Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Wiener Bergman-Tintenfass aus Bronze mit indischer Figur auf Elefanten-Tintenfass, um 1880

Angaben zum Objekt

Wunderschöner Bronzegegenstand, der die Funktion eines Tintenfasses hat. Ein indischer Mann befindet sich auf einem Elefanten, der eine Treppe hinaufsteigt, der Rüssel des Elefanten ist am Deckel des Tintenfasses befestigt, der Kopf des Tieres ist beweglich, so dass der Deckel geöffnet werden kann. Besonderes Merkmal: Die Außenwand des Topfes ist mit einem Fries verziert, auf dem Buddha-Figuren abgebildet sind. Die Details dieser Bronze sind von verblüffender Lebendigkeit (feinste Fertigungsqualität). Signiert am Rand des Tintenfasses (Bereich darunter): Der Buchstabe "B" in einer urnenförmigen Kartusche (= Zeichen der Wiener Bergmann-Manufaktur) Weiterhin signiert "Nam Greb", was "Bergman" in umgekehrter Form bedeutet: Die Firma Bergman verwendete diese Unterschrift manchmal. Detaillierte Informationen über die Wiener Bergmann Manufaktur: Franz Xaver Bergman (oder Franz Xaver Bergmann / 1861-1936) war der Inhaber einer Wiener Gießerei, der zahlreiche patinierte und kalt bemalte orientalische, erotische und tierische Bronzefiguren herstellte, letztere oft vermenschlicht oder als skurrile, humorvolle Kunstobjekte. Er war bekannt für seine detaillierten und farbenfrohen Arbeiten und signierte entweder mit einem "B" in einer urnenförmigen Kartusche oder mit "Nam Greb" - "Bergman" in Umkehrung. Diese Zeichen wurden verwendet, um seine Identität auf erotischen Werken zu verschleiern. - Sein Vater Franz Bergmann war ein professioneller Ziseleur aus Gablonz/Böhmen, der nach Wien kam und 1860 eine kleine Bronzefabrik gründete. Sein Sohn Franz Xaver Bergmann (1861 - 1936) erbte das Unternehmen und eröffnete 1900 eine neue Gießerei. Viele der Bronzen aus den 1900er Jahren basieren noch auf Entwürfen aus der Werkstatt seines Vaters. Wikipedia. Bibliographie: Ernst Hrabalek, Wiener Bronze (Eine Wiener Tradition in künstlerischer Vollendung, München 1991) Maßnahmen: Gesamthöhe: 16,5 cm, 6,49 Zoll Breite: 15,0 cm, 5,90 Zoll Gesamttiefe: 11,5 cm, 4,52 Zoll Hergestellt um 1880. Zustand: Sehr gut (es sind keine Beschädigungen vorhanden / die Glaseinlage des Tintenfasses ist nicht mehr vorhanden).
  • Schöpfer*in:
    Franz Bergmann (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 16,49 cm (6,49 in)Breite: 14,99 cm (5,9 in)Tiefe: 11,49 cm (4,52 in)
  • Stil:
    Sonstiges (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Patiniert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1880
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Vienna, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1014411304703
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Wiener Bergman Bronze Arabischer Mann auf Teppich Verkauf ägyptische Antiquitäten, um 1890
    Von Bergmann Foundry
    Wunderschöne Bronzefigurengruppe: Arabischer Mann im Mantel (Kamin), der ägyptische Antiquitäten verkauft. Ein arabischer Mann mit Turban ist damit beschäftigt, den Zuschauern ägypt...
    Kategorie

    Antik, 1890er, Österreichisch, Sonstiges, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Bronze

  • Wiener Bronze-Tischlampe Vintage von Franz Bergman, Rauch arabischer Mann, um 1890
    Von Franz Bergmann
    Wunderschöne Wiener Bronzefigurengruppe aus der berühmten österreichischen Manufaktur Bergman(n) um 1890. Der bärtige arabische Mann mit Turban hat sich im Schutz eines Zeltes nie...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Rustikal, Tischlampen

    Materialien

    Bronze

  • Wiener Bergman-Bronzefigur Smith mit Schwert und Räucherrad, um 1922
    Von Bergmann Foundry
    Wunderschönes Wiener Bronzestück aus der berühmten Manufaktur Bergman(n), um 1922: Es ist eine gut gearbeitete Figur eines Schmieds zu sehen - sie ist auf einem runden, flachen Bron...
    Kategorie

    Vintage, 1920er, Österreichisch, Sonstiges, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Marmor, Bronze

  • Große Bronze, Sklavenhändlerin mit Mädchen unter Palmen, Bergmann Wien, ca. 1910
    Von Franz Bergmann
    Ausgezeichnetes Stück Wiener Bronzekunst: Aufwendig detaillierte Bronzeskulptur eines Sklavenhändlers mit einem Mädchen unter Palmen: Alter orientalischer Mann in langem Mantel und T...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Sonstiges, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Bronze

  • Wiener Bronze-Damen-Tänzer Bruno Zach aus Wiener Bergmann-Bronze, um 1925-1930
    Von Bruno Zach
    Interessante Wiener Bronzefigur: Tanzende Dame Es handelt sich um eine sehr schöne Figur - eine Wiener Bronzefigur. Die Tänzerin, die auf einem quadratischen Teppich steht, balanc...
    Kategorie

    Vintage, 1920er, Österreichisch, Sonstiges, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Bronze

  • Wiener Bronze, Schlangen Tänzerin auf Marmorsockel, von Franz Bergmann, um 1910
    Von Franz Bergmann
    Junge Tänzerin in orientalischem Kostüm mit engem Bustier, langem, weich fallendem grünem Rock und im Nacken gebundenem Diadem auf dem Haar, posiert mit zurückgestrecktem Oberkörper ...
    Kategorie

    Vintage, 1910er, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Vienna Bronze Walross Tintenfass
    Dieses Walross aus Bronze, das sich durch seinen Charme und seine Detailtreue auszeichnet, dient auch als Tintenfass. Die unglaubliche Kunstfertigkeit der Wiener Bronzeverarbeitung...
    Kategorie

    Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Sonstiges, Tintenfässer

    Materialien

    Bronze

  • Prächtiges antikes englisches Hasen-Tintenfass aus vergoldeter Bronze, um 1880
    Ein wirklich fabelhaftes viktorianisches Tintenfass aus massivem Bronzeguss in Form eines jagenden Hasen, der ein Gewehr hält. Es ist mit dem ursprünglichen Gold überzogen und hat ei...
    Kategorie

    Antik, 1880er, Englisch, Spätviktorianisch, Tierskulpturen

    Materialien

    Bronze

  • Antiker englischer Bronze Jagdhund / Hund Tintenfass, um 1880
    Ein schön gegossenes spätviktorianisches Tintenfass aus der Zeit um 1880 in Form eines stattlichen Jagdhundes. Der Scharnierdeckel lässt sich öffnen und gibt den Blick auf eine he...
    Kategorie

    Antik, 1880er, Spätviktorianisch, Tintenfässer

    Materialien

    Bronze

  • Antikes Tintenfass, Messing emailliert, Schmetterling, Tintenfass, Frankreich, um 1880
    Antikes Tintenfass aus Messing mit emaillierten Ornamenten. Frankreich, Ende des 19. Jahrhunderts. .
    Kategorie

    Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Tintenfässer

    Materialien

    Messing

  • Ziegen-Tintenfass aus vergoldeter Bronze:: um 1875
    Ziegen-Tintenfass aus vergoldeter Bronze, um 1875.
    Kategorie

    Antik, 1870er, Tierskulpturen

    Materialien

    Bronze

  • Antikes englisches Hunde Tintenfass aus Bronze, König Charles Spaniel, um 1880
    Ein hübsches viktorianisches Neuheitstintenfass, gegossen in Bronze in Form eines King Charles Spaniels, schön ausgeführt mit zwei schönen Glasaugen. Die Unterseite ist mit einer ...
    Kategorie

    Antik, 1880er, Europäisch, Spätviktorianisch, Tintenfässer

    Materialien

    Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen