Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

E. W. Godwin attr., für Collinson & Lock. Ein Aesthetic Movement Beistelltisch aus Mahagoni

Angaben zum Objekt

E W Godwin, zugeschrieben, hergestellt von Collinson & Lock. Ein Beistelltisch aus Mahagoni der Ästhetischen Bewegung mit spiralförmig gedrechselten Beinen auf ausgeschwungenen Füßen, mit dem Originalschloss und dem Schlüssel für die Schublade.Collinson and Lock of London 'Art Furnishers', gegründet mit der Partnerschaft von F.G. Collinson and G.J. Lock, ehemalige Mitarbeiter von Jackson und Graham. Zu den von der Firma beschäftigte Designern gehörten T.E. Collcut, der Architekt der Gewerberäume, E.W. Godwin, der einen Vorschuss erhielt auf exklusive Designs für die Gesellschaft von 1872 bis 1874, H.W. Batley und Stephen Webb. Sie stellten Möbel für die neuen Gerichtshöfe nach Entwürfen von G.E. Street, zusammen mit Gillows und Holland and Sons, und begann 1881 mit der Dekoration des Savoy Theatre. Jackson and Graham wurde 1885 nach dem Umzug in die Oxford Street übernommen – zu einer Zeit, als das Unternehmen begann, lukrative Aufträge für bedeutende Londoner Haushalte auszuführen. Das Unternehmen wurde 1897 von Gillows übernommen. Collinson & Lock wurde im dritten Viertel des 19. Jahrhunderts in London gegründet und erlangte rasch sowohl kommerziellen Erfolg als auch eine führende Position im Bereich der Gestaltung. Im Jahr 1871 gab das Unternehmen einen beeindruckenden illustrierten Katalog über "Artistic furniture" mit Tafeln von J. Moyar Smith, dem Assistenten von Christopher Dresser, heraus. 1873 eröffnete das Unternehmen in der St. Bride Street ein umfangreiches neues Geschäftsgebäude. Die Firma produzierte weiterhin sehr hochwertige Möbel und begann bald, mit neuen Materialien und Designs zu experimentieren. Sie wurde vor allem für ihre unverwechselbaren Kombinationen aus Palisander und Elfenbein und ihre komplizierten italienisch anmutenden Arabesken, traditionellen Figuren und verschlungenen Blättern bekannt. Diese Form der Verzierung deutet eindeutig auf die Beteiligung von Stephen Webb, dem Chefdesigner von Collinson und Locks, der später zum Professor für Bildhauerei am Royal College of Art ernannt wurde, hin.E.W. Godwin war ihr wichtigster Designer, und so fortschrittlich waren seine Entwürfe im japanischen Stil.
  • Schöpfer*in:
    Collinson & Lock (Schöpfer*in)
  • Zugeschrieben:
    Edward William Godwin (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 71,12 cm (28,01 in)Breite: 35,56 cm (14,01 in)Tiefe: 35,56 cm (14,01 in)
  • Stil:
    Ästhetizismus (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1880
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: PV0045911stDibs: LU2243339691042
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • E. W. Godwin attr., für Collinson & Lock. Ein Aesthetic Movement Beistelltisch aus Mahagoni
    Von Edward William Godwin, Collinson & Lock
    E W Godwin, zugeschrieben, hergestellt von Collinson & Lock. Ein Beistelltisch aus Mahagoni der ästhetischen Bewegung mit spiralförmig gedrechselten Beinen auf ausgeschwungenen Füßen...
    Kategorie

    Antik, 1880er, Englisch, Ästhetizismus, Beistelltische

    Materialien

    Mahagoni

  • E. W. Godwin für Collinson & Lock. Ein Aesthetic Movement Nussbaum-Schreibtisch
    Von Edward William Godwin, Collinson & Lock
    Collinson und Lock. E. W. Godwin zugeschrieben. Eine außergewöhnliche Qualität Nussbaum Schreibtisch mit fünf oberen Schubladen jeweils mit Schwanenhals Griffe stehen auf acht fein g...
    Kategorie

    Antik, 1880er, Englisch, Ästhetizismus, Schreibtische

    Materialien

    Walnuss

  • E W Godwin für Collinson & Lock, ebonisierter und Paketvergoldeter Schachtisch
    Von Edward William Godwin, Collinson & Lock
    E.W. Godwin wird für Collinson & Lock verantwortlich gemacht. Ein ebonisierter und paketvergoldeter Beistelltisch mit handgemalten Szenen auf Seide unter einer achteckigen Glasplatte...
    Kategorie

    Antik, 1870er, Englisch, Ästhetizismus, Beistelltische

    Materialien

    Walnuss

  • Collinson & Lock (zugeschrieben). Ein kleiner Aesthetic Movement Beistelltisch aus Mahagoni.
    Von Collinson & Lock
    Collinson & Lock zugeschrieben. Ein kleiner Beistelltisch aus Mahagoni des Aesthetic Movement mit erhabenen japanischen Laubsägearbeiten auf der unteren Ablage.
    Kategorie

    Antik, 1870er, Englisch, Ästhetizismus, Beistelltische

    Materialien

    Mahagoni

  • Collinson & Lock EW Godwin attri. Ein Aesthetic Movement Beistellschrank aus Nussbaumholz.
    Von Collinson & Lock
    Collinson und Lock EW Godwin zugeschrieben. Ein Beistellschrank aus Mahagoni des Aesthetic Movement, die oberen Schranktüren mit kontrastierenden Fruchtholzpaneelen und kleinen Messi...
    Kategorie

    Antik, 1870er, Englisch, Ästhetizismus, Sideboards

    Materialien

    Mahagoni

  • E W Godwin An Aesthetic Movement sechsbeiniger runder Mitteltisch aus Nussbaum
    Von Edward William Godwin, Collinson & Lock
    E W Godwin zugeschrieben. Hergestellt von Collinson & Lock. Ein runder Nussbaum-Mitteltisch mit sechs Beinen aus dem Aesthetic Movement, mit geformten, strahlenförmig angeordneten Un...
    Kategorie

    Antik, 1880er, Englisch, Ästhetizismus, Beistelltische

    Materialien

    Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • E W Godwin Beistelltisch, um 1870
    Von Edward William Godwin
    Ein filigraner und schlanker Beistelltisch aus Ebenholz und Paketvergoldung im Stil der Aesthetic Movement von E. W. Godwin. Dieser attraktive Tisch ist im ägyptischen Möbeldesign mi...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Ästhetizismus, Beistelltische

    Materialien

    Buchenholz, Ebenholz

  • Aesthetic Movement Geschnitzter Holz Beistelltisch
    Beistelltisch oder Beistelltisch aus Hartholz von Aesthetic Movement mit einer zu öffnenden Platte, die ein Staufach freigibt. Die Vorderseite ist handgeschnitzt mit einem geometrisc...
    Kategorie

    Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Ästhetizismus, Beistelltische

    Materialien

    Hartholz

  • ästhetische bewegung beistelltisch
    Ein schöner und attraktiver Beistelltisch. Sehr schöne Drehung durch und in guter solider Zustand. Quartierfurnierte Platte mit schönen Details, leider hat sie sich ein wenig gehoben...
    Kategorie

    Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Beistelltische

    Materialien

    Walnuss

  • Stilvoller Aesthetic Movement Pollard Oak Beistelltisch
    Sn5498 Stilvoller viktorianischer Eichenholztisch mit einer atemberaubenden Eichenholztischplatte mit abgeschrägten Ecken über einer geschnitzten Friesschublade, die mit einem funkti...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Beistelltische

    Materialien

    Eichenholz

  • Ästhetische Bewegung Walnussholz & Messing montiert Flur Ständer Attr James Shoolbred
    Von Jas Shoolbred & Co.
    Eine hervorragende Ästhetische Bewegung Nussbaum und Messing montieren Halle Stand zugeschrieben James Shoolbred - London. Drachen-Registrierungsstempel - Datiert 1883. James Sh...
    Kategorie

    Antik, 1880er, Britisch, Ästhetizismus, Schirmständer

    Materialien

    Messing

  • Achteckiger Beistelltisch des ebonisierten Ästhetizismus mit roter Baizeplatte
    Ein viktorianischer Mitteltisch der Ästhetischen Bewegung des 19. Jahrhunderts in der Art von E.W. Godwin. Ebonisierte Oberfläche mit vergoldeten Verzierungen. Neue, professionell g...
    Kategorie

    Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Britisch, Ästhetizismus, Beistelltische

    Materialien

    Friese, Mahagoni

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen