Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Niederländischer Designer Peter Ghyczy, Couchtisch mit Stempel

Angaben zum Objekt

Vintage-Couchtisch des niederländischen Designers Peter Ghyczy. Dieses Stück hat ein rahmenloses Design mit Messingbeinen und einer hochwertigen Glasplatte.
  • Schöpfer*in:
    Peter Ghyczy (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 39,69 cm (15,625 in)Breite: 168,28 cm (66,25 in)Tiefe: 68,27 cm (26,875 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1970
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Das Stück befindet sich in einem ausgezeichneten Zustand mit nur geringen alters- und gebrauchsbedingten Abnutzungserscheinungen.
  • Anbieterstandort:
    Austin, TX
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 22A51stDibs: LU859528965492
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Polychromer französisch gefliester Couchtisch
    Polychrom gefliester französischer Couchtisch aus Vallauris. Das Kachelwerk ist von einer Metallleiste umrahmt und wird von vier konisch zulaufenden Beinen getragen. Die Holzbeine si...
    Kategorie

    Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...

    Materialien

    Keramik, Holz

  • Couchtisch mit Kacheln aus Vallauris
    Couchtisch aus Vallauris an der Côte d'Azur. Dieses Stück hat eine Struktur aus handgehämmertem Schmiedeeisen. Sie ist mit dicken, handbemalten Terrakottafliesen mit einem abstrakten...
    Kategorie

    Vintage, 1940er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...

    Materialien

    Eisen

  • Italienischer Couchtisch aus der Mitte des Jahrhunderts
    Couchtisch aus Italien im Stil der Mitte des Jahrhunderts. Dieses Möbelstück hat vier schwarz lackierte Beine aus Messing, die als Stütze dienen. Die Beine tragen zwei Ablagen aus ge...
    Kategorie

    Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...

    Materialien

    Messing

  • Moderner Couchtisch aus der Jahrhundertmitte
    Italienischer Couchtisch aus Verona. Dieser einzigartige Couchtisch besteht aus zwei dicken Glasplatten, die mit runden, schwarzen, geriffelten Keramikelementen verbunden sind und mi...
    Kategorie

    Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...

    Materialien

    Messing

  • Vintage Lucite Couchtisch
    Couchtisch aus klarem Lucite mit einer Glasplatte.
    Kategorie

    1990er, Französisch, Moderne, Couch- und Cocktailtische

    Materialien

    Glas, Lucite

  • Vintage-Couchtisch mit Kacheln aus Vallauris
    Couchtisch mit Kachelplatte aus Vallauris an der Côte d'Azur. Die Struktur des Tisches besteht aus ebonisiertem Holz, das mit einer glänzenden französischen Politur in Museumsqualitä...
    Kategorie

    Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...

    Materialien

    Keramik, Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Ghyczy Couchtisch aus Gussbronze von Peter Ghyczy, 1970er Jahre
    Von Peter Ghyczy
    Seltener Couchtisch des niederländischen Designers Peter Ghyczy. Hergestellt aus handgegossenem Messing mit einer brutalistischen, unbearbeiteten Außenseite und polierten Seiten und...
    Kategorie

    Vintage, 1970er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Cou...

    Materialien

    Messing

  • Wunderschöne Couchtische, Modell T 24, Peter Ghyczy
    Von Peter Ghyczy
    Wunderschöne Couchtische, Modell T 24, aus den 1970er Jahren von Peter Ghyczy. Hochwertige Messingfüße und eine Tischplatte aus 11 mm starkem Glas. Für einen leichteren Transport kan...
    Kategorie

    Vintage, 1970er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Cou...

    Materialien

    Messing

  • Couchtisch, Peter Ghyczy, 132x132 cm
    Von Peter Ghyczy
    Großer Couchtisch aus den 1970er Jahren von Peter Ghyczy. Hochwertige Messingfüße und eine Tischplatte aus 20 mm starkem Glas. Für einen leichteren Transport kann der Tisch zerlegt w...
    Kategorie

    Vintage, 1970er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Cou...

    Materialien

    Messing

  • Peter Ghyczy für Ghyczy Quadratischer Couchtisch aus Messing und Glas, 1970er Jahre
    Von Ghyczy, Peter Ghyczy
    Quadratischer Couchtisch von Peter Ghyczy. Massive Messingbeine und eine dicke Glasplatte. Der 1940 in Ungarn geborene Architekt und Designer Peter Ghyczy absolvierte sein Studium an der Technischen Hochschule Aachen. Sein erfolgreichster Entwurf war der Garden Egg...
    Kategorie

    Vintage, 1970er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Cou...

    Materialien

    Messing

  • Runder Couchtisch aus Eisen und Messing von Iron and Messing von Ghyczy
    Von Peter Ghyczy
    Ein runder Couchtisch von Peter Ghyczy mit abgestuften Eisenbeinen und Stützen um eine runde Messingkugel in der Mitte, die mit dem Peter Ghyczy-Logo aus vier Quadraten gestempelt is...
    Kategorie

    Vintage, 1970er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Cou...

    Materialien

    Schmiedeeisen, Messing

  • Couchtisch aus Glas, Modell T15, von Peter Ghyczy
    Von Peter Ghyczy
    Peter Ghyczy Glas Couchtisch Modell T15 Eleganter T15 Couchtisch von Peter Ghyczy mit Beinen aus Messing und Glas und einer dicken Glasplatte. Mit ganz besonderen x-Glasfüßen. Die Kenntnis von Konstruktionen, die ein Gleichgewicht zwischen Originalität und handwerklichem Können anstreben, ist erforderlich, um Produkte von bleibendem Wert herzustellen. Dieser Fuß ist leicht zu erkennen Modell Nr. T15. Dieser Tisch strahlt Klasse aus und gehört auch zu den besseren Marken. Die Arbeit von Peter Ghyczy als Designer. Peter Ghyczy ist einer von vielen Designern des 20. Jahrhunderts, die ebenfalls Einwanderer waren - darunter Henry van de Velde, Marcel Breuer, Hans Gugelot, Peter Maly - und die das deutsche und internationale Design maßgeblich beeinflusst haben. 1968 übernahm er eine leitende Position bei der Firma Elastogran im südniedersächsischen Lemförde, wo er für die Entwicklung von Produkten aus Polyurethan verantwortlich war. Der Firmeninhaber Gottfried Reuter, ein ehemaliger Chemiker bei Bayer in Leverkusen, war ein Experte auf dem Gebiet der Polyurethanherstellung, für die er mehrere Patente hielt. In den 1960er Jahren gründete er eine Unternehmensgruppe (mit einem Umsatz von mehreren hundert Millionen D-Mark auf der Grundlage dieser Patente). Zwischen 1968 und 1972 entwickelte Peter Ghyczy zahlreiche innovative Entwürfe, die ihn als einen der produktivsten Designer dieser Jahre ausweisen. 1970 wurde das Design-Center in Lemförde eingeweiht, das nach einem Entwurf von Ghyczy ganz aus Polyurethan gebaut wurde und das erste seiner Art war. Es gehörte zu den frühen deutschen Designstudios, deren enge Zusammenarbeit zwischen Produktdesign und technischer Entwicklung in der Kunststoffindustrie bis dato unbekannt war. Dieses Designstudio hat viele neue, modulare Komponenten wie Vordächer, Fassadenelemente, aber vor allem verschiedene Arten von Möbeln hergestellt, darunter Stühle, Schalensitze, Sektionssofas, Tische, Regale und Kunststofftürfronten für Büros und Küchen. garten-Ei-Stuhl möbelmesse mit Garten-Ei-Stuhl Lizenzen wurden an bekannte Unternehmen vergeben, darunter Drabert, "die Vereinigten Werkstätten", Vitra (damals Fehlbaum GmbH) und Beylarian in den USA. Von all diesen Modellen wurde nur ein einziges berühmt: das Gartenei von 1968, der erste klappbare Sessel. Das Design Center wurde 1972 geschlossen und später abgerissen. Reuter verkaufte sein Unternehmen an die BASF und - mehr oder weniger heimlich - seine Polyurethan-Technologie an die DDR, die die Gartenei erhielt. Dies führte dazu, dass ein Chemiewerk in Senftenberg es in unbekannten Mengen herstellte. Nach dem Fall des "Eisernen Vorhangs" tauchte es als "Senftenberger Ei...
    Kategorie

    Vintage, 1970er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Cou...

    Materialien

    Messing

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen