Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Jugendstilvase aus künstlerischem Glas von Charles Schneider, Le Verre Francais, 1924

Angaben zum Objekt

Le Verre Français, Frankreich ca. 1924 Eierbecher aus Kamee-Glas, verziert mit stilisierten Blumen. Eingravierte Unterschrift. Diese Vase ist sowohl wegen ihrer Farbe als auch wegen ihres Designs sehr selten und wird als Plante de Chardon, oder Distelpflanzen. Le Verre Francais war eine spezielle Serie von Kunstgläsern, die zwischen 1918 und 1932 von der Glashütte Schneider in Frankreich hergestellt wurde. Der Name wurde von den Schneiders für Vasen, Schalen, Krüge, Lampen etc. aus 2- oder 3-lagigem Kamee-Glas in einem Stil verwendet, der Merkmale des Art déco und des Jugendstils miteinander verband. Diese Linie wurde erstmals 1918 eingeführt und in der von Schwester Ernestine geleiteten Einzelhandelsgalerie in Paris verkauft. Das Glas Le Verre Francais wurde auch in großen Kaufhäusern in Paris, den Vereinigten Staaten und Europa verkauft. Für das Le verre-Glas wurden mehrere verschiedene Signaturen verwendet. Die erste Markierung besteht aus einem kleinen dreifarbigen Glasstab, der die rot-weiß-blaue französische Flagge darstellt und auf den Fuß oder den Boden des Stücks gegossen wurde. Statt gerade, kann es auch als enge Locke erscheinen. Diese Signatur wird gemeinhin als "Zuckerstange" bezeichnet. Die nächste Signatur war Le Verre Francais, eingraviert auf oder in der Nähe des Bodens des Stücks. Vor allem in Umstellungszeiten können die Stücke beide Signaturen aufweisen. Schneider entwickelte alle Entwürfe für beide Glaslinien, aber für Le Verre ließ er den Kunsthandwerkern die Freiheit, Farbe, Form und Größe zu wählen. Dies erklärt, warum einige Modelle in verschiedenen Farben erhältlich sind, wobei viele Stücke in unterschiedlichen Farbtönen gehalten sind. In den meisten Fällen ist es ihnen gelungen, das Design an eine bestimmte Form und Größe anzupassen. Die Baumdesigns sind als große Stücke recht beeindruckend. Le Verre Glas erzielt seine Wirkung durch eine Kombination aus Design, Form und Farbe. Der relativ kurze Produktionszeitraum (1918-1933) ermöglicht einen faszinierenden Einblick in den Übergang vom Jugendstil zum Art déco. In den Anfangsjahren wurden realistische Zeichnungen von Tieren - Schwäne, Katzen - und Pflanzen - Stechpalmen, Glockenblumen - in dunklen Farbtönen angefertigt, so dass man allein durch das Notieren der Farbe ein Stück grob datieren konnte. Im Laufe der Zeit wurden die Designs im Art-Déco-Stil stilisierter und die Farben heller. Im Jahr 1937 starb Ernest Schneider, und 1939 meldete das Unternehmen Konkurs an, woraufhin die Glashütte an einen Fruchtsaftbetrieb verkauft wurde. Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs, im Jahr 1940, entledigte sich die einmarschierende deutsche Armee des Inhalts der Glashütte, zerstörte viele ihrer Dokumente und verwandelte sie in eine Brauerei.
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Émile Gallé Jugendstil Blumenschmuck Kamee Glaskolben Vase, Frankreich 1900
    Von Émile Gallé
    Emile Gallé, der wohl größte Meister des Jugendstils, wurde am 4. Mai 1846 als Sohn von Charles Gallé und Fanny Reinemer in Nancy, Frankreich, geboren. Diese bauchige Glasvase mit fl...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Vasen

    Materialien

    Glaskunst

  • "Venedig" Art Decò Kristallvase Signiert Lalique, Frankreich 1960er Jahre
    Von Lalique
    Vase "Venise", signiert Lalique, hergestellt in Frankreich in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Diese Vase aus mattiertem und satiniertem Kristall zeigt am Sockel zwei reliefierte Löwe...
    Kategorie

    Vintage, 1960er, Französisch, Art déco, Vasen

    Materialien

    Kristall

  • "Vagues" Art Decò Kristallvase Signiert Lalique, Frankreich 1960er Jahre
    Von Lalique
    Vase "Vagues", signiert Lalique, hergestellt in Frankreich in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Hergestellt aus mattiertem und satiniertem Kristall mit Dekoration von geformten Flügeln...
    Kategorie

    Vintage, 1960er, Französisch, Art déco, Vasen

    Materialien

    Kristall

  • Polychrome Keramikvase von Carlo Zauli, 1960er Jahre
    Von Carlo Zauli
    Einzelne Blumenvase aus polychromer Keramik, signiert auf dem Boden. Carlo Zauli (Faenza, 19. August 1926 - Faenza, 14. Januar 2002).
    Kategorie

    Vintage, 1960er, Italienisch, Postmoderne, Vasen

    Materialien

    Keramik

  • Verstellbarer Jugendstil-Kronleuchter aus Messing und Glas mit Opal, Wien, 1920er Jahre
    Verstellbarer 5-flammiger Jugendstil-Kronleuchter mit original Wiener Opalglas, um 1920 Normale Höhe 135cm, ausziehbar bis zu 175cm.
    Kategorie

    Vintage, 1920er, Österreichisch, Art nouveau, Kronleuchter und Hängelampen

    Materialien

    Messing

  • Französische Jugendstil-Tischlampe im „Tiffany-Stil“, 1930er Jahre
    Eine schöne Tischlampe im Tiffany-Stil, französische Produktion aus den 1930er Jahren, Jugendstil-Periode. Der Sockel ist aus gegossenem Messing und der Sockel aus schwarzem Marmor, ...
    Kategorie

    Vintage, 1930er, Französisch, Art nouveau, Tischlampen

    Materialien

    Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Art-déco-Glasvase von Le Verre Francais und Charles Schneider
    Von Charles Schneider, Le Verre Francais
    Eine zylindrisch-runde Glasvase mit einem Degradé in Rosa-Orange. Das geometrische Muster ist in Rot gehalten. Das Nénnuphar Rouge ist eines der begehrtesten Muster von Le Verre Fr...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Vasen

    Materialien

    Glaskunst

  • Charles Schneider: riesige Glasvase, Le Verre Francais, französisch, Jugendstil, Dahlien
    Von Charles Schneider
    Eine monumental große Bodenvase aus französischem Kunstglas von Charles Schneider. Mit dem Dekor Dahlia". Die Vase ist in den Farben Rosa und Violett gehalten und mit großen, in S...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Vasen

    Materialien

    Glaskunst

  • Le verre français "Pavots" Art déco-Gefäß von Charles Schneider
    Von Charles Schneider, Le Verre Francais
    Ein schönes Le verre français "Pavots" (Mohn) Art Deco Gefäß von Charles Schneider aus Épinay-sur-Seine, in Frankreich ca. 1925. Ein pulverförmiges, gesprenkeltes Überfangglas mit ge...
    Kategorie

    Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Vasen

    Materialien

    Geblasenes Glas, Glaskunst, Glas

  • Charles Schneider Le Verre Francais Kamee-Glasvase
    Von Charles Schneider
    Charles Schneider (1881-1953) Le Verre Francais Cameo Glasvase Frankreich, 1923-1926 von eiförmiger Form, verziert mit Dahlien in Violett und Rosa auf einem gesprenkelten rosa un...
    Kategorie

    Antik, Frühes 20. Jhdt., Vasen

    Materialien

    Glaskunst

  • Charles Schneider, Le Verre Francais, Kamee-Glasvase
    Von Charles Schneider
    Charles Schneider (1881-1953) Le Verre Francais Cameo Glasvase Frankreich, 1923-1926 eiförmig, verziert mit violetten und rosafarbenen Blüten auf rosa-orangefarbenem Grund ge...
    Kategorie

    20. Jahrhundert, Vasen

    Materialien

    Glas

  • Vase, signiert: Le Verre Francais France, Frankreich, Stil: Jugendstil, 1924
    Von Le Verre Francais
    Vasenschild: Le Verre Francais Säure arbeitete Das Kamee-Glas Le Verre war eine eigene, von Charles Schneider entworfene Kunstglaslinie. Sie wurde zur gleichen Zeit wie die von Schn...
    Kategorie

    Vintage, 1920er, Französisch, Art nouveau, Glaswaren

    Materialien

    Glaskunst

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen