Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Japanische Kazaribako-Glasschachtel Kyohei Fujita

Angaben zum Objekt

Eine Kazaribako "Ornamented Box" aus Glas des japanischen Künstlers Kyohei Fujita (1921-2004) aus den 1980er Jahren. Der mundgeblasene Glaskasten mit passendem Deckel hat eine ovale Form, die auf einer Seite leicht unregelmäßig ist, wobei die Konturlinie des Deckels leicht von der des Bodens nach innen gewölbt ist. Seine dicken Glaswände sind mit feinem, zerkleinertem Blattgold überzogen. Das eingegossene Muster erscheint wie Adern und Gespinste und schimmert im Licht. Der Rand sowohl des Deckels als auch des Korpus wurde mit Sterlingsilber ausgekleidet. Radierung signiert "K. Fujita" auf dem Sockel. Referenz: Ein in Form und Farbe nahezu identisches Werk mit dem Titel "Hiraizumi" findet sich auf der Abbildungstafel 80 auf Seite 96 des Buches "The world of Kyocera Fujitsu: a 70th Birthday Commemoration". Mit neunzehn Jahren machte er seinen Abschluss an der Tokyo Academy of Arts, Abteilung Metallhandwerk. Mit sechsundzwanzig Jahren trat er in die Iwata Glass Co. ein und kündigte zwei Jahre später, um eine Karriere als unabhängiger Künstler zu beginnen. 1973 stellte Fujita die Liuli-Schachtel (eine Art Glas) mit dem Thema "Japanische Iris" vor. Die Schachtel wurde mit einer technisch komplizierten Dekoration hergestellt, die die magischen Juwelentöne hervorbringt. Von da an wurde der Name Kyohei Fujita zum Synonym für "Liuli-Box". Sie waren die kunstvollsten und zauberhaftesten japanischen Schachteln der Welt.
  • Schöpfer*in:
    Kyohei Fujita (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 13,02 cm (5,125 in)Breite: 19,88 cm (7,825 in)Tiefe: 14,93 cm (5,875 in)
  • Stil:
    Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1980–1989
  • Herstellungsjahr:
    1980s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Guter Zustand mit minimalen Gebrauchsspuren an der Basis. Einige kleine Unebenheiten entlang des Silberrandes, wie abgebildet, möglicherweise winzige Dellen oder durch den Herstellungsprozess entstanden. Die leicht geätzte Signatur ist nur aus nächster Nähe lesbar par artist's practice.
  • Anbieterstandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU945038626222
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Japanische Kazaribako-Glasschachtel von Kyohei Fujita
    Von Kyohei Fujita
    Eine Kazaribako "Ornamented Box" aus Glas des japanischen Künstlers Kyohei Fujita (1921-2004), um 1990. Mit neunzehn Jahren machte er seinen Abschluss an der Tokyo Academy of Arts, A...
    Kategorie

    1990er, Japanisch, Moderne, Glaswaren

    Materialien

    Glaskunst

  • Seltene japanische Kazaribako-Glasschachtel von Hagoromo Kyohei Fujita
    Von Kyohei Fujita
    Eine brillante Kazaribako "Ornamented Box" aus Glas des japanischen Künstlers Kyohei Fujita (1921-2004) aus den 1990er Jahren. Der mundgeblasene grüne Glaskasten hat eine ungewöhnlic...
    Kategorie

    1990er, Japanisch, Moderne, Glaswaren

    Materialien

    Silber

  • Große japanische Kazaribako-Glasschachtel, antik, Kyohei Fujita
    Von Kyohei Fujita
    Eine Kazaribako "Ornamented Box" aus Glas des japanischen Künstlers Kyohei Fujita (1921-2004) aus den 1990er Jahren. Die mundgeblasene Glasschachtel ist von beträchtlicher Größe und ...
    Kategorie

    1990er, Japanisch, Moderne, Glaswaren

    Materialien

    Silber

  • Japanisches skulpturales japanisches Kunstglasgefäß von Kyohei Fujita
    Von Kyohei Fujita
    Eine freistehende Glasskulptur in Form eines offenen Gefäßes von Kyohei Fujita (1921-2004). Das auffällige Stück hat einen organischen Körper mit abwechselnd blauen, weißen und trans...
    Kategorie

    Ende des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts...

    Materialien

    Glaskunst

  • Japanische japanische Maki-e-Lack-Stapelschachtel Jubako
    Ein antiker jubako (Stapelbehälter) mit fünf Etagen in länglicher Achteckform um das 19. Jahrhundert (Ende der Edo- oder Anfang der Meiji-Periode). jubako wurden in der Edo-Zeit trad...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Lack

    Materialien

    Holz, Lack

  • Lackkasten im japanischen Rinpa-Stil aus der Meiji-Periode
    Tebako aus schwarzem Lack mit Maki-e-Dekor und Silberverzierung, ca. Ende 19. Jahrhundert, Meiji-Periode. Die Oberfläche des Deckels zeigt eine Maki-e-Malerei im Rinpa-Stil, die eine...
    Kategorie

    Antik, 1890er, Japanisch, Japonismus, Lack

    Materialien

    Holz, Lack

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Kyohei Fujita 'Dream' Schachtel aus geblasenem Glas
    Von Kyohei Fujita
    Kyohei Fujita, exquisite sechseckige Dose aus geblasenem Liuli-Glas mit Einschlüssen von Blattgold und -silber, Japan, 1995. Geätzte Signatur "Kyohei Fujita" auf der Unterseite. Li...
    Kategorie

    1990er, Japanisch, Dekoboxen

    Materialien

    Glas

  • Faberg-Glaskasten
    Von Peter Carl Fabergé
    Dieses seltene, in Silber gefasste Toilettenkästchen aus geschliffenem Glas wurde vom legendären russischen Juwelier und Kunsthandwerker Peter Carl Fabergé gefertigt. Die runde, gesc...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Russisch, Dekoboxen

    Materialien

    Silber

  • Französischer Glaskasten aus dem 19.
    Französische kobaltblaue Milchglasschatulle aus dem 19. Jahrhundert, Tausend-Augen-Muster mit Messingbeschlägen, funktionierendes Schloss und Schlüssel.
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Louis Philippe, Glaswaren

    Materialien

    Messing

  • Grüne Glasbox und Parfüm-Schminkflasche
    Rundes Schmuckkästchen aus grünem Glas und Goldvergoldung und Parfümflakon, ca. Anfang bis Mitte des 20. Dies ist ein einzigartiges Stück; eine Schachtel und ein Parfümflakon in eine...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Böhmisch, Dekoboxen

    Materialien

    Kristall

  • Schachtel aus klarem und rotem italienischem Glas
    Eine italienische Dose aus klarem und rotem schwerem Glas, die Murano zugeschrieben wird.
    Kategorie

    Vintage, 1970er, Italienisch, Kästen und Schatullen

    Materialien

    Messing

  • Dose aus klarem Murano-Glas aus den 1950er Jahren, zugeschrieben Seguso
    Von Seguso
    Kleine Dose aus Murano-Glas, die in Italien hergestellt und der Glashütte Seguso zugeschrieben wird. Handgefertigtes Klarglas mit Blaseneinschlüssen. Sehr guter Zustand.
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

    Materialien

    Muranoglas

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen