Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Seltener Direktorenschreibtisch von Ernest Igl für Wilhelm Werndl, Deutschland, ca. 1970

Angaben zum Objekt

ÜBER Ein seltenes Regiepult von Ernest Igl für Wilhelm Wendl, Deutschland. Das Design erinnert wirklich an das Ethos der siebziger Jahre, einer hellen und kühnen Ära. Der Schreibtisch fühlt sich retro an, ohne mit zeitgenössischen Interieurs zu kollidieren. Ernest Igl konzentrierte sich auf Funktionalität in Verbindung mit einem ästhetisch ansprechenden Design für den täglichen Gebrauch, das sich in der spielerischen Komposition aus geschwungenen Linien und runden Formen zeigt. Der Korpus des Schreibtisches ist vollständig aus geformtem Fiberglas gefertigt und weiß lackiert. Die hochschiebbare Schreibfläche offenbart ein großes Staufach. Mit einem Schalter im Inneren können die Schubladen ver- und entriegelt werden. Die obere Aluminiumplatte enthält eine Uhr, eine große Keramikschale, zwei runde Keramikschalen und fünf Stifthalter aus Keramik. Der Schreibtisch verfügt über sechs Schubladen mit reichlich Platz und ein großes Aluminium-Fußpad. CREATOR Entworfen von Ernest Igl. Hergestellt von Wilhelm Werndl, Deutschland. HERSTELLUNGSDATUM ca. 1970. MATERIALIEN UND TECHNIKEN Glasfaser, Aluminium, Keramik. ZUSTAND Gut. Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen. Zwei kleine Kratzer in der vorderen Mitte, ein kleiner Kratzer auf der Rückseite Mitte, kleine runde Chip Basis in den Rücken. Schlüsselloch im Staufachdeckel fehlt. Rechter Staufachdeckel auf der Innenseite ausgebessert. Der Innenverriegelungsmechanismus verschließt nur zwei Schubladen rechts und eine links. Die Uhr funktioniert nicht, lässt sich aber leicht durch einen Uhrmacher reparieren. ABMESSUNGEN H 33 in. (hinten) (30 in. vorne) B 71 in. T 32 Zoll, Kniehöhe: 27,25 Zoll, Schubladen: H 3 in. W 13 Zoll. D 27 in. GESCHICHTE Ernest Hofmann (1920-2001) Hofmann, 1920 in Prag geboren, studierte in seiner Heimatstadt Grafik. Hofmann arbeitete zunächst als Illustrator, Grafiker und Cartoonist für bekannte Schulbuchverlage. 1962 zogen sie nach Rosenheim, wo Hofmanns designorientierte Karriere begann. 1954 änderte Hofmann seinen Nachnamen "Igl". Er war Designer, Bildhauer, Illustrator und Erfinder und entwarf alles, von einer Erntemaschine über Bürogeräte bis hin zu einem Mikroskop und Gummistiefeln. Seine Laufbahn umfasst eine beeindruckende Anzahl von Produkten.
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Anfang/Mitte 19. Jh. Handbemalter schräger Schreibtisch, um 1820-1840
    Über Anfang bis Mitte des 19. Jahrhunderts handbemalter Schrägfrontschreibtisch mit Hebeplatte, großem Innenraum mit drei Schubladen und Messingknöpfen. Der untere Teil hat eine Flü...
    Kategorie

    Antik, Frühes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Rustikal, Schreibtische

    Materialien

    Messing

  • Teakholzschreibtisch von Peter Hvidt Orla Mølgaard-Nielsen für Søborg Møbelfabrik um 1950
    Von Orla Mølgaard-Nielsen, Peter Hvidt
    ÜBER Moderner dänischer Teakholz-Schreibtisch aus der Mitte des Jahrhunderts mit schwarz lackierten Metallbeinen, fünf kleinen Schubladen und einer großen Schublade. Schlüssellöcher...
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

    Materialien

    Messing, Metall

  • MCM Schreibtisch und Stuhl aus Teakholz von Gunnar Nielsen Tibergaard, Dänemark um 1960
    Von Gunnar Nielsen Tibergaard
    ÜBER Ein Teakholz-Schreibtisch aus der Mitte des Jahrhunderts mit erweiterbarer Schiebeplatte für mehr Arbeitsfläche. Eine kleinere Schublade mit Schlüsselloch aus Messing und eine ...
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

    Materialien

    Messing

  • Buchstützen mit deutschen Hirten aus Bronzeguss von Armor Bronze, um 1930 (FREE SHIPPING)
    Von Armor Bronze
    ÜBER Art Deco gegossen Bronze Deutscher Schäferhund Buchstützen hergestellt von Armor Bronze Company mit original Etiketten und Filz und jede Buchstütze. CREATOR Armor Bronze C...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Industriell, Buchstützen

    Materialien

    Bronze

  • Deutscher Bergleder-Fußhocker aus der Mitte des Jahrhunderts, ca. 1960
    ÜBER Vintage Mountain Goat Fußbank aus Lamm- oder Mohairwolle, mit Lederohren, natürlichen Hörnern und schwarzen Metallaugen, ca. 1960er Jahre. Das Gesicht ist mit kurzer, weicher W...
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Fußhocker

    Materialien

    Leder, Wolle, Mohairwolle, Holz

  • Französische Jielde-Schreibtischleuchte im Vintage-Stil von Jean-Louis Domecq, ca. 1950-1960, kostenloser Versand
    Von Jielde
    ÜBER Original Jielde zweiarmige, dreigelenkige Schreibtischlampe auf einem schweren Stahlsockel. Der französische Ingenieur Jean-Louis Domecq entwarf sie in den 1950er Jahren für d...
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

    Materialien

    Chrom

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Space Age Ernest Igl für Wilhelm Werndl Directors Igl-Jet Fiberglas-Schreibtisch aus dem Space Age, 1970er Jahre
    Von Wilhelm Werndl
    Space Age Ernest Igl für Wilhelm Werndl, Schreibtisch aus Fiberglas, Igl-Jet, 1970er-Jahre Dieses Design erinnert wirklich an das Ethos der siebziger Jahre - eine helle und kühne ...
    Kategorie

    Vintage, 1970er, Tschechisch, Space Age, Schreibtische

    Materialien

    Glasfaser

  • Seltener Schrank aus Fiberglas von Ernest Igl für Wilhelm Werndl
    Von Wilhelm Werndl, Ernest Igl
    Ernest Igl für Wilhelm Werndl, Schrank, Fiberglas, Deutschland, Entwurf 1970 Dieses Design erinnert wirklich an das Ethos der siebziger Jahre - eine helle und kühne Ära - mit dem d...
    Kategorie

    Vintage, 1970er, Deutsch, Postmoderne, Schränke

    Materialien

    Glasfaser

  • Schrank aus weißem Fiberglas, Ernest H. Igl für Wilhelm Werndl
    Von Wilhelm Werndl, Ernest Igl
    Ernest Igl für Wilhelm Werndl, Schrank, Fiberglas, Deutschland, Entwurf 1970 Ein heller und moderner Schrank, entworfen von Ernest Igl für Wilhelm Werndl in den 1970er Jahren. Dies...
    Kategorie

    Vintage, 1970er, Deutsch, Postmoderne, Schränke

    Materialien

    Glasfaser

  • Ernest Igl für Wilhelm Werndl Regalschrank in Off-White Fiberglass
    Von Wilhelm Werndl, Ernest Igl
    Ernest Igl für Wilhelm Werndl, Regalanrichte, Fiberglas, Deutschland, Entwurf 1970 Ein heller und moderner Schrank mit Regalen, entworfen von Ernest Igl für Wilhelm Werndl in den 1...
    Kategorie

    Vintage, 1970er, Deutsch, Postmoderne, Sideboards

    Materialien

    Glasfaser

  • Art déco-Schreibtisch von Ernest Boiceau
    Von Ernest Boiceau
    Dieser Boiceau-Schreibtisch trägt seinen Stempel und wurde vollständig mit Amboyna furniert, einem exotischen Wurzelholz, das nach der indonesischen Insel Ambon benannt ist, wo es ge...
    Kategorie

    Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Schreibtische

    Materialien

    Bronze, Sonstiges

  • Executive-Schreibtisch, Eckschreibtisch aus Mahagoni, Deutschland, 1970er Jahre
    Von Arne Vodder, Johannes Andersen
    Wunderschön gestalteter Schreibtisch aus Teakholz. Mit einem sehr ausgeprägten Design wurde bei diesem Schreibtisch jede Holzoberfläche mit spezifischen Winkeln versehen, wie z.B. di...
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Skandinavische Moderne, Schreibtische

    Materialien

    Metall

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen