Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Edouard Goerg
Le Paradis Terrestre" (Das irdische Paradies) - Symbolik der 1930er Jahre

1931

Angaben zum Objekt

Edouard Goerg, "Le Paradis Terrestre" (Das irdische Paradies), Radierung, 1931, Auflage 40. Mit Bleistift signiert, betitelt und nummeriert "3/40". Ein feiner, reich getuschter Abdruck auf schwerem, cremefarbenem Velin, mit vollem Rand (2 1/2 bis 3 1/4 Zoll), in ausgezeichnetem Zustand. Bildgröße 7 3/4 x 7 Zoll (197 x 178 mm); Blattgröße 14 x 12 1/4 Zoll (356 x 311 mm). Archivpassepartout nach Museumsstandard, ungerahmt. ÜBER DEN KÜNSTLER Edouard Joseph Goerg (1893 - 1969) wurde als Sohn französischer Eltern geboren und verließ Australien schon in jungen Jahren in Richtung Paris. Als Autodidakt schuf er im Alter von zweiundzwanzig Jahren seine ersten Radierungen und Gemälde und einige Jahre später seine ersten Lithografien. Bis 1920 hatte sich Goerg als bedeutender französischer Expressionist etabliert. Die damalige Kritik verglich sein Werk zunächst mit dem von George Grosz, doch schon nach wenigen Jahren hatte Goerg seiner Kunst wesentliche Elemente des Surrealismus hinzugefügt, was die Wissenschaft dazu veranlasste, seine grafischen Werke mit denen von Odilon Redon zu vergleichen. Ungeachtet dieser Einflüsse ging Goerg seinen eigenen Weg. Viele der schönsten Originaldrucke von Goerg wurden zur Illustration der Werke von Baudelaire, Pol und anderen berühmten Autoren geschaffen. Goerg war Präsident der Peintres-Graveurs Francais, er war Professor an der Ecole des Beaux-Arts und wurde von der französischen Regierung zum Chevalier der Ehrenlegion ernannt. Goergs grafisches Werk befindet sich in zahlreichen Museumssammlungen, darunter das Art Institute of Chicago, das British Museum, das Metropolitan Museum of Art, das Museum of Modern Art, Paris, die National Gallery of Art und das Victoria and Albert Museum (London).
  • Schöpfer*in:
    Edouard Goerg (1983-1969, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1931
  • Maße:
    Höhe: 19,69 cm (7,75 in)Durchmesser: 17,78 cm (7 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Myrtle Beach, SC
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 1039761stDibs: LU53239170362
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • The Drunkard in Spring nach Gustav Mahlers „Der Song of the Earth“
    Arthur Paunzen, "Der Trunkene im Frühling" aus der Folge "Lied der Erde", Radierung, Aquatinta und Kaltnadel, 1920. Mit Bleistift signiert und betitelt. Signiert in der Platte unten ...
    Kategorie

    1920er, Wiener Secession, Figurative Drucke

    Materialien

    Radierung, Kaltnadelradierung, Aquatinta

  • Explorator
    Giovanni Domenico Campiglia, 'Explorator', Stich, 1734, Auflage unbekannt, selten. Unterzeichnet 'Dom. Campiglia del." in der Matrix unten links. Schöner Abdruck auf handgeschöpftem,...
    Kategorie

    1730er, Realismus, Aktdrucke

    Materialien

    Gravur

  • Tanzen" - "les années folles" Paris Masterwork, 1928
    Von Yasuo Kuniyoshi
    Yasuo Kuniyoshi, "Tanzen", Lithografie, 1928, Auflage 30, Davis L-29. Mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert "8/30". Ein hervorragender, reich getuschter Abdruck, gedruckt au...
    Kategorie

    1920er, Amerikanische Moderne, Aktdrucke

    Materialien

    Lithografie

  • Das Mädchen mit den Händen im Gesicht" - Modernität der Jahrhundertmitte
    Von Benton Murdoch Spruance
    Benton Spruance, "Girl with Hands to Face", zweifarbige Lithografie, 1940, Auflage 30, Fine and Looney 180. Signiert, betitelt und mit Anmerkungen versehen Ed. 30" in Bleistift. Her...
    Kategorie

    1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

    Materialien

    Lithografie

  • Die Trommel des Verrückten (Tafel 41)" - Grafische Modernität der 1930er Jahre
    Von Lynd Ward
    Lynd Ward, "Madman's Drum, Tafel 41", Holzstich, 1930, kleine Auflage. Mit Bleistift signiert. Schöner, schwarzer Abdruck auf cremefarbenem, hauchdünnem Japanpapier; ganzes Blatt mi...
    Kategorie

    1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

    Materialien

    Holzschnitt

  • Eyes for the Night" - Modernität der Jahrhundertmitte
    Von Benton Murdoch Spruance
    Benton Spruance, "Eyes for the Night", Lithografie, 1947, Auflage 35, Fine and Looney 260. Signiert, datiert, betitelt und mit Anmerkungen versehen Ed 35" in Bleistift. Schöner Abdr...
    Kategorie

    1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

    Materialien

    Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Sad Hour - Original-Radierung von Attilio Zanchelli - frühes 20. Jahrhundert
    Sad Hour is an Original Etching realized by Attilio Zanchelli. The artwork is in good condition, included a cardboard passpartout (32x50 cm). Auflage von 20 Stück. Attilio Zanchel...
    Kategorie

    1880er, Symbolismus, Figurative Drucke

    Materialien

    Radierung

  • Verger: „Le Verger“-Stickerei
    Von Félix Bracquemond
    Lithographie, herausgegeben von les peintres lithographes (blauer Stempel); signiert mit Bleistift in der rechten unteren Ecke, nummeriert 17 mit Tinte in der linken unteren Ecke. Pr...
    Kategorie

    Spätes 19. Jahrhundert, Symbolismus, Figurative Drucke

    Materialien

    Radierung

  • Eva
    Von William Russell Flint
    Eine prächtige, seltene Original-Radierung des schottischen Künstlers William Russell Flint. Diese Radierung wurde gerade aus dem Nachlass eines bedeutenden amerikanischen Künstlers...
    Kategorie

    18. Jahrhundert und früher, Symbolismus, Aktdrucke

    Materialien

    Radierung

  • Ex Libris – Ernest Monteux – Radierung von Michel Fingesten – 1930er Jahre
    Von Michel Fingesten
    Ex Libris - Ernest Monteux ist eine Radierung erstellt von Michel Fingesten in den 1930er Jahren. Handsigniert am unteren Rand. Nummerierung in der linken Ecke, z. B. 149/150 Gute...
    Kategorie

    1930er, Symbolismus, Figurative Drucke

    Materialien

    Radierung

  • La Première Conscience du Chaos - Lithographie nach Odilon Redon - 1923
    Von Odilon Redon
    La Première Conscience Du Chaos ist eine Lithographie nach Odilon Redon. Es gehört zu der Suite "Odilon Redon Peintre, Dessinateur et Graveur", die 1923 von Henri Felury herausgege...
    Kategorie

    1920er, Symbolismus, Figurative Drucke

    Materialien

    Lithografie

  • Prêtresse antique (Antike Priesterin)
    Von Félicien Rops
    Heliogravüre von Félicien Rops (1833 - 1898), einem belgischen Künstler, der vor allem als Radierer und Aquatintakünstler bekannt ist. Er ist bekannt für seine Zeichnungen, die eroti...
    Kategorie

    Spätes 19. Jahrhundert, Symbolismus, Aktdrucke

    Materialien

    Büttenpapier, Heliogravüre, Schablone

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen