Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Leuchteninstallation, Stabwerkkugelleuchten Palast Der Republik Design 70er Jahre

Angaben zum Objekt

Originelle Lichtinstallation - Stabwerkkugelleuchten aus repräsentativen Gebäuden der ehemaligen DDR. Das modulare System wurde 1976 für die Eröffnung des Palastes der Republik in Ost-Berlin entworfen. Mehr als 1000 Glaskugeln wurden hier installiert. Das System wurde später auch in anderen repräsentativen Gebäuden in Ostdeutschland und in sozialistischen Ländern weltweit eingesetzt. Das Design stammt von Peter Rockel. Angeboten wird ein einzigartiges Konvolut von 300 Lampenfassungen mit Kugeln und umfangreichem Zubehör an Gestängen und Modulteilen in hervorragendem Zustand. Die Lichtinstallation repräsentiert herausragendes und international anerkanntes ostdeutsches Design. Dank seines flexiblen, modularen Konzepts lässt sich das Beleuchtungssystem an unterschiedliche Raumstrukturen anpassen. Die Kombination aus verchromtem Stahl, handgefertigten Glaskugeln und brillantem Licht schafft eine festliche und repräsentative Atmosphäre. Nach dem Fall der Berliner Mauer 1989 gerieten das Beleuchtungssystem und viele andere ostdeutsche Designobjekte in Vergessenheit oder gingen verloren. Sie wurde erst in den letzten Jahren wiederentdeckt. Ein hervorragendes Beispiel war die Lichtinstallation, die im deutschen Pavillon auf der Biennale von Venedig 2010, einer großen Ausstellung zeitgenössischer Kunst, präsentiert wurde. Eine weitere Installation wurde in der Berliner Dauerausstellung im Humboldt-Forum in Berlin-Mitte installiert. Die strukturellen Komponenten des Beleuchtungssystems bestehen aus verchromtem Stahl, der mit einem Knotenelement aus Aluminium verbunden ist. Dieses Element verbindet die Aufhängung, die Glaskugeln und andere Strukturelemente. Die Glaskugeln sind mundgeblasen und haben einen Durchmesser von etwa 10 Zoll. Die Komponenten können je nach Umgebung und persönlichem Geschmack frei kombiniert werden. Sie können stufen- oder reihenförmig angeordnet oder einzeln aufgestellt werden. In jedem Fall bilden sie einen einzigartigen und beeindruckenden Blickpunkt im Raum. Alle Komponenten sind professionell gereinigt und erstrahlen im Glanz des Neuzustands. Die Einzelteile werden sortiert und gepolstert verpackt. Die Anlage ist transportfertig und kann entweder abgeholt oder verschickt werden. Für den Transport steht bei Bedarf ein Kunsttransportunternehmen zur Verfügung, das weltweit versendet. Die zusätzlichen Versandkosten richten sich nach der Lieferadresse und sind vom Käufer zu tragen. Originale Stabwerkkugelleuchten - Palast der Republik Design 70er Jahre Das modulare System der Stabwerkkugelleuchten wurde für den 1976 eröffneten Palast der Republik entworfen. Über 1000 Glaskugeln fanden hier ihren Einsatz. Später wurde das System auch in weiteren repräsentativen Gebäuden der DDR sowie in anderen sozialistischen Ländern installiert. Das Design stammt von Peter Rockel. Angeboten wird ein einzigartiges Konvolut aus 300 Lampenträgern mit Kugeln und umfangreichem Zubehör an Gestängen und Modulteilen in hervorragendem Zustand. Die Stabwerkkugelleuchten stehen für herausragendes DDR-Design auf internationalem Niveau. Das modulare System gewährleistet eine Anpassung an vielfältige Raumstrukturen. In der Kombination aus verchromtem Stahl, handgefertigten Glasglocken und dem Glühlampenlicht entsteht ein festlicher Charakter. Nach dem Fall der Mauer 1989 gerieten die Stabwerkkugelleuchten zusammen mit anderen im ostdeutschen Sozialismus erschaffenen Werten in Vergessenheit und gingen großteils im Zuge der Beseitigung des DDR-Erbes verloren. Erst in den letzten Jahren wurden die unter dem Einfluss der Mangelwirtschaft entstandenen leuchtenden Kunstobjekte wiederentdeckt. Ein herausragendes Beispiel stellte die Schau von 80 Kugelleuchten im Deutschen Pavillon während der Biennale 2010 in Venedig dar. Eine weitere Installation von 70 Kugeln findet sich in der aktuellen Berlin-Ausstellung des Humboldt-Forums in Berlin-Mitte. Die tragenden Bestandteile des Stabwerkleuchtensystems bestehen aus nahtlos gezogenem, verchromtem Stahlrohr, das mittels angeformter Verbindungsstücke an ein Knotenelement aus Aluminium angeschlossen wird. Dieses ist mit sechs gleichen Aufnahmen für Abpendelung, Glaskugel mit Leuchtmittel, Verbindungs- sowie Endstücken ausgestattet. Die Kugeln bestehen aus mundgeblasenem Glas und haben einen Durchmesser von ca. 25 cm. Die Bauteile sind nach Raumgegebenheiten und persönlichen Vorstellungen frei kombinierbar. Ob vertikal abgestuft, horizontal räumlich oder punktuell konzentriert, erzielen die Strukturen der Stabwerkkugelleuchten einen großen visuellen Zusammenhang und werden sowohl in beleuchtetem als auch unbeleuchtetem Zustand zu einem einzigartigen und beeindruckenden Raumelement. Alle Komponenten sind professionell gereinigt und strahlen im Glanz des Neuzustandes. Die Einzelteile sind sortiert und gepolstert verpackt. Die Anlage ist transportfähig und kann entweder abgeholt oder verschickt werden. Für den Transport besteht bei Bedarf ein Kontakt zu einer Kunstspedition, die weltweit versandt wird. Zusätzliche Lieferkosten richten sich nach der Versandadresse und trägt der Käufer. Ein internationaler Versand ist möglich.
  • Schöpfer*in:
    Peter Rockel (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 150 cm (59,06 in)Breite: 1.000 cm (393,71 in)Tiefe: 2.000 cm (787,41 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1978
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Berlin, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6872229089832
Das könnte Ihnen auch gefallen
  • 70er Jahre Lampe
    Von Non-Standard Furniture and Lighting
    Deckenleuchte aus verchromtem Metall mit Glasdiffusoren.
    Kategorie

    Vintage, 1970s, Italian, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kronleuchte...

    Materialien

    Metall

  • 70er Jahre Kronleuchter
    Von Non-Standard Furniture and Lighting
    Deckenleuchte aus verchromtem Aluminium und Diffusoren aus geblasenem Glas.
    Kategorie

    Vintage, 1970s, Italian, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kronleuchte...

    Materialien

    Aluminium

  • 70er Jahre Design Modernismus Hängeleuchte aus satiniertem Glas
    70er Jahre Design Modernismus Hängeleuchte aus satiniertem Glas. Ganzglasglobus, Messingkette. Der Artikel ist in einem guten konservativen Zustand, es sind keine größeren ästhetis...
    Kategorie

    Vintage, 1970s, Italian, Kronleuchter und Hängelampen

    Materialien

    Messing

  • XL 60er 70er Jahre Kronleuchter-Hängelampe Chrom & Metall Design
    XL 60er 70er Jahre Kronleuchter Pendelleuchte Chrom & Metall Design 60er 70er Jahre Objekt: Kronleuchter Hersteller: Oehlmann Leuchten Zustand: gut - vintage Alter: etwa ...
    Kategorie

    Vintage, 1970er, Deutsch, Kronleuchter und Hängelampen

    Materialien

    Metall, Aluminium

  • 60er- und 70er-Jahre-Lampen-Kronleuchter aus Glas, Space Age Design
    60er 70er Jahre Lampenhalterung Kronleuchter Glas Space Age Design. Objekt: Kronleuchter Hersteller: Zustand: gut Alter: etwa 1960-1970 Abmessungen: Durchmesser = 5...
    Kategorie

    Vintage, 1970er, Deutsch, Kronleuchter und Hängelampen

    Materialien

    Metall

  • Franco Albini und Franca Helg: 70er Jahre, Sirrah Italy Design
    Sirrah Italien Entwurf Franco Albini und Franca Helg Jahre '70 Deckenleuchte in perfektem Zustand, selten Typologie einstellbar in den Lampenschirm Licht orientierbare Einstellung ...
    Kategorie

    Vintage, 1970er, Kronleuchter und Hängelampen

    Materialien

    Chrom

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen