Zum Hauptinhalt wechseln

Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

KONZEPTIONELLER STIL

1967 schrieb der Künstler Sol LeWitt, dass in "Konzeptkunst die Idee oder das Konzept der wichtigste Aspekt des Werks ist." Er gab damit einer in den 1960er Jahren entstandenen Kunstrichtung einen Namen, bei der es den Künstlern weniger darauf ankam, dass ihr Medium etwas traditionell "Künstlerisches" ist, sondern dass sie stattdessen jeden Gegenstand, jede Bewegung, jede Form, jede Handlung oder jeden Ort nutzen, um eine Idee auszudrücken.

LeWitts Werk war neben einer Sammlung von Notizen, Zeichnungen und Skizzen anderer Künstler in "Working Drawings and Other Visible Things on Paper Not Necessarily Meant to Be Viewed as Art" zu sehen, einer bahnbrechenden Ausstellung in der New Yorker School of Visual Arts, kuratiert von Mel Bochner, einem weiteren führenden Vertreter des Konzeptualismus. Aufbauend auf radikalen Aussagen des 20. Jahrhunderts, wie Fountain (1917) des französischen Künstlers Marcel Duchamp, waren Konzeptkünstler in ganz Europa sowie in Nord- und Südamerika nicht an der kommerziellen Kunstszene interessiert, sondern stellten deren Systeme und Werte direkt in Frage.

Diese Bewegung, die sich bis in die 1970er Jahre erstreckte, wurde auch als Post-Objekt-Kunst und entmaterialisierte Kunst bezeichnet. Die Konzeptkunst spiegelte eine größere Epoche des sozialen und politischen Umbruchs wider. Die Werke, die mit diesem Stil in Verbindung gebracht werden, reichen von Roelof Louws Soul City (Pyramid of Oranges) (1967) - einem Installationskunstwerk, bei dem frische Orangen zu einer Pyramide gestapelt werden, von der die Besucher eine Orange mitnehmen dürfen - bis zu On Kawaras "Today"-Serie, bei der der japanische Künstler von 1966 bis zu seinem Tod im Jahr 2014 sorgfältig ein Datum in weißem Acryl auf Leinwände malte, die aus einer einzigen Farbe bestanden. Künstler wie Ed Ruscha, der das Buch Twentysix Gasoline Stations schuf - eine Sammlung von Fotos von Tankstellen, die weithin als erstes modernes Künstlerbuch gilt - machten die Fotografie zu einer wichtigen Plattform für die Konzeptkunst, ebenso wie Bruce Nauman, der eines der Bücher von Ruscha verbrannte und es dann für sein eigenes fotografierte.

Das Erbe der Konzeptkunst, das die künstlerische Urheberschaft, das Eigentum und den Umgang mit komplexen Raum- und Zeitvorstellungen in Frage stellt, hat die nachfolgenden Jahrzehnte der Kultur maßgeblich beeinflusst und prägt die Kunst bis heute.

Die Sammlung konzeptueller Fotografie, Gemälde und Skulpturen auf 1stDibs umfasst Werke von John Baldessari, Jenny Holzer, Lawrence Weiner, Joseph Kosuth und anderen.

bis
13
81
37
25
6
71
59
6
26
15
49
22
25
Gesamthöhe
bis
Gesamtbreite
bis
7.226
6.436
5.379
2.141
615
542
499
456
372
321
222
220
74
73
19
12
9
9
7
6
5
5
5
4
4
4
4
4
3
2
2
2
2
2
1
30
106
1
5
4
4
3
13
12
12
11
9
69
59
56
47
38
Stil: Konzeptionell
Ken Aptekar Contemporary Conceptual Judaica Art Drawing Go Study Chasidische Rabbiner
Ken Aptekar Amerikaner (geb. 1950) Go Know (Studie) 1996 Graphit, weißes Pigment, Transparentfolie und Heftklammern auf Papier Handsigniert unten rechts Blatt: 18 x 18 Zoll Abmessu...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Film, Grafit, Pigment

„Der Gärtner“ Zeichnung Christopher von Mark Brennan
Mit dieser Schwarz-Weiß-Zeichnung lässt uns der Künstler Christopher Mark Brennan in eine tiefe Meditation über unsere Beziehung zur Natur eintauchen und die Herausforderungen und Wi...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Gouache

Nova
1967 wurde General Idea in Toronto von AA Bronson (geb. 1946), Felix Partz (1945-1994) und Jorge Zontal (1944-1994) gegründet. Im Laufe von 25 Jahren leisteten sie einen bedeutenden ...
Kategorie

1970er Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Grafit

Feeling von Annemarie Ambrosoli, Aquarell auf Papier, 50x30cm
Feeling (2018) ist ein Aquarell der zeitgenössischen Künstlerin Annemarie Ambrosoli mit den Maßen 49,5x29,5 cm. Es ist mit einem cremeweißen Passepartout umrahmt, mit den Maßen 63,7...
Kategorie

2010er Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Wasserfarbe

Konzeptuell Alternative Aquarell-Zyanotyp, „Propulsive Molt“, „Propulsive Molt“
Eine einzigartige 10 "x 10" konzeptionell alternative Aquarell Cyanotypie auf Holzplatte von Künstler Annalise Neil montiert. Beim Kauf oder bei der Lieferung wird ein Echtheitszerti...
Kategorie

2010er Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Wasserfarbe

Unbetitelte Sanduhrzeichnung
Marina Abramović Unbetitelte Sanduhrzeichnung, 1992 Zeichnung mit schwarzem Filzstift, handschriftlich signiert und mit Anmerkungen versehen, im Inneren des Katalogs für die Ausstell...
Kategorie

1990er Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Mixed Media, Permanentmarker

Leuchte, Serie Zeichnung aus Israel – Großformat, Kohle auf Papier
Das Kunstwerk ist ungerahmt und wird gerollt in einer Röhre verschickt Krzysztof Gliszczyński ist Professor für Malerei an der Akademie der Schönen Künste in Danzig. Krzysztof Gli...
Kategorie

Anfang der 2000er Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Holzkohle

Umhergehen von Annemarie Ambrosoli, Karton-Akklamation, 34 x 46 cm
Walking around... (2023), 34 x 46 cm, acquarello su carta Fabriano 600 g, dipinto dall'artista contemporanea italiana Annemarie Ambrosoli (ICA, International Certified Artist) Il di...
Kategorie

2010s Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Wasserfarbe

Mandorla – Großformatige Holzkohle auf Papier, schwarz-weiße Zeichnung
Krzysztof Gliszczyński ist Professor für Malerei an der Akademie der Schönen Künste in Danzig. Das Kunstwerk ist ungerahmt und wird gerollt in einer Röhre verschickt Künstlerisc...
Kategorie

Anfang der 2000er Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Holzkohle

Iain Baxter& „Alpine Ski-Landschaft“, Konzeptionelles Monoprint-Gemälde
Landschaft mit Alpin-Skifahren und Möbelschrank in leuchtenden, kräftigen Farben. Iain Baxter& (der Künstler hat seinem Namen kürzlich das kaufmännische Und hinzugefügt) gilt als Kanadas bahnbrechender Konzeptkünstler. Seit über vierzig Jahren produziert Baxter& kontinuierlich Werke, die die Rolle der Kunst als Ware und als Medium für kulturelle Kommentare hinterfragen. Unter seinen zahlreichen Innovationen war Baxter& der erste Künstler, der sich als Unternehmen präsentierte: 1966 gründete er die N.E. Das Unternehmen. Das Spektrum der NETCO-Arbeiten reicht von konzeptionellen, satirischen, vakuumgeformten Stillleben bis hin zu postmodernen Aneignungen berühmter Kunstwerke. Zu seinen jüngsten Arbeiten gehören Neonschilder, "Tierkonserven", ein Einkaufswagen mit "GMOs" (genetisch veränderten Organismen) und Installationen mit veralteter Technologie). Er ist Maler, Fotograf, Bildhauer, Mixed-Media-Künstler, Installateur, Film- und Videokünstler, Interventionist und Performancekünstler und gilt als Vorreiter der Konzeptkunst in Kanada. BAXTER& gilt als der Marshall McLuhan der visuellen Künste in Kanada. Zu den ständigen Themen seiner Arbeit gehören Informationstechnologie, Landschaft, Kunst als Ware sowie Umwelt- und ökologische Belange. Diese prominenten Themen in BAXTERs Werk werden oft mit Witz, Parodie, Satire und Wortspielereien umgesetzt. Durch seine Kunst, seine Lehrtätigkeit und seine Mentorenschaft hat BAXTER& die kanadische Kunst weitreichend beeinflusst, indem er neue Bewegungen wie die Vancouver School of Photo-Conceptualism ins Leben rief und durch seine N.E. die Grenzen zwischen privat und öffentlich verwischte. Thing Co. neben vielen anderen bedeutenden Projekten. Er hat auch große kanadische Künstler wie Stan Douglas, Ian Wallace, Jeff Wall, Roy Arden, Ken Lum und Rodney Graham...
Kategorie

20. Jahrhundert Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Mixed Media, Monoprint, Monotyp

Konzeptionelles Monodruck-Gemälde „Containing Landscape“ von Iain Baxter
Landschaft mit schneebedeckten Bergen in leuchtenden, kräftigen Farben. Iain Baxter& (der Künstler hat seinem Namen kürzlich das kaufmännische Und hinzugefügt) gilt als Kanadas bahnbrechender Konzeptkünstler. Seit über vierzig Jahren produziert Baxter& kontinuierlich Werke, die die Rolle der Kunst als Ware und als Medium für kulturelle Kommentare hinterfragen. Unter seinen zahlreichen Innovationen war Baxter& der erste Künstler, der sich als Unternehmen präsentierte: 1966 gründete er die N.E. Das Unternehmen. Das Spektrum der NETCO-Arbeiten reicht von konzeptionellen, satirischen, vakuumgeformten Stillleben bis hin zu postmodernen Aneignungen berühmter Kunstwerke. Zu seinen jüngsten Arbeiten gehören Neonschilder, "Tierkonserven", ein Einkaufswagen mit "GMOs" (genetisch veränderten Organismen) und Installationen mit veralteter Technologie). Er ist Maler, Fotograf, Bildhauer, Mixed-Media-Künstler, Installateur, Film- und Videokünstler, Interventionist und Performancekünstler und gilt als Vorreiter der Konzeptkunst in Kanada. BAXTER& gilt als der Marshall McLuhan der visuellen Künste in Kanada. Zu den ständigen Themen seiner Arbeit gehören Informationstechnologie, Landschaft, Kunst als Ware sowie Umwelt- und ökologische Belange. Diese prominenten Themen in BAXTERs Werk werden oft mit Witz, Parodie, Satire und Wortspielereien umgesetzt. Durch seine Kunst, seine Lehrtätigkeit und seine Mentorenschaft hat BAXTER& die kanadische Kunst weitreichend beeinflusst, indem er neue Bewegungen wie die Vancouver School of Photo-Conceptualism ins Leben rief und durch seine N.E. die Grenzen zwischen privat und öffentlich verwischte. Thing Co. neben vielen anderen bedeutenden Projekten. Er hat auch große kanadische Künstler wie Stan Douglas, Ian Wallace, Jeff Wall, Roy Arden, Ken Lum und Rodney Graham...
Kategorie

20. Jahrhundert Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Mixed Media, Monoprint, Monotyp

Iain Baxter& „Merging Landscape“ Konzeptionelles Monoprint-Gemälde
Landschaft mit Bügelbrett in hellen, leuchtenden Farben. Iain Baxter& (der Künstler hat seinem Namen kürzlich das kaufmännische Und hinzugefügt) gilt als Kanadas bahnbrechender Konzeptkünstler. Seit über vierzig Jahren produziert Baxter& kontinuierlich Werke, die die Rolle der Kunst als Ware und als Medium für kulturelle Kommentare hinterfragen. Unter seinen zahlreichen Innovationen war Baxter& der erste Künstler, der sich als Unternehmen präsentierte: 1966 gründete er die N.E. Das Unternehmen. Das Spektrum der NETCO-Arbeiten reicht von konzeptionellen, satirischen, vakuumgeformten Stillleben bis hin zu postmodernen Aneignungen berühmter Kunstwerke. Zu seinen jüngsten Arbeiten gehören Neonschilder, "Tierkonserven", ein Einkaufswagen mit "GMOs" (genetisch veränderten Organismen) und Installationen mit veralteter Technologie). Er ist Maler, Fotograf, Bildhauer, Mixed-Media-Künstler, Installateur, Film- und Videokünstler, Interventionist und Performancekünstler und gilt als Vorreiter der Konzeptkunst in Kanada. BAXTER& gilt als der Marshall McLuhan der visuellen Künste in Kanada. Zu den ständigen Themen seiner Arbeit gehören Informationstechnologie, Landschaft, Kunst als Ware sowie Umwelt- und ökologische Belange. Diese prominenten Themen in BAXTERs Werk werden oft mit Witz, Parodie, Satire und Wortspielereien umgesetzt. Durch seine Kunst, seine Lehrtätigkeit und seine Mentorenschaft hat BAXTER& die kanadische Kunst weitreichend beeinflusst, indem er neue Bewegungen wie die Vancouver School of Photo-Conceptualism ins Leben rief und durch seine N.E. die Grenzen zwischen privat und öffentlich verwischte. Thing Co. neben vielen anderen bedeutenden Projekten. Er hat auch große kanadische Künstler wie Stan Douglas, Ian Wallace, Jeff Wall, Roy Arden, Ken Lum und Rodney...
Kategorie

20. Jahrhundert Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Mixed Media, Monoprint, Monotyp

Iain Baxter& „Recovering Landscape“ Konzeptionelles Monoprint-Gemälde
Querformat mit Musikplatte oder Diskette in leuchtenden, kräftigen Farben. Iain Baxter& (der Künstler hat seinem Namen kürzlich das kaufmännische Und hinzugefügt) gilt als Kanadas bahnbrechender Konzeptkünstler. Seit über vierzig Jahren produziert Baxter& kontinuierlich Werke, die die Rolle der Kunst als Ware und als Medium für kulturelle Kommentare hinterfragen. Unter seinen zahlreichen Innovationen war Baxter& der erste Künstler, der sich als Unternehmen präsentierte: 1966 gründete er die N.E. Das Unternehmen. Das Spektrum der NETCO-Arbeiten reicht von konzeptionellen, satirischen, vakuumgeformten Stillleben bis hin zu postmodernen Aneignungen berühmter Kunstwerke. Zu seinen jüngsten Arbeiten gehören Neonschilder, "Tierkonserven", ein Einkaufswagen mit "GMOs" (genetisch veränderten Organismen) und Installationen mit veralteter Technologie). Er ist Maler, Fotograf, Bildhauer, Mixed-Media-Künstler, Installateur, Film- und Videokünstler, Interventionist und Performancekünstler und gilt als Vorreiter der Konzeptkunst in Kanada. BAXTER& gilt als der Marshall McLuhan der visuellen Künste in Kanada. Zu den ständigen Themen seiner Arbeit gehören Informationstechnologie, Landschaft, Kunst als Ware sowie Umwelt- und ökologische Belange. Diese prominenten Themen in BAXTERs Werk werden oft mit Witz, Parodie, Satire und Wortspielereien umgesetzt. Durch seine Kunst, seine Lehrtätigkeit und seine Mentorenschaft hat BAXTER& die kanadische Kunst weitreichend beeinflusst, indem er neue Bewegungen wie die Vancouver School of Photo-Conceptualism ins Leben rief und durch seine N.E. die Grenzen zwischen privat und öffentlich verwischte. Thing Co. neben vielen anderen bedeutenden Projekten. Er hat auch große kanadische Künstler wie Stan Douglas, Ian Wallace, Jeff Wall, Roy Arden, Ken Lum und Rodney Graham...
Kategorie

20. Jahrhundert Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Mixed Media, Monoprint, Monotyp

Iain Baxter& „Reaching Landscape“ Konzeptionelles Monoprint-Gemälde
Landschaft mit Ranch-Zaun in leuchtenden, kräftigen Farben. Iain Baxter& (der Künstler hat seinem Namen kürzlich das kaufmännische Und hinzugefügt) gilt als Kanadas bahnbrechender Konzeptkünstler. Seit über vierzig Jahren produziert Baxter& kontinuierlich Werke, die die Rolle der Kunst als Ware und als Medium für kulturelle Kommentare hinterfragen. Unter seinen zahlreichen Innovationen war Baxter& der erste Künstler, der sich als Unternehmen präsentierte: 1966 gründete er die N.E. Das Unternehmen. Das Spektrum der NETCO-Arbeiten reicht von konzeptionellen, satirischen, vakuumgeformten Stillleben bis hin zu postmodernen Aneignungen berühmter Kunstwerke. Zu seinen jüngsten Arbeiten gehören Neonschilder, "Tierkonserven", ein Einkaufswagen mit "GMOs" (genetisch veränderten Organismen) und Installationen mit veralteter Technologie). Er ist Maler, Fotograf, Bildhauer, Mixed-Media-Künstler, Installateur, Film- und Videokünstler, Interventionist und Performancekünstler und gilt als Vorreiter der Konzeptkunst in Kanada. BAXTER& gilt als der Marshall McLuhan der visuellen Künste in Kanada. Zu den ständigen Themen seiner Arbeit gehören Informationstechnologie, Landschaft, Kunst als Ware sowie Umwelt- und ökologische Belange. Diese prominenten Themen in BAXTERs Werk werden oft mit Witz, Parodie, Satire und Wortspielereien umgesetzt. Durch seine Kunst, seine Lehrtätigkeit und seine Mentorenschaft hat BAXTER& die kanadische Kunst weitreichend beeinflusst, indem er neue Bewegungen wie die Vancouver School of Photo-Conceptualism ins Leben rief und durch seine N.E. die Grenzen zwischen privat und öffentlich verwischte. Thing Co. neben vielen anderen bedeutenden Projekten. Er hat auch große kanadische Künstler wie Stan Douglas, Ian Wallace, Jeff Wall, Roy Arden, Ken Lum und Rodney...
Kategorie

20. Jahrhundert Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Mixed Media, Monoprint, Monotyp

Iain Baxter& „Regurgitating Landscape“ Konzeptionelles Monoprint-Gemälde
Landschaft mit Strandkorb oder Liegestuhl in hellen, leuchtenden Farben. Iain Baxter& (der Künstler hat seinem Namen kürzlich das kaufmännische Und hinzugefügt) gilt als Kanadas ba...
Kategorie

20. Jahrhundert Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Mixed Media, Monoprint, Monotyp

Iain Baxter& „Correcting Landscape“ Konzeptionelles Monoprint-Gemälde
Landschaft mit Kühlschrank in hellen, leuchtenden Farben. Iain Baxter& (der Künstler hat seinem Namen kürzlich das kaufmännische Und hinzugefügt) gilt als Kanadas bahnbrechender K...
Kategorie

20. Jahrhundert Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Mixed Media, Monoprint, Monotyp

Iain Baxter& „Kissing Landscape“ Konzeptionelles Monoprint-Gemälde
Landschaft mit Sandwich-Maker in leuchtenden, kräftigen Farben. Iain Baxter& (der Künstler hat seinem Namen kürzlich das kaufmännische Und hinzugefügt) gilt als Kanadas bahnbrechender Konzeptkünstler. Seit über vierzig Jahren produziert Baxter& kontinuierlich Werke, die die Rolle der Kunst als Ware und als Medium für kulturelle Kommentare hinterfragen. Unter seinen zahlreichen Innovationen war Baxter& der erste Künstler, der sich als Unternehmen präsentierte: 1966 gründete er die N.E. Das Unternehmen. Das Spektrum der NETCO-Arbeiten reicht von konzeptionellen, satirischen, vakuumgeformten Stillleben bis hin zu postmodernen Aneignungen berühmter Kunstwerke. Zu seinen jüngsten Arbeiten gehören Neonschilder, "Tierkonserven", ein Einkaufswagen mit "GMOs" (genetisch veränderten Organismen) und Installationen mit veralteter Technologie). Er ist Maler, Fotograf, Bildhauer, Mixed-Media-Künstler, Installateur, Film- und Videokünstler, Interventionist und Performancekünstler und gilt als Vorreiter der Konzeptkunst in Kanada. BAXTER& gilt als der Marshall McLuhan der visuellen Künste in Kanada. Zu den ständigen Themen seiner Arbeit gehören Informationstechnologie, Landschaft, Kunst als Ware sowie Umwelt- und ökologische Belange. Diese prominenten Themen in BAXTERs Werk werden oft mit Witz, Parodie, Satire und Wortspielereien umgesetzt. Durch seine Kunst, seine Lehrtätigkeit und seine Mentorenschaft hat BAXTER& die kanadische Kunst weitreichend beeinflusst, indem er neue Bewegungen wie die Vancouver School of Photo-Conceptualism ins Leben rief und durch seine N.E. die Grenzen zwischen privat und öffentlich verwischte. Thing Co. neben vielen anderen bedeutenden Projekten. Er hat auch große kanadische Künstler wie Stan Douglas, Ian Wallace, Jeff Wall, Roy Arden, Ken Lum und Rodney Graham...
Kategorie

20. Jahrhundert Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Mixed Media, Monoprint, Monotyp

Konzeptionelles Monoprint-Gemälde von Iain Baxter& „Lettering Landscape“
Landschaft mit eingerahmtem Haus in hellen, leuchtenden Farben. Iain Baxter& (der Künstler hat seinem Namen kürzlich das kaufmännische Und hinzugefügt) gilt als Kanadas bahnbrechen...
Kategorie

20. Jahrhundert Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Mixed Media, Monoprint, Monotyp

Iain Baxter& „Jumping Landscape“ Konzeptionelles Monoprint-Gemälde
Landschaft mit Schweizer Käse (oder architektonischem Fries) in leuchtenden, kräftigen Farben. Iain Baxter& (der Künstler hat seinem Namen kürzlich das kaufmännische Und hinzugefügt) gilt als Kanadas bahnbrechender Konzeptkünstler. Seit über vierzig Jahren produziert Baxter& kontinuierlich Werke, die die Rolle der Kunst als Ware und als Medium für kulturelle Kommentare hinterfragen. Unter seinen zahlreichen Innovationen war Baxter& der erste Künstler, der sich als Unternehmen präsentierte: 1966 gründete er die N.E. Das Unternehmen. Das Spektrum der NETCO-Arbeiten reicht von konzeptionellen, satirischen, vakuumgeformten Stillleben bis hin zu postmodernen Aneignungen berühmter Kunstwerke. Zu seinen jüngsten Arbeiten gehören Neonschilder, "Tierkonserven", ein Einkaufswagen mit "GMOs" (genetisch veränderten Organismen) und Installationen mit veralteter Technologie). Er ist Maler, Fotograf, Bildhauer, Mixed-Media-Künstler, Installateur, Film- und Videokünstler, Interventionist und Performancekünstler und gilt als Vorreiter der Konzeptkunst in Kanada. BAXTER& gilt als der Marshall McLuhan der visuellen Künste in Kanada. Zu den ständigen Themen seiner Arbeit gehören Informationstechnologie, Landschaft, Kunst als Ware sowie Umwelt- und ökologische Belange. Diese prominenten Themen in BAXTERs Werk werden oft mit Witz, Parodie, Satire und Wortspielereien umgesetzt. Durch seine Kunst, seine Lehrtätigkeit und seine Mentorenschaft hat BAXTER& die kanadische Kunst weitreichend beeinflusst, indem er neue Bewegungen wie die Vancouver School of Photo-Conceptualism ins Leben rief und durch seine N.E. die Grenzen zwischen privat und öffentlich verwischte. Thing Co. neben vielen anderen bedeutenden Projekten. Er hat auch große kanadische Künstler wie Stan Douglas, Ian Wallace, Jeff Wall, Roy Arden, Ken Lum und Rodney Graham...
Kategorie

20. Jahrhundert Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Mixed Media, Monoprint, Monotyp

Iain Baxter& „Dislodging Landscape“ Konzeptionelles Monoprint-Gemälde
Landschaft mit Barbecue-Grill in leuchtenden, kräftigen Farben. Iain Baxter& (der Künstler hat seinem Namen kürzlich das kaufmännische Und hinzugefügt) gilt als Kanadas bahnbrechender Konzeptkünstler. Seit über vierzig Jahren produziert Baxter& kontinuierlich Werke, die die Rolle der Kunst als Ware und als Medium für kulturelle Kommentare hinterfragen. Unter seinen zahlreichen Innovationen war Baxter& der erste Künstler, der sich als Unternehmen präsentierte: 1966 gründete er die N.E. Das Unternehmen. Das Spektrum der NETCO-Arbeiten reicht von konzeptionellen, satirischen, vakuumgeformten Stillleben bis hin zu postmodernen Aneignungen berühmter Kunstwerke. Zu seinen jüngsten Arbeiten gehören Neonschilder, "Tierkonserven", ein Einkaufswagen mit "GMOs" (genetisch veränderten Organismen) und Installationen mit veralteter Technologie). Er ist Maler, Fotograf, Bildhauer, Mixed-Media-Künstler, Installateur, Film- und Videokünstler, Interventionist und Performancekünstler und gilt als Vorreiter der Konzeptkunst in Kanada. BAXTER& gilt als der Marshall McLuhan der visuellen Künste in Kanada. Zu den ständigen Themen seiner Arbeit gehören Informationstechnologie, Landschaft, Kunst als Ware sowie Umwelt- und ökologische Belange. Diese prominenten Themen in BAXTERs Werk werden oft mit Witz, Parodie, Satire und Wortspielereien umgesetzt. Durch seine Kunst, seine Lehrtätigkeit und seine Mentorenschaft hat BAXTER& die kanadische Kunst weitreichend beeinflusst, indem er neue Bewegungen wie die Vancouver School of Photo-Conceptualism ins Leben rief und durch seine N.E. die Grenzen zwischen privat und öffentlich verwischte. Thing Co. neben vielen anderen bedeutenden Projekten. Er hat auch große kanadische Künstler wie Stan Douglas, Ian Wallace, Jeff Wall, Roy Arden, Ken Lum und Rodney Graham...
Kategorie

20. Jahrhundert Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Mixed Media, Monoprint, Monotyp

Uhrenzahnräder, Tuschezeichnung
Von Arman
Künstler: Arman Titel: Gears beobachten Jahr: ca. 1979 Medium: Tusche auf Papier Zeichnung, signiert v.l.n.r. Papierformat: 25 x 19 Zoll Rahmengröße: 34 x 27,5 Zoll
Kategorie

1970er Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Tinte

Tippie Comic Strip Original-Kunstwerke weibliche Cartoonist
Ein frühes Beispiel der Pionierin unter den Cartoonistinnen und Illustratorinnen Edwina Dumm, die einen Comicstrip aus ihrer langjährigen Cartoonserie zeichnet Tippie, die fast fünf...
Kategorie

1920er Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Tinte, Buntstift, Grafit

Unbenannt 1 - Expressionistisches Holzkohle-Gemälde auf Papier, schwarz-weiße Zeichnung
Das Papier des Werkes ist nicht vergilbt, unter der Zeichnung ist eine vergilbte Grundierung aufgetragen Krzysztof Gliszczyński ist Professor für Malerei an der Akademie der Schöne...
Kategorie

Anfang der 2000er Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Holzkohle

Wissenschaftliche Kunst auf Papier, Triptychon Manuscript, Vor- und Nachkriegskunst
Dieses Triptychon "Before and After" besteht aus drei konzeptionellen Zeichnungen auf Papier aus der Sammlung "Manuscripts". Die Größe beträgt 40x30cm pro Kunstwerk, hochdichtes Papi...
Kategorie

2010er Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Ölpastell, Acryl, Wasserfarbe, Archivpapier

Zeichnung 14, Serie Zeichnung – Großformat, Kohle auf Papier
Das Kunstwerk ist ungerahmt und wird gerollt in einer Röhre verschickt Krzysztof Gliszczyński ist Professor für Malerei an der Akademie der Schönen Künste in Danzig. Krzysztof Gli...
Kategorie

Anfang der 2000er Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Holzkohle, Papier

Zeichnung 13, Serie Zeichnung – Großformat, Kohle auf Papier
Das Kunstwerk ist ungerahmt und wird gerollt in einer Röhre verschickt Krzysztof Gliszczyński ist Professor für Malerei an der Akademie der Schönen Künste in Danzig. Krzysztof Gli...
Kategorie

Anfang der 2000er Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Holzkohle, Papier

ZWEI RÄUME - Expressionistisches Holzkohle-Gemälde auf Papier, schwarz-weiße Zeichnung
Die Arbeit ist auf 1 Blatt Papier. Krzysztof Gliszczyński ist Professor für Malerei an der Akademie der Schönen Künste in Danzig. Das Kunstwerk ist ungerahmt und wird gerollt in ...
Kategorie

Anfang der 2000er Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Holzkohle

„Gore Gold“ Buntstift auf Papier, Kurven, organisch, neutral, minimale Linienführung
Eine von sechs Zeichnungen von Amanda Andersen, die während eines Künstleraufenthalts im Vermont Studio Center im Jahr 2012 entstanden sind. Während dieses Aufenthalts untersuchte de...
Kategorie

2010er Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Buntstift

MÖGLICHKEITEN
Die Serie They fly umfasst zwölf Werke, sechs auf Spanisch und sechs auf Englisch. Darin werden sechs Begriffe in beiden Sprachen dargestellt: Zeit, Möglichkeiten, Kinder, Phantasie,...
Kategorie

2010er Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Leinwand

ZEIT
Die Serie They fly umfasst zwölf Werke, sechs auf Spanisch und sechs auf Englisch. Darin werden sechs Begriffe in beiden Sprachen dargestellt: Zeit, Möglichkeiten, Kinder, Phantasie,...
Kategorie

2010er Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Leinwand

IMAGINACIÓN
Die Serie They fly umfasst zwölf Werke, sechs auf Spanisch und sechs auf Englisch. Darin werden sechs Begriffe in beiden Sprachen dargestellt: Zeit, Möglichkeiten, Kinder, Phantasie,...
Kategorie

2010er Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Leinwand

TIEMPO
Die Serie They fly umfasst zwölf Werke, sechs auf Spanisch und sechs auf Englisch. Darin werden sechs Begriffe in beiden Sprachen dargestellt: Zeit, Möglichkeiten, Kinder, Phantasie,...
Kategorie

2010er Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Leinwand

NEWS
Die Serie They fly umfasst zwölf Werke, sechs auf Spanisch und sechs auf Englisch. Darin werden sechs Begriffe in beiden Sprachen dargestellt: Zeit, Möglichkeiten, Kinder, Phantasie,...
Kategorie

2010er Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Leinwand

KINDER
Die Serie They fly umfasst zwölf Werke, sechs auf Spanisch und sechs auf Englisch. Darin werden sechs Begriffe in beiden Sprachen dargestellt: Zeit, Möglichkeiten, Kinder, Phantasie,...
Kategorie

2010er Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Leinwand

HIJOS
Die Serie They fly umfasst zwölf Werke, sechs auf Spanisch und sechs auf Englisch. Darin werden sechs Begriffe in beiden Sprachen dargestellt: Zeit, Möglichkeiten, Kinder, Phantasie,...
Kategorie

2010er Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Leinwand

NOTICIAS
Die Serie They fly umfasst zwölf Werke, sechs auf Spanisch und sechs auf Englisch. Darin werden sechs Begriffe in beiden Sprachen dargestellt: Zeit, Möglichkeiten, Kinder, Phantasie,...
Kategorie

2010er Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Leinwand

OPORTUNIDADES
Die Serie They fly umfasst zwölf Werke, sechs auf Spanisch und sechs auf Englisch. Darin werden sechs Begriffe in beiden Sprachen dargestellt: Zeit, Möglichkeiten, Kinder, Phantasie,...
Kategorie

2010er Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Leinwand

#2209G, David Jones, Tinte auf Papier, zeitgenössische minimalistische Zeichnung, zum Verkauf
#2209G von David Jones [2022] original und handsigniert vom Künstler Tinte auf Papier Bildgröße: H:40 cm x B:29 cm Gesamtgröße des ungerahmten Werks: H:40 cm x B:29 cm x T:0,1cm Ung...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Tinte

Look...Fantastic! von Annemarie Ambrosoli Aquarell auf Papier
Look...Fantastic! (2018), Aquarell auf Papier Fabriano 600 g, cm 34x46, von der italienischen zeitgenössischen Künstlerin Annemarie Ambrosoli (ICA - International Certified Artist) ...
Kategorie

2010er Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Wasserfarbe

The News von Annemarie Ambrosoli, Aquarell auf Papier
The News (2018), Aquarellpapier Fabriano 600 g, 40,5x50,5 cm, von der italienischen zeitgenössischen Künstlerin Annemarie Ambrosoli (ICA - International Certified Artist) Dieses Aqu...
Kategorie

2010er Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Wasserfarbe

Konversation von Annemarie Ambrosoli, Aquarell auf Papier
Conversation (2018), Aquarell auf Papier Fabriano 600 g, cm 39x50 cm, von der italienischen zeitgenössischen Künstlerin Annemarie Ambrosoli (ICA - International Certified Artist) Di...
Kategorie

2010er Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Wasserfarbe

In my Mind von Annemarie Ambrosoli, Aquarell auf Papier
In my Mind (2018), Aquarell auf Papier Fabriano 600 g, 46,5x67,5 cm, von der italienischen zeitgenössischen Künstlerin Annemarie Ambrosoli (ICA - International Certified Artist) Di...
Kategorie

2010er Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Wasserfarbe

Außergewöhnlich: Annemarie Ambrosoli Aquarell auf Papier
Amazing (2018), Aquarell auf Papier Fabriano 600 g, 44x64 cm, von der italienischen zeitgenössischen Künstlerin Annemarie Ambrosoli (ICA - International Certified Artist) Dieses Aqu...
Kategorie

2010er Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Wasserfarbe

Harp Twins von Annemarie Ambrosoli, Aquarell auf Papier
Harfenzwillinge (2018), Aquarell auf Papier Fabriano 600 g, cm 53,5x69,5, von der italienischen zeitgenössischen Künstlerin Annemarie Ambrosoli (ICA - International Certified Artist)...
Kategorie

2010er Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Wasserfarbe

Friends Forever von Annemarie Ambrosoli Aquarell auf Papier
Friends Forever (2018), Aquarellpapier Fabriano 600 g, 42x58 cm, von der italienischen zeitgenössischen Künstlerin Annemarie Ambrosoli (ICA - International Certified Artist) Dieses ...
Kategorie

2010er Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Wasserfarbe

Der Wunsch, für die Dauer des Winters nicht gestört zu werden - Playboy Cartoon
Gahan Wilson war der Meister des Makabren, und die meisten seiner Werke werden mit Charles Addams in Verbindung gebracht. Das Schöne an einem Gahan Wilson ist, dass er eine Pointe h...
Kategorie

1960er Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Tinte, Gouache, Buntstift

Mona
"Neben der formalen Harmonie des Bildes achte ich besonders auf seine Mehrdeutigkeit. -Paul Pretzer Signiert und nummeriert: 9 / 50
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Lithografie

Sexy Akt Show Girl Buttocks Pondered by Show Horse - Sexy Cartoon Mad Magazine
Dieser sexy Cartoon mit Gedankenblasen und etwas Badezimmer-Humor stammt von Al Jaffee, dem brillanten Humoristen und Cartoonisten des Mad Magazine. Es kann ein oder zwei Augenblicke...
Kategorie

1960er Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Gouache, Tinte

Ohne Titel
Das Gemälde wird mit einem Werk- und Echtheitszertifikat angeboten
Kategorie

2010er Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Wachsmalkreide

Ohne Titel
Das Gemälde wird mit einem Werk- und Echtheitszertifikat angeboten
Kategorie

1980er Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Lithografie

Porzellanzeichnung 2 (Abstraktes Gemälde)
Porch drawing 2 (Abstract Painting) Spray paint, pencil, ink, watercolor on paper. Ungerahmt. Peter Soriano works on relatively large sheets of Japanese paper with a tendency to wo...
Kategorie

2010er Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Tinte, Sprühfarbe, Wasserfarbe, Bleistift

""Der kanadische Reisende", Tinte, Aquarell, Graphit auf Papier
Smith, die für ihre eigenwilligen kartografischen Erkundungen der Psyche und mentalen Zustände bekannt ist, bezieht in diesem Werk äußere und innere geografische Regionen ein. Das fe...
Kategorie

2010er Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, Grafit

L.I.C. (Blau) (Abstrakte Malerei)
L.I.C. (Blau) (Abstrakte Malerei) Sprühfarbe, Bleistift, Tinte, Aquarellfarbe auf Papier. Ungerahmt. L.I.C. bezieht sich auf Long Island City, wo Soriano derzeit sein Studio hat. D...
Kategorie

2010er Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Tinte, Sprühfarbe, Wasserfarbe, Bleistift

Berlin ( Abstraktes Gemälde)
Berlin (Abstract Painting) Spray paint, pencil, ink, watercolor on paper. Ungerahmt. Peter Soriano works on relatively large sheets of Japanese paper with a tendency to work from s...
Kategorie

2010er Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Tinte, Sprühfarbe, Wasserfarbe, Bleistift

Paris - Ober (Blauer Kreis) (Abstraktes Gemälde)
Paris - Ober (Blue Circle) (Abstract painting) Spray paint, pencil, ink, watercolor on paper. Ungerahmt. Peter Soriano works on relatively large sheets of Japanese paper with a te...
Kategorie

2010er Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Tinte, Sprühfarbe, Wasserfarbe, Bleistift

Karikatur. Lithographie ""Eine Bon-Chut-Bon-Rat" auf Papier, 30x22 cm
Honore-Victor Daumier (1808-1879) - Karikatur. "A bon chat bon rat" Lithographie auf Papier, 30x22 cm
Kategorie

1840er Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Lithografie

L.I.C. (Blau) (Abstraktes Gemälde)
L.I.C. (Blue) (Abstract painting) Spray paint, pencil, ink, watercolor on paper. Ungerahmt. L.I.C refers to Long Island City where Soriano currently has his studio. This drawing fo...
Kategorie

2010er Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Tinte, Sprühfarbe, Wasserfarbe, Bleistift

Colby 12 (Abstraktes Gemälde)
Colby 12 (Abstract painting) Spray paint, pencil, ink, watercolor on paper. Ungerahmt. Peter Soriano works on relatively large sheets of Japanese paper with a tendency to work from...
Kategorie

2010er Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Tinte, Sprühfarbe, Wasserfarbe, Bleistift

Paris - Ober (Blauer Kreis) (Abstraktes Gemälde)
Paris - Ober (Blue Circle) (Abstract painting) Spray paint, pencil, ink, watercolor on paper. Ungerahmt. Peter Soriano works on relatively large sheets of Japanese paper with a te...
Kategorie

2010er Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Tinte, Sprühfarbe, Wasserfarbe, Bleistift

„To The Slow Graceful Dance“ (Der langsame, anmutige Tanz). Gemälde in Mischtechnik, botanisch, konzeptionell
der langsame, anmutige Tanz Original Kunstwerk Eine Brise im Theater, ein Tanz beginnt, Kostüme erheben sich zum Rhythmus des Vogelgesangs. Das Gemälde fängt die Essenz des Vergäng...
Kategorie

2010er Konzeptionelle Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Farbe, Tinte, Mixed Media, Karton, Bleistift, Fotogramm

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen