Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Claudio Botta, „Salome“, Skulptur aus patinierter Bronze, ca. 1923

Angaben zum Objekt

ÜBER DEN KÜNSTLER Claudio Botta (Italiener, 1891-1958) war ein italienischer Bildhauer und Maler. Der Sohn von Battista Botta und Maria Martinelli arbeitet von 10 bis 14 Jahren als Lehrling in einem Feinkostladen, während er von 14 bis 18 Jahren seinem Vater folgt, der nach New York ausgewandert ist, wo er verschiedene Berufe ausprobiert, ohne, wie er selbst zugeben würde, auch nur einen zu erlernen. 1909 kehrte er nach Italien zurück und ließ sich in Brescia nieder, wo er tagsüber auf dem Bahnhof Piccola Speed arbeitete und abends selbständig Zeichnen und Bildhauerei studierte. Nach einigen Jahren gelingt es ihm, in die Werkstatt des Bildhauers Achille Regosa einzutreten und sich immer mehr der Kunst zu widmen, wobei er "von der Rechnung, der Leidenschaft und der Aufopferung" lebt. Danach zog er für einige Jahre nach Mailand, wo er als Bohemien lebt und seine Statuen auf der Straße verkauft. Zurück in Brescia, widmet er sich unter der Obhut des Bildhauers Domenico Ghidoni ganz dem Kunststudium. Das erste Werk aus dieser Zeit ist das Kleine Belgien, gefolgt vom Schlafenden Kind und den Büsten der Bischöfe Giacomo Maria Corna Pellegrini Spandre und Giacinto Gaggia. Nach dem Ersten Weltkrieg gewann er den Wettbewerb für den Bau der Büste von Cesare Battisti, die am Fuße des Schlosses von Brescia aufgestellt werden sollte, der dann abgebrochen, wiederholt und erneut von ihm gewonnen wurde. Er erhielt den ersten Preis für das beste Werk auf der Gewerkschaftsausstellung in Brescia, den zweiten Preis im nationalen Wettbewerb für das Denkmal für Guglielmo Oberdan und im Wettbewerb für das Denkmal für Edmondo De Amicis von Imperia, den fünften Preis im Wettbewerb für den Erlöser von Bienno. Stattdessen gewinnt er den ersten Preis auf der Weltausstellung in Brüssel mit dem Werk Maternity. Zu den zahlreichen Ausstellungen seiner Werke gehören die Biennale von Venedig, die Triennale von Mailand, Turin, Florenz, Rom und Fiume. Laut der Kritikerin Bianca Spataro ist Botta "sein ganzes Leben lang seinem Ideal der einfachen und menschlichen Wahrheit treu geblieben, ohne sich von den fortschrittlichsten und umstrittensten Formen der zeitgenössischen Kunst anziehen zu lassen", auch wenn es seinem Werk nicht an Symbolismus mangelt. Claudio Botta war auch ein Maler "reich an Persönlichkeit, der sich sowohl in Stadtansichten als auch in Porträts mit einem breiten und zusammenfassenden Strich vertieft". Eine Straße in Brescia ist Claudio Botta gewidmet.
  • Schöpfer*in:
    Claudio Botta (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 26,04 cm (10,25 in)Breite: 17,78 cm (7 in)Tiefe: 36,83 cm (14,5 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Patiniert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1923
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Wir bemühen uns nach Kräften, einen fairen und anschaulichen Zustandsbericht zu erstellen. Bitte schauen Sie sich die Fotos aufmerksam an, da sie ein wesentlicher Bestandteil der Beschreibung sind. Senden Sie uns eine Nachricht, um weitere Details anzufordern oder den Preis zu besprechen.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2819330223792
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Joseph Franz Pallenberg, Bär, deutsche patinierte Bronzeskulptur, ca. 1920er Jahre
    Von Joseph Franz Pallenberg
    Signiert "Jos. Pallenberg". Dunkelbraune Patina, originaler schwarzer Marmorsockel. Abmessungen Höhe: 8 Zoll (20cm) Breite: 7,5 Zoll (18,75 cm) Tiefe: 8,5 Zoll (21,25 cm) J...
    Kategorie

    Vintage, 1920er, Deutsch, Art déco, Tierskulpturen

    Materialien

    Bronze

  • Cannonball-Tropfen, amerikanische modernistische Skulptur aus patinierter Bronze, ca. 1960
    Diese kleine, aber sehr dynamische modernistische Skulptur, die zweifellos von einem Meister der Bildhauerei geschaffen wurde, stellt einen Kanonenkugelwerfer im Moment der kraftvoll...
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

    Materialien

    Bronze

  • Kopf eines Jazzmannes, patinierte Bronzeskulptur, amerikanisch, ca. 1940er Jahre
    Über Skulptur Bei dieser bemerkenswerten Porträtbüste handelt es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um eine privat in Auftrag gegebene Skulptur aus den 1940er Jahren. Obwohl die Sku...
    Kategorie

    Vintage, 1940er, amerikanisch, Streamline-Moderne, Büsten

    Materialien

    Bronze

  • Fußballspieler, deutsche Art Deco-Skulptur aus patinierter Bronze, ca. 1930er Jahre
    Art Deco Fußballspieler Patinierte Bronze-Skulptur Deutschland, ca. 1930er Jahre ABMESSUNGEN Höhe: 9,5 Zoll Breite: 6,75 Zoll Tiefe: 2,75 Zoll ÜBER Eine selte...
    Kategorie

    Vintage, 1930er, Deutsch, Art déco, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Bronze

  • Bernhard Sopher, sitzender Akt, Art-déco-Skulptur aus patinierter Bronze, ca. 1930er Jahre
    Von Bernhard Sopher
    Signiert auf dem Sockel: 'B. Sopher' Gut erhaltene originale dunkelbraune Patina. Abmessungen: Höhe: 7.5" Breite: 8" Tiefe: 7" Bernhard (Burnat David) Sopher (1879 - 1949) w...
    Kategorie

    Vintage, 1930er, amerikanisch, Art déco, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Bronze

  • Österreichische Jugenstil-Skulptur einer jungen Kindheit aus patinierter Bronze, um 1900
    Diese hübsche, vermutlich österreichische Figur aus schwarzpatinierter Bronze im Jugendstil-Schreibtischformat auf ihrem originalen Marmorsockel zeigt einen jungen Rehkitz, der die G...
    Kategorie

    Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Jugendstil, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Marmor, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Große Skulptur aus patinierter Bronze „Salome“ von Charles Octave Levy
    Von Charles Levy
    Eine große patinierte Bronzeskulptur "Salome" von Charles Octave Levy. Im orientalischen Stil modelliert, hält sie ein Schwert in den Händen und steht auf einem geformten Sockel. Die...
    Kategorie

    Antik, 1870er, Französisch, Belle Époque, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Bronze

  • Skulptur aus patinierter Bronzeskulptur
    Patinierte, wirbelnde Bronzeskulptur.
    Kategorie

    Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abstra...

    Materialien

    Bronze

  • Bronzeskulptur ""Cavallo E Cavalier" von Claudio Nicoli
    Von Claudio Nicoli
    Diese Skulptur von Claudio Nicoli zeigt einen Kavalier auf einem Pferd mit einem Stab. Die einzigartige Patina erzeugt den Eindruck von Textur. Der Sockel ist aus Marmor. Das Stück w...
    Kategorie

    Vintage, 1980er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tiersk...

    Materialien

    Bronze

  • Abstrakte Skulptur aus gegossener patinierter Bronze
    Von Bruno Romeda
    Hohe abstrakte Skulptur aus gegossener und patinierter Bronze im brutalistischen Stil. USA, C. 2005
    Kategorie

    Anfang der 2000er, Italienisch, Abstrakte Skulpturen

    Materialien

    Bronze

  • Bronzeskulptur von Napoleon aus patinierter Bronze
    Patinierte Bronzeskulptur von Napoleon 19. Jahrhundert. Nicht signiert. Bronze, braun patiniert Maße: Höhe 10 1/4 Zoll (26,03 cm.) Quadratische Basis 3 1/2 x 3 1/2 in. (8,89 x 8,...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Bronze

  • Patinierte Bronzeskulptur „Babouin“ von Lucien Guyot, Georges Lucien
    Von Georges Lucien Guyot
    Der "Babouin" oder "Pavian", eine patinierte Bronzeskulptur von Georges Lucien Guyot, die von Susse Fondeur in Paris ausgeführt wurde, ist ein wunderbares Werk, das das architektonis...
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Tierskulpturen

    Materialien

    Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen