Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Gubelin 1925 Art Deco Guilloché emailliert Boudoir Schreibtisch Uhr in .935 Sterling

Angaben zum Objekt

Miniatur-Boudoir-Tischuhr im Art déco-Stil von Gübelin. Fabelhafte Miniatur-Schreibtischuhr, hergestellt in Luzern Schweiz von der E Gübelin & Co. während der Art Déco Periode, zurück im Jahr 1925. Die Handwerkskunst dieser Boudoir-Uhr ist außergewöhnlich, in einer quadratischen Form in massivem Sterlingsilber .935/.999 mit polierter Oberfläche gefertigt. Es ist in vier runden Sabots montiert und die vier Seiten des Gehäuses sind mit einem prächtigen Guilloche-Motiv verziert, das mit Applikationen aus rosafarbenem Glasemail gekrönt ist. An der Rückseite befindet sich eine verdeckte Flügeltür mit Schnappverschluss für den Zugang zum Uhrwerk. Uhrwerk: Schweizer, mechanisch, Handaufzug, 8 Tage, fünfzehn 15 Juwelen, zwei 2 Einstellungen und unterzeichnet, SWISS E. GUBELIN LUCERNE. Zifferblatt: Quadratisches, vergoldetes Analogzifferblatt mit schwarzen arabischen Ziffern in einem schwarzen linearen Rahmen und gebläuten Breguet-Stahlzeigern. Gezeichnet, E. GUBELIN LUCERN SWISS. Gehäuse: Quadratisch aus .935er Sterlingsilber mit Guilloche und rosa Emaille und abgeschrägtem quadratischem Glas. Gewicht: 161,95 Gramm, (103,85 Dwt). Abmessungen: 51 mm x 34 mm x 53 mm (2,0 x 1,34 x 2,09 Zoll). Punzierungen: Das Gehäuse ist vollständig gestempelt mit Schweizer Marken aus der Zeit vor 1933, der Herstellermarke, der Schweizer Marke des stehenden Bären für die Prüfung des .935er Silbers, der vierstelligen Seriennummer des Gehäuses und der vollständigen Signatur "GUBELIN STERLING SILVER ARGENT .935 SWISS 2793 STYLU". Gubelin Das Unternehmen wurde 1854 gegründet, als Mauritz Breitschmid an der Pfistergasse in Luzern ein Uhrengeschäft eröffnete. Einige Jahre später, 1861, wurde Eduard Jakob Gübelin in der Ostschweiz geboren, zog nach Luzern und ging bei Mauritz Breitschmid in die Lehre. Das Jahr 1886 markiert ein besonderes Ereignis im Leben des jungen Uhrmachers: Eduard Jakob Gübelin heiratet Bertha Sophia Breitschmid, die Tochter seines alten Meisters. Noch im selben Jahr wurden die beiden Männer Geschäftspartner und leiteten das wachsende Unternehmen gemeinsam. In den 1920er Jahren eröffnete Gübelin ein eigenes Schmuckatelier und richtete gleichzeitig ein kleines gemmologisches Labor ein, um die Echtheit der von den Juwelieren verwendeten Steine zu prüfen und sicherzustellen. Das Unternehmen fertigte und reparierte auch weiterhin feine Uhren für eine anspruchsvolle Kundschaft und erwarb sich einen Ruf, der bald in ganz Europa und Übersee verbreitet war. Seit 1854 befindet sich das Haus Gübelin in Familienbesitz und wird seit jeher von einem Familienmitglied geführt, das die Traditionen der Familie Gübelin sorgfältig pflegt. Sie hielt die Grundwerte des Unternehmens lebendig und gab sie an die nächste Generation weiter, was zum Erfolg und Wachstum des Schweizer Hauses beitrug. Guilloché Diese Technik wird in der Schmuckindustrie eingesetzt, um das Aussehen von Broschen, Ringen und Anhängern zu verbessern. Guillochiertes Email bezieht sich auf Metallteile, die mit einer Guillochierung versehen und anschließend mit einer durchscheinenden Emailschicht überzogen wurden, die den geometrischen Mustern unter der Emaille einen farbigen Anstrich verleiht. Hinweis: Das Gehäuse und das Uhrwerk wurden professionell gereinigt und gewartet. Die Uhr ist in ausgezeichnetem Zustand. Das Silber wurde nicht poliert, um die Patina zu erhalten, in originalem, ausgezeichnetem, antikem Zustand. Belege: Diese Uhr wird von der originalen Lederbox des Designers begleitet. Zustand: Der Gesamtzustand dieser Uhr ist ausgezeichnet. Abgesehen von den geringen normalen Abnutzungserscheinungen gibt es keine Schäden am Silber. Die Emaille ist in perfektem Zustand. Dieses Stück wurde sorgfältig geprüft, um den Zustand und die Echtheit zu garantieren. INVENTURREFERAT: D041124ENMH/4.853
  • Schöpfer*in:
    Gubelin (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 5,31 cm (2,09 in)Breite: 3,41 cm (1,34 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1925
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Der Gesamtzustand dieser Uhr ist ausgezeichnet. Abgesehen von den geringen normalen Abnutzungserscheinungen gibt es keine Schäden am Silber. Die Emaille ist in perfektem Zustand. Dieses Stück wurde sorgfältig geprüft, um den Zustand und die Echtheit zu garantieren.
  • Anbieterstandort:
    Miami, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: D041124ENMH/4.8531stDibs: LU8303239258612
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Deutschland Pforzheim 1918 Art Deco Guilloche emailliert Geometrische Uhr .935 Sterling
    Von Louis Kuppenheim
    Eine Miniatur-Boudoir-Tischuhr im Art-Deco-Stil. Sehr schöne Miniatur-Tischuhr, hergestellt in Pforzheim Deutschland während der Art-Deco-Periode, zurück in den 1920er Jahren. Die H...
    Kategorie

    Vintage, 1910er, Deutsch, Art déco, Tisch- und Schreibtischuhren

    Materialien

    Silber, Sterlingsilber, Emaille

  • Juvenia 1925 Reise Anhänger Schreibtischuhr in Sterling Silber mit Guilloche-Emaille
    Von Juvenia
    Reise- und Pendeluhr entworfen von Juvenia. Schöne faltbare Reiseuhr, hergestellt in der Schweiz von der Firma Juvenia im Jahre 1925. Diese Uhr kann vollständig auf einem Tisch ausg...
    Kategorie

    Vintage, 1920er, Schweizerisch, Art déco, Reiseuhren

    Materialien

    Emaille, Silber, Sterlingsilber

  • Schweizer Art-déco-Schreibtischuhr aus blauer Emaille von Guilloche aus Sterlingsilber, Swiss 1915
    Eine Art-Deco-Tischuhr mit blauer Emaille. Dies ist eine außergewöhnliche Tischuhr, die in der Schweiz während der Art-Deco-Periode, um 1915, hergestellt wurde. Die Handwerkskunst d...
    Kategorie

    Vintage, 1910er, Schweizerisch, Art déco, Tisch- und Schreibtischuhren

    Materialien

    Silber, Emaille, Sterlingsilber

  • Edwardian 1908 Miniature Guilloché Blau Emaille Uhr in .935 Sterling mit Gehäuse
    Von Concord
    Eine Edwardianische Miniatur-Reiseuhr. Eine hervorragende antike Miniatur-Reisewagen-Boudoir-Uhr, hergestellt in Genf in der Schweiz von der Concord Watch Co. Diese kleine antike Uh...
    Kategorie

    Antik, Frühes 20. Jhdt., Schweizerisch, Edwardian, Reiseuhren

    Materialien

    Silber, Sterlingsilber, Emaille

  • Österreich 1910 Edwardian Guilloché Emaille Miniature Boudoir Uhr In .950 Sterling
    Eine Edwardianische Miniatur-Boudoir-Tischuhr, entworfen von Richard Silverer. Eine außergewöhnliche Boudoir-Schreibtischuhr, hergestellt in Wien Österreich während der Edwardianisc...
    Kategorie

    Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Edwardian, Tisch- und Schreibti...

    Materialien

    Silber, Sterlingsilber, Emaille

  • Edwardian 1905 Neo Classic Guilloché Emaille Miniature Boudoir Uhr 925 Sterling
    Eine Edwardianische Miniatur-Boudoir-Tischuhr. Schöne Miniatur-Tischuhr, hergestellt in der Schweiz während der Edwardian-belle epoque Periode, zurück im Jahr 1905. Die Handwerkskun...
    Kategorie

    Antik, Frühes 20. Jhdt., Schweizerisch, Edwardian, Tisch- und Schreibtis...

    Materialien

    Gold, Silber, Sterlingsilber, Emaille

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Gubelin of Switzerland Art Deco Tischuhr, ca. 1930er Jahre
    Von Gubelin
    FABRIK / HAUS: Gubelin STIL / REFERENZ: Art Deco METALL / MATERIAL: Vergoldete Bronze CIRCA / JAHR: 1930er Jahre ABMESSUNGEN / GRÖSSE: 3 1/2" X 3 1/2" X 2 1/2" UHRWERK / KALIBER: ...
    Kategorie

    Vintage, 1930er, Schweizerisch, Art déco, Tisch- und Schreibtischuhren

    Materialien

    Bronze

  • "Art-Déco-Uhr in chinesischer Manier", Gübelin-Uhr mit rotem Hartstein-Zifferblatt
    Von Gubelin
    Diese kühne und elegante, seltene und möglicherweise einzigartige Art-Déco-Tischuhr in chinesischer Manier der renommierten Schweizer Firma Gübelin ist ein enger Verwandter der unfas...
    Kategorie

    Vintage, 1920er, Schweizerisch, Art déco, Tisch- und Schreibtischuhren

    Materialien

    Marmor

  • Eine feine Art-Déco-Boudoir-Uhr aus vergoldetem Silber und blauer guillochierter Emaille von Asprey
    Eine prächtige Boudoiruhr aus Silber und blauem Guilloche-Email von die Kronjuweliere Asprey. Die prächtige, gewellte Guilloche-Emaillierung ist in neuwertigem Zustand. Die schöne ...
    Kategorie

    Vintage, 1920er, Schweizerisch, Reiseuhren

    Materialien

    Silber, Emaille

  • 1930s E. Gubelin Art Deco Desk Clock in the Asian Chinese Style
    FABRIK / HAUS: E. Gubelin, Luzern Schweiz STIL / REFERENZ: Art Deco, Schreibtischuhr UHRWERK / KALIBER: 8 Tage, Hebelhemmung ZIFFERBLATT / ZEIGER: Original, gebrannte Emaille, polier...
    Kategorie

    Vintage, 1930er, Schweizerisch, Art déco, Tisch- und Schreibtischuhren

    Materialien

    Edelstein

  • Reise- oder Boudoir-Uhr aus Silber und weißer Guilloche-Emaille
    Eine feine und sehr ungewöhnlich geformte Kutschen- oder Boudoiruhr aus Silber und weißer Guilloche-Emaille. Der Motor ist weiß guillochiert und mit Blumen- und Rosenbüscheln übermal...
    Kategorie

    Vintage, 1920er, Österreichisch, Reiseuhren

    Materialien

    Silber

  • Manuell aufziehbare Tischuhr aus Stein, E. Gubelin Watch Company, Art déco, 1930er Jahre
    Von Gubelin
    FABRIK / HAUS: E. Gubelin Watch Company STIL / REFERENZ: Tischuhr METALL / MATERIAL: Stein CIRCA / JAHR: 1930er Jahre ABMESSUNGEN: 5" x 5" BEWEGUNG / KALIBER: 8 Tage Handaufzug ZIFFE...
    Kategorie

    Vintage, 1930er, Schweizerisch, Art déco, Tisch- und Schreibtischuhren

    Materialien

    Stein

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen