Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Antiker japanischer Lack- und Intarsientisch von den Ryukyu-Inseln

Angaben zum Objekt

Kleiner Tisch in quadratischer Form mit Lack und Perlmutteinlage aus dem Königreich der Ryukyu-Inseln (17.-18. Jahrhundert). Das Königreich Ryukyuan war früher ein unabhängiger Inselstaat, bis es 1879 während der Meiji-Zeit offiziell von Japan annektiert wurde und schließlich zur Präfektur Okinawa wurde. Die traditionelle Herstellung und das Design von Lackwaren wurde von vielen umliegenden Kulturen wie der chinesischen, japanischen, koreanischen und südostasiatischen beeinflusst und hat sich zu einem eigenen Stil entwickelt. Goldfarbe auf rotem Lackgrund und die aufwändige und feine Verarbeitung der Raden-Muschelintarsien sind zwei leicht erkennbare und ikonische Merkmale der Ryukyuan-Lackwaren. Der Tisch mit seinen leicht erhöhten Kanten an der Oberseite, der stützenden Schürze, den geschwungenen Cabriol-Beinen mit roten Rippen und den Verbindungsstreben an der Basis ist ein klassisches Design, das häufig auf den Ryukyu-Inseln zu finden ist. Sein Ursprung liegt wahrscheinlich im chinesischen Prototyp des "Räucherstäbchentischs". Die umfangreiche Intarsienarbeit auf der Oberseite stellt eine klassische literarische Szene dar, in der sich zwei Gelehrte im Vorhof eines Hauses begrüßen. Die Umgebung ist bukolisch mit Kiefern und blühenden Bäumen im Hintergrund, und das rustikale Tor, die Zäune und die Behausung suggerieren Bescheidenheit und Einsiedelei. Diese Art von Symbolen wurde in China seit der Ming-Dynastie populär. Die Schürze, die Beine und die Keilrahmen sind mit verschiedenen Intarsienmustern wie Blumen- und Schildkrötenmustern, Trauerweidenzweigen, Ranken und Gräsern verziert. Als Referenz für eine ähnliche Tabelle siehe Abbildung 130 in der japanischen Version des Buches "The Art of Ryukyuan Lacquerware", wie auf dem letzten Foto gezeigt.
  • Maße:
    Höhe: 39,37 cm (15,5 in)Breite: 39,37 cm (15,5 in)Tiefe: 33,02 cm (13 in)
  • Stil:
    Edo (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    17-18. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Feine antike Zustand mit Patina wie kleine Oberfläche Mark und einige Anhäufung vor allem in Richtung der Ecken. Minimaler Verlust von Inlays. Schönes Geschenk.
  • Anbieterstandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU945038412512
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Antiker japanischer Kang-Tisch aus Lack und Intarsien aus der Ryukyu-Insel
    Kleiner, niedriger Tisch mit Lack und Perlmutteinlage aus dem Reich der Ryukyu-Inseln (ca. 17.-18. Jahrhundert). Das Königreich Ryukyuan war früher ein unabhängiger Inselstaat, bis e...
    Kategorie

    Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

    Materialien

    Perlmutt, Lack

  • Antike japanische Lack- und Intarsienschachtel aus der Ryukyu-Insel
    Eine Lackschatulle mit Perlmutt-Intarsien von den japanischen Ryukyu-Inseln, ca. 17-18. Die Deckeldose in rechteckiger Form mit abgerundeten Ecken ist ein klassisches Beispiel für ei...
    Kategorie

    Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Lack

    Materialien

    Perlmutt, Lack

  • Japanisches Miniatur-Kodansu mit Lack-Intarsien
    Ein feines japanisches Miniatur-Kodansu aus Kaki-Holz (Persimmon), circa 19. Jahrhundert, späte Meiji-Zeit. Die kleine Tischkommode mit zwei skizzierten Schubladen hat eine ausdrucks...
    Kategorie

    Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

    Materialien

    Holz

  • Feiner japanischer lackierter Inro mit Intarsien aus Kajikawa
    Ein japanischer Lackinro mit vier Kisten von einem Mitglied der Familie Kajikawa um das 19. Jahrhundert (späte Edo- bis frühe Meiji-Periode). Es zeigt eine nächtliche Szenerie eines ...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Lack

    Materialien

    Muschel, Holz, Lack

  • Ungewöhnliche japanische Lack-Tintensteinschachtel mit MOP-Intarsien
    Japanische Schwarzlackschatulle mit Perlmutt-Intarsien CIRCA Anfang des 20. Jahrhunderts, Ende der Meiji-Periode. Es diente wahrscheinlich zur Aufbewahrung von Tintenstein oder ander...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Lack

    Materialien

    Holz, Lack

  • Antike japanische lackierte Kobako- Weihrauchdose im Kodaiji-Stil im Kodaiji-Stil
    Ein antikes lackiertes Kästchen, das wahrscheinlich zur Aufbewahrung von Weihrauchpulver diente (auf Japanisch Kobako genannt), ca. Anfang bis Mitte des 19. Die quadratische Schachte...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

    Materialien

    Holz, Lack

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Antike antike japanische Lack-Stapeldose für Lebensmittel 'Jubako'
    Mit Perlmutt-Intarsien und einem Chrysanthemen-Motiv in Gold und schwarzem Lack auf der Oberseite. Die Chrysantheme ist ein nationales Symbol für Japan und die kaiserliche Familie.
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Lack

    Materialien

    Gold

  • Antike japanische dramatisch geschnitzte und lackierte Stapelbox auf Stand
    Antiker japanischer, dramatisch geschnitzter und lackierter Stapelkasten auf Ständer. Lackstapelbox aus der Meiji-Periode (1868 - 1912), die traditionell dazu verwendet wurde, Mochi ...
    Kategorie

    Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

    Materialien

    Lack

  • Japanische Lackbox aus Japan
    Japanische Dose aus bordeauxrotem, goldenem und schwarzem Lack mit abgerundeten Ecken und Innenfutter aus Seidenstoff, ca. Anfang des 20. Die Box wurde für die Aufbewahrung von Dokum...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Dekoboxen

    Materialien

    Holz, Seide

  • Antike japanische O-Bento-Schachtel aus Lack mit Gold- und Silber-Maki-E-Dekoration
    Antike japanische dreistöckige O-Bento-Schatulle mit einem Tragetablett, verziert mit einem klassischen Rimpa-Stil-Maki-e-Lackdekor aus Gold und Silber mit sich sanft wiegenden Gräse...
    Kategorie

    Antik, Frühes 20. Jhdt., Japanisch, Meiji-Periode, Lack

    Materialien

    Lack, Holz

  • Japanische Schachtel aus schwarzem Lack und Perlmutt aus der japanischen Momoyama-Periode, 16. Jahrhundert
    Feine und ungewöhnliche japanische Schatulle mit schwarzem Lack und Perlmutt-Intarsien, Momoyama-Periode, 16. Die große Schatulle und der Deckel sind mit einem Muster aus blühend...
    Kategorie

    Antik, 16. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

    Materialien

    Lack, Abalone

  • Feine japanische Namban-Lack-Schmuckdose mit Namban-Lack-Schmuck, 17. Jahrhundert
    Japanische Namban-Lack-Kassette im Übergangsstil mit zwei Schubladen Kyoto/Nagasaki, um 1650 Die Kartuschen mit vergoldetem und rotem Dekor aus Blättern, Farnen, Gräsern, erhab...
    Kategorie

    Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

    Materialien

    Zypressenholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen