FESTEN

Grobe und feine Materialien für ein sinnliches Vergnügen

Foto: François Coquerel

Künstler*innen haben eine eher unakademische Art, mit ihren eigenen Innenräumen umzugehen, die ausgesprochen verführerisch wirkt. An die Wand gelehnte Gemälde, unordentliche Tagesbetten, Aktstudien und Souvenirs von sonnenverwöhnten Inseln – diese exotischen Elemente können sich unter kreativen Händen in reines Gold verwandeln. FESTEN, ein junges Pariser Designteam, bestehend aus Charlotte de Tonnac und Hugo Sauzay, gelingt in diesem Arbeitsraum für Künstler*innen für ein neu eröffnetes französisches Ausstellungshaus eine ähnliche Unbekümmertheit. Der Schreibtischstuhl aus Binsengeflecht ist eine Émile-Jacques Ruhlmann-Schönheit des Händlers Jacques Lacoste, und auch der Standaschenbecher stammt aus einer Pariser Galerie. Die Lyrik des großformatigen Gemäldes von James Brown findet ihre Entsprechung in Totems und Wandleuchtern von Guy Bareff. Und der Perriand-Hocker? Der gehört FESTEN. Die ausgewählten Objekte, einzigartig wie sie sind, tragen zu einem einmaligen Raumgefühl bei. Das FESTEN-Duo betont: „Schönheit ist subjektiv, aber Orte haben eine Seele.“

Foto: Raphael Dautigny

„Es geht uns nicht darum, Schönheit zu erschaffen, sondern einzigartige Orte, die in ihrer Geografie, ihrer Zeit und ihrer Geschichte verankert sind.“
– Charlotte de Tonnac and Hugo Sauzay

Von Designer*innen ausgewählt

Gerrit Rietveld für Metz and Co. Holzsessel, um 1950, angeboten von DADA Jetzt shoppen
Gerrit Rietveld für Metz and Co. Holzsessel, um 1950, angeboten von DADA

„Wir mögen die Schlichtheit des Designs, die Konstruktion aus einem einzigen Material und seine Patina. Es wirkt zurückhaltend – und ist außerordentlich bequem.“

Josef Frank für Svenskt, Hocker „Tenn Modell 972“, 1940er Jahre, angeboten von Studio Schalling Jetzt shoppen
Josef Frank für Svenskt, Hocker „Tenn Modell 972“, 1940er Jahre, angeboten von Studio Schalling

„Diesen Designer schätzen wir sehr, und dieses Objekt ganz besonders – wir stellen es uns vor einem Kamin vor. Bemerkenswert ist die Schlichtheit der verwendeten Materialien und der Formen, die von den raffinierten Details, wie der Gestaltung der Füße, verstärkt wird.“

Carlo Mollino, Stehlampe, 2016, angeboten von FRANK LANDAU SELECTED DESIGN OBJECTS & FINE ART, INTERIOR DESIGN Jetzt shoppen
Carlo Mollino, Stehlampe, 2016, angeboten von FRANK LANDAU SELECTED DESIGN OBJECTS & FINE ART, INTERIOR DESIGN

„Ein Geniestreich. Mit ihren ungewöhnlichen und überdimensionalen Proportionen ist diese Lampe – und ihr Design – alles andere als alltäglich. In seinen Kreationen verbinden sich Technik und Ästhetik.“

Maria Pergay, Beistelltische, 1971, angeboten von Lance Thompson Inc Jetzt shoppen
Maria Pergay, Beistelltische, 1971, angeboten von Lance Thompson Inc

„Schlanke Formen und moderne Persönlichkeit, aus einem einzigen Material konstruiert.“

Isamu Noguchi, Lampe „Akari“ Modell 55A, 1951, angeboten von WA Design Gallery Jetzt shoppen
Isamu Noguchi, Lampe „Akari“ Modell 55A, 1951, angeboten von WA Design Gallery

„Unvergleichliches Licht trifft auf seltene Poesie.“

Josef Zotti, Stuhl aus gedrechseltem Holz, 1911, angeboten von Goldwood Interiors Jetzt shoppen
Josef Zotti, Stuhl aus gedrechseltem Holz, 1911, angeboten von Goldwood Interiors

„Wir haben zwei dieser Stühle. Wir können gar nicht genug davon bekommen. Die Holzkonstruktion und das Flechtwerk sind exquisit.“