Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Shell-Stuhl von Marco Sousa Santos für Branca Lisboa, Portugal, 2000er Jahre

Angaben zum Objekt

Marco Sousa Santos; Schalenstuhl; Sessel; Modernes Design; Sperrholz; Lissabon; Portugal; 2009; 2000er Jahre; Lounge Shell Chair aus Holz, entworfen von Marco Sousa Santos. Ein schöner Sessel, der traditionelle portugiesische Handwerkstechniken mit moderner Ästhetik verbindet. Der Stuhl ist aus handmontiertem Birkensperrholz gefertigt und hat eine einzigartige Kokonform, die von organisch geformten Beinen getragen wird. Das Design des Shell Stuhls ist sowohl von formalen als auch von strukturellen biologischen Referenzen inspiriert, was ihm ein natürliches und organisches Aussehen verleiht. Seine Form erinnert an eine Muschel und entwickelt sich wie ein natürlicher Körper, der aus Wirbeln und Wirbelsäule besteht und als natürliche Kraft- und Gewichtsverteilung funktioniert. Der Stuhl ist nicht nur optisch auffällig, sondern auch ergonomisch sinnvoll, da er als "Kissencontainer" fungiert, der je nach den Bedürfnissen des Benutzers mit mehr oder weniger Kissen gefüllt werden kann. Die zwei verfügbaren Stühle werden pro Stück und mit Kissen geliefert.
  • Schöpfer*in:
    Marco Sousa Santos (Designer*in),Branca Lisboa (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 71 cm (27,96 in)Breite: 79 cm (31,11 in)Tiefe: 71 cm (27,96 in)
  • Stil:
    Organische Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 2000
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Antwerp, BE
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: GW32711stDibs: LU933435955212
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • ILVA Design Loungesessel Modell Cuba, burgunderrotes Leder, Dänemark, 2000er Jahre
    Von Flexform, Antonio Citterio
    ILVA Design Lounge Chair Modell Cuba, mit verchromtem Metallgestell und bordeauxfarbener Lederpolsterung. Das Modell Cuba wurde vom Timeless Chair" inspiriert, einem Originalentwurf ...
    Kategorie

    Anfang der 2000er, Italienisch, Postmoderne, Loungesessel

    Materialien

    Metall

  • Solo-Stühle von Antonio Citterio für B&B Italia, Italien, 2000er Jahre
    Von B&B Italia, Antonio Citterio
    Solo-Sessel von Antonio Citterio aus luxuriösem dunkelblauem Samt für B&B Italia. Diese makellosen Sessel der geschätzten Marke B&B Italia definieren mit ihren besonderen Merkmalen d...
    Kategorie

    Anfang der 2000er, Italienisch, Moderne, Esszimmerstühle

    Materialien

    Chrom

  • Esszimmerstühle aus ebonisierter Eiche von Antonio Citterio für Maxalto, 2000er Jahre
    Von Antonio Citterio, Maxalto
    Maxalto Esszimmerstühle aus ebonisierter Eiche, hergestellt von Antonio Citterio im Jahr 2004, ein eindrucksvolles Beispiel für zeitgenössisches Möbeldesign. Antonio's Designkompeten...
    Kategorie

    Anfang der 2000er, Italienisch, Moderne, Esszimmerstühle

    Materialien

    Eichenholz

  • Ikea produzierter Storvik Rattan Rohr Korbweide Loungesessel von Carl jerstam, 2000er Jahre
    Von IKEA, Carl Öjerstam
    Storvik Rattan Cane Wicker Lounge Chair von Carl Öjerstam, hergestellt von Ikea; Skandinavisch-moderner Rattan-Sessel, entworfen von Carl Öjerstam für Ikea. Dieser Entwurf wurde aus...
    Kategorie

    Anfang der 2000er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel

    Materialien

    Korbweide, Rattan

  • Sessel aus Kokosnussholz von George Nelson für Vitra, 1950er Jahre
    Von Vitra, George Nelson
    Der Coconut Chair von George Nelson für Vitra ist eine Ikone des modernen Designs, die Komfort, Eleganz und Innovation vereint. Der 1955 entworfene Coconut Chair ist zu einem zeitlos...
    Kategorie

    Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

    Materialien

    Chrom

  • Loungesessel von Georges van Rijck für Beaufort, Belgien, 1960er Jahre
    Von Beaufort, Georges van Rijck
    Loungesessel, entworfen von Georges van Rijck und hergestellt von Beaufort in Belgien. Diese Sessel vereinen die zeitlose Designästhetik der 1960er Jahre in Belgien mit zeitgenössisc...
    Kategorie

    Vintage, 1960er, Belgisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loungesessel

    Materialien

    Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • UP1 Loungesessel von Gaetano Pesce für B&B Italia, 2000er-Jahre
    Von Gaetano Pesce, B&B Italia
    UP1 Lounge Chairs, entworfen im Jahr 1969 von Gaetano Pesce für C&B Italia (heute B&B Italia): Diese Loungesessel sind für ihre unverwechselbare, runde Form bekannt, und dank ihrer...
    Kategorie

    Anfang der 2000er, Italienisch, Postmoderne, Loungesessel

    Materialien

    Stoff, Schaumstoff

  • Amoebe Loungesessel von Verner Panton für Vitra, 2000er-Jahre
    Von Verner Panton
    Amoebe wurde 1970 von Verner Panton für seine berühmte Visiona-Installation entworfen, die mehrere Versionen dieses Lounge-Stücks umfasste. Es verkörpert den überschwänglichen Geist ...
    Kategorie

    Ende des 20. Jahrhunderts, Schweizerisch, Futuristisch, Loungesessel

    Materialien

    Stoff

  • Womb Chair und Ottomane aus Womb Chair von Eero Saarinen für Knoll, 2000er Jahre
    Von Knoll, Eero Saarinen
    Der von Eero Saarinen entworfene und von Knoll produzierte Womb Chair ist ein bequemer Stuhl. Dieser ikonische Stuhl ist ein Beispiel für Saarinens visio...
    Kategorie

    Anfang der 2000er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loun...

    Materialien

    Metall

  • Italienische UP1 Loungesessel im italienischen Design von Gaetano Pesce für B&B Italia, 2000er Jahre
    Von B&B Italia, Gaetano Pesce
    UP1 Lounge Chairs, entworfen im Jahr 1969 von Gaetano Pesce für C&B Italia (heute B&B Italia): Diese Loungesessel sind für ihre unverwechselbare, runde Form bekannt, und dank ihrer...
    Kategorie

    Anfang der 2000er, Italienisch, Postmoderne, Loungesessel

    Materialien

    Stoff, Schaumstoff

  • Rauchsessel von Maarten Baas für Moooi, 2000er-Jahre
    Von Maarten Baas, Moooi
    Maarten Baas (Niederlande) entwarf die Möbel der Serie Smoke für sein Abschlussprojekt 2002 an der Design Academy Eindhoven. Baas gilt als einer der einflussreichsten niederländische...
    Kategorie

    Anfang der 2000er, Niederländisch, Postmoderne, Loungesessel

    Materialien

    Leder, Holz

  • Ein Paar drehbare Apollo-Loungesessel von Patrick Norguet für Artifort 2000er Jahre
    Von Artifort, Patrick Norguet
    Patrick Norguet wurde 1969 in Tours geboren und erhielt seine Ausbildung an der Ecole Supérieure du Design Industriel in Paris. Nach seinem Diplom begann er mit der Gestaltung von Sc...
    Kategorie

    Anfang der 2000er, Niederländisch, Moderne, Loungesessel

    Materialien

    Metall

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen