Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Lackierte Jingasa von Edo-Period

Angaben zum Objekt

Dieser japanische Reisehut aus der Edo-Periode, auch Jingasa genannt, hat eine lackierte Oberfläche und originale Seidenbänder. Er entstand in der illustren Periode zwischen 1603 und 1868, einer Zeit, in der Frieden und Kunst blühten. Der im 19. Jahrhundert gefertigte Hut, der einst von Mitgliedern der angesehenen Samurai-Klasse getragen wurde, symbolisierte die Identität, die Ehre und den sozialen Status des Trägers. Dieses bemerkenswerte Accessoire ist mit einer Chrysantheme, dem kaiserlichen Symbol, verziert und ist eine beeindruckende Darstellung einer vergangenen Ära. Die traditionelle Jingasa-Form und -Struktur sollen den Träger vor den Elementen schützen und gleichzeitig die sorgfältige Handwerkskunst zeigen, die es ihm ermöglicht hat, seine Integrität über die Jahrhunderte zu bewahren. Die Herstellung eines lackierten Hutes wie dieses wäre ein unglaublich zeitaufwändiger Prozess gewesen; die Kunstform gilt als eine der arbeitsintensivsten der Welt und erfordert ein außergewöhnliches Maß an Finesse. 16" Durchmesser (40,64 cm)
  • Maße:
    Höhe: 10,16 cm (4 in)Breite: 40,64 cm (16 in)Tiefe: 40,64 cm (16 in)
  • Stil:
    Edo (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Seide,Lackiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    19. Jahrhundert
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 31-84221stDibs: LU891139064232
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Japanische Lackdose
    Diese exquisite Lackschatulle aus der Meiji-Zeit, die als ryoshibako bekannt ist, zeigt die akribische Kunstfertigkeit von maki-e, einer Technik der erhabenen Lackverzierung. Es ist ...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Asiatisch, Meiji-Periode, Lack

    Materialien

    Gold

  • Japanisches Lacktablett
    Dieses aus dem berühmten Japan der Meiji-Zeit stammende Lacktablett ist ein Beispiel für die Meisterschaft japanischer Handwerker. Edle MATERIALIEN sind präzise in den Lacksockel ein...
    Kategorie

    Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

    Materialien

    Silber

  • Japanisches Lacktablett
    Dieses ebenso schöne wie praktische lackierte japanische Tablett aus der Meiji-Zeit zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Handwerkskunst aus. Es ...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

    Materialien

    Lack

  • Chinesischer Cinnabar-Lack-Spiegelschliff
    Dieser faszinierende chinesische Zhadou ist kunstvoll aus feinem Zinnoberlack geschnitzt. Diese überdachte Schale ist ein außergewöhnliches Kunstwerk, das auf allen Oberflächen, eins...
    Kategorie

    Antik, 18. Jahrhundert, Chinesisch, Sonstiges, Lack

    Materialien

    Lack

  • Japanisches Lacktablett mit Karten und Karten
    Dieses Lacktablett aus der Meiji-Zeit ist ein Beispiel für die Meisterschaft der japanischen Handwerker in der Lackkunst. Edle Materialien werden präzise in den Lacksockel eingelegt,...
    Kategorie

    Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

    Materialien

    Gold

  • Japanisches Tablett aus Lack und Gold
    Dieses Lacktablett aus der Meiji-Zeit ist ein Beispiel für die Meisterschaft der japanischen Handwerker in der Lackkunst. Edle Materialien werden präzise in den Lacksockel eingelegt,...
    Kategorie

    Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Asiatisch, Meiji-Periode, Lack

    Materialien

    Gold

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Japanischer lackierter Samurai Jingasa Hut aus der Edo-Periode, Japan
    Ein berühmter historischer japanischer Hut, bekannt als Jinggasa (Kämpferhut), der von Samurai in der Edo-Periode (1603-1868) um das 18. und 19. Jahrhundert getragen wurde. Es gab me...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Lack

    Materialien

    Holz, Lack

  • Lackierte Maki-e Fubako-Edo-Periode
    Ein japanischer Fubako aus lackiertem Holz (eine Kiste, die zur Aufbewahrung von Dokumenten oder kleinen Rollbildern verwendet wird), circa zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts, späte ...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

    Materialien

    Holz, Lack

  • Exquisiter japanischer Lack Maki-e Handschachtel aus der Kobako-Edo-Periode
    Eine frühe japanische Lack Maki-e dekoriert kobako (kleine Aufbewahrungsbox) ca. 18. Jahrhundert (Edo-Periode). Aufgrund seiner Form und Größe wurde dieses Kobako möglicherweise als ...
    Kategorie

    Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

    Materialien

    Lack

  • Makie-Lack- Weihrauchbrenner aus der Edo-Periode mit Bronze Receptor
    Ein Räuchergefäß aus feinem Lack mit Makie Gold Design. Dieses feine Lack-Räuchergefäß ist ein beeindruckendes Beispiel für japanische Handwerkskunst. Es stammt aus der Edo-Meiji-Pe...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

    Materialien

    Bronze

  • Japanischer Schrank „Samurai“ aus Lack und Cinnabar, Inaba-Familie, Edo-Periode
    Außergewöhnlich großer und seltener Lackschrank. Laut der Heraldik, die auf der Kopfbedeckung auf einer der Tafeln zu sehen ist, wurde sie für die Familie Inaba angefertigt, eine hoc...
    Kategorie

    Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

    Materialien

    Holz

  • Japanischer Lack Maki-E Schnörkelschachtel Fubako von Kansonsai Edo-Periode
    Ein japanischer Fubako aus lackiertem Holz (ein Kasten zur Aufbewahrung von Dokumenten oder kleinen Rollbildern) aus dem späten 18. Das rechteckige Kästchen hat einen tiefen Deckel m...
    Kategorie

    Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

    Materialien

    Holz, Lack

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen