Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Porträts des Porträtierten: Häuptling Kartoffel und Omai von Tahiti, eingraviert um 1777

Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Encounters at Dawn: The Standoff at Tahiti mit Kapitän Wallis graviert, 1801
    Titel: "Der Angriff der Eingeborenen von Otaheite auf Capt. Wallis, der erste Entdecker dieser Insel" Dieser Stich zeigt eine bedeutende historische Begegnung zwischen den Eingebore...
    Kategorie

    Antik, Anfang 1800, Drucke

    Materialien

    Papier

  • Antiker Gravur des toten Oberhäuptmeisters von Tahiti auf dem Pazifik, 1803
    Von James Cook
    Antiker Druck mit dem Titel "Het Lijk van Thee, Opperste van O-Tahiti, zoodanig als men zulks na zijnen dood bewaarde". Antiker Druck, der die Überreste von Thee, dem Häuptling von T...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

    Materialien

    Papier

  • Diplomatische Morgenröte: Der erste Erzähler von Wallis mit Königin Oberea von Tahiti, 1801
    Der Stich mit dem Titel "Interview zwischen Captain Wallis und Oberea, Königin von Otaheite" zeigt einen entscheidenden Moment zwischen dem britischen Entdecker Captain Samuel Wallis...
    Kategorie

    Antik, Anfang 1800, Drucke

    Materialien

    Papier

  • Die ewige Ruhe des Tees: Der einbalsamierte Häuptling von Otaheite oder Tahiti, um 1800
    Titel: "Tee's Eternal Rest: Der einbalsamierte Häuptling von Otaheite" Beschreibung: Dieser Stich nach einer Zeichnung von John Webber zeigt den konservierten Körper von Tee, einem Häuptling aus Otaheite (Tahiti), nach seinem Tod. Das Kunstwerk stammt aus einem Bericht über die dritte Reise von Kapitän James Cook und veranschaulicht die Praxis der Bewahrung der Toten in der tahitianischen Kultur. Die Szene spielt in der Matavai-Bucht, einem bedeutenden Ort während der Entdeckungszeit, der bereits durch frühere Besuche und die Stiche von Sydney Parkinson und William Hodges bekannt war. Im Vordergrund sehen wir das Tupapau, eine erhöhte Plattform, auf der die Leiche von Chief Tee liegt. Sein Leichnam wurde einbalsamiert, ein Verfahren, das seinen Zustand trotz des feuchten Klimas auf Tahiti mehr als vier Monate lang erfolgreich aufrechterhalten hat. Der Stich spiegelt den Respekt und die Ehre wider, die dem verstorbenen Häuptling zuteil wurden, denn sein Leichnam war sorgfältig verhüllt, was an die Praktiken der europäischen Kunst und an klassische Themen wie den Tod des Germanicus" von Nicolas Poussin erinnerte. Das Bild fängt einen ruhigen und feierlichen Moment in einer üppigen tropischen Landschaft ein, die von den strohgedeckten Bauten der Tahitianer und der üppigen Vegetation der Palmen geprägt ist. An der Seite des Podestes ist ein Begleiter zu sehen, der das Gefühl der ständigen Fürsorge und des Respekts für die Verstorbenen unterstreicht. John Webbers Werk dokumentiert zwar die kulturellen Praktiken der pazifischen Völker...
    Kategorie

    Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Drucke

    Materialien

    Papier

  • Antike gravierte Karte von Italien in der römischen Times, um 1730
    Einfache Karte von Italien nach der Einteilung des Kaisers Augustus von G. Delisle. Titel: "Tabula Italiae Antiquae In Regiones XI Ab Augusto Divisae Et Tum Ad Mensuras Itinerarias...
    Kategorie

    Antik, 1730er, Landkarten

    Materialien

    Papier

  • Mourning the Chief: Gravur des Morai in Otaheite, jetzt Tahiti genannt, 1817
    Ein historischer Originalstich aus G. Alexander Cookes "Geographie", veröffentlicht 1817. Der Stich trägt den Titel "Ansicht eines Tuppapons oder Schuppens, in dem die Leichen der Hä...
    Kategorie

    Antik, 1810er, Drucke

    Materialien

    Papier

Das könnte Ihnen auch gefallenAlle anzeigen
  • Brutus, große physiognomische Studie, gestochen von Robert Brichel, Porträt aus dem Jahr 1780
    Robert Brichel Brutus [Brutus, Marcus Iunius] Große physiognomische Studie aus der ersten Ausgabe der Physiognomischen Fragmente von Lavater. Kupferstich. Gesamtabmessungen: 32,4...
    Kategorie

    Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Drucke

    Materialien

    Papier

  • 1777 Ornament, Mythologie, M. Pergolesi, großes Folio, Originalfarbe von Hand
    Exquisiter handkolorierter Kupferstich nach M. Pergolesi. Herausgegeben für seine seltene Serie 'Designs for Various Ornaments'. Design für eine Innentafel mit groteskem Ornament. ...
    Kategorie

    Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Drucke

    Materialien

    Papier

  • Gerahmte gerahmte Karte von China aus dem frühen 19. Jahrhundert mit Zeichnung und Gravur
    Von John Knighton Thomson
    Handgezeichnete und getönte Kupferstichkarte von China aus dem Jahr 1815 Erstellt für Thomson's New General Atlas Edinburgh Wunderschön gerahmt mit einem leinenbezogenen Passepar...
    Kategorie

    Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Europäisch, Drucke

    Materialien

    Papier

  • Polychromer Druck Eau Forte - General In Chief Marceau - Periode: XVIII. Jahrhundert
    Große Farbradierung auf Velin, die General Marceau, einen militärischen Helden der Französischen Revolution, darstellt. Das Modell wurde 1798 von Antoine Louis François Sergent-Marce...
    Kategorie

    Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Empire, Drucke

    Materialien

    Papier

  • Ein Paar vergoldete gerahmte klassische Gravuren in Sepia-Tönen, graviert von J. Spiegl
    Ein Paar vergoldeter, gerahmter klassischer Stiche in Sepiatönen, die von J. Spiegl gestochen wurden; aus Deutschland stammend aus dem 18.
    Kategorie

    Antik, 18. Jahrhundert, Deutsch, Drucke

    Materialien

    Sonstiges

  • (nach) Adriaen Van Der Werff, Selbstporträt, ca. 18. Jahrhundert, Mezzotinto
    Von Adriaen van der Werff
    Schabkunstblatt nach dem Selbstporträt von 1699 mit dem Porträt seiner Frau Margaretha van Rees und ihrer Tochter Mariaby Adriaen van der Werff, heute im Rijksmuseum, Amsterdam, Holl...
    Kategorie

    Antik, 18. Jahrhundert, Niederländisch, Regency, Drucke

    Materialien

    Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen