Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Classic Frau Skulptur Lampe von Val D' Osne

Angaben zum Objekt

Classic Frau Skulptur Lampe von Val D' Osne Bronzeskulptur-Lampe aus dem späten 19. Jahrhundert, die eine Frau in griechisch-römischer Tracht darstellt, die eine Lampe in der Hand hält, wobei der Lampenschirm aufgrund seiner Form den Eindruck erweckt, als würde sie eine Fackel tragen. Maßnahmen: Höhe: 100 Zentimeter Durchmesser: 30 Zentimeter
  • Schöpfer*in:
    Val D'Osne Foundry (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 100 cm (39,38 in)Breite: 30 cm (11,82 in)Tiefe: 30 cm (11,82 in)
  • Stil:
    Griechisch-römisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1880
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügige strukturelle Mängel. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    Autonomous City Buenos Aires, AR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7304238503342
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Bronzeskulptur einer Ziege von P.J Mêne
    Von P.J. Mêne
    Bronzeskulptur einer Ziege von P.J Mêne Diese antike Skulptur wurde von dem bekannten P.J. geschaffen. Mene aus Frankreich. Sie stammt aus der Zeit um 1875, könnte aber auch nach sei...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Spätviktorianisch, Tierskulpturen

    Materialien

    Bronze

  • Bronzeskulptur „Ariadne“ aus Bronze, Modell von Johann Heinrich von Dannecker
    Von Johann Heinrich von Dannecker 1
    Bronzeskulptur Modell "Ariadne" von Johann Heinrich von Dannecker Schöne Skulptur, die die Göttin der Jagd halbnackt auf einem Panther zeigt, aus patinierter Bronze mit Marmorsockel....
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Belle Époque, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Marmor, Bronze

  • Skulptur aus vergoldeter Bronze und Marmor "Flötist" von Édouard Drouot
    Von Edouard Drouot
    Skulptur aus vergoldeter Bronze und Marmor "Flötist" von Édouard Drouot Schöne Skulptur der halbnackten Muse der Musik, dargestellt mit Blumenkranz und Doppelflöte, aus vergoldeter B...
    Kategorie

    20. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Marmor, Bronze

  • Rotierende, transparente Acrylskulptur von Rogelio Polesello, Argentina 1969
    Von Rogelio Polesello
    Transparente Acryl-Skulptur von Rogelio Polesello mit einem beweglichen kubischen Zentrum. Dieses besondere Stück spielt mit optischen Täuschungen durch Transparenz und Lichtreflekti...
    Kategorie

    20. Jahrhundert, Argentinisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Mobil...

    Materialien

    Acryl

  • Bronzeskulptur von Louis Grégoire, 19. Jahrhundert "La Charité"
    Von Jean Louis Grégoire
    Bronzeskulptur von Louis Grégoire, 19. Jahrhundert "La Charité" Ausgezeichnete Bedingungen!! Bronze mit brauner Patina; auf dem Sockel signiert "L. Gregoire", auf der Platte nochma...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Figurative Skulpturen

    Materialien

    Bronze

  • Antike italienische Skulptur aus Carrara-Marmor von Raffaello Romanelli aus dem 19. Jahrhundert
    Von Raffaello Romanelli
    Antike italienische Skulptur aus Carrara-Marmor von Raffaello Romanelli aus dem 19. Jahrhundert Prächtige Marmorskulptur aus Carraca, die ein Kind neben einem Huhn darstellt, das sei...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Carrara-Marmor

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Paar lebensgroße klassische weibliche Lampenständer aus Gusseisen von Val D'Osne
    Von Val D'Osne Foundry
    Zwei lebensgroße klassische Frauenstatuen aus Gusseisen, die contrapposto stehen und opale Kugellaternen halten. Fast lebensgroß. Von Val D'Osne, Frankreich, zweite Hälfte des 19....
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Figurative Skulpturen

    Materialien

    Eisen

  • Paar französische Fackeln aus Gusseisen in Lebensgröße aus dem 19. Jahrhundert, Val d'Osne
    Von Val D'Osne Foundry
    Ein hochwertiges und palastartiges Paar französischer Gusseisenskulpturen in Lebensgröße aus dem 19. Jahrhundert - Fackeln von Indianern mit dem Titel "L' Indienne". entworfen von Jules Salmson (Franzose, 1823-1902) und gegossen von Le Fonderies d'Art du Val d'Osne. Jede stehende Figur stellt einen männlichen und einen weiblichen Indianer dar, die spärlich in ihre indianischen Gewänder gekleidet sind und mit einem Arm eine Fackel mit einer Opalglas-Kugel halten. Auf jedem Sockel signiert/gegossen: "VAL D'OSNE". (Elektrifiziert). Paris, ca. 1870-1880. Gesamthöhe: 127 Zoll (322,6 cm) Höhe des Sockels: 39 Zoll (99,1 cm) Breite des indischen Mannes: 22 Zoll (55,9 cm) Tiefe des indischen Mannes: 26 3/4 Zoll (68 cm) Breite der indischen Frau: 28 Zoll (71,1 cm) Tiefe der indischen Frau: 25 Zoll (63,5 cm) Dieses fantastische und beeindruckende Paar gusseiserner Skulpturen, das wahrscheinlich Hiawatha und Minnehaha darstellt, wurde wahrscheinlich von Le Fonderies d'Art du Val d'Osne für den Export nach Amerika in Auftrag gegeben, um Regierungsgebäude und Parks zu schmücken, was dieses Paar zu einem seltenen Fund macht, der nun für eine Privatsammlung erhältlich ist. Eisenskulpturen wurden für die Dekoration von Parks und Gebäuden im Freien der Bronze vorgezogen, da sie allen Witterungseinflüssen dauerhaft standhalten. Ein identisches Skulpturenpaar, ebenfalls von Val d' Osne, ist derzeit im Nationalen Garten des Kongresses in Santiago, Chile, ausgestellt. Siehe Seiten Nr. 87, 88, 89. Ein weiteres identisches Paar ist derzeit im Musée de la Ville - Indianermuseum "O Indio do Museo da Cidade" in Rio de Janeiro, Brasilien, ausgestellt. Ein weiteres identisches Paar schmückt die Fassade der Ópera Teatro Amazonas in Manaús, Brasilien. Eine einzelne Figur der Indianerin ist im Teatro Alberto Maranhão in Natal, Brasilien, zu sehen. Eine einzelne Figur des männlichen Indianers, wahrscheinlich das passende Paar zu dem im Teatro Alberto Maranhão in Natal, ist im "L'Indien Parc National de Tijuca" - O indio do Parque Nacional da Tijuca, Rio de Janeiro, Brasilien, zu sehen. Fonderies d'Art du Val d'Osne Die 1835 von J.P.V. André gegründeten Fonderies d'Art du Val d'Osne waren bekannt für ihre hochwertige und umfangreiche Sammlung gusseiserner, architektonisch gestalteter Skulpturen, die exklusiv für Victor André von einigen der renommiertesten und bekanntesten Pariser Bildhauer wie Carrier-Belleuse, Mathurin Moreau, Delaplanche und Pradier geschaffen wurden. Die produktive Firma Fonderies d'Art du Val d'Osne nahm an zahlreichen internationalen Ausstellungen teil und wurde auf der Londoner Ausstellung von 1857 mit einem monumentalen Bronzebrunnen mit Schwänen und klassischen Figuren ausgezeichnet. Die Firma wurde 1867 von Barbezat & Cie. übernommen und verbündete sich mit dem Fondateur J.J. Ducel gegen 1870, und wurde umbenannt in Société Anonyme des Hauts-Fourneaux & Fonderies du Val-D'Osne, Anciennes maison J.P.V. André et J.J. Ducel et Fils. Das berühmteste Kunstwerk der Firma sind zweifellos die von Hector Guimard entworfenen Pariser U-Bahn-Eingänge. Das Unternehmen war auch für seine Aufträge von Regierungen zur Herstellung von Skulpturen und Brunnen für öffentliche Parks und Gebäude in großen Städten auf der ganzen Welt bekannt. Literatur: Katalog der Société Anonyme des Hauts-Fourneaux & Fonderies du Val-D'Osne. Jean Jules Salmson (Französisch, 1823-1902) Salmson stellte ab 1859 regelmäßig im Salon aus und arbeitete an verschiedenen Denkmälern in Paris, darunter die Opéra, die Tuilerien und das Tribunal de Commerce. Laut H. Berman, Bronzes Sculptors & Founders, Abage Encyclopedia, Chicago, 1980, ist er nicht nur für seine orientalistischen Motive bekannt, sondern auch für seine Statuen großer historischer Persönlichkeiten wie Shakespeare, Rubens, Hamlet und Byron. Die drei wichtigsten Auktionsrekorde für Gusseisenskulpturen der Fonderies d'Art du Val d'Osne in Paris lauten wie folgt: Eine seltene Val d'Osne Foundry Gusseisengruppe von Diana und Endymion, französisches drittes Viertel des 19. Jahrhunderts, wurde am 18. Mai 2005 bei Sotheby's Amsterdam im Sale of Garden Statuary, The Piet Jonker Collection, Lot 317, für 404.000 EUR ($513.080 USD) verkauft. Ein bedeutender Satz von vier monumentalen französischen Vasen aus Gusseisen, gegossen von Val d'Osne nach Modellen von Pierre-Louis Rouillard, letztes Viertel des 19. Jahrhunderts, wurde am 11. April 2007 bei Christie's New York, 19th Century Furniture, Sculpture, Works of Art and Ceramics, Sale 1818, Lot 18, für $288.000 USD verkauft. Eine seltene und gute Val d'Osne Foundry Gusseisen Gruppe von "Foolish Love" Französisch, dritten Quartal des 19. Jahrhunderts wurde bei Sotheby's Amsterdam am 30. Mai 2007 Sale of Garden Sculpture...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Stammeskunst, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Eisen

  • Massiver Jakobsmuschelschale aus Gusseisen, Val D'Osne Foundry zugeschrieben
    Von Val D'Osne Foundry
    Sehr große, naturalistisch gegossene Muschelschale aus Eisen, Frankreich, um 1820, Anfang des 19. Wird der Fabrik in Val d'Osne zugeschrieben. Maße: Breite 32 ins (81 cm).
    Kategorie

    Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Montierte Objekte

  • Val Bertoia Pilz-Skulptur
    Von Val Bertoia
    Geschmolzene Bronze in die Platte als Pilzkopf auf heißgepresstem Kupferrohrstiel auf geschmolzenem Bronzesockel. Verkauft mit COA.
    Kategorie

    21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Skulpturen

    Materialien

    Bronze, Kupfer

  • Bronzeskulptur „Sanctuary“ aus dem Jahr 2005 von Catherine Val
    Von Catherine Val
    Bronze-Skulptur Gießerei Lalloz, Signiert und nummeriert: 1 / 8 Bibliographie: Pierre Descargues, Catherine Val la Clandestine, Paris, Area/Descartes & Cie, 2011.
    Kategorie

    21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Abstrakte Skulpturen

    Materialien

    Bronze

  • Bronze-Skulptur "Âme" 1989:: von Catherine Val
    Von Catherine Val
    Bronzeskulptur mit grüner und goldbrauner Patina, 2/8, signiert. Die Gießerei von Jean Capelli.      
    Kategorie

    20. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen