Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Parallelsträngiges Grand Piano von Erard, Paris, 1845

Angaben zum Objekt

Dieser 1845 in Paris gefertigte Erard-Flügel mit paralleler Saite wurde außerordentlich gut gepflegt, restauriert und gewartet und ist heute nicht nur ein spektakuläres Beispiel für den Höhepunkt des Klavierbaus des 19. Jahrhunderts - gekennzeichnet durch seine innovative Konstruktion und seine außergewöhnlichen klanglichen Qualitäten - sondern auch ein erstklassiges Instrument nach modernsten Maßstäben, konzerttauglich für anspruchsvolle Interpreten von Weltrang und ihr Publikum. Erard war eine renommierte Klaviermanufaktur, die von Sébastien Erard gegründet wurde und während eines Großteils des 19. Jahrhunderts einige der exquisitesten und innovativsten europäischen Klaviere der damaligen Zeit herstellte. Der Klang dieses parallel besaiteten Flügels zeichnet sich durch eine Klarheit und Transparenz aus, die ihn von seinen Zeitgenossen unterscheidet. Die parallele Anordnung der Saiten trägt zu einer direkteren Übertragung der Schallenergie bei, was zu einem ausgewogenen und artikulierten Ton in allen Registern des Instruments führt. Der Klang dieses Klaviers wird für seine Süße in den Höhen und seine robuste Qualität in den Bässen geliebt, während er gleichzeitig eine besonders nuancierte und ausdrucksstarke Interpretation des musikalischen Repertoires seiner Zeit ermöglicht. Die Klaviatur aus Ebenholz und Elfenbein zeugt von der Sorgfalt, mit der Erard auf das haptische Erlebnis des Spielens achtete. Jede Taste ist präzise gewichtet und bietet einen reaktionsschnellen Anschlag, der es dem Pianisten ermöglicht, ein breites Spektrum an Dynamik und Ausdruckskraft zu artikulieren. Ein inneres Faux-Tableau rastet in geöffneter Position am äußeren Gehäusedeckel ein, um ein maximales Konzertvolumen zu erreichen, und ruht in einer abgesenkten Position, um ein weicheres, gedämpfteres Erlebnis zu gewährleisten. Das Jahr 1845 stellt dieses Erard-Instrument in den Mittelpunkt der romantischen Epoche, einer Zeit, die von einem Aufschwung der musikalischen Kreativität und des emotionalen Ausdrucks geprägt war. Komponisten und Interpreten wie Chopin und Liszt fühlten sich von den Erard-Flügeln angezogen, da sie sich von deren exquisiten Klangeigenschaften inspirieren ließen. Auch Haydn, Beethoven, Mendelssohn und Paderewski schätzten diese Klaviere. Heute ist dieses Klavier sowohl ein historisches Artefakt als auch ein Zeugnis für den innovativen Geist der Erard'schen Klavierbaukunst des 19. Jahrhunderts. Sein unverwechselbares Design und sein resonanter Klang bilden eine Brücke zur musikalischen Vergangenheit, die es zeitgenössischen Musikern und Enthusiasten ermöglicht, die Kunstfertigkeit und den Einfallsreichtum einer vergangenen Ära zu schätzen und seltene und fesselnde Klangqualitäten in neue musikalische Kreationen einzubringen.
  • Schöpfer*in:
    Sébastien Érard (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 93,98 cm (37 in)Breite: 132,08 cm (52 in)Tiefe: 241,3 cm (95 in)
  • Stil:
    Romantik (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1845
  • Zustand:
    Ersetzungen vorgenommen: Der Flügel wurde 1997 im Maison Erard von Meisterrestaurator Frits Janmaat in Amsterdam restauriert und später von Edwin Beunk aufgearbeitet. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Bitte die Fotos heranziehen. Die Saiten und die innere Mechanik sind in einem außergewöhnlichen, fachmännisch restaurierten Zustand. Das Gehäuse weist im Bereich der Tastatur Abnutzungserscheinungen auf, die vom normalen Gebrauch herrühren. Professionelle Aufarbeitung des Gehäuses gegen Aufpreis möglich.
  • Anbieterstandort:
    Littleton, CO
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5401236864942
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Parallelsträngiges Grand Piano von Erard mit Bank, Paris, 1895
    Von Sébastien Érard, Maison Erard
    Dieser schöne Flügel wurde 1895 von Erard in Paris gebaut. Mit unersetzlicher originaler Kunst am Gehäuse, die von einem Künstler namens Finel geschaffen und signiert wurde - eigens...
    Kategorie

    Antik, 1890er, Französisch, Romantik, Musikinstrumente

    Materialien

    Metall

  • Pleyel, Grand Piano, Paris 1870, Pleyel
    Von Pleyel
    Dieser 1870 in Paris gefertigte Pleyel-Konzertflügel ist ein zeitloses Meisterwerk, das die Eleganz und Handwerkskunst des französischen Klavierbaus des 19. Pleyel-Instrumente sind f...
    Kategorie

    Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Musikinstrumente

    Materialien

    Walnuss

  • "Lulu" Wiege oder Stubenwagen von Nanna Ditzel für E. Johansen Møbler AS
    Von Nanna Ditzel
    Die Wiege "Lulu" wurde 1963 von Nanna Ditzel für ihre Tochter entworfen. Die Wiege wurde dann über Generationen in dieser Familie weitergegeben. Jedes Mal, wenn ein Baby geboren wurd...
    Kategorie

    Ende des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, ...

    Materialien

    Buchenholz

  • Verchromter Art-déco-Mantelbaum von Gilbert Rohde für Troy Sunshade, ca. 1930er Jahre
    Von Gilbert Rohde
    Schöner und frühmoderner Chrom-Garderobenständer von Gilbert Rohde für Troy Sunshade.
    Kategorie

    Vintage, 1930er, amerikanisch, Art déco, Garderoben und Kleiderständer

    Materialien

    Metall, Chrom

  • Kinderwagen von Luxe - Art Deco Machine Age Streamline Chrom
    Fantastischer Kinderwagen aus der frühen Machin-Zeit im Art-Déco-Stil. Ca. 1940s. Die Karosserie ist magenta mit verchromten Seiten und verchromten Stoßstangen. Das Verdeck und der I...
    Kategorie

    Vintage, 1940er, amerikanisch, Art déco, Kinderzimmermöbel

    Materialien

    Metall, Chrom

  • Drexel Erklärung Kipp Stewart volles Kopfteil
    Von Kipp Stewart & Stewart MacDougall, Drexel
    Kopfteil in voller Größe von Kipp Stewart und Stewart McDougall in dem schönen schwarzen Nussbaum, den sie exklusiv in ihrer Declaration-Linie für Drexel verwenden. USA, April 1962. ...
    Kategorie

    Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Bette...

    Materialien

    Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Wunderschönes sechsbeiniges Grand Erard-K Klavier aus vergoldeter Bronze aus der Jahrhundertwende
    Von Sébastien Érard
    Ein wunderschönes, vergoldetes Bronzeklavier aus der Jahrhundertwende im Louis XVI-Stil mit sechs Beinen, der Grand Erard Schönes Satinholzfurnier, Bronzebeschläge, auf sechs Bein...
    Kategorie

    Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Belle Époque, Musikinstrumente

    Materialien

    Bronze

  • Vergoldete Bronze des frühen 20. Jahrhunderts, Erard-Flügel von François Linke
    Von Sébastien Érard, François Linke
    Ein sehr schöner dreibeiniger Erard-Flügel im Louis-XV-Stil aus vergoldeter Bronze aus dem frühen 20. Von François Linke. Wunderschönes, mit Kartuschen eingelegtes, quartierfur...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Musikinstrumente

    Materialien

    Bronze

  • Großes Klavier im Louis-XVI-Stil GBaby von Gaveau Paris
    Von Gaveau
    Ein feiner vergoldeter Bronzeflügel im Louis XVI-Stil von Gaveau à Paris. Seriennummer 67874. Dieser feine Babyflügel hat eine viertelfurnierte Decke mit einer Einfassung aus ...
    Kategorie

    Vintage, 1910er, Französisch, Louis XVI., Musikinstrumente

    Materialien

    Goldbronze

  • Parcel vergoldete Harfe im gotischen Stil des frühen 19. Jahrhunderts von Sebastian Erard
    Von Sébastien Érard
    Eine sehr feine und elegante Regency-Harfe aus Satinholz und paketvergoldet mit doppelter Mechanik aus der Werkstatt des berühmten Harfen- und Klavierbauers Sebastian Erard (1752-183...
    Kategorie

    Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Neugotik, Musikinstrumente

    Materialien

    Messing

  • Steinway & Sons Konzert-Grand Piano-Konzert
    Dieser außergewöhnliche Konzertflügel mit 88 Tasten wurde um 1894 von der renommierten Firma Steinway & Sons hergestellt. Die Dekoration des Gehäuses wurde der Firma Cuel & Cie anver...
    Kategorie

    Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Musikinstrumente

    Materialien

    Holz, Vergoldetes Holz

  • Louis XV. Großes Klavier aus Veilchenholz
    Von Carl Bechstein
    Französischer Flügel im Stil Louis XV mit Ormolu-Montierung aus Königsholz, Tulipwood und Parkett (sgnd C.BECHSTEIN, nummeriert 20475 für das Datum 1888)
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Musikinstrumente

    Materialien

    Goldbronze, Messing

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen