Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Bronzestatue Suzanne aus dem späten 19. Jahrhundert, Eugene-Antoine Aizelin

Angaben zum Objekt

Bronzestatue mit brauner Patina, die Susanna darstellt, ein Werk von Eugene-Antoine Aizelin (1821-1902). Susanna im Bad ist eine Geschichte aus dem apokryphen Kapitel 13 des Buches Daniel in der Bibel. In der Geschichte lehnt eine junge Frau, Susanna, das unmoralische Angebot zweier alter Männer ab, die sie heimlich bei ihrem Bad beobachten. Um sich zu rächen, beschuldigten die beiden Männer sie des Ehebruchs, was für sie ein Todesurteil bedeutete. Der Prophet Daniel griff ein und bewies durch ein Kreuzverhör der Männer ihre Unschuld und bestätigte ihre Schuld. Die weibliche Figur dieser Skulptur ist in eine fließende Tunika gehüllt und ist ein perfektes Beispiel für den neoklassischen Stil, der die Bildhauer bis zum Ende des 19. Die Bronze steht auf einem quadratischen, terrassenförmigen Sockel aus weiß geädertem Carrara-Marmor. Signiert auf dem Sockel: Aizelin sculpteur. Marke des Herstellers: Gautier et Albinet. Eugene Aizelin (Paris, 1821-1902) war 1844 Schüler von Ramey und Dumont an der Ecole des Beaux-Arts. Von 1852 bis 1897 stellte er seine Werke regelmäßig auf dem Pariser Salon und schließlich auf der Weltausstellung im Jahr 1900 aus. Zu seinen mythologischen und biblischen Szenen kamen Genreszenen, Opernfiguren und Heilige hinzu. Suzanne wurde 1897 auf dem Pariser Salon vorgestellt. Der Bronzefabrikant Ferdinand Barbedienne fertigte eine große Anzahl von Aizelins Skulpturen, ebenso wie Gautier und Albinet, die unsere Suzanne herstellten. Franc¸ois Gautier gründete seine Bronzewerkstatt im Jahr 1850 in Paris. Mit seinen Tafelaufsätzen, Statuen und Einrichtungsgegenständen gewann er 1855 den ersten Preis. Im Jahr 1862 stellte er seine Arbeiten erneut aus und verkaufte sein Geschäft kurz darauf an J. Albinet und G. Coulon. Sie waren Spezialisten für Uhren und bronzene Kaminsimsdekorationen. Die beiden Partner stellen auf dem Salon von 1874 aus, darunter Kandelaber, Uhren und Statuetten in verschiedenen Größen, um 1890. Abmessungen: B: 6,3 Zoll, T: 6,5 Zoll, H: 15 Zoll. Abmessungen: L: 16 cm, P:16,5 cm, H:38 cm. Bibliographie: Pierre Kjellberg, Les bronzes du XIXe siècle. Dictionnaire des sculpteurs, Paris, les Éditions de l'Amateur, 1989, S. 37-38; Bernard Metman, La petite sculpture au XIXe s. Les éditeurs, Archives de l'Art français, 1989, t. XXX, S. 184, 195.
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Bronzestatue aus dem 19. Jahrhundert: Bacchante
    Diese Statue einer Bacchantin ist aus patinierter Bronze gefertigt. In der römischen Mythologie waren die Bacchae oder Bacchantinnen die weiblichen Anhängerinnen des Bacchus. Sie wur...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Figurative Skulpturen

    Materialien

    Griotte-Marmor, Bronze

  • Clock Shepherds of Arcadia von Aizelin und Barbedienne
    Von Achille Collas, Eugene-Antoine Aizelin
    Rote Griotte-Kaminuhr mit einer patinierten Bronzegruppe Les bergers d'Arcadie (Die Hirten von Arkadien) von Eugene-Antoine Aizelin (1821-1902), die eine Jungfrau und einen Hirten ze...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Kaminuhren

    Materialien

    Marmor, Bronze

  • Bronzestatue des 19. Jahrhunderts: Le Travail, von Ernest Rancoulet
    Von Rancoulet
    Bronzeskulptur mit brauner Patina von Ernest Rancoulet mit einer Allegorie der Arbeit mit einem jungen Mann, der einen Speer hält, der den Triumph der durch Arbeit und Studium erworb...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Figurative Skulpturen

    Materialien

    Bronze

  • Jugendstilvase aus Bronze des späten 19. Jahrhunderts von Marcel Debut
    Von Marcel Debut
    Große bronzene Amphorenvase mit grüner, brauner und gelber Patinierung. Die Vorderseite des Bauches ist mit einer Najade verziert, die auf Wellen liegt und von Wasserpflanzen umgeben...
    Kategorie

    Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Vasen

    Materialien

    Bronze

  • Bronzegruppe des späten 19. Jahrhunderts:: musizierende Amoretten
    Allegorische Gruppe aus patinierter Bronze mit drei Putten auf einem mit Weizen bestreuten Felsen. Zwei von ihnen spielen die Trommel und den Dudelsack, während der dritte tanzt. Er ...
    Kategorie

    Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Figurative Sk...

    Materialien

    Marmor, Bronze

  • Bronzeskulptur „Der Krieger“ aus dem späten 19. Jahrhundert von Auguste de Wever
    Von Auguste de Wever
    Große patinierte Bronzefigur eines antiken Kriegers. Er steht auf einem mit Schlachtszenen verzierten Sockel mit der Aufschrift: Les Chasseurs Éclaireurs de Bruxelles à leur Lt Colon...
    Kategorie

    Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Belgisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Vergoldete Bronzebüste einer Kurtisane von Eugène Antoine François Aizelin.
    Von Eugene-Antoine Aizelin
    Vergoldete Bronzebüste einer Kurtisane von Eugène Antoine François Aizelin. Büste einer Kurtisane von Eugène Antoine François Aizelin ( 1821-1902 ), 19. Jahrhundert, vergoldete Bron...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Büsten

    Materialien

    Marmor, Bronze

  • Antike Bronzeskulptur einer weiblichen Skulptur von Eugene Antoine Aizelin, 19. Jahrhundert, Frankreich
    Exquisite Bronzeskulptur von Eugene Aizelin (Franzose 1821-1902) mit einer auffallend schönen Statue einer weiblichen Figur, die stehend einen Brief liest; auf Sockel gestellt. Abmes...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Klassisch-römisch, Figurative Skulp...

    Materialien

    Bronze

  • Bronzestatue des Aiselin aus dem späten 19. Jahrhundert
    Von Eugene-Antoine Aizelin
    Bronze von Eugène-Antoine Aiselin (1821-1902) aus dem späten 19. Jahrhundert, die eine Mutter darstellt, die ihrem Kind das Lesen beibringt, Medaille mit Patina, sehr gute Schnitzqua...
    Kategorie

    Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Bronze

  • Große Bronzeskulptur "Mignon" von Eugène Aizelin, 1880
    Von Eugene-Antoine Aizelin
    Große Bronzeskulptur mit dem Titel "Mignon" von Eugène Antoine Aizelin, die eine sitzende Bäuerin darstellt, die sich mit ihrer kleinen Gitarre ausruht. Der Titel ist auf der Vorders...
    Kategorie

    Antik, 1880er, Französisch, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Bronze

  • Antike französische Bronzeskulpturbüste aus der Zeit um 1880 von Eugene Aizelin
    Von Eugene-Antoine Aizelin, F. Barbedienne Foundry
    EUGENE AIZELIN Französisch, 1821-1902 Büste einer jungen Frau (1864) Patinierte Bronze auf einem originalen gedrechselten Rouge-Marmorsockel mit Messingrand signiert auf der Schul...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Büsten

    Materialien

    Marmor, Messing, Bronze

  • Neoklassizistische weibliche Barbedienne-Bronzebüste von Eugene Aizelin, datiert 1870
    Von Eugene-Antoine Aizelin
    Unsere Bronzebüste aus dem 19. Jahrhundert einer schönen neoklassizistischen Frau mit Diademkrone, bekannt als Buste de Femme au Diadème, von Eugene Aizelin (Franzose, 1821-1902) wur...
    Kategorie

    Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisches Revival, Figu...

    Materialien

    Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen