Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Ein Paar englische Kugeln von Cary, London, 1798 und 1800

Angaben zum Objekt

Paar 12-Zoll-Tischkugeln John und William Cary's London, 1798 und 1800 Einige restaurierte Risse und Abschürfungen lb 11 pro Stück (kg 5) Die beiden Erd- und Himmelsgloben ruhen in ihren originalen Ständern im holländischen Stil mit vier gedrechselten Holzsäulen. Jeder misst 18 in der Höhe x 17 im Durchmesser mit dem Durchmesser der Kugeln messen etwa 12 in; 46 cm in der Höhe x 43 cm im Durchmesser x 31 cm Durchmesser der Kugeln. Das 12-Zoll-Maß war eines der von den britischen Globenherstellern dieser Zeit am häufigsten verwendeten Maße. Jeder Globus besteht aus zwei Serien von zwölf bedruckten Papierhohlräumen, die auf Gipskugeln ausgerichtet und aufgeklebt sind. Der Messingkreis des Meridians ist mit Gravuren versehen, die die Breitengrade und die Entfernungen zu den Polen angeben. Der Horizontkreis besteht aus Holz, das mit bedrucktem Papier überzogen ist, und zeigt im Detail die Amplitude, die Richtung der Winde, die Tage und Monate des Jahres sowie die Namen und Symbole des Zodiacs. Jede trägt eine Kartusche mit zwei verschiedenen Inschriften: Auf dem Erdglobus ist die Kartusche im Pazifischen Ozean, an der Westseite der Vereinigten Staaten, angebracht. CARY'S Neuer Erdglobus, GETRENNT Aus den besten erhaltenen Behörden, Ausstellen der verschiedenen Spuren von Kapitän Cook. und die von ihm gemachten neuen Entdeckungen und anderen Weltumseglern. London Auf einem Stück Papier, das über die letzte abgeschliffene Linie geklebt wurde, steht: Verkauft von J. Smith Royal Exchange London Auf dem Himmelsglobus ist die Kartusche über dem Sternbild des Herkules angebracht: Cary's Neuer Himmelsglobus, worauf sind korrekt aufgelegte Wörter von 3500 Sternen Ausgewählt aus den genauesten Beobachtungen und für das Jahr 1800 berechnet. Mit dem Umfang jeder Konstellation genau definiert Von Mr. Gilpin von der Royal Society. Wie der andere Globus trägt auch dieser ein Papier über der letzten abgeschliffenen Linie: Verkauft von J. Smith Royal Exchange London Für das Datum des Erdglobus - 1798 - siehe die Beschreibung von Peter Van der Krogt in Old Globes in the Netherlands, Utrecht 1984, Seite 79. Auf dem Globus werden die Entdeckungsrouten von Cook, Pickergill, Vancouver, La Pérouse und anderen aus der Vorzeit nachgezeichnet. Fast das gesamte zentrale und südliche Afrika wird als Unbekannte Teile bezeichnet. Die Vereinigten Staaten besetzen nur die östliche Hälfte des heutigen Gebiets. Alaska wird als Alyaska bezeichnet (es sollte 1867 Teil der Vereinigten Staaten werden) und ist nur teilweise abgegrenzt. Australien (das nach 1824 so benannt werden sollte) wird New Holland genannt. Bei beiden Globen wurde beim Verkauf die letzte Zeile der Kartusche (die ursprünglich die Aufschrift Made & Sold by J. & W. Cary's No. 181 Strand und das Datum trug) abgeschliffen, und an ihrer Stelle fügte der Händler J. Smith seinen Namen ein. Wie in Van der Krogt, P., Old Globes in the Netherlands, op. cit, S. 79, berichtet, war es für britische Globenhändler üblich, ihren Namen auf der Kartusche der von ihnen verkauften, aber von anderen hergestellten Artikel anzubringen. Die Brüder John (1754-1835) und William (1760-1825) Cary's, Kartographen, Graveure und Instrumentenbauer aus London, veröffentlichten ihren ersten Globus im Jahr 1791 und wurden schnell zu einem der wichtigsten Hersteller in diesem Bereich. Ihre Produktion umfasste Erd- und Himmelsgloben in vier verschiedenen Größen. Siehe Van der Krogt, P., op. cit., S. 77 und Van der Krogt, P. - Dekker, E., Globes from the Western World, London 1993, S. 116-118, für weitere biografische Informationen über die Brüder und ihre Arbeit sowie für einen Vergleich mit anderen Exemplaren.
  • Schöpfer*in:
    Cary’s (Autor*in)
  • Maße:
    Höhe: 46 cm (18,12 in)Durchmesser: 43 cm (16,93 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    George III. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Holz,Gedrechselt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1798-1800
  • Zustand:
    Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen. Einige restaurierte Risse und Abschürfungen.
  • Anbieterstandort:
    Milano, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4352213665152
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Englischer Taschenkugel, London, ca. 1775-1798
    Von Herman Moll
    Taschenglobus London, zwischen 1775 und 1798 Neuauflage des Globus von Hermann Moll (1678-1732) aus dem Jahr 1719 Der Globus befindet sich in seinem Originalgehäuse, das seinerseit...
    Kategorie

    Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Globen

    Materialien

    Chagrinleder, Papier

  • 18-Zoll-Kugel, Cary's, London, 1840
    Von Cary’s
    John und William Cary's Aktualisiert von George und John Cary's Terrestrischer Globus London, 1840 lb 22 (kg 10) Leichte, gebrauchsbedingte Oberflächenabschürfungen. Ein kleiner Ri...
    Kategorie

    Antik, 1840er, Englisch, Frühviktorianisch, Globen

    Materialien

    Holz, Papier

  • Ein Paar englische 12-Zoll-Kugeln von William Harris, London, 1832 und 1835
    Von William Harris
    Paar 12-Zoll-Tischkugeln William Harris London, 1832 und 1835 Leichte Abschürfungen durch Gebrauch; wenige Risse lb 11 pro Stück (kg 5) Die beiden Erd- und Himmelsgloben ruhen in ihren originalen Ständern im holländischen Stil mit vier gedrechselten Holzsäulen. Jeder misst 12 in der Höhe x 16,5 in im Durchmesser mit dem Durchmesser der Kugeln messen etwa 12 in; 48 cm in der Höhe x 42 cm im Durchmesser x 31 cm Durchmesser der Kugeln. Das 12-Zoll-Maß wurde von den britischen Herstellern von Globen dieser Zeit am häufigsten verwendet. Jeder Globus besteht aus zwei Serien von zwölf bedruckten Papierhohlräumen, die auf Gipskugeln ausgerichtet und aufgeklebt sind. Der Messingkreis des Meridians ist mit Gravuren versehen, die die Breitengrade angeben. Der Kreis am Horizont ist dagegen aus Holz und mit bedrucktem Papier überzogen und zeigt detailliert die Amplitude, die Tage und Monate des Jahres sowie die Namen und Symbole des Zodiacs. Jeder Globus trägt eine Kartusche mit zwei verschiedenen Inschriften: Auf dem Erdglobus ist die Kartusche im Nordpazifik angebracht: HARRIS'S TERRESTRISCHEN GLOBUS, die sorgfältig abgegrenzt ist alle neuen Entdeckungen bis zur Gegenwart VON W. HARRIS GLOBE MAKER TO THE KING, N. 22 CORNHILL LONDON. 1832 Auf der himmlischen ist die Kartusche links von der Boreal-Krone angebracht: HARRIS'S Neu & Verbessert HIMMLISCHEN GLOBUS...
    Kategorie

    Antik, 1830er, Englisch, William IV., Globen

    Materialien

    Papier, Holz

  • Pocket Globe von Nathaniel Hill, London 1754
    Nathaniel Hill Taschenglobus London, 1754 Der Globus befindet sich in seinem Originalgehäuse, das seinerseits mit Haifischhaut überzogen ist. Auf der Kugel sind leichte Lücken in de...
    Kategorie

    Antik, 1750er, Englisch, George II., Globen

    Materialien

    Chagrinleder, Papier

  • Paar Miniature Globes Lane's auf Dreibeinbasis, London nach 1833, vor 1858
    Von Lane's
    Paar Miniaturgloben Lane's, London, nach 1833, vor 1858 Pappmaché, Holz und Papier Sie messen: Höhe 24 cm (9,44 Zoll); Kugeldurchmesser 7 cm (2,75 Zoll); Durchmesser des Holz...
    Kategorie

    Antik, 1840er, Englisch, Frühviktorianisch, Landkarten

    Materialien

    Papier, Holz

  • Pocket Globe, Nicholas Lane, London, nach 1779
    Von Nicholas Lane
    Taschenglobus Nicholas Lane London, nach 1779 Der Globus befindet sich in seinem Originaletui, das mit Leder überzogen ist. Die Kugel misst 2,75 Zoll (6,9 cm), während das Gehäuse ...
    Kategorie

    Antik, 1780s, English, Sonstiges, Modelle und Miniaturen

    Materialien

    Leder, Holz, Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Ein Paar Kugeln von J&W Cary aus der Zeit von George III., datiert 1815 und 1800
    Von Cary’s
    Ein Paar von George III 21 Zoll Globen von J & W Cary, datiert 1815 und 1800, in Mahagoni steht mit gedrehten urnenförmigen Stützen auf drei überspannten Beinen mit originalen Rollen...
    Kategorie

    Antik, Anfang 1800, Englisch, Globen

    Materialien

    Mahagoni

  • Ein Paar feine Schreibtischkugeln von J. Cary, 1816 und 1824
    Ein Paar Schreibtischgloben von J. Cary "Cary's New Terrestrial Globe delineated from the best Authorities extant; exhibiting the late discoveries toward the North Pole and every ...
    Kategorie

    Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Landkarten

    Materialien

    Sonstiges

  • Feines Paar Bodenkugeln von J & G Cary, datiert 1820 und 1833, Paar
    Von George & John Cary
    Ein schönes Paar von 15-Zoll-Boden-Globen von J & G Cary, datiert 1820 und 1833, jeweils in einem Mahagoni-Ständer mit einer vasenförmigen Unterstützung und drei Beinen auf einem Kom...
    Kategorie

    Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Globen

    Materialien

    Mahagoni

  • Paar englische J & W Cary Celestial/Terrestrial-Tischmodelle aus dem 19. Jahrhundert
    Von John & William Cary
    Ein feines zusammengesetztes Paar englischer 12-Zoll-Tischmodellgloben auf Ständern, hergestellt von J & W. Cary, der linke Globus mit einer Kartusche mit der Aufschrift "The New Cel...
    Kategorie

    Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Globen

    Materialien

    Messing

  • Ein Paar Bodenständer aus Bibliothekskugeln von Cary's
    Von Cary’s
    Die terrestrische mit Kartusche gedruckt "Cary's neue terrestrische Globus zeigt die Spuren und Entdeckungen von Kapitän Cook gemacht; auch die von Kapitän Vancouver auf der Nordwest...
    Kategorie

    Antik, 1810er, Britisch, Globen

    Materialien

    Eichenholz

  • Paar Tischkugeln von G & J Cary, datiert 1800 und 1821, Paar
    Von George & John Cary
    Ein Paar 12-Zoll-Tischgloben von G & J Cary's, datiert 1800 und 1821, jeweils mit handgemalten Zwickeln, in Mahagoniständern mit einer gedrehten Stütze, die auf drei Füßen steht, in ...
    Kategorie

    Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Globen

    Materialien

    Mahagoni

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen