Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Goldscheider Art Déco Figur 'Harvey' oder 'Spanischer Tanz', Stephan Dakon, um 1927

Angaben zum Objekt

Seltene Goldscheider Kunstkeramikfigur aus den 1920er Jahren: Darstellung der Schauspielerin und Tänzerin Lilian Harvey mit dunkler Perücke, die in einem langen, hinten tief ausgeschnittenen und mit einem aufwendigen Blumenmuster verzierten Kleid schreitet, den Rock mit der rechten Hand hinter sich hochhält, den Kopf leicht gesenkt und die linke Hand in die Hüfte gestemmt. Die Figur wird von einer Blumenvase getragen und ruht auf einem schwarzen, facettierten ovalen Sockel, mit der Künstlersignatur "Dakon" auf der Rückseite der Vase. Dieses Modell basiert wahrscheinlich auf einer Fotografie von Alexander Binder, veröffentlicht in der Zeitschrift "Uhu" 4.1927/28, H.10, Juli, S. 54, Illustration zum Artikel: Becker, Kurt: Lilian, das Mädchen mit den 100 Gesichtern. LILIAN HARVEY (1906 - 1968), mit bürgerlichem Namen Lilian Pape, war eine britisch-deutsche Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin. Ab 1923 besuchte sie die Ballettschule der Deutschen Staatsoper und erhielt erste bezahlte Auftritte als Tänzerin in Ungarn und Österreich. Sie drehte insgesamt 12 Filme mit Willy Fritsch, und 1930 kam der entscheidende Durchbruch mit der romantischen Filmkomödie LIEBESWALZER. 1931 erschien der Film "Der Kongress tanzt", in dem sie in einer Szene "Christels Song" auftrat, besser bekannt als "Das gibt's nur einmal", der heute noch als Evergreen existiert. Während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland kam Lilian Harveys Karriere wegen ihrer Opposition gegen das Regime zum Erliegen und sie emigrierte zunächst nach Südfrankreich und dann in die Vereinigten Staaten. Nach dem Krieg kehrte sie nach Europa zurück und lebte abwechselnd in Deutschland und Frankreich, wo sie 1968 starb. Entworfen von STEPHAN DAKON (1904 - 1992), einem der bedeutendsten Designer, der für die Goldscheider Manufaktur arbeitete. Entwurf des Modells um 1926/1927 Hergestellt ca. 1927 Manufaktur: Goldscheider Wien / Österreich MATERIAL & TECHNIK: handgefertigte Keramik, weißes Steingut, handbemalt, glänzende Oberfläche Abmessungen: Höhe: 47,5 cm / 18.70 in Breite: 32,0 cm / 12.59 in Tiefe: 20,0 cm / 7.87 in Markierungen: Modellnummer 5625 / 45 / 14 Goldscheider Wien (Wien) Manufakturstempel HERGESTELLT IN ÖSTERREICH / HANDDEKORIERT Zeichen der Maler und Former vorhanden Signatur des Künstlers "Dakon" auf der Rückseite der Vase Bibliographie: DECHANT / GOLDSCHEIDER, GOLDSCHEIDER: Firmengeschichte und Werkverzeichnis / History of the Company and Catalogue of Works, Stuttgart (Germany), 2007, Seite 412, Nummer 5625 Bedingung: sehr gut
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Goldscheider Art Déco Posierende Figur, Tanzstudie von Stephan Dakon, um 1937
    Von Stefan Dakon, Goldscheider Manufactory of Vienna
    Anmutig posierende Tänzerin mit nach rechts geneigtem Kopf, eng anliegendem Oberteil mit Bustier und bodenlangem, weit geschlitztem, beigem Rock mit Mohnblumenverzierung, den sie mit...
    Kategorie

    Vintage, 1930er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren

    Materialien

    Keramik

  • Goldscheider Art Déco Gruppe "Revue", die "Dolly Sisters", von Stephan Dakon, 1927
    Von Stefan Dakon, Goldscheider Manufactory of Vienna
    Bemerkenswerte und seltene Goldscheider Art-Déco-Figurengruppe aus den späten 1920er Jahren: Zwei posierende junge Revue-Zwillinge mit Pagenfrisuren, die parallel einen Schritt vorwä...
    Kategorie

    Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren

    Materialien

    Keramik

  • Goldscheider Vienna Art Déco Tänzerin 'Dignity', von Stephan Dakon, um 1926
    Von Stefan Dakon, Goldscheider Manufactory of Vienna
    Seltene große Goldscheider Art-Déco-Keramikfigur aus den 1920er Jahren: Junge Dame mit Kurzhaarfrisur in einem kurzen, tief ausgeschnittenen Trägerkleid mit großem Blumenschmuck, la...
    Kategorie

    Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren

    Materialien

    Keramik

  • Goldscheider Art Déco Figur 'Cowboy Girl', von Stephan Dakon, CIRCA 1929
    Von Stefan Dakon, Goldscheider Manufactory of Vienna
    Sehr seltene Kunstkeramikfigur um 1929: Mädchen mit breitkrempigem Hut auf den kurzen Locken, ärmelloses, kurzes Oberteil, mit langer Schlaghose und Cowboystiefeln an den Füßen, steh...
    Kategorie

    Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren

    Materialien

    Keramik

  • Goldscheider Art Déco Figur, Mädchen mit Kopftuch, von Stephan Dakon, um 1933
    Von Stefan Dakon, Goldscheider Manufactory of Vienna
    Sehr seltene Kunstkeramik-Figur aus den 1930er Jahren: Stehendes Mädchen mit gepunktetem Kopftuch in Orange- und Brauntönen, bekleidet mit einem ärmellosen orangefarbenen Oberteil mi...
    Kategorie

    Vintage, 1930er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren

    Materialien

    Keramik

  • Goldscheider Art Déco Figur 'Daisy' Junge Dame mit Gitarre, Stephan Dakon 1930
    Von Stefan Dakon, Goldscheider Manufactory of Vienna
    Sehr seltene Kunstkeramik-Figur aus den frühen 1930er Jahren: Stehende junge Frau mit Pullman-Cap und Bob-Frisur, Kopf nach links gedreht, in langärmeligem Hemd mit weiten Ärmeln und...
    Kategorie

    Vintage, 1930er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren

    Materialien

    Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Spanischer Goldscheider-Tänzer mit Fächern und Fächern, signiert von Joseph Lorenzl, Österreich, 1922
    Von Goldscheider Manufactory of Vienna, Josef Lorenzl
    Goldscheider Spanische Tänzerin mit einem Fächer, signiert von Joseph Lorenzl, Österreich, 1922. Modell 5232.
    Kategorie

    Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Tonware

  • Terrakotta Weiblicher Akt, Österreichisches Art Deco, Goldscheider, Wien
    Von Goldscheider Manufactory of Vienna
    Ein schöner glasierter Terrakotta-Akt in Kontrapost-Pose. Sie ist sowohl modern, mit ihrem eleganten Haar, als auch klassisch, in Anlehnung an die antike römische Skulptur. Gestempel...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art déco, Tonwaren

    Materialien

    Keramik

  • Atemberaubende Goldscheider Wiener Art Deco Keramik-Barzoi-Skulptur, signiert
    Von GOLDSCHEIDERSCHE PORZELLAN-MANUFACTUR UND MAJOLICA-FABRIK (1885-1953), Goldscheider Manufactory of Vienna
    Eine atemberaubende und schöne handbemalte Keramik-Barzoi-Skulptur, die in Österreich von Goldscheider in den 1930er Jahren hergestellt wurde. Diese sehr dekorative Keramik-Barzoi-Fi...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art déco, Tonwaren

    Materialien

    Keramik

  • Art déco-Keramik-Glasur-Tänzer-Skulptur von Goldscheider, Wien, 1930er Jahre
    Von Friedrich Goldscheider
    Schöne Goldscheider Tänzerin Skulptur Sehr detaillierte glasierte Keramikskulptur in gutem Zustand! Original Art Deco, Wien (Österreich) 193...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Keramik

  • Goldscheider Art-Déco-Figur einer nackten Frau aus teilweise glasierter roter Ton
    Goldscheider Art-Déco-Figur eines Frauenakts aus teilweise glasiertem rotem Ton, 1920er-1930er Jahre. In sehr gutem Zustand. Maße: 35 x 11,5 cm. Gestempelt.
    Kategorie

    Vintage, 1920er, Deutsch, Art déco, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Ton

  • Goldscheider inspirierter tschechischer signierter stilisierter Keramikkopf im Art-déco-Stil
    Goldscheider inspirierte tschechische signierte Keramik stilisierte Art Deco Kopf.
    Kategorie

    Vintage, 1930er, Slowakisch, Art déco, Tonwaren

    Materialien

    Keramik

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen