Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Nicholas Taylor
Jean-Michel Basquiat-Fotografie 1979 (Nick Taylor of Gray)

1979

Angaben zum Objekt

Fotografie von Jean Michel Basquiat, New York, 1979: Diese seltene Basquiat-Fotografie stammt aus Nicholas Taylors gut dokumentiertem Portfolio, in dem er seine Freundschaft mit Jean-Michel Basquiat erforscht - eine Freundschaft, die begann, als beide in den späten 1970er Jahren bei der historischen New Yorker No-Wave-Band "GRAY" kollaborierten, bevor die beiden kurzzeitig zusammen im East Village lebten. Ausschnitte aus Taylors Portfolio wurden 2017 im Rahmen der Basquiat-Retrospektive im Londoner Barbican ausgestellt und sind in zahlreichen namhaften Publikationen über Basquiat zu sehen. Gelatinesilberdruck. 1979. 11 x 14 Zoll. Auflage von 4 A/P's. Signiert, datiert und nummeriert 1/4 in Bleistift auf der Vorderseite. Einige kleinere Oberflächenwellen; ansonsten insgesamt sehr guter Vintage-Zustand. Provenienz: Direkt vom Künstler erworben. Lot 180 ist ein autorisierter Händlervertreter von Nick Taylor. Während Basquiat durch seine eigene Kunst oft Einblicke in seinen zwiespältigen Charakter gewährte, bietet Taylors Foto ein intimes und vielleicht ehrlicheres Porträt von außen. Die geschickte Erkundung von Licht und Dunkelheit offenbart die Dichotomien, die den Künstler geteilt haben; sowohl seine zerbrechlichen als auch seine verspielten, zarten und frechen Seiten werden enthüllt. Ein sanftes Leuchten liegt auf Basquiats Gesicht und vermittelt eine Zärtlichkeit und Zuneigung, die nur ein enger Freund einfangen kann. Über Nicholas Taylor Nicholas Taylor (Amerikaner, geb. 1953) ist ein bekannter Fotograf und Musiker. Taylor zog 1977 nach New York, um eine Karriere als Fotograf anzustreben, und lernte in der pulsierenden New Yorker Kunstszene den jungen Künstler Jean-Michel Basquiat kennen. Tatsächlich war es seine intime Fotomappe, die seine Freundschaft mit Basquiat dokumentierte, die Taylor zu Ruhm verhalf. Die beiden kollaborierten in der bahnbrechenden No-Wave-Band "Gray" und lebten zusammen im East Village, bevor Taylor eine erfolgreiche Karriere als DJ startete, der für sein Track-Looping berühmt wurde. Sein Stück "Suicide Mode" wurde später im Soundtrack zu Julian Schnabels Film "Basquiat" von 1996 verwendet. Taylor wird in mindestens zwei Werken Basquiats direkt erwähnt und ist dafür verantwortlich, dass der Künstler Madonna kennenlernte, bevor die beiden zusammenkamen. Taylors Fotografien von Basquiat wurden kürzlich im Londoner Barbican und in der Schirn Kunsthalle Frankfurt als Teil der Basquiat-Ausstellung ausgestellt: Boom for Real ausgestellt; Gray (Michael Holman & Nick Taylor) traten kürzlich im Rahmen der aktuellen Club 57-Ausstellung im New Yorker MoMa auf. Jean-Michel Basquiat war ein einflussreicher afroamerikanischer Künstler, der in den 1980er Jahren zu großem Erfolg kam. Basquiats Gemälde sind maßgeblich dafür verantwortlich, dass Graffiti-Künstler in die New Yorker Galerieszene aufgenommen wurden. Seine aufgesprühten Kronen und gekritzelten Worte bezogen sich auf alles, von seiner haitianischen und puertoricanischen Herkunft bis hin zu politischen Themen, Ikonen der Popkultur und biblischen Versen. Die gestischen Zeichen und die ausdrucksstarke Natur seiner Arbeit brachten ihn nicht nur mit der Street Art von Keith Haring und Kenny Scharf zusammen, sondern auch mit den Neo-Expressionisten Julian Schnabel und David Salle. "Wenn man über Einfluss reden will, muss man sich darüber im Klaren sein, dass Einfluss nicht gleich Einfluss ist", sagte er über seinen Prozess. "Es ist einfach die Idee von jemandem, die mir durch den Kopf geht." Geboren am 22. Dezember 1960 in Brooklyn, NY, hat Basquiat nie die High School abgeschlossen, aber schon als Jugendlicher durch die vielen Besuche im Brooklyn Museum of Art mit seiner Mutter eine Wertschätzung für Kunst entwickelt. In seinen Anfängen besprühte er zusammen mit seinem Freund Al Diaz Gebäude und Züge in Downtown New York. Der Künstler trug das inzwischen berüchtigte Pseudonym SAMO. Nachdem er in den frühen 1980er Jahren schnell zu Ruhm gekommen war, freundete sich Basquiat mit vielen Berühmtheiten und Künstlern an, darunter Andy Warhol, mit dem er mehrere gemeinsame Werke schuf. Mit nur 27 Jahren führten seine Probleme mit Ruhm und Drogensucht zu seinem tragischen Tod durch eine Überdosis Heroin am 12. August 1988 in New York, NY. Das Whitney Museum of American Art zeigte von Oktober 1992 bis Februar 1993 die erste Retrospektive des Künstlers. 2017 übertraf der japanische Milliardär Yusaku Maezawa den Auktionsrekord von Basquiat, den er im Jahr zuvor mit 57,3 Millionen Dollar aufgestellt hatte, indem er bei Sotheby's das Werk Ohne Titel (1982) des Künstlers für 110,5 Millionen Dollar kaufte. Damit wurde ein neuer Rekord für den höchsten Preis aufgestellt, der jemals bei einer Auktion für das Werk eines amerikanischen Künstlers gezahlt wurde. Heute befinden sich Basquiats Werke u. a. in den Sammlungen des Museum of Modern Art in New York, der Rubell Family Collection in Miami und des Museum of Contemporary Art in Los Angeles. Verwandte Kategorien Samo. Gray. Downtown 81. Boom for Real. Fotografien von Basquiat.
  • Schöpfer*in:
    Nicholas Taylor (Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1979
  • Maße:
    Höhe: 27,94 cm (11 in)Breite: 35,56 cm (14 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Geringfügige Abnutzung der Oberfläche.
  • Galeriestandort:
    NEW YORK, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU35432632903
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Fred Hughes und Jerry Hall
    Von Andy Warhol
    Illustriert in The Andy Warhol Diaries von Andy Warhol. Herausgegeben von Pat Hackett, Warner Books, 1991. Fred Hughes war mehr als 25 Jahre lang Andy Warhols Geschäftsleiter. Währ...
    Kategorie

    1980er, Pop-Art, Schwarz-Weiß-Fotografie

    Materialien

    Fotopapier, Silber-Gelatine

  • Richard Branson
    Von Andy Warhol
    Dieses Werk ist einzigartig. Rückseitig zweimal gestempelt von The Estate of Andy Warhol und The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts. Die Inventarnummer der Andy Warhol Founda...
    Kategorie

    Ende des 20. Jahrhunderts, Pop-Art, Schwarz-Weiß-Fotografie

    Materialien

    Silber-Gelatine

  • Penny Marshall und Brian Ferry
    Von Andy Warhol
    Dieses Werk ist einzigartig. Rückseitig zweimal gestempelt von The Estate of Andy Warhol und The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts. Die Inventarnummer der Andy Warhol Founda...
    Kategorie

    1980er, Pop-Art, Porträtfotografie

    Materialien

    Silber-Gelatine

  • Donald Sutherland
    Von Andy Warhol
    Dieses Werk ist einzigartig. Auf der Rückseite datiert "SEP 24 1982". Rückseitig zweimal gestempelt von The Estate of Andy Warhol und The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts. ...
    Kategorie

    1980er, Pop-Art, Porträtfotografie

    Materialien

    Silber-Gelatine

  • Barry Diller, Richard Gere und Gast
    Von Andy Warhol
    Dieses Werk ist einzigartig. Rückseitig zweimal gestempelt von The Estate of Andy Warhol und The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts. Verso Inventarnummer der Andy Warhol Foun...
    Kategorie

    1970er, Pop-Art, Porträtfotografie

    Materialien

    Silber-Gelatine

  • Es handelt sich um die Firma Guinness & Jed Johnson in Aspen
    Von Andy Warhol
    Dieses Werk ist einzigartig. Rückseitig gestempelt von The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts. Stiftungsnummer auch auf der Rückseite. Das Werk wird mit einem Beglaubigungssc...
    Kategorie

    Spätes 20. Jahrhundert, Pop-Art, Schwarz-Weiß-Fotografie

    Materialien

    Silber-Gelatine

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen