Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Ende des 19. Jahrhunderts vom französischen Geografen J. Forest veröffentlichter Erdglobus

Angaben zum Objekt

Ein Ende des 19. Jahrhunderts von dem französischen Geographen J. Forest veröffentlichter Erdglobus, auf dem neben der Landkarte auch die Meeresströmungen und die wichtigsten Handelswege der damaligen Zeit abgebildet sind. Kugel aus Pappmaché und Gips, überzogen mit Kupferstichpapier und aquarelliert, gedrechselter und ebonisierter Holzsockel. Höhe 46 cm - Zoll 18,1, Durchmesser der Kugel 23 cm - Zoll 9,1. Guter Zustand, Gebrauchsspuren, leichte Quetschung der Kugel am Nordpol. J. Forest stellte Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts eine Vielzahl von Globen her, die hauptsächlich für den Schulgebrauch bestimmt waren. Seine vielfältige Produktion umfasste Tischgloben, einige auf gedrechselten und ebonisierten Holzsockeln, Bodengloben und innovative Globen, wie z. B. solche mit mechanisch drehbaren Sockeln oder Globen, die Feuerzeuge enthielten. Im 20. Jahrhundert stellte Forest Leuchtkugeln mit modernen Aluminiumsockeln her. Der erste bekannte Erdglobus wurde von Strabo, einem Historiker und Geografen, beschrieben, dem griechischen Kratetes von Mallo (ca. 150 v. Chr.). Die ersten Globen zu Beginn des 16. Jahrhunderts wurden unter dem Eindruck der großen geografischen Entdeckungen gebaut und fanden sofort Verwendung für Bildungszwecke an Fürstenhöfen, Klöstern und Hochschulen; später eroberte der Globus die Universitäten und Gymnasien. Im 18. Jahrhundert erweiterte der offizielle Geograf von König Ludwig XV. von Frankreich, Didier Robert de Vaugondy, dank seiner Erfahrung in der Herstellung von Globen den Artikel "Globen" der Encyclopédie, indem er den Unterschied zwischen einem Himmelsglobus (der die konkave Oberfläche des Himmels mit seinen Sternbildern darstellt) und einem Erdglobus (der die Oberfläche der Erde mit ihren Meeren, Inseln, Flüssen, Städten usw. darstellt) und die Techniken zu ihrer Herstellung detailliert erläuterte.) und die Techniken zu ihrer Herstellung: zwei Halbkugeln aus Pappmaché, die auf oder in eine halbkugelförmige Form gepresst und modelliert wurden, getrocknet und innen mit einem Holzbrett verstärkt, dann geklebt und mit einer dünnen Gipsschicht überzogen wurden, auf die die Spindeln des Globus in Bereichen zwischen zwei Meridianen, im Allgemeinen zwölf, aus Papier geklebt wurden, die zuvor durch Gravur auf eine Kupferplatte gedruckt und koloriert worden waren und jeweils 30 Längengrade abdecken. Mit dem neunzehnten Jahrhundert, das von großem Handel und Verkehr geprägt war und in dem die Schulpflicht eingeführt wurde, wuchs der Wunsch, ferne Länder kennen zu lernen, so dass die alte Methode des Globusaufbaus nicht mehr ausreichte. Von gestochenen Platten gedruckte Spindeln reichen nicht mehr aus, und die einzige wirkliche Ressource ist die Lithografie, mit der Karten gedruckt und zeitnah aktualisiert werden können, die mit der zunehmenden Zahl geografischer Entdeckungen in den verschiedenen Ländern immer schneller veralten. Das letzte Foto zeigt die Geschenkverpackung.
  • Maße:
    Höhe: 45,98 cm (18,1 in)Durchmesser: 23,12 cm (9,1 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1890
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1020238728692
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Französischer Terrestrial-Schreibtisch des späten 19. Jahrhunderts Kleiner J. FOREST Globe
    VERSANDPOLITIK: Für diese Bestellung fallen keine zusätzlichen Kosten an. Die Versandkosten werden vollständig vom Verkäufer getragen (einschließlich Zollgebühren). Studie Globus P...
    Kategorie

    Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Globen

    Materialien

    Papier

  • Französischer Terrestrial-Schreibtisch des späten 19. Jahrhunderts Kleiner J. FOREST Globe
    VERSANDPOLITIK: Für diese Bestellung fallen keine zusätzlichen Kosten an. Die Versandkosten werden vollständig vom Verkäufer getragen (einschließlich Zollgebühren). Kleiner Studien...
    Kategorie

    Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Globen

    Materialien

    Papier

  • Französischer Tischglobus des 19. Jahrhunderts / „Globe Terrestre“ von J. Forest / Paris
    Ein gut proportionierter Erdglobus aus Papier und Gips, der auf einem gedrehten ebonisierten Sockel steht. ERDKUGEL "Dressé par J. FOREST GÉOGRAPHE EN VENTE A PARIS Chez l'Auteur...
    Kategorie

    Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Spätviktorianisch, Globen

    Materialien

    Gips, Papier

  • Ende des 19. Jahrhunderts, von Philips Terrestrial London, herausgegebener, kleiner Globus
    Eine schöne kleine Größe antiken Französisch Globus. Der Globus hat einen Holzsockel und ist aus Karton mit Papier gefertigt. Die Karte wird von Philips Terrestrial in London herausg...
    Kategorie

    Antik, 1890er, Französisch, Belle Époque, Globen

    Materialien

    Messing

  • Terrestrial-Kugel des späten 19. Jahrhunderts, französisch
    VERSANDPOLITIK: Für diese Bestellung fallen keine zusätzlichen Kosten an. Die Versandkosten werden vollständig vom Verkäufer getragen (einschließlich Zollgebühren). Von Charles Del...
    Kategorie

    Antik, 1890er, Französisch, Napoleon III., Globen

    Materialien

    Papier

  • Ende des 19. Jahrhunderts Französisch terrestrischen Schreibtisch kleinen Globus
    VERSANDPOLITIK: Für diese Bestellung fallen keine zusätzlichen Kosten an. Die Versandkosten werden vollständig vom Verkäufer getragen (einschließlich Zollgebühren). Kleiner Studien...
    Kategorie

    Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Globen

    Materialien

    Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen