Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Handkolorierte Gravur von Opossums

Angaben zum Objekt

Originaler antiker Druck von Opossums. Stammt aus Bertuchs "Bilderbuch für Kinder". Im Jahr 1790 begann Friedrich Justin Bertuch sein bisher größtes Buchprojekt. Es wurde in 12 Bänden herausgegeben und enthält kurze Artikel, die auf dem Niveau eines Kindes geschrieben sind, um "das Wissen der Epochen vor den Kindern zu verbreiten". Bertuch stellte die Bücher nach seiner pädagogischen Philosophie zusammen: Der Schwerpunkt sollte auf Illustrationen liegen, die "schön und richtig gezeichnet" waren, "nach den besten Originalen ausgewählt und gestochen", um den Kindern genaue Informationen zu vermitteln, während der Text knapp gehalten werden sollte. Er war auch der Meinung, dass es möglich ist, selbst seltsame und seltene Phänomene zu nutzen, um die Aufmerksamkeit und die Fantasie der Kinder zu wecken. Daher wurde die Enzyklopädie durchgehend mit anschaulichen und detaillierten Kupferstichen illustriert, die in ihrer Komposition und Ausführung wissenschaftlich genau und anspruchsvoll sind. Es wurde ursprünglich auf Deutsch und Französisch veröffentlicht, das "Bilderbuch zum Nutzen und Vergnügen der Jugend" außerdem auf Latein und Ungarisch. Friedrichs Sohn Carl Bertuch (* 1777) unterstützte die Arbeit seines Vaters und veröffentlichte in Zusammenarbeit mit ihm einige Fragmente des "Bilderbuchs für Kinder". Das gesamte Projekt umfasste 12 Bände mit 1185 Seiten und über 6000 Abbildungen und wurde zum weltweit ersten enzyklopädischen Buch über Natur und Erde.
  • Maße:
    Höhe: 24 cm (9,45 in)Breite: 19,3 cm (7,6 in)Tiefe: 0,5 mm (0,02 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    c.1795
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Allgemeine altersbedingte Tonung, zeigt Abnutzung und Verschmutzung. Wenige sehr kleine Löcher, meist in den Rändern. Rückseitig leer. Bitte studieren Sie das Bild sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-12902-901stDibs: LU3054331842512
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Handkolorierte Gravur eines Löwen und eines Löwen im Löwenschliff
    Originaler antiker Druck eines Löwen und Löwenjungen. Quelle unbekannt, muss noch ermittelt werden. Höchstwahrscheinlich von oder nach Bertuch veröffentlicht, ca. 1795.
    Kategorie

    Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Drucke

    Materialien

    Papier

  • Antike handkolorierte Gravur eines kleinen Schneidevogels
    Antiker Druck mit dem Titel "La petite Beccassine". Handkolorierte Gravur einer kleinen Schnepfe. Dieser Druck stammt aus der "Histoire Naturelle des Oiseaux" von Francois Nicolas M...
    Kategorie

    Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Drucke

    Materialien

    Papier

  • Handkolorierte Gravur von Marion Delorme, einem französischen Höfling, 1900
    Antiker Druck mit dem Titel 'MARION DE LORME' Originaler antiker Druck von Marion Delorme. Marion Delorme (3. Oktober 1613 - 2. Juli 1650) war eine französische Kurtisane, die für...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Drucke

    Materialien

    Papier

  • Antike handkolorierte Gravur einer Dame aus Dänemark, 1805
    Antiker Kostümdruck mit dem Titel 'Dänische Dame - Dame de Qualité de Dannemarck 1626'. Dieser Druck stellt eine Dame aus Dänemark dar. Stammt aus einem seltenen Trachtenbuch mit dem...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

    Materialien

    Papier

  • Handkolorierte Gravur von Margaret of Valois, einer französischen Prinzessin, 1900
    Antiker Druck mit dem Titel 'MARGUERITE DE FRANCE' Originaler antiker Druck von Margarete von Valois, einer französischen Prinzessin. Margarete von Valois (französisch: Marguerite...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Drucke

    Materialien

    Papier

  • Handkolorierte Gravur von Maria Theresa, Herzogin von Österreich, 1900
    Antiker Druck mit dem Titel 'MARIE- THERESE D' AUTRICHE' Originaler antiker Druck von Maria Theresia, Erzherzogin von Österreich. Maria Theresia Walburga Amalia Christina (deutsch...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Drucke

    Materialien

    Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Paar französische handkolorierte Gravuren von Pfeifen-Rauchern aus dem 18. Jahrhundert
    Von Jacques Grasset de Saint-Sauveur
    Paar handkolorierte Stiche von Jacques Grasset de Sainte-Sauveur, 1797 Pariser Veröffentlichung, „Costumes de Different Pays“ (Costumes of Different Countries). Dieses Paar zeigt zwe...
    Kategorie

    Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Drucke

    Materialien

    Papier

  • Drei italienische handkolorierte Gravurdrucke mit Metallic-Verzierungen
    Von Giuseppe Vasi
    Drei Farbgravuren in limitierter Auflage in lebhaften Blau-, Korallen-, Olivgrün- und Beigetönen, die alle Le Grand Canal Venezia, Italien oder Venedig, Italien, darstellen. Diese ...
    Kategorie

    20. Jahrhundert, Italienisch, Dekorative Kunst

    Materialien

    Glas, Holz, Papier

  • J S PROUT - „The Upper Goulburn, Victoria“ - Handkolorierte Gravur - U K - 1874
    Von John Skinner Prout, N.W.S. 1
    JOHN SKINNER PROUT (1805-1876) - 'The Upper Goulburn, Victoria' - Antiker Stahlstich nach einem Gemälde von J. S. Prout - aus 'Australia' von Edwin Carton Booth - handkoloriert - ges...
    Kategorie

    Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Drucke

    Materialien

    Farbe, Papier

  • Giovanni Ottaviani: Le Logge Di Raffaello, handkolorierte Gravur
    Von Giovanni Ottaviani
    Giovanni Ottaviani (1735-1808) Le Logge di Raffaello Handkolorierter Kupferstich "2 zusammenhängende Kupferstiche mit späterem Handkolorit ""Loggie di Raffaelo nel Vaticano"" von ...
    Kategorie

    Antik, 18. Jahrhundert, Renaissance, Drucke

    Materialien

    Papier

  • Paar handkolorierte französische Gravuren eines flämischen Mannes, einer Frau und eines Kindes aus dem 18. Jahrhundert
    Von Jacques Grasset de Saint-Sauveur
    Paar Darstellungen von „Homme and Femme de la Frise“ oder „Französischer Mann und Frau“, den Menschen der flämischen Inseln vor der Küste der Niederlande. Die erste zeigt den Mann in...
    Kategorie

    Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Drucke

    Materialien

    Papier

  • C. 1625 nach Antoine de Pluvinel, „Henry IV, montiert“, handkolorierte Gravur
    Frühes 17. Jahrhundert, französischer handkolorierter Reiterstich. Nach Antoine de Pluvinel (französisch, 1552-1620), "Heinrich IV. zu Pferde", Figur 42 aus "L'Instruction du Roy en ...
    Kategorie

    Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Französisch, Barock, Drucke

    Materialien

    Plexiglas, Buchsbaumholz, Farbe, Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen