Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Paar signierte Blumenfiguren aus vergoldeter Bronze und Samson-Porzellan im Louis-XV-Stil, um 1880

Angaben zum Objekt

Samson, Edme Et Cie (Gegründet 1845), um 1880. Eine sehr schöne Gruppierung von zwei Porzellanauslagen: 1) Darstellung eines tanzenden Harlekin-Paares nach der originalen Meissener "Commedia Dell'arte"-Serie von Johann Joachim Kandler (Deutscher, 1706-1775). Das Paar steht auf einem handgeschmiedeten Sockel aus Bronze und Ormolu im Rokoko-Stil mit Schnitzereien aus Holzimitat, die sich über den hinteren Stiel erstrecken und eine Gruppe von Porzellanblumen zeigen, die aus den Ästen hervorquellen. Die Bronze ist mit "ES" signiert, vermutlich für Edme Samson. 2) Zeigt einen elegant gekleideten Mann und Columbine (Harlekins Geliebte) beim Tanz nach der originalen Meissener "Commedia Dell'arte"-Serie von Johann Joachim Kandler (deutsch, 1706-1775). Die tanzenden Figuren befinden sich in einem handgeschmiedeten Bronze- und Ormolu-Sockel im Rokoko-Stil mit Schnitzereien aus Holzimitat, die sich bis zum hinteren Stiel erstrecken und eine Gruppe von Porzellanblumen zeigen, die aus den Ästen sprießen. Die Bronze ist mit "ES" signiert, vermutlich für Edme Samson. "Samson begann seine Karriere in den späten 1830er-Jahren als Ersatzspieler und Ersatzspielerinnen. 1845 eröffnete er die Keramikfirma Samson, Edmé et Cie in der Rue Vendôme 7 (später Rue Béranger) in Paris, um Reproduktionen von Keramiken zu liefern, die in Museen und Privatsammlungen ausgestellt waren. Die Fabrik wurde 1871 von Samsons Sohn, Emile Samson (1837-1913), nach Montreuil in Seine-Saint-Denis verlegt. Die Firma ließ sich entweder von anderen Fabriken inspirieren oder kopierte deren Stücke direkt. Jahrhundert aus den Manufakturen von Meißen, Sèvres, Chelsea, Worcester und Derby gehörten zu den Reproduktionen, die Samson, Edmé et Cie herstellte, neben den Designs, die von den anderen großen europäischen Manufakturen kopiert wurden. Im 19. Jahrhundert war der Sammlermarkt für antikes feines Porzellan beträchtlich, und Samsons Firma reproduzierte Keramik in einer Vielzahl von Stilen, darunter die Fayence- und Maiolica-Typen der italienischen Keramik, Geschirr im persischen Stil, hispano-moreske Keramik (eine Mischung aus islamischen und europäischen Motiven, die zwischen dem 13. und 15. Die Firma Samson kopierte auch das chinesische Porzellan der frühen Qing-Dynastie (famille rose und famille verte) und die so genannten "Imari-Waren", die nach dem japanischen Hafen benannt sind, in den eine Art von reich verziertem Porzellan aus Arita verschifft wurde. Das Unternehmen stellte auf den Weltausstellungen von 1867 und 1889 aus. Die Firma Samson, Edmé et Cie stellte keine Kopien in Täuschungsabsicht her und behauptete, alle von ihr hergestellten Reproduktionen seien deutlich gekennzeichnet, um Verwechslungen mit den Originalen zu vermeiden. Viele seiner Produkte sind jedoch als Originale ausgegeben worden. Die Firma Samson hat in vielen Fällen versucht, ihre Reproduktionen von den Originalen zu unterscheiden. Die Samson-Waren wurden aus Hartporzellan hergestellt, während viele der Originale aus Weichporzellan gefertigt wurden. Die von der Firma Samson verwendeten Glasuren waren oft glänzend und etwas glasig, die Modellierung war steifer oder nicht maßstabsgerecht, die Verzierungen waren oft zu schwer und die Farben waren oft ungenau. Viele Experten kommen daher zu dem Schluss, dass Samson und seine Firma lediglich begeisterte, wenn auch manchmal ungeschickte Kopisten waren. Andererseits wurden einige Samson-Nachbildungen nur durch das Erkennen anachronistischer Details entdeckt. Samson-Kopien von Meissener Stücken wurden für Originale gehalten, da die blaue Unterglasurmarke "Ss", Edmés Zeichen, entfernt und durch falsche Marken ersetzt werden kann. Eine Reproduktion eines Wappentellers der Britischen Ostindien-Kompanie aus dem Jahr 1880 von Samson weist zudem Spuren von Kratzern auf, vielleicht in dem Versuch, die Samson-Marke zu löschen und den Teller als Original auszugeben. Um die Authentizität weiter zu erschweren, tragen zahlreiche Reproduktionen von Chelsea- und Derby-Figuren andere Markenzeichen als sein Markenzeichen "Ss", und in einigen Fällen ist überhaupt keine Marke vorhanden. Es lässt sich nicht feststellen, wann, von wem und aus welchem Grund die Samson-Zeichen entfernt worden sein könnten. Im gleichen Zeitraum stellten jedoch auch andere Unternehmen wie Jacob Petit aus Fontainebleau ähnliche Reproduktionen her wie die Firma Samson. In Ungarn produzierte die Firma Herend Famille Rose Stücke und Wappenteller. Im Gegensatz zu den Marken der Firma Samson wurden in Herend jedoch sowohl eingeprägte als auch gemalte Marken verwendet, die nicht gelöscht oder entfernt werden können. Das Unternehmen Samson, Edmé et Cie produzierte bis 1969 Porzellan und Töpferwaren. Die Verkaufsraummodelle wurden 1979 von Christie's, London, verkauft. Heute sind viele der Samson-Stücke Sammlerstücke. Ironischerweise handelt es sich nicht bei allen Stücken, die Samson zugeschrieben werden, tatsächlich um Samson: Es gab viele andere Pariser Werkstätten, die zur gleichen Zeit ähnliche "Kopien" früherer Keramiken herstellten. Viele Samson-Marken wurden von den Stücken entfernt, so dass nur die vermeintliche Marke des kopierten Stücks übrig blieb; oft ist diese als geschliffener Fleck auf dem Sockel sichtbar. Dies geschah, um den Artikel als echten Artikel zu verkaufen. Einige Stücke, die als Samson bezeichnet werden, wurden in Wirklichkeit von Herend, Ungarn, hergestellt." - Edmé Samson
  • Schöpfer*in:
    Samson & Cie (Schöpfer*in),Edmé Samson (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 30,48 cm (12 in)Breite: 16,51 cm (6,5 in)Tiefe: 13,97 cm (5,5 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Louis XV. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    C. 1880
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Dem Alter und dem Gebrauch entsprechende Abnutzung. Columbine hat zwei fehlende Finger an einer Figur und einen Verlust eines Teils des Ärmels an der anderen. Wird gut angezeigt.
  • Anbieterstandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7838239540842
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Paar Edme Samson-Porzellanfigurenmodelle von Mars und Venus nach Meissen
    Von Samson & Cie
    Samson, Edme Et Cie (gegründet 1845), 20. Jahrhundert. Eine zweiteilige Gruppe von Porzellanfiguren, die Mars und Venus darstellen. Nach dem Vorbild der Meißner Originale. "Samson...
    Kategorie

    20. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Porzellan

  • Antike französische Porzellan- Bulldogge-Figuren im Meissener Stil, Paar
    Paar, antike französische Porzellan Stierhunde im Stil der Meissener Porzellanfabrik. Gute Qualität mit zwei fehlenden Blütenblättern.
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Tierskulpturen

    Materialien

    Porzellan

  • Set von 4 Henri Vian-Kerzenständern aus vergoldeter Silber und vergoldeter Bronze im Louis-XV-Stil, um 1880
    Von Henri Vian
    Henri Vian, (französisch, tätig in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts), um 1880. Er war ein Bronzegießer, der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts tätig war und viele Inn...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kerzenständer

    Materialien

    Bronze

  • Paar Sampson Französische Porzellanurnen Famille Rose Medaillon Pallet Porzellan Urnen
    Von Edmé Samson, Samson & Cie
    Samson & Cie war von 1845 bis 1979/1980 über vier Generationen in Paris und Montreauil-sous-Bois tätig. Es wurde von Edme Samson (Paris 1810 - 1891) in der 7, Rue Vendôme (später Rue...
    Kategorie

    20. Jahrhundert, Französisch, Chinesischer Export, Urnen

    Materialien

    Emaille

  • Antikes Meissen Porcelain Modell von 2 tanzenden Figuren CIRCA 1815
    Von Meissen Porcelain
    Diese antike Meissener Porzellanfigur stellt zwei tanzende Figuren dar und stammt aus der Zeit um 1815. Das Stück ist aus hochwertigem Porzellan gefertigt und zeichnet sich durch auf...
    Kategorie

    Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Porzellan

  • Antike französische vergoldete Bronze Trauben in Wein Cherub Statue Falconet-Stil
    Von Étienne Maurice Falconet
    Antike französische vergoldete Bronzestatue "Trauben zum Wein", möglicherweise von ETIENNE MAURICE FALCONET (SCHWEIZER/FRANKREICH 1716-1791).
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neorenaissance, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Marmor, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Paar große Kandelaber aus vergoldeter Bronze und Samson-Porzellan im Louis-XV-Stil
    Von Samson & Cie
    Zwei große Kandelaber aus vergoldeter Bronze und Samson-Porzellan im Stil von Louis XV Französisch, Ende 19. Jahrhundert Maße: Höhe 68cm, Breite 54cm, Tiefe 36cm Diese außergewö...
    Kategorie

    Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kandelaber

    Materialien

    Goldbronze

  • Tischbrunnen aus Porzellan und vergoldeter Bronze im Meißener Stil von Samson
    Dieser farbenfrohe Porzellan-Tischbrunnen im deutschen Meissener Stil wurde im 19. Jahrhundert von der französischen Porzellanmanufaktur Samson et Cie hergestellt. Der Tischbrunnen...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Louis XV., Figurative Skulpturen

    Materialien

    Goldbronze

  • Skulptur aus vergoldeter Bronze und Marmor, signiert Affortunato Gory, Louis XV.-Stil
    Von Affortunato Gory
    Vergoldete Bronze und Marmorskulptur signiert Affortunato Gory. Louis XV-Stil. Frankreich, um 1920. Carrara- und Breccia-Marmor.
    Kategorie

    Vintage, 1920er, Französisch, Louis XV., Büsten

    Materialien

    Breccia-Marmor, Carrara-Marmor, Bronze

  • In Ormolu gefasste Porzellanpferde der Manufaktur Samson
    Von Samson & Cie
    Paar weiße Porzellanpferde auf Wolken aus dem 20. Jahrhundert, auf Rocaille-Sockeln mit reichem Dekor aus Rankenwerk und durchbrochenem Blattwerk. Beide Figuren sind auf der Untersei...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Porzellan

    Materialien

    Goldbronze, Bronze

  • Paar Louis XV-Figuren aus versilberter Bronze aus dem 18. Jahrhundert
    Schönes Paar von Louis XV versilberten Bronze musikalischen Putten auf Säulen aus dem 18. Die Versilberung dieses reizvollen und elegant geformten Paares weist eine wunderbare, gealt...
    Kategorie

    Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Figurative Skulpturen

    Materialien

    Bronze

  • Paar antike Samson-Porzellanmodelle von böhmischen Hunden aus Samson-Porzellan
    Von Samson & Cie
    Paar antike Samson-Porzellanmodelle von Bologneser Hunden Französisch, Ende 19. Jahrhundert Größeres Modell: Höhe 22cm, Breite 30cm, Tiefe 12cm Kleineres Modell: Höhe 19cm, Breite ...
    Kategorie

    Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Tierskulpturen

    Materialien

    Porzellan

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen