Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Gouffe-Deco-Schrank aus gekälktem Eichenholz, Frankreich, 1940er Jahre, Mid-Century

Angaben zum Objekt

Dies ist ein sehr ungewöhnliches Stück, das zu einem siebenteiligen Schlafzimmer-Set gehörte. Es ist in sehr gutem Originalzustand. Es ist auf der Rückseite mit Gouffe beschriftet. Mit Originalschlüssel. Es wird vermutet, dass er von Royere entworfen wurde, während er für Gouffe arbeitete. Royere verwendete dieses quadratische Muster später für andere Schränke. Dies ist ein frühes Beispiel. Weitere Informationen und Fotos sind auf Anfrage erhältlich. Der Preis gilt nur für diesen Artikel. 1931, im Alter von 29 Jahren, gab Jean Royère (1902-1981) seine komfortable Stellung im Import-Export-Handel auf, um sich als Innenarchitekt selbstständig zu machen. Sein neues Handwerk erlernte er in den Tischlerwerkstätten des Faubourg Saint-Antoine in Paris. Im Jahr 1934 unterzeichnete er das neue Layout der Brasserie Carlton auf den Champs Elysées und hatte sofort Erfolg. Dies war der Beginn einer internationalen Karriere, die bis in die frühen 1970er Jahre andauern sollte. Als Schlüsselfigur der Avantgarde in den 1950er Jahren befasste sich Royère mit allen Arten von Dekorationsarbeiten und eröffnete Filialen im Nahen Osten und in Lateinamerika. Zu seinen Auftraggebern gehörten König Farouk, König Hussein von Jordanien und der Schah von Iran, die von seiner Gestaltungsfreiheit und Eleganz fasziniert waren und ihn mit der Gestaltung ihrer Paläste betrauten. Royère war der Pionier eines originellen Stils, der leuchtende Farben, organische Formen und kostbare MATERIALIEN in einer breiten Palette von phantasievollen Errungenschaften kombiniert. Im Jahr 1980 verließ er Frankreich und ging in die Vereinigten Staaten, wo er bis zu seinem Tod lebte. Jean Royere (3. Juli 1902-14. Mai 1981) stammte aus einer privilegierten Gesellschaftsschicht und verbrachte eine angenehme Kindheit in der französischen Hauptstadt. Von seinem 24. bis zu seinem 29. Lebensjahr war er in Le Havre im Import- und Exportgeschäft tätig. Dieser Beruf garantiert ihm einen guten Lebensstil. Dieser junge Mann verließ jedoch diese bequeme Karriere und entschied sich für einen riskanteren Weg: die Karriere als Designer, ein Bereich, in dem er ein leidenschaftlicher und begabter Künstler war. Er begann als Angestellter in einer Möbelfabrik am Boulevard Diderot, im Faubourg Saint Antoine, dem Epizentrum der Pariser Möbelhersteller. Im Jahr 1933 erhielt er einen prestigeträchtigen Orden vom Carlton auf den Champs Elysees. Seine Karriere nahm Fahrt auf und ein Jahr später leitete er die Abteilung für zeitgenössische Möbel in der Galerie Pierre Gouffé im Faubourg Saint Antoine. Während des Krieges beteiligte er sich an der Résistance. Er beendete seine Collaboration mit Pierre Gouffé und eröffnete 1942 seine eigene Galerie in der Argenson Street. Seine Herstellung war sowohl modern als auch im Einklang mit dem damals angesagten rustikalen Stil, der sich dann endgültig der modernen Gestaltung zuwandte. Das Ende des Weltkriegs stärkt den Erfolg von Jean Royere. Im Jahr 1946 eröffnet er in Kairo eine zweite Galerie unter dem Namen "Jean Royere und Aladin". Später werden Galerien in Beirut, Le Touquet, São Paulo und in Teheran eröffnet. In Paris verließ er die Rue d'Argenson und wechselte in die 182 der prestigeträchtigen Rue du Faubourg Saint-Honoré. Sie schuf Innenausstattungen für luxuriöse Orte und Resorts (wie z.B. Thonon-les-Bains, Le Fouquet's, den Ozeandampfer France) sowie für Orte der politischen Macht (wie z.B.: Frankreichs Gesandtschaft in Helsinki, die kuwaitische Botschaft in Washington, der neue Senat in Teheran). Er beendete seine Karriere 1972 und zog 1980 endgültig in die Vereinigten Staaten. Seine Sammlung wurde am 19. Juni 1980 bei Drouot versteigert. Er vermachte alle seine Entwürfe und viele seiner wichtigsten Kunstwerke dem Museum der Arts Décoratifs, wie z. B. das Sofa "Banana". Er starb kurz danach, am 14. Mai 1981, in Pennsylvania. Seine Arbeiten zeichnen sich durch eine farbenfrohe, leichte und humorvolle Inszenierung aus, die durch die Wahl von Materialien wie bemaltes Metall, Holz, Wolle, Stroh, Herbarblumen und sogar Schwammgewebe noch verstärkt wird. Er widmete sich vor allem dem Bau von Kaminen und schrieb sogar ein Buch "Kamine und Kamine" (Ed. Kunst von Charles Moreau) im Jahr 1950. Es ist ein warmer Raum, der ihn zu einem schlichten Design inspirierte, das oft aus Ziegeln besteht.
  • Schöpfer*in:
    Jean Royère (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 157,48 cm (62 in)Breite: 160,02 cm (63 in)Tiefe: 50,17 cm (19,75 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
    Eichenholz,Gekälkt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1930s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Dieser Artikel ist in gutem Originalzustand.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU189337297253
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Tagesbett aus gekälkter Eiche in Gouffe-Optik, Frankreich, 1930er-1940er Jahre
    Von Maison Gouffé, Jean Royère
    Royere Gouffe keramisiertes Eichenholz Tagesbett deco, Frankreich, 1930-1940er Jahre Mitte des Jahrhunderts Erstaunlich seltenes Paar von Tagesbetten, entworfen von Royere und her...
    Kategorie

    Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Betten und Bettgestelle

    Materialien

    Eichenholz

  • Majorelle Art Deco-Spieltisch aus gekälkter Eiche, Mid-Century, Frankreich, 1940er Jahre
    Von Atelier Majorelle
    Majorelle deco keramisiert Eiche Spiel Esstisch Mid-Century, Frankreich, 1930er-1940er Schöner Spieltisch, der zwei Positionen hat. Die Seitenteile lassen sich ausziehen, um Platz...
    Kategorie

    Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Esstische

    Materialien

    Eichenholz

  • Buffetspiegel-Sideboard aus Eiche von Pier Luigi Colli, Mitte des Jahrhunderts, Italien, 1940er-1950er Jahre
    Von Pier Luigi Colli
    Pier luigi Colli Anrichte aus Eichenholz, Mid-Century Modern, Italien, 1950er Jahre Schöne Anrichte aus Eiche. Das Eichenholz hat eine schöne Patina über das ganze Stück. Es handel...
    Kategorie

    Vintage, 1940er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schränke

    Materialien

    Eichenholz

  • Art Deco Cerused OAK French Dining Table, 1930er Jahre Frankreich
    Schöner keramisierter französischer Esstisch. Es bietet Platz für 10 Personen. Schöner Zustand wie auf den Fotos zu sehen. Saubere moderne Vintage-Linien.
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

    Materialien

    Eichenholz

  • Sornay Attr. Art déco-Loungesessel aus Palisanderholz, Frankreich 1930er-1940er Jahre, Mid-Century
    Von Andre Sornay
    Sornay zugeschrieben deco Tierdruck Palisander Lounge Stühle, Frankreich, 1930er-1940er Jahre Mid-Century. Unglaublich Palisander Stühle mit schönen Patina im gesamten. Modernisti...
    Kategorie

    Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Loungesessel

    Materialien

    Rindsleder, Rosenholz

  • 6 französische Art Déco Stühle aus weißer Eiche, 1930er Jahre
    6 französische Esszimmerstühle aus der Mitte des Jahrhunderts, 1930er Jahre Schöne Eiche Art Deco Französisch Esszimmerstühle, in schönem Zustand. Das Holz ist schön keramisiert. Di...
    Kategorie

    Vintage, 1930er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

    Materialien

    Eichenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Massivholzschrank aus Eiche, Frankreich, 1940er Jahre
    Von Gaston Poisson, Charles Dudouyt
    Anrichte, Eiche massiv, Frankreich, 1940er Jahre. Die Kredenz besteht aus zwei Ablagemöglichkeiten und ist mit sehr detailliert gestalteten Türen versehen. Wir bieten dieses Stück in...
    Kategorie

    Vintage, 1940er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Buffet...

    Materialien

    Eichenholz

  • Massivholzschrank aus Eiche, Frankreich, 1940er Jahre
    Von Gaston Poisson, Charles Dudouyt
    Wir stellen eine faszinierende Vintage-Credenza aus Eiche aus dem Frankreich der 1940er Jahre vor. Dieses exquisite Stück zeigt die Schönheit des massiven Eichenholzes mit seinem ele...
    Kategorie

    Vintage, 1940er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Buffet...

    Materialien

    Eichenholz

  • Massivholzschrank aus Eiche, Frankreich, 1940er Jahre
    Entdecken Sie die Faszination französischer Handwerkskunst mit diesem charmanten und kompakten Eichenbuffet aus den 1940er Jahren. Trotz seiner geringen Größe strahlt dieses Stück ze...
    Kategorie

    Vintage, 1940er, Französisch, Französische Provence, Buffetschränke

    Materialien

    Eichenholz

  • Schrank aus Eiche, 1940er Jahre.
    Hochschrank aus Eiche mit Schachbrettmuster, Öffnung mit drei Türen und einer Friesschublade. Frankreich, 1940er Jahre.
    Kategorie

    Vintage, 1940er, Französisch, Space Age, Schränke

    Materialien

    Eichenholz

  • Schrank aus massiver Eiche Natur, Frankreich, 1940er-Jahre
    Von Gaston Poisson, Charles Dudouyt
    Anrichte, Eiche massiv, natur, Frankreich, 1940er Jahre. Die Kredenz besteht aus drei Ablagemöglichkeiten, die mit sehr detailliert gestalteten Türen abgedeckt sind. Guter Vintage ...
    Kategorie

    Vintage, 1940er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Buffet...

    Materialien

    Eichenholz

  • Maison Gouffé Art Deco Schrank, Frankreich 1920er Jahre
    Von Maison Gouffé
    Dieser kühne und auffällige offene Schrank versprüht den Charme des Art déco. Entworfen von der renommierten Möbelmanufaktur Maison Gouffé, die für ihre Ausbildung und Herstellung vo...
    Kategorie

    Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Schränke

    Materialien

    Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen