Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Achille Laugé
Diamantenbäume im Frühling

1919-1944

Angaben zum Objekt

Diese neoimpressionistische Landschaft des französischen Künstlers Achille Laugé zeigt einen Obstgarten im späten Frühling in seinem berühmten, sehr modernen Stil. Das Werk weist eine dichte Deckkraft auf, die auf die besondere Technik des Künstlers zurückzuführen ist, seine Farbe in schnellen Tupfern aufzutragen, ein Merkmal seiner späteren Werke. Laugé, einer der bedeutendsten Maler der postimpressionistischen Periode, wird für seine Sensibilität für Licht, Schatten und Ton geliebt, und seine Beherrschung des Mediums ist in Mandelbäume im Frühling deutlich zu sehen. Das helle Blau des Himmels und die gedeckteren Farben des Feldes bilden zusammen mit den baumwollartigen Weiß- und Rosatönen der blühenden Bäume eine malerische und ruhige Komposition. Er wurde 1861 als Sohn wohlhabender Bauern geboren und zog im Alter von 17 Jahren nach Toulouse, um Pharmazie zu studieren. Zu dieser Zeit schrieb er sich auch für ein Teilzeitstudium an der Schule der Beaux-Arts ein, wo er sich mit dem Künstler Bourdelle anfreundete. Drei Jahre später zog er nach Paris, wo er bei den berühmten Meistern Alexandre Cabandel und Aristide Maillol studierte und 1884 sein Debüt im Salon gab. Wie viele andere Künstler seiner Generation lehnte Laugé schließlich die konservativen Ideale seines Lehrers ab und geriet unter den Einfluss des Postimpressionismus von George Seurat. Bis 1888 wurden seine Landschaften zu eifrigen Experimenten mit Komplementärfarben und Licht auf der Leinwand. 1894 stellte er drei Gemälde im Salon des Indépendants aus, und im selben Jahr war er auch bei den Nabis vertreten. Darüber hinaus hatte Laugé von 1907 bis 1930 mehrere Einzelausstellungen in Paris, Toulouse und Perpignan. Nach seinem Weggang aus Paris entwickelt Laugé seine divisionistische Technik, die sich an Seurat und den Pointillisten orientiert. Obwohl Laugé nie die wissenschaftliche Haltung von Seurat übernahm, führte sein Interesse an der Vorrangigkeit und der Aufteilung der Farbe zu Werken mit einer lebhaften, durchscheinenden Palette. Von 1888 bis etwa 1896 komponierte Laugé seine Bilder mit kleinen Farbpunkten. Gegen Ende des Jahrhunderts gibt er die Punkte und Tupfen auf und malt seine Landschaften, Porträts und Stillleben mit dünnen, systematisch gesetzten Strichen, die an Kreuzschraffuren erinnern. Nach 1905 trug er seine Pigmente freier auf, mit vergrößerten Strichen und dickem Impasto, die ihn einer traditionellen impressionistischen Technik näher brachten, ohne dass er die Fähigkeit verlor, die Transluzenz des südlichen Lichts zu malen. Heute sind seine außergewöhnlichen Werke in Museen in ganz Frankreich zu sehen, darunter das Musée D'Orsay in Paris. Leinwand: 21" hoch x 28 1/2" breit Rahmen: 32 3/4" hoch x 40" breit Provenienz: Galleris Maurice Sternberg, Chicago Privatsammlung, Texas, 1975
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Paysage Du Mont Alban, Nizza von Henri Matisse
    Von Henri Matisse
    Henri Matisse 1869-1954 Französisch Grand paysage, Mont Alban Signiert "Henri - Matisse" (unten links) Öl auf Leinwand Grand paysage, Mont Alban zeigt die vereinfachten Formen, d...
    Kategorie

    20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

    Materialien

    Leinwand, Öl

  • Monastery-Komplex mit Maria-Statue von Rubaldo Merello
    Rubaldo Merello 1872 - 1922 Italienisch Klosterkomplex mit Marienstatue Signiert "Merello R." (unten rechts) Öl auf Leinwand Rubaldo Merello war ein produktiver Künstler der Jahr...
    Kategorie

    Spätes 19. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

    Materialien

    Leinwand, Öl

  • Gondolas, Venezianischer Kanal von Jane Peterson
    Von Jane Peterson
    Jane Peterson 1876–1965 Amerikanisch Gondeln, Venezianischer Kanal Signiert "Jane Peterson" (unten rechts) Öl auf Leinwand Dieses bemerkenswerte Gemälde, Gondeln, Venezianischer ...
    Kategorie

    20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

    Materialien

    Leinwand, Öl

  • Les Buissons Ardents von André Brasilier
    Von André Brasilier
    André Brasilier b. 1929 Französisch Leidenschaftliche Bussarde Signiert "André Brasilier" (unten rechts); signiert, datiert und bezeichnet "Pour Alexis. Mai 1982" (en verso) Öl au...
    Kategorie

    20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

    Materialien

    Öl, Leinwand

  • The Garden Near Cailhau von Achille Laugé
    Von Achille Laugé
    Achille Laugé 1861-1944 Französisch Der Garten bei Cailhau Signiert "A. Laugé 96" (links unten) Öl auf Leinwand "Laugés Kunst ist von großer Sensibilität und kontrollierter Vernu...
    Kategorie

    19. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

    Materialien

    Leinwand, Öl

  • Paysage Montagneux von Paul Gauguin
    Von Paul Gauguin
    Paul Gauguin 1848-1903 Französisch Gebirgspark Signiert "P. Gauguin 1882" (unten rechts) Öl auf Leinwand Paul Gauguin revolutionierte die Kunstwelt, indem er den Naturalismus, ...
    Kategorie

    19. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

    Materialien

    Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen