Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Eine seltene japanische Namban-Export-Lackkommode mit Mon-Emblemen

Angaben zum Objekt

Späte Momoyama-Periode, spätes 16. Jahrhundert Der Sarg ist mit schwarzem Lack, Urushi, auf Zedernholz, mit Goldstaub und Silber, Maki-e, und Nashiji, Perlmutt, Raden und roten Kupferbeschlägen im Kõdaiji-Stil verziert. H. 29,2 x B. 45 x T. 38,5 cm Provenienz: Privatsammlung, die Niederlande Privatsammlung, Schweiz Obwohl die Form der Dose europäisch/iberisch ist, deutet die Dekoration mit mehreren Mon, die jeweils eine japanische Familie, einen Clan oder eine Person identifizieren, darauf hin, dass diese Dose wahrscheinlich für den japanischen Inlandsmarkt und nicht für den Exportmarkt bestimmt war. Mon kann mehr oder weniger als das japanische Äquivalent des Wappens in der europäischen Gesellschaft angesehen werden. Der Mon ist möglicherweise vor über tausend Jahren aus Bannern entstanden, die von Kriegern auf dem Schlachtfeld verwendet wurden, um sich voneinander zu unterscheiden. Es sind 241 verschiedene Arten von Affen bekannt, aber heute gibt es etwa 20.000 verschiedene Arten. In der Edo-Zeit benutzten die Samurai sie, um sich zu identifizieren, aber einige besondere Mon waren immer dem Kaiserhof vorbehalten. Zu den Monen auf dieser Truhe gehören Katabami (Oxalis), Goshichi-no-kiri (Paulownia), Sakura (Kirschblüte), Yuroku- kiku (16 Blütenblätter der Chrysantheme) und Shyppo (die 7 Schätze). So bestehen die meisten Mon aus stilisierten Blumen. Diese Schatulle wurde in der späten Momoyama-Periode angefertigt, der Zeit, in der Hideyoshi (1537-1598) Japan regierte. Er stammte aus einer bäuerlichen Familie, wurde aber dennoch ein sehr mächtiger General und beendete die Zeit der "Streitenden Staaten". Ende und die Vereinigung Japans. Er ist auch dafür bekannt, dass er 1597 die "Sechsundzwanzig Märtyrer von Japan" kreuzigte, um ein Beispiel für die Japaner zu setzen, die zum Christentum konvertieren wollten.
  • Maße:
    Höhe: 28 cm (11,03 in)Breite: 45 cm (17,72 in)Tiefe: 38,5 cm (15,16 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Ende des 16. Jahrhunderts
  • Zustand:
    Repariert: Einige Schäden wurden neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Amsterdam, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5458239041132
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Hervorragender Kolonial- japanischer Namban-Export-Lack-Koffer aus dem späten 16. Jahrhundert, signiert
    Superb signierter japanischer Namban-Export-Lackkommoden aus dem späten 16. Jahrhundert Momoyama-Periode, spätes 16./frühes 17. Jahrhundert, auf dem Boden bezeichnet "Arisato". ...
    Kategorie

    Antik, 16. Jahrhundert, Japanisch, Lack

    Materialien

    Zedernholz, Lack

  • Große große japanische Namban-Lack-Koffer-Arqueta, 16. Jahrhundert
    Eine große japanische Arqueta-Kassette aus Namban-Lack für den portugiesischen Markt Kyoto, Momoyama-Periode, spätes 16. Jahrhundert Aus schwarz lackierter Hinoki-Zypresse (uri...
    Kategorie

    Antik, 16. Jahrhundert, Japanisch, Dekoboxen

    Materialien

    Perlmutt, Holz

  • Japanischer Namban-Lack-Koffer auf französischem Ständer aus dem 17. Jahrhundert, möglicherweise von Boulle
    Von André-Charles Boulle
    Eine beeindruckende und große japanische Lackschatulle im Namban-Stil mit feinen vergoldeten Kupferbeschlägen auf einem französischen Re'gence-Sockel, möglicherweise von André-Charle...
    Kategorie

    Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Lack

    Materialien

    Messing, Goldbronze

  • Feine japanische Namban-Lack-Schmuckdose mit Namban-Lack-Schmuck, 17. Jahrhundert
    Japanische Namban-Lack-Kassette im Übergangsstil mit zwei Schubladen Kyoto/Nagasaki, um 1650 Die Kartuschen mit vergoldetem und rotem Dekor aus Blättern, Farnen, Gräsern, erhab...
    Kategorie

    Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

    Materialien

    Zypressenholz

  • Seltene japanische Export-Lack-Kommode für medizinische Instrumente aus dem 17. Jahrhundert
    Seltener japanischer Export-Lackkasten für medizinische Instrumente Edo-Periode, 1650-1700 L. 19 x B. 6 x H. 8,5 cm Diese unkonventionell geformte, malerisch verzierte Lacks...
    Kategorie

    Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

    Materialien

    Gold

  • Einzigartige 17. Jahrhundert Miniatur japanischen Namban Lack Miniatur Puppenhaus Truhe
    Eine einzigartige und außergewöhnliche japanische Miniatur- oder Puppenstuben-Exporttruhe, lackiert Kyoto, um 1620-1640 Die Truhe von ...
    Kategorie

    Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

    Materialien

    Chagrinleder, Zypressenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Japanischer Namban-Lack und Intarsien-Koffer aus der japanischen Momoyama-Periode
    Eine seltene japanische Namban-Lack-Kuppelschatulle um 1570-1610 aus der Azuchi-Momoyama- bis frühen Edo-Zeit. Diese Arten von Lackwaren wurden für den Export auf den europäischen Ma...
    Kategorie

    Antik, 16. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Lack

    Materialien

    Holz, Lack

  • Japanische Maki-e-Lack-Sutraschachtel mit Pfingstrose-Mon, Meiji-Periode, um 1900, Japan
    Japanische Sutra-Schatulle aus schwarzem Lack mit Maik-e-Dekor, Kyobako, mit Pfingstrosen-Mon-Muster, Meiji-Periode, um 1900, Japan. Die elegante Lackschatulle wurde ursprünglich zu...
    Kategorie

    Antik, Frühes 20. Jhdt., Japanisch, Meiji-Periode, Lack

    Materialien

    Kupfer

  • Seltenes Paar japanischer Nagasaki Export Messerboxen aus lackiertem Holz
    Seltenes Paar japanischer Nagasaki-Export-Messerkästen aus lackiertem Holz mit Perlmutt-Intarsien aus Blumen und Vögeln, jetzt zu Briefkästen umfunktioniert. Die Kästen wurden im sp...
    Kategorie

    Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Anglo-japanisch, Messerkästen

    Materialien

    Holz

  • Antiker japanischer Export-Lack-Bambus-Stick Stand
    Antiker japanischer Exportlack und vergoldeter Bambusständer, siehe weitere Bilder, 46'' x 27,5'' x 10''.  
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

    Materialien

    Bambus

  • Japanisches Lacktablett mit Karten und Karten
    Dieses Lacktablett aus der Meiji-Zeit ist ein Beispiel für die Meisterschaft der japanischen Handwerker in der Lackkunst. Edle Materialien werden präzise in den Lacksockel eingelegt,...
    Kategorie

    Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

    Materialien

    Gold

  • Seltene japanische Lack-Schreibkasten Suzuribako Meiji-Periode
    Japanische Lackschreibschachtel Suzuribako Meiji-Periode (1868-1912), wahrscheinlich Ende des 19. Jahrhunderts. Diese Suzuribako ist eine der ungewöhnlichsten Schachteln, die wir in ...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Lack

    Materialien

    Lack

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen