Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Antike englische Sterlingsilber- Schokoladenkanne/Kaffeekanne aus dem 18. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

"1782 Antiker Schokoladentopf oder Chocolatière aus Sterlingsilber des 18. Jahrhunderts von Georg III. Eine schöne Kanne mit Deckel aus Sterlingsilber 925/1000 in Balusterform mit barockem Dekor, Holzgriff, Akanthusdetail und Eichelknauf. Wird der Familie Bateman aus London, England, zugeschrieben. Die Markierungen zeigen den Buchstaben B, den passierenden Löwen, den gekrönten Leoparden für das Londoner Assay Tax Office und das Buchstaben-Datum g für 1782. Hester Bateman (1709-1794) war die berühmteste Frau des 18. Englische Silberschmiedin. Hester war die Tochter von John und Elizabeth Nedem. Sie heiratete 1732 (in der Church of St. Botolph's, Aldergate, in der City of London) den Goldschmied John Bateman, mit dem sie gemeinsam ein kleines Silberschmiedegeschäft betrieb. Es wird vermutet, dass John nie eine formale Lehre absolvierte, weshalb viele Bateman-Stücke an talentierte Handwerker vergeben wurden. John war ein "Chainmaker" (ein Branch der Silberschmiedekunst) und starb am 13. November 1760. In seinem Testament hinterließ er "meiner liebenden Frau, Easter Bateman, all meinen Hausrat und meine Geräte". Als ihr Mann 1760 starb, hatte Hester mindestens fünf Kinder: Jonathan, Peter, wahrscheinlich John (der möglicherweise mit dem Geschäft verbunden war, obwohl er nur als Uhrmacher verzeichnet ist), Letitia (die Richard Clarke heiratete) und Ann. Nur Peter, Letitia und Ann waren zum Zeitpunkt von Hesters Tod noch am Leben. Hester registrierte ihre Marke in Goldsmith's Hall am 16. April 1761 als Hester Bateman in Bunnhill Row, und diese Marke wurde bis 1790 verwendet. Hester starb 1794, als sie mit ihrer Tochter Letitia in der Pfarrei St. Andrew lebte. Provenienz: Jerome Schottenstein Estate, Columbus Ohio. Jerome war ein amerikanischer Unternehmer und Philanthrop, Mitbegründer der Schottenstein Stores Corp. Die Schottensteins waren litauische Einwanderer, die im späten 19. Jahrhundert ein umfangreiches Geschäftsimperium aufbauten. Schottenstein Stores besitzt Anteile an DSW und American Signature Furniture, American Eagle Outfitters, dem Einzelhandelsabwickler SB360 Capital Partners, über 50 Einkaufszentren und 5 Fabriken, in denen die Schuhe und Möbel hergestellt werden. Darüber hinaus ist das Unternehmen an American Eagle Outfitters, Wehmeyer in Deutschland, Cold Stone Creamery und The Mazel Company beteiligt. Gewicht - 1006,9 g.
  • Maße:
    Höhe: 34,93 cm (13,75 in)Breite: 22,86 cm (9 in)Tiefe: 15,24 cm (6 in)
  • Stil:
    George III. (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1782
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Guter antiker Zustand, alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen, kleiner Fleck unter dem Ausguss, frühere Reparatur am Griff.
  • Anbieterstandort:
    Dayton, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 324661stDibs: LU5343226206272
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Antike chinesische Qianlong-Porzellan- Schokoladen-Teekanne aus dem 18. Jahrhundert
    "Antiker chinesischer Export aus dem späten 18. bis frühen 19. Jahrhundert (Qianlong-Periode, ca. 1780) mit floralem Famille-Rose-Wappen aus Porzellan für heiße Schokolade oder Choco...
    Kategorie

    Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Chinesischer Export, Teeservice

    Materialien

    Porzellan

  • Antike englische George III Kupfer Schwanenhals Vogel Auslauf Kaffee Tee Wasserkocher 12"
    Spätes 18. Jahrhundert George III Kupfer Tee / Wasser / Kaffee Kessel mit rechtwinkligen Schwanenhals / Vogel Auslauf, feste Messinggriff mit gedrehten Keramik / Porzellan Griff und ...
    Kategorie

    Antik, Spätes 18. Jahrhundert, George III., Teeservice

    Materialien

    Kupfer

  • 1936 Antike 3pc Reed & Barton X610 Sterling Silber Tee Kaffee Servierbesteck 1194g
    Von Reed & Barton
    "Antikes Set aus Teekanne, Milchkännchen und Zuckerdose aus 925er Sterlingsilber von Reed and Barton aus dem Jahr 1936, verziert mit Bändern aus wirbelnden Blättern und graviert mit ...
    Kategorie

    Vintage, 1930er, Art déco, Teeservice

    Materialien

    Sterlingsilber

  • 18th Jahrhundert George III. Worcester 1st Periode Blau Weiß Demitasse Teebecher Untertasse
    Von 1st Period Worcester Dr. Wall
    Antike 18. Jahrhundert (ca. 1770er Jahre) Englisch George III Worcester 1. Periode Teeschale oder Kaffeetasse und Untertasse. Hergestellt aus Porzellan mit der Halbmondmarke der 1. P...
    Kategorie

    Antik, 18. Jahrhundert, George III., Teeservice

    Materialien

    Porzellan

  • Antike Haviland-Essteller aus Limoges, Frankreich, Tee, Kaffee, Schokoladenkanne und Untertassen
    Von Haviland & Co.
    "12-teiliges antikes Tee-/Kaffee-/Schokoladen-Set von Haviland & Co Limoges für E. Offner aus New Orleans LA. Mit einem handgemalten Muster in Rosa, Türkis und vergoldetem Gold mit v...
    Kategorie

    Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Teeservice

    Materialien

    Porzellan

  • Antike Haviland Limoges Frankreich Schokolade Tee Kaffee Topf Floral Rose Teekanne 10"
    Von Haviland & Co.
    Anfang des 20. Jahrhunderts große Haviland & Co Limoges Porzellan Schokolade / Tee Topf. Hoch mit gewelltem Boden und oberem Rand, bandförmiger Henkel, handbemalt mit Federn aus rosa...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Edwardian, Teeservice

    Materialien

    Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • 18. Jahrhundert Sterling Silber Verriegelung Tee Caddy
    Von Michael Plummer
    Eine außergewöhnliche, feine und beeindruckende antike georgianische englische Teedose aus Sterlingsilber mit Verschluss; eine Ergänzung zu unserer Silberteegeschirr-Sammlung. Diese...
    Kategorie

    Antik, 1790er, Englisch, George III., Teeservice

    Materialien

    Silber, Sterlingsilber

  • George III.-Kaffeekanne aus Sterlingsilber in Balusterform, London 1765
    Von William & James Priest
    Diese hübsche, 1765 in London von William & James Priest gepunzte Kaffeekanne aus antikem Sterlingsilber unter George III. hat einen schlichten Korpus und Deckel, einen hölzernen Gri...
    Kategorie

    Antik, 1760er, Englisch, George III., Sterlingsilber

    Materialien

    Sterlingsilber

  • Gravur und achteckige Kaffeekanne aus Sterlingsilber aus der George-III-Periode - London 1801
    Von George Smith and Thomas Hayter
    Diese große und hochwertige Kaffeekanne aus antikem Sterlingsilber von George Smith II & Thomas Hayter, die 1801 in London gestempelt wurde, hat eine achteckige Form, steht auf einem...
    Kategorie

    Antik, Anfang 1800, Englisch, George III., Sterlingsilber

    Materialien

    Sterlingsilber

  • Englische georgianische Sterlingsilber-Kaffeekanne aus dem späten 18./ frühen 19. Jahrhundert
    Englische Kaffeekanne aus Sterlingsilber aus der georgianischen Ära (Ende 18./Anfang 19. Jahrhundert) mit Holzgriff. Sie misst 8 1/8'' in der Höhe und 6 3/4'' vom Griff bis zum Ausgu...
    Kategorie

    Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Sterlingsilber

    Materialien

    Silber, Sterlingsilber

  • Seltener antiker Safrantopf aus Sterlingsilber aus der Zeit Georgs III., London 1802
    Von John Mewburn
    Dieser sehr schöne, selten zu findende George III. Safran-Topf aus antikem Sterlingsilber wurde 1802 in London von John Mewburn gepunzt. Er hat eine ovale Form und einen schlichten S...
    Kategorie

    Antik, Anfang 1800, Englisch, George III., Sterlingsilber

    Materialien

    Sterlingsilber

  • Antike Silber-Couchtisch auf Ständer aus der George-III-Periode 1783
    Von Thomas Chawner
    Eine beeindruckende antike George III Sterling Silber Kaffeekanne auf einem silbernen Stand. Diese klassische georgianische Kaffeekanne hat einen subtilen Wulstrand an Deckel, Schult...
    Kategorie

    Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Teeservice

    Materialien

    Sterlingsilber

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen