Dan Scotti Design

Das ländliche Herz von Long Island

Foto: Peter Murdock

Der Entwurf von Dan Scotti für eine Küche in den East Hamptons trägt einen sehr deutlichen Ranch-Charakter – sicherlich ganz im Sinne der Auftraggeber*innen. Scotti ging in die Vollen: Fußböden aus recyceltem Eichenholz, ein Saloonschrank von Cimarron (über 1stDibs) und ein Bauerntisch mit deutlichen Gebrauchsspuren von Petersen Antiques in Los Angeles – es wurden keine Kosten gescheut. „Die Decke aus Nut- und Federbrettern habe ich mit dunkelgrauer Farbe streichen und anschließend mehrfach schleifen und wachsen lassen, damit eine kreideartige Textur entsteht“, so Scotti. Die schön abgenutzten Les Arcs-Esszimmerstühle, 1969 von Charlotte Perriand für den gleichnamigen Wintersportort in Savoyen entworfen, werten das Ensemble wunderbar auf. Ihre Ausstrahlung weckt Erinnerungen an raues Land, sie bringen eine Art Wildnis in das Projekt. 

Foto: Glen Allsop

„Es ist mir vor allem wichtig, dass Authenzität die Grundlage jeder Design-Entscheidung sein muss.
– Dan Scotti

Von Designer*innen ausgewählt

Kamenický Šenov, Opalglas-Hängelampen, 1950, angeboten von Ryszard Chwastyk Jetzt shoppen
Kamenický Šenov, Opalglas-Hängelampen, 1950, angeboten von Ryszard Chwastyk

„Warum Einbaubeleuchtung, wenn sich stattdessen wunderschöne Vintage-Hängelampen verwenden lassen? Für meine Projekte in den Hamptons, wo die Küchen der Häuser meist geräumig sind und hohe Decken haben, bin ich immer auf der Suche nach großen Sets von Vintage-Opalglasleuchten, die ein weiches, warmes Licht in die Räume bringen.“

Charlotte Perriand, Esszimmerstühle „Les Arcs“, ca. 1960, angeboten von EU Vintage Jetzt shoppen
Charlotte Perriand, Esszimmerstühle „Les Arcs“, ca. 1960, angeboten von EU Vintage

„Die Patina und die Spuren des Gebrauchs im Leder dieser Stühle bringen Wärme in jeden Raum – und das Design ist schlicht ikonisch.“

Bauerntisch, um 1930, angeboten von Obsolete Jetzt shoppen
Bauerntisch, um 1930, angeboten von Obsolete

„Ein abgenutzter Bauerntisch in einem Familien-Wochenendhaus ist ein sehr dankbares Objekt. Je intensiver er benutzt wird, desto mehr gewinnt er an Charakter und Schönheit.“

Industrielle Wandleuchten, 1920er Jahre, angeboten von WYETH Jetzt shoppen
Industrielle Wandleuchten, 1920er Jahre, angeboten von WYETH

„Sehr gerne verwende ich Vintage-Industriewandleuchten und Schreibtischlampen für das Arbeitslicht in der Küche. Sie sind extrem praktisch. Mit ihnen gewinnt der Raum an Funktionalität und verliert seinen Vorstadtsiedlungscharakter.“

Guillerme et Chambron, Loungesessel „Denis“, 1960er Jahre, angeboten von MORENTZ Jetzt shoppen
Guillerme et Chambron, Loungesessel „Denis“, 1960er Jahre, angeboten von MORENTZ

„Guillerme et Chambron haben in der Mitte des 20. Jahrhunderts einige wunderschöne Loungesessel entworfen, aber dieser hier ist mit Abstand mein Favorit. Er ist etwas größer und einfach unglaublich bequem. Wenn ich das Polster erneuern lasse, lasse ich normalerweise die Kissen an der Seite weg und erhöhe das Sitzkissen um einige Zentimeter.“

Treibholz-Tischlampe, 1960er Jahre, angeboten von Carol Master Antiques Jetzt shoppen
Treibholz-Tischlampe, 1960er Jahre, angeboten von Carol Master Antiques

„Bei Projekten in der Nähe des Meeres vermeide ich eigentlich Objekte mit Strandcharakter, doch manchmal stolpere ich über eine wunderschöne Treibholzlampe – so etwas kann man einfach nicht stehen lassen.“

Philip und Kelvin LaVerne, Couchtisch „Classical“ aus Bronze, 1960er Jahre Jetzt shoppen
Philip und Kelvin LaVerne, Couchtisch „Classical“ aus Bronze, 1960er Jahre

„Seien wir mal ehrlich – gibt es Leute, die Tische von Philip and Kelvin LaVerne nicht mögen? An diesem niedrigen Tisch stimmt alles: Er ist ein wunderschönes Kunstwerk, die Bronzeplatte ist extrem pflegeleicht und die Patina wird von Jahr zu Jahr attraktiver.“