Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

David Byrd
Jesus Christ Superstar-Plakat David Byrd, 1971

1971

Angaben zum Objekt

Vintage Original David Byrd illustriert Jesus Christ Superstar Poster, 1971: Ein Original-Werbeplakat für das von Robert Stigwood produzierte Andrew Lloyd Webber-Musical. Das Werk basiert auf der Symbolik des katholischen religiösen Ladens Jesus-as-a-W.A.S.P. mit einer Glasmalerei-Bordüre mit keltischen Motiven. Die ineinander greifenden Engel am unteren Rand wurden sowohl als Plakat für die Show als auch für das Albumcover verwendet, in Gold auf dunklem Kastanienbraun. 1. Druck, 1971. Gilt als rar. Abmessungen: 16 x 30 Zoll Insgesamt sehr guter Vintage-Zustand Unsigniert aus einer seltenen Auflage von unbekannt Fantastische Wandkunst David Byrd wurde 1926 in Springfield, Illinois, geboren. Sein Vater, der an einer psychischen Krankheit litt, verließ die Familie, als David noch ein kleines Kind war. Als David zwölf Jahre alt war, sah sich seine Mutter aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten gezwungen, ihn und seine fünf Geschwister in Pflegefamilien unterzubringen. In den folgenden vier Jahren lebten die Kinder in drei Pflegefamilien. Eine Reihe von Davids Gemälden dokumentiert diese Zeit des Umbruchs in seinem Leben. Im Jahr 1942 holte Davids Mutter ihre Kinder zu sich zurück. Sie arbeitete als Ticketverkäuferin in einem Kino in Brooklyn, New York, und konnte die beiden kaum ernähren. David war schon früh künstlerisch begabt, aber sie machte sich immer Sorgen um das Geld und drängte ihn, eine angemessene Beschäftigung zu finden, anstatt seiner künstlerischen Seite nachzugehen. Mit siebzehn Jahren trat er in die Handelsmarine ein und reiste durch Europa, das Mittelmeer und Asien, bevor er als Artillerist in die US-Armee eingezogen wurde. In dieser Zeit - dem Zweiten Weltkrieg - füllte er Skizzenbücher mit maritimen Zeichnungen und Porträts seiner Matrosen- und Offizierskollegen. Nach dem Krieg studierte er kurzzeitig mit Hilfe der G. I. Bill an der Dauphin School of Art in Philadelphia. Er setzte sein Studium zwei Jahre lang an der Ozenfant School of Fine Arts in der Lower East Side in New York City fort. (Amédée Ozenfant war ein Pariser Maler, der von Paul Signac und Le Corbusier beeinflusst wurde und 1938 in die USA emigrierte). Obwohl David kein Schüler von Ozenfant wurde, kann man seine Formalität sowohl in der Komposition als auch in den raffinierten Farbbeziehungen erkennen. Ozenfant war der einflussreichste Mentor in seinem Leben. In den 1950er Jahren lebte David in verschiedenen Teilen des Staates New York und arbeitete in Gelegenheitsjobs, meist in einfachen Positionen, die ihm Zeit zum Malen ließen. Er war Zusteller, Hausmeister, Angestellter in einem Spirituosengeschäft, Platzanweiser in einem Kino und auf Coney Island Barkeeper in einem Ferienort. Viele seiner Genreszenen stammen aus dieser Zeit der Untätigkeit. Im Jahr 1958 nahm David eine Stelle als Pfleger in der psychiatrischen Abteilung des Veterans Administration Medical Hospital in Montrose, New York, an. In den folgenden 30 Jahren arbeitete er zusammen mit Ärzten und Krankenschwestern an der Versorgung von Patienten, die durch den Zweiten Weltkrieg, den Koreakrieg und den Vietnamkrieg geschädigt waren. Aus dieser Erfahrung heraus entstanden die für ihn prägenden Bilder, die sich auf die Patienten und ihre individuellen Verhaltensweisen, allgemeinen Routinen und ausgeprägten Persönlichkeiten beziehen. Er malte auch Szenen aus seinem täglichen Arbeitsalltag - Ansichten von Brücken, Wasserstraßen, Bergen und den regionalen Wahrzeichen wie Tankstellen, Cafés und Einkaufszentren. 1967 heiratete David Shirley Silverman, eine Krankenschwester im V.I.I. Sie hatten eine turbulente Beziehung, die zehn Jahre später mit der Scheidung endete. 1988, im Alter von 62 Jahren, schied David aus dem Krankenhaus aus. Er erwarb 11 Hektar in Sidney Center, New York, einem kleinen Weiler in den Catskills. Vier Jahre lang lebte er in einer Jägerhütte, während er das steinerne Fundament für sein Haus baute. Als begeisterter Sammler hat er viele der architektonischen Details seines Hauses aus verlassenen Gebäuden geborgen. Er war auch ein aktiver Flaschensammler, der in dieser Zeit an Auktionen und Ausstellungen teilnahm. 1994, als sein Haus mehr oder weniger fertig war, widmete sich David ganz dem Malen von Menschen, Orten und Situationen aus seiner Vergangenheit - größtenteils aus dem Gedächtnis. Er begann auch mit einer Serie von Holzskulpturen, die zum Teil aus gefundenen Objekten, zum Teil aus großen Holzblöcken bestehen, die zu lebensgroßen Figuren geschnitzt sind. Obwohl David sehr produktiv war, stellte er seine Werke nie aus und zeigte sie nur selten jemandem. Sein lichtdurchflutetes Haus in Sidney Center enthielt fast alle Kunstwerke, die er je geschaffen hatte. David hatte große Schwierigkeiten, dauerhafte Beziehungen aufzubauen. In seinem späten Leben zog er sich zurück und lebte weitgehend unsichtbar. Eine zufällige Begegnung mit einem Nachbarn im Herbst 2012 führte sieben Monate später zu Davids erster professioneller Ausstellung. Er war 87 Jahre alt. David Byrd - Einführung: A Life of Observation in der Greg Kucera Gallery in Seattle, Washington, zeigte 85 Gemälde, drei Skulpturen und zahlreiche Zeichnungen. Am Ende der Ausstellung waren die meisten Werke bereits verkauft. Endlich erhielt David die Anerkennung, die ihm sein ganzes Leben lang versagt geblieben war. Nur wenige Tage vor der Eröffnung der Show in Seattle wurde bei David Lungenkrebs im fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert. Trotz seines angeschlagenen Gesundheitszustands war er in der Lage, seinen ersten Flug zu unternehmen und an der Eröffnung teilzunehmen. Sein Galeriegespräch war eines der bestbesuchten in der Geschichte von Kucera. Verwandte Kategorien Musicals. Plakate für Broadway-Shows. Andrew Lloyd Webber. Jesus Christus. Religion. Biblisch. Mythologie. Vintage-Filmplakate.
  • Schöpfer*in:
    David Byrd (1926-2013, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1971
  • Maße:
    Höhe: 76,2 cm (30 in)Breite: 40,64 cm (16 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    NEW YORK, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU354310505472
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Milton Glaser Stevie Wonder Plakat 1968 (Milton Glaser Plakate)
    Von Milton Glaser
    Milton Glaser Poster für Stevie Wonder in der New Yorker Philharmonie, 1968: Vintage By 1968 Milton Glaser Stevie Wonder Konzertplakat, entworfen von dem legendären Designer für ein...
    Kategorie

    1960er, Pop-Art, Porträtdrucke

    Materialien

    Lithografie, Versatz

  • Love Me von Curtis Kulig ( handsigniert Curtis Kulig Love Me Siebdruck)
    Von Curtis Kulig
    "Love Me," Purple Smiley Face screen print by New York based artist Curtis Kulig: Using a most universal symbol, 'The Smiley', Curtis Kulig replaces the eyes with his world renown "L...
    Kategorie

    21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Figurative Drucke

    Materialien

    Siebdruck

  • Saul Steinberg, Lithographie-Cover, ca. 1970 (derriere le miroir)
    Von Saul Steinberg
    Saul Steinberg Derrière le Miroir: Ein lithografischer Einband, veröffentlicht um 1970. Gut geeignet für die Rahmung. Ein fantastisches Vintage-Sammlerstück von Saul Steinberg in Rei...
    Kategorie

    1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

    Materialien

    Lithografie

  • Saul Steinberg Lithographie ca. 1970
    Von Saul Steinberg
    Saul Steinberg Lithographie ca. 1970 aus Derrière le Miroir: Farblithographie. 11 x 14 Zoll. Insgesamt sehr guter Vintage-Zustand. Unsigniert aus einer Auflage von unbekannt. Der...
    Kategorie

    1970er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

    Materialien

    Lithografie

  • Saul Steinberg Lithographie ca. 1970 (aus Derrière le miroir)
    Von Saul Steinberg
    Saul Steinberg Lithographie aus Derrière le Miroir: Farblithographie um 1970. 11 x 15 Zoll. Insgesamt sehr guter Vintage-Zustand mit lebendigen Farben. Unsigniert aus einer Auflage...
    Kategorie

    1970er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

    Materialien

    Lithografie

  • Keith Haring Memorial-Ankündigung von 1990 (Keith Haring Druckgrafiken)
    Von (after) Keith Haring
    Keith Haring Memorial 1990: Originalankündigung zur Keith-Haring-Gedächtnisausstellung "Keith Haring Early Works on Paper" in der Tony Shafrazi Gallery, 1990. Die Ausstellung fand ...
    Kategorie

    1980er, Pop-Art, Figurative Drucke

    Materialien

    Versatz, Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • FRENCH ZERO'S GIRLFRIEND Signierte Lithographie Frau mit grünem Hut Türkis Rot Rosa
    Von Peter Max
    FRENCH ZERO'S GIRLFRIEND ist eine handgezeichnete Original-Lithografie der Popkultur-Ikone Peter Max, gedruckt in einer Auflage von 150 Exemplaren in traditioneller Handlithografie-T...
    Kategorie

    1990er, Pop-Art, Porträtdrucke

    Materialien

    Lithografie

  • FLOWER SPECTRUM II Signierte Lithographie, Frauenprofil Portrait Rosa, Grün, Gelb
    Von Peter Max
    FLOWER SPECTRUM II ist eine handgezeichnete Original-Lithografie des amerikanischen Pop-Art-Künstlers Peter Max, gedruckt in einer Auflage von 150 Exemplaren in traditioneller Handli...
    Kategorie

    1990er, Pop-Art, Porträtdrucke

    Materialien

    Lithografie

  • THE GARDEN
    Von Peter Max
    Vom Künstler handsigniert, datiert und mit "Study" bezeichnet. Von der Künstlerin von Hand verschönert. Eine einzigartige Variante. Das Kunstwerk ist in ausgezeichnetem Zustand. In...
    Kategorie

    1980er, Pop-Art, Figurative Drucke

    Materialien

    Lithografie, Papier

  • Domino „ Fats Domino“
    Von Red Grooms
    Red Grooms' "Ruckus Manhattan" verwandelte Mitte der 1970er Jahre das Grand Central Terminal auf humorvolle Weise in eine 3-D-Karikatur von New York City. "Ich wollte ein romanhafte...
    Kategorie

    1980er, Pop-Art, Figurative Drucke

    Materialien

    Lithografie

  • Rolling Stones-Poster, handsigniert von Andy Warhol und Bella Abzug, LGBTQ-Pionier
    Von Andy Warhol
    Andy Warhol BELLA-Poster, handsigniert von Andy Warhol und Bella Abzug und beschriftet, ca. 1977 Offset-Farblithographie Poster. Handsigniert von Abzug und Warhol und einmalig von An...
    Kategorie

    1970er, Pop-Art, Porträtdrucke

    Materialien

    Permanentmarker, Lithografie, Versatz

  • Queen of Clubs, Spielkarten von Larry Rivers
    Von Larry Rivers
    Künstler: Larry Rivers, Amerikaner (1923 - 2002) Titel: Kreuz-Dame Jahr: 1979 Medium: Lithographie und Siebdruck, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage: 142/200 Größe: 30 x 2...
    Kategorie

    1970er, Pop-Art, Porträtdrucke

    Materialien

    Siebdruck, Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen