Ries Hayes

Zwei Ansichten zum Glamour Manhattans

Foto: Stephen Kent Johnson

Der Cocktail-Modernismus, der in diesem Wohnzimmer in Manhattans Upper East Side fröhliche Urstände feiert, ist Teil einer eleganten Raumgestaltung für eine aktive Familie, die laut David Ries (rechts) und Thad Hayes etwas „Frisches, Junges, Zugängliches“ suchte. Hier finden sich Schätze, viele davon von 1stDibs, darunter Schränke von Gio Ponti (von Donzella Ltd.) und Paul Evans, ein Billy-Haines-Sofa und eine Liege von Ludwig Mies van der Rohe. Frischen Wind bringen zwei Elemente: Die Sitzmöbel erhielten einen luxuriösen Saum und die Platten der beiden Mangiarotti-Couchtische aus kontrastierendem Marmor wurden ausgetauscht. „Sie werden nicht als monolithische Objekte angesehen“, erklären die Designer, die auch in funktioneller Hinsicht ein doppeltes Spiel wagen. Und weiter: „Der Raum vermittelt Dualität – die Kinder können lesen, die Eltern können sich unterhalten.” Sehr gut sogar, würden wir sagen.

Foto: Alexandra Rowley

Unsere Arbeit verwebt mühelos eine Geschichte und einen Dialog verschiedener Perioden mit dem Ergebnis zeitloser Räume, die das Leben unserer Kunden bereichern.“
– David Ries und Thad Hayes

Von Designer*innen ausgewählt

Maßgefertigtes Sofa, neu, angeboten von Donzella Ltd. Jetzt shoppen
Maßgefertigtes Sofa, neu, angeboten von Donzella Ltd.

„Die Kurve fördert die Konversation. Wir wollten ein formelles Wohnzimmer etwas alltagstauglicher gestalten.“

T.H. Robsjohn-Gibbings Sesselpaar, 1955, angeboten von Avery & Dash Collections Jetzt shoppen
T.H. Robsjohn-Gibbings Sesselpaar, 1955, angeboten von Avery & Dash Collections

„Ries Hayes möchte den Projekten immer klassische amerikanische Designer*innen beisteuern.“

Gae Aulenti für Knoll International, Marmortisch, 1960er Jahre, angeboten von Orange Furniture Jetzt shoppen
Gae Aulenti für Knoll International, Marmortisch, 1960er Jahre, angeboten von Orange Furniture

„Die Idee eines Couchtisches mit Steinplatte finden wir wunderbar. Die Platte kostet kein Vermögen und man muss keine Untersetzer verwenden – auch das unterstützt das Konzept das alltagstauglichen Lebensraums.“

Osvaldo Borsani und Lucio Fontana für ABV Cabinet, 1950, angeboten von Donzella Ltd. Jetzt shoppen
Osvaldo Borsani und Lucio Fontana für ABV Cabinet, 1950, angeboten von Donzella Ltd.

„Das Holz bringt mit seinem natürlichen honigfarbenen Ton Wärme in die ansonsten etwas kühlere Farbpalette des Raums. Und einen Borsani-Schrank muss man einfach lieben!“

John Dickinson, „Etruscan Tables“, Tische aus weißem Gips, 1980, angeboten von Lobel Modern, Inc Jetzt shoppen
John Dickinson, „Etruscan Tables“, Tische aus weißem Gips, 1980, angeboten von Lobel Modern, Inc

„Wir bringen gern Elemente mit einem gewissen menschlichen Touch und einer naturalistischen Ausstrahlung ein – genau das leisten diese Tische aus Gips.“

Peter Hamburger für Knoll, Stehleuchte, 1965, angeboten von CONVERSO Jetzt shoppen
Peter Hamburger für Knoll, Stehleuchte, 1965, angeboten von CONVERSO

„Sehr praktisch, aber auch sehr interessant, wie das Acryl verwendet wurde. Es bringt einen Hauch Glamour.“

Philip & Kelvin LaVerne, Tischlampen mit männlichem und weiblichem Torso, ca. 1970, angeboten von Lobel Modern, Inc Jetzt shoppen
Philip & Kelvin LaVerne, Tischlampen mit männlichem und weiblichem Torso, ca. 1970, angeboten von Lobel Modern, Inc

„Die Wohnung befindet sich in einem sehr klassischen Gebäude in New York; die Gestaltung orientiert sich an diesen klassischen, zeitlosen Elementen.“

Line Vautrin, runder Wandspiegel, rot, aus Talosel-Kunstharz, 1940er Jahre, angeboten von Maison Gerard Jetzt shoppen
Line Vautrin, runder Wandspiegel, rot, aus Talosel-Kunstharz, 1940er Jahre, angeboten von Maison Gerard

„Diese Spiegel sind wie Juwelen, sie verleihen dem Raum einen besonderen Glanz.“