106,045 x 67,945 cm) Gerahmt: Nein Zustand: B: Sehr guter Zustand, mit Gebrauchs- und Altersspuren Ergä...
    Kategorie

    Mittleres 20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke

    Materialien

    Versatz

  • Originales Vintage-Reiseplakat TAA Trans-Australia Airlines
    Original TAA Trans Australia Airlines vintage Reiseplakat. Mit Leinen kaschiert und rahmenfertig. TAA Airlines wurde 1946 gegründet und 1986 in Australian Airlines umbenannt. I...
    Kategorie

    20. Jahrhundert, Realismus, Porträtdrucke

    Materialien

    Versatz

  • SEATED SEAMSTRESS Signierte Lithographie, „Young Woman Measuring Tape Kleid Form“, junge Frau
    Von Raphael Soyer
    SEATED SEAMSTRESS ist eine originale handgezeichnete (nicht digital oder fotoreproduzierte) Lithographie in limitierter Auflage des Künstlers Raphael Soyer - russischer/amerikanische...
    Kategorie

    1970er, Realismus, Porträtdrucke

    Materialien

    Lithografie

  • Signierte Steinlithographie von GATHERING, NYC Group, Porträtzeichnung, Hellbraun
    Von Raphael Soyer
    GATHERING ist eine originale handgezeichnete Steinlithografie von Raphael Soyer, dem bekannten, in Russland geborenen amerikanischen realistischen Maler, Zeichner und Grafiker. Handg...
    Kategorie

    1970er, Realismus, Porträtdrucke

    Materialien

    Lithografie

  • SITZENDE FRAU BLAUE JEANS Signierte Lithographie Junge Frau Weißes Hemd Langes dunkles Haar
    Von Raphael Soyer
    SEATED WOMAN BLUE JEANS ist eine original handgezeichnete (nicht digital oder fotoreproduziert) Lithographie in limitierter Auflage des Künstlers Raphael Soyer - Russischer/Amerikani...
    Kategorie

    1970er, Realismus, Porträtdrucke

    Materialien

    Lithografie

  • R.B. Kitaj Orgasm: Zeichnung einer Frau in Ekstase mit blassem Rosa und Tonrot
    Von Ronald Brooks Kitaj
    In sattem Terrakotta-Rot auf blassrosa Papier gedruckt, zeigt Orgasm einen Frauenkopf im Profil vor dunklem Hintergrund. Kitaj war von der weiblichen Form fasziniert und schuf oft ka...
    Kategorie

    Ende des 20. Jahrhunderts, Realismus, Porträtdrucke

    Materialien

    Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen