Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Dancing klown von Karl Hagenauaer

Angaben zum Objekt

Tanzender Klown von Karl Hagenauaer. Ein geschmiedeter Kupferkragen verbindet den Bronzekopf mit dem Metallkörper.
  • Schöpfer*in:
    Karl Hagenauer (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 20 cm (7,88 in)Breite: 13 cm (5,12 in)Tiefe: 5,5 cm (2,17 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1930s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden.
  • Anbieterstandort:
    Banská Štiavnica, SK
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6444239566412
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Das tanzende Mädchen Ria von Karl Hagenauer - Werkstätte Hagenauer
    Von Werkstätte Hagenauer Wien, Karl Hagenauer
    Das tanzende Mädchen Ria von Karl Hagenauer - Werkstätte Hagenauer.
    Kategorie

    Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Marmor, Bronze

  • Bronze tanzendes Mädchen im Art déco-Stil
    Art deco Bronze tanzendes Mädchen auf Marmorsockel, signiert KJ.
    Kategorie

    Vintage, 1930er, Ungarisch, Art déco, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Marmor, Bronze

  • Dagobert Pechce Wiener Werkstatte-Kerzenständer mit tanzendem Clown
    Von Wiener Werkstätte, Dagobert Peche
    Kerzenleuchter tanzender Clown atr. Dagobert Pechce für die Wiener Werkstatte. Nicht unterzeichnet.
    Kategorie

    Vintage, 1910er, Österreichisch, Wiener Secession, Kerzenständer

    Materialien

    Bronze

  • Pflanzgefäß Stand von Thonet
    Von Thonet
    Pflanzenständer von Thonet in sehr gutem Originalzustand mit Gebrauchsspuren.
    Kategorie

    Vintage, 1940er, Slowakisch, Art déco, Podesttische

    Materialien

    Bugholz

  • Großes Schaufenster von Lingel
    Von Lingel Workshop
    Großer Schaukasten von Lingel in ausgezeichnetem Originalzustand. Ein Türschloss fehlt. Die erste ungarische Holzmöbelfabrik wurde 1864 von Karóly Lingel unter dem Namen Lingel Karó...
    Kategorie

    Vintage, 1930er, Ungarisch, Art déco, Vitrinen

    Materialien

    Glas, Holz

  • Couchtisch von Lajos Kozma
    Von Lajos Kozma
    Ein großzügiger Beistelltischbogen. Lajos Kozma verziert mit geschnitzten Kelchen.
    Kategorie

    Vintage, 1930er, Ungarisch, Art déco, Couch- und Cocktailtische

    Materialien

    Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Karl Hagenauer Bronze um 1930 österreichische Art Déco afrikanische Tänzerin
    Von Karl Hagenauer
    Unglaubliche Karl Hagenauer Bronze österreichisches Art Deco um 1930 Darstellung "Afrikanische Tänzerin mit Armbändern".
    Kategorie

    Vintage, 1930er, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Bronze

  • Messingstatue der weiblichen Tänzerin Josephine Baker im Art déco-Stil, Österreich 1930 Karl Hagenauer
    Von Werkstätte Hagenauer Wien, Karl Hagenauer
    Außergewöhnliche Karl Hagenauer Statue einer Tänzerin, gemeinhin als Josephine Baker betitelt, gegossenes und vernickeltes Messing, ca. 1930er Jahre. hergestellt von der Werkstätte Hagenauer, Wien. Außergewöhnliche Statue von Karl Hagenauer (Österreicher, 1898-1956), die die Tänzerin Josephine Baker darstellt. Josephine Baker (geboren als Freda Josephine McDonald, eingebürgert als französische Joséphine Baker; 3. Juni 1906 - 12. April 1975) war eine in den USA geborene französische Entertainerin, Agentin der französischen Résistance und Bürgerrechtsaktivistin. Ihre Karriere spielte sich hauptsächlich in Europa ab, vor allem in ihrer Wahlheimat Frankreich. Baker war der erste Afroamerikaner, der in einem großen Kinofilm mitspielte, dem Stummfilm Siren of the Tropics von 1927 unter der Regie von Mario Nalpas und Henri Étiévant. Während ihrer frühen Karriere war Baker als Tänzerin bekannt und gehörte zu den berühmtesten Darstellern, die in den Revuen der Folies Bergère in Paris auftraten. Ihr Auftritt in der Revue Un vent de folie im Jahr 1927 erregte in Paris Aufsehen. Ihr Kostüm, das nur aus einem kurzen Rock aus künstlichen Bananen und einer Perlenkette bestand, wurde zu einer Ikone und zu einem Symbol des Jazz Age und der 1920er Jahre. Baker wurde von den Künstlern und Intellektuellen ihrer Zeit gefeiert, die sie als "Schwarze Venus", "Schwarze Perle", "Bronzene Venus" und "Kreolische Göttin" bezeichneten. Geboren in St. Louis, Missouri, gab sie ihre US-Staatsbürgerschaft auf und nahm nach ihrer Heirat mit dem französischen Industriellen Jean Lion...
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Messing

  • Silberne Metallfigur „skier“ Wiener von Karl Hagenauer
    Von Karl Hagenauer
    Silberne Metallfigur „skier“ Wiener von Karl Hagenauer Figur, die einen Skifahrer in einer dynamischen Pose darstellt, als ob er einen Abhang hinunterfahren würde. Die Figur hat eine...
    Kategorie

    20. Jahrhundert, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Metall

  • Art-déco-Skulptur eines Pferdes von Karl Hagenauer, 1920er Jahre
    Von Karl Hagenauer
    Alte Art-Deco-Skulptur eines springenden Pferdes, die dem großen österreichischen Künstler Karl Hagenauer (1898-1956) zugeschrieben wird. Ein Werk von hervorragender Qualität, das un...
    Kategorie

    Vintage, 1920er, Art déco, Tierskulpturen

    Materialien

    Bronze

  • Art-Déco-Kerzenhalter mit Affen von Karl Hagenauer, Österreich 1920's
    Von Werkstätte Hagenauer Wien, Karl Hagenauer
    Art Deco Affe ¨Affe¨Kerzenhalter von Karl Hagenauer, Österreich 1920's. Schöne und seltene Karl Hagenauer Skulptur, aus versilberter Bronze. Darunter gestempelt. Affe mit Kerzenle...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art déco, Tierskulpturen

    Materialien

    Bronze

  • Stilisierte Art-Déco-Skulptur von Jesus Christ von Karl Hagenauer
    Von Karl Hagenauer
    Stilisierte, stehende Art-Déco-Skulptur von Jesus Christus (möglicherweise vom Erlöser "Cristo" in Rio de Janeiro, Brasilien, beeinflusst) des österreichischen Designers und Künstler...
    Kategorie

    20. Jahrhundert, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen