Landschaftszeichnungen und -aquarelle aus den 1860er Jahren
bis
2
23
8
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
80
952
5.134
1.889
97
83
159
240
231
373
367
285
234
241
59
6
1
24
7
11
10
10
7
6
5
4
4
2
2
2
2
2
1
1
1
1
1
1
1
22
10
9
8
8
4
2
2
2
1
12
4
19
11
Zeitalter: 1860er
Jules Noel (1810-1881) Landschaft mit einem Herrenhaus und einem Reisenden, signierte Zeichnung
Von Jules Noel
Jules Noel (1810-1881)
Landschaft mit einem Herrenhaus und einem Reisenden
Signiert unten links
Bleistift auf Papier
27.5 x 44.5 cm
Gerahmt unter Glas: 43 x 59,5 cm
Diese Zeichnung zeigt vor allem Jules Noels Vorliebe für phantasievolle Details, die diese Landschaft in ein traumhaftes und romantisches Universum versetzen: das skurrile Herrenhaus mit seinen seltsamen Schornsteinen und der geheimnisvolle Reisende mit seinem Bündel auf der Schulter. Aber wir finden immer wieder diese Liebe zum Detail und das große Talent des Künstlers, durch seine Beherrschung des Bleistifts eine realistische Landschaft zu suggerieren, sei es in den Spiegelungen oder der Vegetation.
Jules Noël oder Jules Achille Noël, mit bürgerlichem Namen Louis Assez Noël, war ein französischer Maler und Zeichner.
Louis Assez, bekannt als Jules, wurde am 4. Januar 1810 in Nancy geboren. Als sein sechstes Kind drückt der Name "Assez" (genug) deutlich die Müdigkeit der wiederholten Schwangerschaften seiner Mutter aus.
Einen Teil seiner Kindheit verbringt er in Quimper, dann in Lennon, wo ihm sein Vater, ein Bauleiter bei den Ponts et Chaussées für den Bau des Kanals Nantes-Brest, das Zeichnen beibringt. Als Schüler von Louis-Gabriel Charioux (1775-1854), einem Zeichenlehrer in Brest, kam er nach Paris und studierte bei Jean-Victor Bertin. Als sein Vater 1835 starb, kehrte er in die Bretagne zurück, um in Saint-Pol-de-Léon Zeichenunterricht zu geben. Anschließend hatte er von 1835 bis 1838 den Lehrstuhl für Zeichnen in Lorient inne.
Im Jahr 1836 stellte er zum ersten Mal zwei Gemälde im Salon des Beaux-Arts in Nantes aus. Im Jahr 1837 heiratete er Adèle Cécile Constance Caris, die Tochter eines Buchhändlers aus Lorient. Bei seinem Schwager Eugène Michaux, einem Leutnant der Marineartillerie, fand er Unterlagen und maritime Techniken für seine akribischen Darstellungen von Segelmanövern. Infolge seiner regelmäßigen Besuche in Brest malte er fünf große Bilder des Hafens und der Hafenstadt.
Im Jahr 1839 zog er nach Nantes. Bei einem Besuch des Herzogs von Nemours, dem er seine Skizzenbücher präsentierte, erhielt er seinen ersten Auftrag: Seine Majestät der Herzog und die Herzogin von Nemours beim Einschiffen in einem Ruderboot im Hafen von Brest am 10. August 1843. Auf Empfehlung des Herzogs erhält er den Lehrstuhl für Zeichnen am Lycée Henri-IV in Paris, wo er sich 1845 niederlässt.
Ab 1840 stellt er in fast allen Pariser Salons aus, und zwar bis 1879. Auf dem Salon von 1846 etablierte sich Jules Noël mit drei Werken als Seemann. Baudelaire kommentierte Souvenir de Rhodes mit den Worten: "M. Jules Noël hat eine sehr schöne Marine gemalt...
Kategorie
Romantik Landschaftszeichnungen und -aquarelle aus den 1860er Jahren
Materialien
Bleistift
Auguste Mayer (1805-1890) Eine Meereslandschaft mit Boot, signierte Zeichnung
Auguste Mayer (1803-1890
Eine Meereslandschaft mit einem Boot
signiert mit den Initialen unten links
Bleistift und weiße Gouache-Spitzungen auf Papier
17.5 x 26 cm
In recht gutem Zus...
Kategorie
Romantik Landschaftszeichnungen und -aquarelle aus den 1860er Jahren
Materialien
Gouache, Kohlestift
Eugène Cicéri (1813-1890) The Mill, signierte Originalzeichnung
Von Eugène Ciceri
Eugène Cicéri (1813 - 1890)
Die Mühle
Signiert unten rechts
Monogrammiert AE, wahrscheinlich eine Sammlermarke wie es auf zahlreichen Zeichnungen von Cicéri erscheint
30,5 x 22,5 cm...
Kategorie
Romantik Landschaftszeichnungen und -aquarelle aus den 1860er Jahren
Materialien
Bleistift
Pastell einer Flussssszene aus dem 19. Jahrhundert, Kapellebrücke, Lucerne, Schweiz.
Pastellzeichnung aus der Mitte des 19. Jahrhunderts mit einer Ansicht der Kapellbrücke und des Flusses Reuss in Luzern, Schweiz, von Hercules Brabazon Brabazon. Das Werk trägt den Ti...
Kategorie
Landschaftszeichnungen und -aquarelle aus den 1860er Jahren
Materialien
Papier, Pastell, Bleistift
Sur la plage de Deauville - Impressionistisches figuratives Aquarell von Eugene Boudin
Signiertes Aquarell auf Papier Landschaft um 1865 von Französisch impressionistischen Maler Eugene Boudin. Dieses Werk zeigt einen Künstler, der ein Porträt eines eleganten Paares am...
Kategorie
Impressionismus Landschaftszeichnungen und -aquarelle aus den 1860er Jahren
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Etude de Ciel - Impressionistische Landschaftsstudie in Pastell von Eugene Boudin
Signiertes Pastell auf grauem Papier um 1860 von Eugene Boudin. Das Werk ist eine Studie über Wolken vor einem blauen Himmel.
Unterschrift:
Signiert mit dem Cachet des Künstlernachl...
Kategorie
Impressionismus Landschaftszeichnungen und -aquarelle aus den 1860er Jahren
Materialien
Papier, Pastell
Bellagio, Comer See. Pastell.
Pastellzeichnung aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, Ansicht von Bellagio am Comer See von Hercules Brabazon Brabazon. Das Werk befindet sich im Original-Passepartout und ist vom Kü...
Kategorie
Landschaftszeichnungen und -aquarelle aus den 1860er Jahren
Materialien
Papier, Pastell, Bleistift
Henri Harpignies (1819-1916) Ein Barrier auf der Hege, Studie, signierte Zeichnung
Henri Harpignies (1819-1916)
Eine Barriere auf der Hecke, Studie
Links unten signiert, rechts oben der Vermerk "branches séchées sur la barrière" (vertrocknete Äste am Zaun)
Zeichen...
Kategorie
Schule von Barbizon Landschaftszeichnungen und -aquarelle aus den 1860er Jahren
Materialien
Kreide, Holzkohle
Bleistift- und Gouache-Zeichnung des Fontainebleau-Wälder, Frankreich, 19. Jahrhundert
Zeichnung des Waldes von Fontainebleau
Barbizon, Frankreich
Pierre Auguste Brunet Houard (1829 - 1922)
19. Jahrhundert
Bleistift, Buntstift, Gouache, Papier
8 x 4 1/2 (16 3/8 x 12 1...
Kategorie
Schule von Barbizon Landschaftszeichnungen und -aquarelle aus den 1860er Jahren
Materialien
Gouache, Büttenpapier, Bleistift, Buntstift
Eugène Cicéri (1813-1890) The Mill, signierte Originalzeichnung
Von Eugène Ciceri
Eugène Cicéri (1813 - 1890)
Die Mühle
Signiert unten rechts
Monogrammiert AE, wahrscheinlich eine Sammlermarke wie es auf zahlreichen Zeichnungen von Cicéri erscheint
30,5 x 22,5 cm...
Kategorie
Romantik Landschaftszeichnungen und -aquarelle aus den 1860er Jahren
Materialien
Bleistift
Auguste Mayer (1805-1890) Eine Meereslandschaft mit Boot, signierte Zeichnung
Auguste Mayer (1803-1890
Eine Meereslandschaft mit einem Boot
signiert mit den Initialen unten links
Bleistift und weiße Gouache-Spitzungen auf Papier
17.5 x 26 cm
In recht gutem Zus...
Kategorie
Romantik Landschaftszeichnungen und -aquarelle aus den 1860er Jahren
Materialien
Gouache, Kohlestift
Jules Noel (1810-1881) Landschaft mit einem Herrenhaus und einem Reisenden, signierte Zeichnung
Von Jules Noel
Jules Noel (1810-1881)
Landschaft mit einem Herrenhaus und einem Reisenden
Signiert unten links
Bleistift auf Papier
27.5 x 44.5 cm
Gerahmt unter Glas: 43 x 59,5 cm
Diese Zeichnung zeigt vor allem Jules Noels Vorliebe für phantasievolle Details, die diese Landschaft in ein traumhaftes und romantisches Universum versetzen: das skurrile Herrenhaus mit seinen seltsamen Schornsteinen und der geheimnisvolle Reisende mit seinem Bündel auf der Schulter. Aber wir finden immer wieder diese Liebe zum Detail und das große Talent des Künstlers, durch seine Beherrschung des Bleistifts eine realistische Landschaft zu suggerieren, sei es in den Spiegelungen oder der Vegetation.
Jules Noël oder Jules Achille Noël, mit bürgerlichem Namen Louis Assez Noël, war ein französischer Maler und Zeichner.
Louis Assez, bekannt als Jules, wurde am 4. Januar 1810 in Nancy geboren. Als sein sechstes Kind drückt der Name "Assez" (genug) deutlich die Müdigkeit der wiederholten Schwangerschaften seiner Mutter aus.
Einen Teil seiner Kindheit verbringt er in Quimper, dann in Lennon, wo ihm sein Vater, ein Bauleiter bei den Ponts et Chaussées für den Bau des Kanals Nantes-Brest, das Zeichnen beibringt. Als Schüler von Louis-Gabriel Charioux (1775-1854), einem Zeichenlehrer in Brest, kam er nach Paris und studierte bei Jean-Victor Bertin. Als sein Vater 1835 starb, kehrte er in die Bretagne zurück, um in Saint-Pol-de-Léon Zeichenunterricht zu geben. Anschließend hatte er von 1835 bis 1838 den Lehrstuhl für Zeichnen in Lorient inne.
Im Jahr 1836 stellte er zum ersten Mal zwei Gemälde im Salon des Beaux-Arts in Nantes aus. Im Jahr 1837 heiratete er Adèle Cécile Constance Caris, die Tochter eines Buchhändlers aus Lorient. Bei seinem Schwager Eugène Michaux, einem Leutnant der Marineartillerie, fand er Unterlagen und maritime Techniken für seine akribischen Darstellungen von Segelmanövern. Infolge seiner regelmäßigen Besuche in Brest malte er fünf große Bilder des Hafens und der Hafenstadt.
Im Jahr 1839 zog er nach Nantes. Bei einem Besuch des Herzogs von Nemours, dem er seine Skizzenbücher präsentierte, erhielt er seinen ersten Auftrag: Seine Majestät der Herzog und die Herzogin von Nemours beim Einschiffen in einem Ruderboot im Hafen von Brest am 10. August 1843. Auf Empfehlung des Herzogs erhält er den Lehrstuhl für Zeichnen am Lycée Henri-IV in Paris, wo er sich 1845 niederlässt.
Ab 1840 stellt er in fast allen Pariser Salons aus, und zwar bis 1879. Auf dem Salon von 1846 etablierte sich Jules Noël mit drei Werken als Seemann. Baudelaire kommentierte Souvenir de Rhodes mit den Worten: "M. Jules Noël hat eine sehr schöne Marine gemalt...
Kategorie
Romantik Landschaftszeichnungen und -aquarelle aus den 1860er Jahren
Materialien
Bleistift
Jules Noel (1810-1881) Landschaft mit einem Fischer, signierte Zeichnung
Von Jules Noel
Jules Noel (1810-1881)
Landschaft mit einem Fischer,
Unterzeichnet unten rechts
Bleistift auf Papier
27.8 x 44 cm
Gerahmt unter Glas: 43 x 59,5 cm
Wir finden in dieser Zeichnung alles, was das Talent und den Charme der Kunst von Jules Noel ausmacht: die Art, wie er die Schatten und das Licht zeichnet, die den Bäumen Leben und Bewegung verleihen, oder die sehr geschickt angedeuteten Spiegelungen.
Er ist ein echter romantischer Künstler, der mit seinem Realismus an der Schnittstelle zur Schule von Barbizon steht.
Jules Noël oder Jules Achille Noël, mit bürgerlichem Namen Louis Assez Noël, war ein französischer Maler und Zeichner.
Louis Assez, bekannt als Jules, wurde am 4. Januar 1810 in Nancy geboren. Als sein sechstes Kind drückt der Name "Assez" (genug) deutlich die Müdigkeit der wiederholten Schwangerschaften seiner Mutter aus.
Einen Teil seiner Kindheit verbringt er in Quimper, dann in Lennon, wo ihm sein Vater, ein Bauleiter bei den Ponts et Chaussées für den Bau des Kanals Nantes-Brest, das Zeichnen beibringt. Als Schüler von Louis-Gabriel Charioux (1775-1854), einem Zeichenlehrer in Brest, kam er nach Paris und studierte bei Jean-Victor Bertin. Als sein Vater 1835 starb, kehrte er in die Bretagne zurück, um in Saint-Pol-de-Léon Zeichenunterricht zu geben. Anschließend hatte er von 1835 bis 1838 den Lehrstuhl für Zeichnen in Lorient inne.
Im Jahr 1836 stellte er zum ersten Mal zwei Gemälde im Salon des Beaux-Arts in Nantes aus. Im Jahr 1837 heiratete er Adèle Cécile Constance Caris, die Tochter eines Buchhändlers aus Lorient. Bei seinem Schwager Eugène Michaux, einem Leutnant der Marineartillerie, fand er Unterlagen und maritime Techniken für seine akribischen Darstellungen von Segelmanövern. Infolge seiner regelmäßigen Besuche in Brest malte er fünf große Bilder des Hafens und der Hafenstadt.
Im Jahr 1839 zog er nach Nantes. Bei einem Besuch des Herzogs von Nemours, dem er seine Skizzenbücher präsentierte, erhielt er seinen ersten Auftrag: Seine Majestät der Herzog und die Herzogin von Nemours beim Einschiffen in einem Ruderboot im Hafen von Brest am 10. August 1843. Auf Empfehlung des Herzogs erhält er den Lehrstuhl für Zeichnen am Lycée Henri-IV in Paris, wo er sich 1845 niederlässt.
Ab 1840 stellt er in fast allen Pariser Salons aus, und zwar bis 1879. Auf dem Salon von 1846 etablierte sich Jules Noël mit drei Werken als Seemann. Baudelaire kommentierte Souvenir de Rhodes mit den Worten: "M. Jules Noël hat eine sehr schöne Marine gemalt...
Kategorie
Romantik Landschaftszeichnungen und -aquarelle aus den 1860er Jahren
Materialien
Bleistift
Romantische Schule des 19. Jahrhunderts, Ein Pavillon in einem Garten, Originalzeichnung
Romantische Schule, um 1860
Ein Pavillon in einem Garten, eine belebte Ansicht
Feder und schwarze Tinte, mit schwarzer Tinte laviert auf Papier
1...
Kategorie
Romantik Landschaftszeichnungen und -aquarelle aus den 1860er Jahren
Materialien
Tinte
Oscar Andreae: „Kiosk auf der Bosphorus-Zeichnung“, 1866
Von Oscar Andreae
Dies ist aus einer Serie von Andreae's Skizzen von europäischen Reisezielen aus den 1860er Jahren, um einige andere zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Verkäufer" u...
Kategorie
Impressionismus Landschaftszeichnungen und -aquarelle aus den 1860er Jahren
Materialien
Kohlestift
Historische figurative Zeichnung der italienischen Romantik des 19
Das hier gezeigte Motiv ist einer der Momente, die die jahrhundertelange Geschichte der glorreichen Seerepublik Genua prägen, als die Asche des Heiligen Johannes des Täufers, eines d...
Kategorie
Romantik Landschaftszeichnungen und -aquarelle aus den 1860er Jahren
Materialien
Papier, Wasserfarbe, Stift, Bleistift
Oscar Andreae: Zeichnung von Gartenen
Von Oscar Andreae
Dies ist aus einer Serie von Andreae's Skizzen von europäischen Reisezielen aus den 1860er Jahren, um einige andere zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Verkäufer" u...
Kategorie
Impressionismus Landschaftszeichnungen und -aquarelle aus den 1860er Jahren
Materialien
Kohlestift
Französische Zeichnung eines getäfelten Cottages
Hübsche französische Zeichnung aus dem 19. Jahrhundert mit einem reetgedeckten Häuschen auf einem Feldweg im Dorf Montsoreau im Pays de la Loire, betitelt "Chaumière à Montsoreau", 1...
Kategorie
Landschaftszeichnungen und -aquarelle aus den 1860er Jahren
Materialien
Bleistift, Papier
Oscar Andreae: Isola Pescatori Lago Maggiore, Italien, Zeichnung 1862
Von Oscar Andreae
Dies ist aus einer Serie von Andreae's Skizzen von europäischen Reisezielen aus den 1860er Jahren, um einige andere zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Verkäufer" u...
Kategorie
Impressionismus Landschaftszeichnungen und -aquarelle aus den 1860er Jahren
Materialien
Kohlestift
Amerikanische Schiffe, die möglicherweise vor der Küste Brasiliens oder Barbados zurückgeliefert werden, werden wiedervertrieben
Amerikanische Schiffe vor der Küste von Brasilien oder Barbados in den 1860er Jahren
Kategorie
Viktorianisch Landschaftszeichnungen und -aquarelle aus den 1860er Jahren
Materialien
Kohlestift
Bleistiftzeichnung von Sandy Hook, NY, einem Schiff auf dem Weg nach Brasilien
Wunderschöne und historisch interessante Szene eines Dampfschiffs vor der Küste von Sandy Hook, New YorkCity, vor seiner Reise nach Brasilien. Teil einer Sammlung von Bleistiftzeich...
Kategorie
Viktorianisch Landschaftszeichnungen und -aquarelle aus den 1860er Jahren
Materialien
Kohlestift
Aquarell- Meereslandschaft – Sonnenuntergang
Spektakuläres Aquarell mit Booten in einem Hafen der alten Welt unter einem dämmerungsfarbenen Himmel, um 1860.
Originalkunstwerk auf Papier auf einem weißen Passepartout mit Goldra...
Kategorie
Landschaftszeichnungen und -aquarelle aus den 1860er Jahren
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Französische Komposition
Wunderschöne französische Zeichnung eines Gebäudes am Wasser aus dem 19. Jahrhundert, betitelt "Komposition", 1864. Datiert unten links.
Originalkunstwerk auf Papier auf einem wei...
Kategorie
Landschaftszeichnungen und -aquarelle aus den 1860er Jahren
Materialien
Bleistift
Mühle von Bicheret
Hervorragend detaillierte französische Zeichnung aus dem 19. Jahrhundert einer Mühle an einer Flussbiegung mit dem Titel "Moulin de Bicheret", 1864. Rechts unten datiert.
Original...
Kategorie
Landschaftszeichnungen und -aquarelle aus den 1860er Jahren
Materialien
Bleistift
A Surrey Common – Präraffaelitisches Landschafts-Aquarell von George Price Boyce
GEORGE PRICE BOYCE, RWS
(1826-1897)
Ein Surrey Common im November
Signiert, beschriftet und datiert 1866.7; undeutlich signiert und beschriftet mit Titel und Adresse des Künstlers ...
Kategorie
Präraphaelismus Landschaftszeichnungen und -aquarelle aus den 1860er Jahren
Materialien
Wasserfarbe
Ansicht von Bridgetown, Barbados, mit dem US-S.S. Shamokin 1868
Eine sehr interessante Szene vor der Küste von Bridgetown, Barbados. Die USS Shamokin auf einer ihrer ersten Fahrten nach der Außerdienststellung aus der amerikanischen Marine.
Kategorie
Viktorianisch Landschaftszeichnungen und -aquarelle aus den 1860er Jahren
Materialien
Kohlestift
Antikes Aquarellgemälde in der Rue Galande – Französische Pariser Straße des 19. Jahrhunderts
Ein schönes signiertes und datiertes Aquarell von Alfred-Alexandre Delauney aus dem Jahr 1868 mit Bleistift auf Büttenpapier, das eine belebte Szene in der Rue Galande im 5. Hervorra...
Kategorie
Landschaftszeichnungen und -aquarelle aus den 1860er Jahren
Materialien
Wasserfarbe, Büttenpapier, Bleistift
Der eindringliche Traum – Zeichnung - 1860er Jahre
The Haunting Dream ist eine originale Bleistift- und Ölpastellzeichnung eines Künstlers des 19. Jahrhunderts, in den 1860er Jahren.
Guter Zustand, keine Signatur.
Mitgeliefert wird...
Kategorie
Moderne Landschaftszeichnungen und -aquarelle aus den 1860er Jahren
Materialien
Bleistift, Öl
Sir Francis Seymour Haden (1818-1910. Britisch) „Old Chelsea Church“ Radierung
Sir Francis Seymour Haden (1818-1910. Britisch)
"Old Chelsea Church's"
Ätzen
1865
4 3/8" x 7 3/4" ungerahmt
12,75" x 15,75" gerahmt
Kategorie
Landschaftszeichnungen und -aquarelle aus den 1860er Jahren
Materialien
Radierung
Thrmal prs de Digne, Etablissement Thrmal - Original-Bleistift auf Papier - 1860
Etablissement Thérmal press de Digne ist eine originale Bleistiftzeichnung, die von einem anonymen Künstler im Jahr 1860 auf Elfenbeinpapier geklebt wurde.
In sehr gutem Zustand.
N...
Kategorie
Naturalismus Landschaftszeichnungen und -aquarelle aus den 1860er Jahren
Materialien
Bleistift
Alte Ruinen in der Nähe von Paris
Wunderschönes, detailreiches Aquarell aus dem 19. Jahrhundert mit Ruinen in der Nähe von Paris, gemalt von Delastre, 1862.
Originalkunstwerk auf Papier auf einem weißen Passepartou...
Kategorie
Landschaftszeichnungen und -aquarelle aus den 1860er Jahren
Zeichnung „Near Paris“
Exquisite französische Zeichnung des 19. Jahrhunderts von einem Landhaus in der Nähe von Paris mit dem Titel "Chaumière à Chateauville", 1864. Rechts unten datiert.
Originalkunstw...
Kategorie
Landschaftszeichnungen und -aquarelle aus den 1860er Jahren
Materialien
Bleistift
Oscar Andreae: Schlossgarten, Baden-Baden, Deutschland - 1861 Zeichnung
Von Oscar Andreae
Dies ist aus einer Serie von Andreae's Skizzen von europäischen Reisezielen aus den 1860er Jahren, um einige andere zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Verkäufer" u...
Kategorie
Impressionismus Landschaftszeichnungen und -aquarelle aus den 1860er Jahren
Materialien
Kohlestift
St. Mark's Square, Venedig, Französisches Aquarell des 19. Jahrhunderts, signiert, '1868'
Aquarell auf Papier, signiert und datiert "1868" unten rechts
Bildgröße: 16 x 11 1/2 Zoll (40,5 x 29,25 cm)
Montiert
Die Szene stellt den Rand der Piazza am Markusplatz in Venedig ...
Kategorie
Französische Schule Landschaftszeichnungen und -aquarelle aus den 1860er Jahren
Materialien
Papier, Wasserfarbe