Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Außergewöhnliche Musikuhr mit Komplikationen und Gemälden von L. V. Fouquet

Angaben zum Objekt

Eine seltene komplizierte Spieluhr hinter einem feinen Öl auf Leinwand Gemälde des Quai De Brancas in Nantes, Frankreich. Das Gemälde des Quai de Brancas an der Loire in Nantes wurde von einem relativ unbekannten, aber offensichtlich talentierten französischen Künstler namens Louis Vincent Fouquet gemalt. Das Gemälde zeigt einen Nebenfluss der Loire am Quai de Brancas, der mit Booten, Menschen und Markttreiben gefüllt ist. Im Vordergrund auf der linken Seite des Gemäldes sieht man die Börse und gleich dahinter den Turm von Bouffray, der leider 1848 mitsamt seiner Turmuhr vollständig zerstört wurde. Das Gemälde, das mit 1840 datiert ist, ist unten rechts auf der Leinwand mit L.V Fouquet signiert. Über den Künstler ist nur sehr wenig bekannt, außer dass er 1803 in Orleans geboren wurde und 1869 starb. Nach dem Besuch der Schule für Design in Orleans wurde er von dem französischen Orientalisten Alexandre Gabriel Decamps aus dem 19. Beeinflusst von seinem Lehrer, widmet sich Fouquet in seinem wenigen bekannten Werk vor allem dem Orientalismus. Dieses Gemälde des Quai de Brancas ist also eine völlige Abweichung von seinem Genre. So schön das Gemälde auch ist, wird es doch von der Pracht der Spieluhr in den Schatten gestellt. Das Uhrwerk besteht aus sechs verschiedenen Elementen: einem großen quadratischen Uhrwerk für die aktuelle Zeit mit einem kleinen weißen Ziffernblatt, das auf dem Uhrenturm durch die Leinwand hindurch zu sehen ist, dem großen Sonnenuhrwerk, das die Stunden, Viertelstunden und halben Stunden auf sechs Gongs läutet, einer Repetition und der Kontrolle der Zeiger. Die Feder des Hauptwerks ist signiert und datiert "Borel Jeune a Paris 1837". Die Wiederholung ist mit 'Montaudon 1837' signiert und die Hauptspieluhr spielt sechs Lieder. Die Musik selbst erklingt zur 3/4 Stunde und zur vollen Stunde. Die Gongs für die Stunden sind links, die Gongs für die Viertelstunden sind rechts. Alle Musikkomponenten befinden sich in einer Holzkiste hinter der gerahmten Leinwand. Das Gemälde ist mit einem Scharnier an der Oberseite der Schachtel befestigt. Die Spieluhr wird freigelegt, indem man die untere Seite des Gemäldes aus den Angeln hebt. Siehe Fotos Diese Spieluhr mit Gemälde ist ein außergewöhnliches Beispiel für dieses Genre, das zuerst in Genf in der Schweiz entwickelt wurde. In der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde sie in Paris kopiert und auf ein höheres und komplizierteres Niveau gebracht. Die Spieluhr-Elemente wurden vom renommierten kanadischen Uhrmacher Raymond Saunders, Inhaber von Landmark Clocks, vollständig restauriert. Herr Saunders ist auch Designer und Konstrukteur von mehr als 150 maßgeschneiderten Uhren. Im Jahr 1977 wurde er mit dem Bau einer Dampfuhr für den Stadtteil Gastown in Vancouver, Kanada, beauftragt. Seitdem hat Saunders sechs verschiedene öffentliche Dampfuhren für Kunden wie die Stadt Otaru in Japan, das Indiana State Museum und eine einzigartige Dampfuhr für Australien gebaut, bei der 12 Pfeifen die Melodie "Waltzing Matilda" spielen. Da es sich um eine komplizierte Spieldose handelt, wird dem Verkauf dieses Werks ein Video beigefügt, in dem Herr Saunders die genaue Funktionsweise der Spieldose demonstriert. Für diejenigen, die sich mehr für Spieluhren und Gemälde interessieren, sei auf die Publikation von Richard Chavigny "Les tableaux horloges Franco-Suisses a musique" verwiesen, in der dieses Gemälde in den Abbildungen 1 und 2 auf Seite 18 dargestellt ist.
  • Schöpfer*in:
    Louis Vincent Fouquet (Autor*in)
  • Maße:
    Höhe: 91,44 cm (36 in)Breite: 121,92 cm (48 in)Tiefe: 15,24 cm (6 in)
  • Stil:
    Charles X. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1840
  • Zustand:
    Repariert: Die Uhrwerke wurden alle restauriert und funktionsfähig gemacht. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Vancouver, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4631214683202
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Italienische Uhr, Landschaftsgemälde des 19. Jahrhunderts
    Ein italienisches Uhrengemälde aus dem frühen/mittleren 19. Jahrhundert, das in der rechten unteren Ecke undeutlich signiert ist. Das Ölgemälde befindet sich in einem vergoldeten Emp...
    Kategorie

    Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Empire, Gemälde

    Materialien

    Leinwand

  • Gemälde eines jungen Jungen mit seinem Hund nach Henry Raeburn
    Von Sir Henry Raeburn
    Das Ölgemälde auf Leinwand zeigt einen kleinen Jungen, der seinen Hund umarmt, der auf dem Schoß des Jungen liegt. Es ist ganz im Stil des schottischen Malers Henry Raeburn gehalten....
    Kategorie

    Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Schottisch, Romantik, Gemälde

    Materialien

    Leinwand, Holz

  • Original-Ölgemälde des englischen Künstlers James R. Webb
    Von James Webb
    Ein stimmungsvolles Ölgemälde, das eine Küste mit sonnenbeschienenen hohen Sanddünen im Vordergrund und im starken Kontrast dazu einen dunklen, stürmischen Himmel im Hintergrund mit ...
    Kategorie

    Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Gemälde

    Materialien

    Leinwand

  • Ölgemälde der Capriküste von Matteo Sarno
    Ein Ölgemälde aus dem frühen 20. der Küste der Insel Capri bei Neapel, gemalt im impressionistischen Stil, mit felsigen Klippen und dem azurblauen Mittelmeer. Das Gemälde trägt den ...
    Kategorie

    20. Jahrhundert, Italienisch, Internationaler Stil, Gemälde

    Materialien

    Leinwand

  • Barockes Gemälde mit der Darstellung der unvermeidlichen Romantik von Paolo und Francesca
    Ein außergewöhnlich gut ausgeführtes Barockgemälde in Öl auf Leinwand, das die "Turteltauben" Paolo Malatesta und Francesca Da Rimini darstellt, die einander zuflüstern. Zu den Füßen...
    Kategorie

    Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

    Materialien

    Leinwand

  • Allegorisches Ölgemälde „Erminia und die Hirten“ von Old Master
    Von Giovanni Francesco Barbieri (Il Guercino)
    A vollständig restauriertes kleines norditalienisches Barockgemälde auf Leinwand, das möglicherweise als Studie gemalt wurde (oder als sogenanntes Bozzetto zu einem größeren Auftrag...
    Kategorie

    Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

    Materialien

    Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Biedermeier-Bilderuhr mit Musikwerk, Österreich, um 1825
    Diese Gemäldeuhren sind sehr selten, besonders wenn sie eine Spieluhr enthalten. Diese um 1820 bis 1830 in Österreich gefertigte Biedermeier-Uhr ist ein naives und charmantes Ölgemäl...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Gemälde

    Materialien

    Metall

  • Musik-Bilderuhr aus dem 19. Jahrhundert
    Eine große, detailreiche Spieluhr. Das Ölgemälde auf Leinwand zeigt eine Dorfszene in Europa mit einem Herrenhaus, Bergen bei Sonnenuntergang im Hintergrund, einem ruhigen See und ei...
    Kategorie

    Antik, 1850er, Europäisch, Gemälde

    Materialien

    Leinwand, Vergoldetes Holz

  • Außergewöhnliches abstraktes Gemälde von Zdzislaw Salaburski
    Von Zdzislaw Salaburski
    Außergewöhnliches Gemälde von Zdzislaw Salaburski (1922-2006). Teilweise signiert und datiert 1969. Die Signatur auf der Vorderseite wurde weggekratzt, um dieses Stück von der andere...
    Kategorie

    Vintage, 1960er, Polnisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekorativ...

    Materialien

    Leinwand

  • Außergewöhnliches Gemälde von F. Munsterfeld
    Von F. Munsterfeld
    Außergewöhnliches Gemälde von F. Munsterfeld mit dem Titel "Collecting The Day'S Catch", signiert. Aktiv, um 1880. Öl auf Leinwand 32" x 50,5"; mit Rahmen 41" x 59,5".
    Kategorie

    Antik, 1880er, Deutsch, Sonstiges, Gemälde

    Materialien

    Leinwand

  • Außergewöhnliches Gemälde „Venus mit Tauben“ von Raphael Delorme, Art déco, Frankreich
    Von Raphael Delorme
    Außergewöhnliches Ölgemälde auf Masonit von Raphael Delorme (1885-1962), das die Venus mit Tauben vor einem schönen Gartenlandschaftshintergrund darstellt. Unten signiert. Der Käuf...
    Kategorie

    Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Gemälde

    Materialien

    Masonit

  • Schnes Gemlde der Musikperformance von Antonio Ermolao Paoletti
    Gemälde der Musikaufführung von Antonio Ermolao Paoletti Titel: Die musikalische Aufführung (venezianische Genreszene) Künstler: Antonio Ermolao Paoletti (1874 - 1922) Herkunft...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Gemälde

    Materialien

    Sonstiges

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen