Studio Shamshiri

Zurückhaltendes Zuhause in Kalifornien

Foto: Stephen Kent Johnson

Eingerollt wie ein schlafender Labradoodle-Welpe zeigt ein schwedisches Sofa aus den 1930er-Jahren, worum es beim Entwurf von Studio Shamshiri für dieses Ranchhaus in Südkalifornien geht. Mit den Worten von Pamela Shamshiri, die das in Los Angeles ansässige Unternehmen zusammen mit ihrem Bruder Ramin Shamshiri leitet: „Zuhause ist der Ort, an dem man auftankt, der einem etwas zurückgibt.“  Die von der Ostküste der USA stammenden Besitzer kauften sowohl online über 1stDibs als auch in Ladengeschäften das Beste aus Kalifornien: einen Vintage-Sling-Chair von Sumner LA, einen Lorenzo-Burchiellaro-Couchtisch aus Kupfer von Almond & Co., einen antiken Oushak-Teppich von Woven Accents und einen rustikalen dreibeinigen Hocker von Obsolete. „Jeder Raum wurde so gestaltet, dass er unaufgeräumt genauso gut aussieht wie im aufgeräumten Zustand, wenn alles an seinem Platz ist“, erklärt Shamshiri nicht ohne Stolz.

Foto: Dewey Nicks

Ein Zuhause ist ein Rückzugsort: ein Ort, an dem man sich erholen und ausruhen kann. Für uns ist man zu Hause, wenn man sich in jedem Zimmer hinsetzen, die Schuhe ausziehen, Musik hören und verweilen möchte.“
– Pamela Shamshiri

Von Designer*innen ausgewählt

José Zanine Caldas, handgeschnitzter Beistelltisch, 1970, angeboten von MORENTZ Jetzt shoppen
José Zanine Caldas, handgeschnitzter Beistelltisch, 1970, angeboten von MORENTZ
  • „In letzter Zeit haben wir ein sehr starkes Interesse am brasilianischen Modernismus entwickelt, insbesondere an den Arbeiten von José Zanine Caldas. Er ist dafür bekannt, dass er organische Formen und Materialien zelebriert und sie in schöne, nachhaltige Objekte für das tägliche Leben verwandelt.“
Stan Bitters, Sammlung von „Daumenabdruck“-Pflanzgefäßen in unterschiedlichen Größen, 1960er Jahre, angeboten von Adam Edelsberg Jetzt shoppen
Stan Bitters, Sammlung von „Daumenabdruck“-Pflanzgefäßen in unterschiedlichen Größen, 1960er Jahre, angeboten von Adam Edelsberg

„Eine Töpferikone aus Kalifornien – Stan Bitters‘ „Daumenabdruck“-Töpfe verwenden wir sehr gerne in unseren Projekten.“

Axel-Einar Hjorth, Schrank „Lovö“, 1930er Jahre, angeboten von Studio Designboard Jetzt shoppen
Axel-Einar Hjorth, Schrank „Lovö“, 1930er Jahre, angeboten von Studio Designboard

„Das massive Kiefernholz und die soliden Eisenbeschläge des Lovö-Schranks fügen sich nahtlos in das Anwesen im Spanish Revival-Stil in Kalifornien ein. Wir sind begeistert von den Details und dem Design dieses Möbelstücks. Für uns verkörpert es Hjorths inspirierte Ästhetik auf ideale Weise.“

Lorenzo Burchiellaro, Couchtisch, 1960er Jahre, angeboten von Fuchs Interiors OHG Jetzt shoppen
Lorenzo Burchiellaro, Couchtisch, 1960er Jahre, angeboten von Fuchs Interiors OHG

„Die warmen Holztöne und das sanfte Bronzefinish dieses Tisches verleihen dem Raum eine feine Gemütlichkeit. Wir mögen die subtilen und raffinierten Details.“

Gerilltes Tongefäß, frühes 20. Jahrhundert, angeboten von Carefully Curated Studios Jetzt shoppen
Gerilltes Tongefäß, frühes 20. Jahrhundert, angeboten von Carefully Curated Studios

„Mit seiner organischen Form und der schönen Patina eignet sich dieses Gefäß perfekt, um Akzente zu setzen.“

Isamu Noguchi, Stehlampe „Akari“, Modell 60F, 1951, angeboten von WA Design Gallery Jetzt shoppen
Isamu Noguchi, Stehlampe „Akari“, Modell 60F, 1951, angeboten von WA Design Gallery

„Für eines der Wohnzimmer im Haus haben wir eine traditionelle japanische Papierlaterne ausgewählt. Ihr warmes Licht lässt den Raum lebenswert und menschlich erscheinen. Wir sind Noguchi-Fans – er arbeitet so meisterhaft mit dem Papier, um mit jeder seiner Leuchten dasselbe warme, wohnliche Licht zu schaffen.“

Isamu Noguchi, skulpturale Schale, 1950er Jahre, angeboten von 20CDesign.com Jetzt shoppen
Isamu Noguchi, skulpturale Schale, 1950er Jahre, angeboten von 20CDesign.com

„Diese skulpturalen Objekte von Noguchi findet man nur sehr selten. Das ist etwas ganz Besonderes – das perfekte Gefäß für einen Couchtisch.“

Dänischer Loungesessel, ca. 1945, angeboten von Ponce Berga Jetzt shoppen
Dänischer Loungesessel, ca. 1945, angeboten von Ponce Berga

„Das Gestell dieses Sessels ist fantastisch. Mit seinem neuen kuscheligen Lammfellbezug ist er eine elegante und skulpturale Ergänzung.“

Bruno Gambone, Vase aus glasiertem Steingut, ca. 1970, angeboten von der Cupio Gallery Jetzt shoppen
Bruno Gambone, Vase aus glasiertem Steingut, ca. 1970, angeboten von der Cupio Gallery

„Diese Vase von Bruno Gambone, dem Sohn des berühmten Keramikmeisters Guido Gambone, ist eine wunderbar schlichte und wertvolle Ergänzung für eine Ecke oder ein Bücherregal. Wir integrieren sehr gerne vielseitige, raffinierte Keramikobjekte in unsere abschließenden Dekorationsebenen.“