Zum Hauptinhalt wechseln

Aktzeichnungen und -aquarelle der Nachkriegszeit

bis
1
5
4
1
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
12
1
1
2
3
1
676
617
121
91
61
55
43
25
20
19
14
10
9
3
9
7
5
4
4
2
2
1
12
5
5
4
3
1
1
1
1
1
6
7
3
Stil: Nachkriegszeit
Vier Poses – Original figurative Aktstudiesskizze auf Papier, Original
Vier Poses – Original figurative Aktstudiesskizze auf Papier, Original Saubere und selbstbewusste Skizze eines weiblichen Aktmodells von einem unbekannten Künstler aus der San Franc...
Kategorie

20. Jahrhundert Aktzeichnungen und -aquarelle der Nachkriegszeit

Materialien

Tusche, Büttenpapier

Drei Figuren
Aquarell und Bleistift auf Papier, 76cm x 51cm, (87cm x 61cm gerahmt). Geboren in London als Sohn der renommierten Künstlerin Elisabeth Frink RA und des französischen Architekten M...
Kategorie

1990er Aktzeichnungen und -aquarelle der Nachkriegszeit

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Nur die Psyche hat Wirklichkeit
Kohle, lavierte Tusche und Collage auf Papier, signiert und datiert unten rechts, 70cm x 51cm (78cm x 59cm gerahmt). Das Bild schwebt im Rahmen hinter nicht reflektierendem UV-Glas. ...
Kategorie

1970er Aktzeichnungen und -aquarelle der Nachkriegszeit

Materialien

Papier, Holzkohle, Tinte

Nudestudie, Diana 1948
Von Carlo Tagliabue
1948 Aktstudie eines Frauenrückens mit Sanquine und Holzkohle. Titel "Diana" von Carlo Taliabue (Italiener/Amerikaner). Signiert und datiert in der rechten unteren Ecke. Betitelt obe...
Kategorie

1940er Aktzeichnungen und -aquarelle der Nachkriegszeit

Materialien

Papier, Holzkohle

„Bathing Nude III“ Aquarellgemälde 24" x 17" Zoll (1959) von Kawkab Youssef
„Bathing Nude III“ Aquarellgemälde 24" x 17" Zoll (1959) von Kawkab Youssef Unterzeichnet und datiert 1959 Eine kurze Geschichte von Kawkab Youssef El-Assal: Mit ruhiger Hand schreibt sie diese Legende oben auf das erste von zwei DIN-A4-Papieren, die, wie sie erklärt, alles enthalten, was ihrer Meinung nach über ihr Leben bekannt sein sollte, da sie nicht zu viel Zeit damit verbringen möchte, über sich selbst zu sprechen. Sie wurde 1909 in Shubra geboren. Ihr Vater war Ingenieur bei der Eisenbahnbehörde, ein strenger, aber fortschrittlicher Mann, der sie ermutigte, als sie 1929 die Al-Saniyya-Schule abschloss, nach England zu reisen. Sie hatte ein Stipendium gewonnen und studierte an der Hornsey School of Art im Norden Londons, die sie 1934 mit einem Diplom in Zeichnen und Malen abschloss. Im Jahr ihres Abschlusses kehrte sie nach Ägypten zurück, um eine Pionierrolle in einem damals noch relativ neuen Beruf zu übernehmen: Sie wurde Kunstlehrerin. Nicht, dass sie allein war. Sie weist darauf hin, dass es eine ältere Generation von Frauen gab - darunter Inam Said, Alice Barsoum, Adalat Kamal und Aziza Youssef -, die im Ausland studiert hatten, bevor sie in den Schuldienst wechselten. Sie war auch nicht allein, als sie mit ihrem Stipendium nach England reiste. Aus einer Nylontasche zieht sie ein Schwarz-Weiß-Foto von fünf jungen Frauen, darunter auch sie selbst. Sie stehen in einer Reihe, die Stipendiatinnen, und das Foto wurde am Tag vor ihrer Abreise aufgenommen. Seitdem hat sie es aufbewahrt, ein Souvenir aus einer anderen Zeit. Nach ihrer Rückkehr nach Ägypten unterrichtete sie in Al-Saniyya und nach dessen Gründung im Jahr 1938 in der Mädchenabteilung der Kunsthochschule, wo sie maßgeblich an der Ausarbeitung des Lehrplans beteiligt war. Als die Jungenabteilung 1959 mit der Mädchenabteilung zusammengelegt wurde, übernahm sie die Leitung der Malerabteilung, die sie bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 1968 innehatte. Obwohl Kawkab darauf beharrt, dass ihre eigentliche Berufung das Unterrichten ist, malt sie weiterhin fleißig, wobei die beiden Aktivitäten Hand in Hand gehen. Ihre Werke befinden sich in öffentlichen Sammlungen, unter anderem im Museum of Modern Egyptian Art...
Kategorie

20. Jahrhundert Aktzeichnungen und -aquarelle der Nachkriegszeit

Materialien

Papier, Wasserfarbe

The Muse – Original Akt-Figurative Studie auf Papier
Die Muse - Figurative Aktstudie auf Papier Saubere und selbstbewusste Skizze eines Aktmodells von einem unbekannten Künstler aus der San Francisco Bay Area (20. Jahrhundert). Die er...
Kategorie

20. Jahrhundert Aktzeichnungen und -aquarelle der Nachkriegszeit

Materialien

Tusche, Büttenpapier

„Bathing Nude I“ Aquarellgemälde 24" x 17" Zoll (1959) von Kawkab Youssef
„Bathing Nude I“ Aquarellgemälde 24" x 17" Zoll (1959) von Kawkab Youssef Unterzeichnet und datiert 1959 Eine kurze Geschichte von Kawkab Youssef El-Assal: Mit ruhiger Hand schreibt sie diese Legende oben auf das erste von zwei DIN-A4-Papieren, die, wie sie erklärt, alles enthalten, was ihrer Meinung nach über ihr Leben bekannt sein sollte, da sie nicht zu viel Zeit damit verbringen möchte, über sich selbst zu sprechen. Sie wurde 1909 in Shubra geboren. Ihr Vater war Ingenieur bei der Eisenbahnbehörde, ein strenger, aber fortschrittlicher Mann, der sie ermutigte, als sie 1929 die Al-Saniyya-Schule abschloss, nach England zu reisen. Sie hatte ein Stipendium gewonnen und studierte an der Hornsey School of Art im Norden Londons, die sie 1934 mit einem Diplom in Zeichnen und Malen abschloss. Im Jahr ihres Abschlusses kehrte sie nach Ägypten zurück, um eine Pionierrolle in einem damals noch relativ neuen Beruf zu übernehmen: Sie wurde Kunstlehrerin. Nicht, dass sie allein war. Sie weist darauf hin, dass es eine ältere Generation von Frauen gab - darunter Inam Said, Alice Barsoum, Adalat Kamal und Aziza Youssef -, die im Ausland studiert hatten, bevor sie in den Schuldienst wechselten. Sie war auch nicht allein, als sie mit ihrem Stipendium nach England reiste. Aus einer Nylontasche zieht sie ein Schwarz-Weiß-Foto von fünf jungen Frauen, darunter auch sie selbst. Sie stehen in einer Reihe, die Stipendiatinnen, und das Foto wurde am Tag vor ihrer Abreise aufgenommen. Seitdem hat sie es aufbewahrt, ein Souvenir aus einer anderen Zeit. Nach ihrer Rückkehr nach Ägypten unterrichtete sie in Al-Saniyya und nach dessen Gründung im Jahr 1938 in der Mädchenabteilung der Kunsthochschule, wo sie maßgeblich an der Ausarbeitung des Lehrplans beteiligt war. Als die Jungenabteilung 1959 mit der Mädchenabteilung zusammengelegt wurde, übernahm sie die Leitung der Malerabteilung, die sie bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 1968 innehatte. Obwohl Kawkab darauf beharrt, dass ihre eigentliche Berufung das Unterrichten ist, malt sie weiterhin fleißig, wobei die beiden Aktivitäten Hand in Hand gehen. Ihre Werke befinden sich in öffentlichen Sammlungen, unter anderem im Museum of Modern Egyptian Art...
Kategorie

20. Jahrhundert Aktzeichnungen und -aquarelle der Nachkriegszeit

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Studien des Mannes mit Wappen auf erhöhtem Fuß
Kohle auf Papier, 56cm x 38cm, (79cm x 60cm gerahmt). Provenienz: Die Schwester des Künstlers. Von Mitte der 1940er bis Anfang der 1950er Jahre galt Colquhoun als einer der führend...
Kategorie

1930er Aktzeichnungen und -aquarelle der Nachkriegszeit

Materialien

Papier, Holzkohle

Chimäre I
Michael Leonard, (Brite, geb. 1933), Chimera I, 1975, Graphitstift auf Papier, signiert (unten links), signiert und datiert (unten rechts), 15cm x 14cm, (35cm x 32cm gerahmt) Michae...
Kategorie

1970er Aktzeichnungen und -aquarelle der Nachkriegszeit

Materialien

Papier, Bleistift

Phil Richards
Von Brian Stonehouse
Kohle und Gouache auf Papier, betitelt 'Phil Richards' und datiert 'Friday Dec 8 72' (unten links), 64cm x 48cm (72cm x 56cm gerahmt).(Provenienz: Nachlass des Künstlers (verso geste...
Kategorie

1970er Aktzeichnungen und -aquarelle der Nachkriegszeit

Materialien

Papier, Holzkohle, Gouache

Sechs sowjetische Gymnasten
Aquarell, Filzstift und Bleistift auf Papier, betitelt (unten links), 48cm x 37cm, (70cm x 58cm gerahmt). Es befindet sich in seinem ursprünglichen Rahmen, obwohl das Glas und die Fa...
Kategorie

1960er Aktzeichnungen und -aquarelle der Nachkriegszeit

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Filzstift, Bleistift

Cartone preparatorio figurativo mitologico italiano del XX Jahrhundert
Vorbereitender Karton für die Lunetta, die Teil des Dekorationsprojekts der Banca Commerciale in Florenz war, das sich im Modehaus von Stefano Ricci befand, einem Auftrag, den Giovan...
Kategorie

1960er Aktzeichnungen und -aquarelle der Nachkriegszeit

Materialien

Papier, Bleistift

Zugehörige Objekte
ENIGMA Original-Kunst Tinte auf farbigem Papier Paula Craioveanu Neo-Mythologie
"Enigma", Original Tusche und Bleistift auf Sepiapapier. Teil der Serie Neo-Mythologie. Wird gerollt in einer Röhre geliefert. Kostenloser Versand mit 1stDibs-Code für Artikel über 5...
Kategorie

2010er Aktzeichnungen und -aquarelle der Nachkriegszeit

Materialien

Tinte, Tempera, Papier

Französische französische neoklassische Schule der Französischen Klassik, Allegorie der Zeit, Originalzeichnung
Neoklassische Schule, Frankreich, Ende des 18. Jahrhunderts Allegorie der Zeit, Feder und schwarze Tinte auf Papier, mit grauer Tinte laviert 30.5 x 19 cm unregelmäßig geformt In gut...
Kategorie

1790er Aktzeichnungen und -aquarelle der Nachkriegszeit

Materialien

Tusche

Akt einer Frau – Mixed Media von Achille Funi – Mitte des 20. Jahrhunderts
Der weibliche Akt ist ein modernes Kunstwerk, das von Achille Funi Anfang des 20. Jahrhunderts geschaffen wurde. Gemischte Medien auf Sperrholz. Handsigniert am unteren Rand. Eins...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Aktzeichnungen und -aquarelle der Nachkriegszeit

Materialien

Papier, Mixed Media

Zwei Paar - Original Aquarell - 1950 ca.
Paar ist eine ursprüngliche Zeichnung in gemischten Medien auf Elfenbein Papier realisiert in 1950 ca. von einem anonymen Künstler des XX Jahrhunderts. In sehr gutem Zustand, mit Au...
Kategorie

1950er Aktzeichnungen und -aquarelle der Nachkriegszeit

Materialien

Wasserfarbe

Zwei Paar - Original Aquarell - 1950 ca.
350 €
H 14,57 in B 16,74 in T 0,04 in
MB 827 (Contemporary Life Drawing of Two Nude Males von Mark Beard)
Akademische Lebenszeichnung zweier männlicher Akte mit Kohle und Graphit von Mark Beard, "MB 827". Graphit, Conte-Kreide und Kohle auf Arches-Papier 29,75 x 21,75 Zoll ungerahmt Sign...
Kategorie

2010er Aktzeichnungen und -aquarelle der Nachkriegszeit

Materialien

Conté, Holzkohle, Archivpapier, Grafit

Duchándome en Cuerpo Ajeno. Akt Aquarell auf Papier
Duchándome en Cuerpo Ajeno, 29. Mai 2018 von Celso Castro-Daza Aus der Duchándome-Serie Aquarell und Tinte auf einem Archivierungspapier Bildgröße: 19,5 Zoll. H x 13.75 in. W Ungera...
Kategorie

2010er Aktzeichnungen und -aquarelle der Nachkriegszeit

Materialien

Wasserfarbe, Papier, Tinte

MB 085A (Contemporary Life Drawing of Nude Male von Mark Beard)
Akademische Aktzeichnung eines männlichen Aktes mit Kohle und Graphit von Mark Beard, "MB 085A". Graphit, Conte-Kreide und Kohle auf Arches-Papier 30 x 18,5 Zoll ungerahmt Signiert, ...
Kategorie

2010er Aktzeichnungen und -aquarelle der Nachkriegszeit

Materialien

Conté, Holzkohle, Archivpapier, Grafit

Figurenzeichnung von Mark Beard (Stoic, Muscular Male Nude, Kohle-Lebenszeichnung)
Akademische Aktzeichnung eines männlichen Aktes mit Kohle und Graphit von Mark Beard Graphit, Conte-Kreide und Kohle auf Arches-Papier 30 x 19,5 Zoll ungerahmt Signiert, unten links ...
Kategorie

2010er Aktzeichnungen und -aquarelle der Nachkriegszeit

Materialien

Conté, Holzkohle, Archivpapier, Grafit

Französische Atelierleben-Zeichnung, akademische Skulptur einer männlichen Aktfigur, 1900er Jahre
Zeichnung einer Lebensstudie Original-Atelierzeichnung der französischen Künstlerin Jeanne Nachat (1898-1984) Nachat besuchte die prestigeträchtige Académie des Beaux-Arts in Paris, ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Aktzeichnungen und -aquarelle der Nachkriegszeit

Materialien

Holzkohle, Bleistift

Duchándome en Cuerpo Ajeno 30. Mai. Aquarell und Tinte auf Papier
Duchándome en cuerpo Ajeno 30. Mai, von Celso Castro-Daza Aus der Duchándome-Serie Aquarell und Tinte auf Papier Bildgröße: 19,5 Zoll. H x 13.75 in. W Ungerahmt ____________ Die We...
Kategorie

2010er Aktzeichnungen und -aquarelle der Nachkriegszeit

Materialien

Wasserfarbe, Papier, Tinte

Eine schöne, moderne akademische anatomische Figurenstudie aus den 1930er Jahren (männliches Model, Rücken)
Eine moderne akademische anatomische Figurenstudie aus den 1930er Jahren von Harold Haydon (Am. 1909-1994), einem bekannten Künstler aus Chicago, der ein nacktes männliches Modell ze...
Kategorie

1930er Aktzeichnungen und -aquarelle der Nachkriegszeit

Materialien

Papier, Holzkohle

1937 Akademischer weiblicher Akt an Holzkohlezeichnung „Head in Hand“, UC Berkeley, 1937
Von John Ayres
John Ayres Kopf in der Hand 1. Mai 1937 Zeichenkohle auf Papier 25 "x19", ungerahmt $1250 Signiert und datiert in Kohle oben rechts *Individuelle Einrahmung gegen Aufpreis möglich. B...
Kategorie

1930er Aktzeichnungen und -aquarelle der Nachkriegszeit

Materialien

Papier, Holzkohle, Tusche

Zuvor verfügbare Objekte
Sitzende Figur
Bleistift auf Papier, rechts unten paraphiert, 23cm x 17cm, (38cm x 32cm gerahmt). (Provenienz: aus der Sammlung des Künstlers Michael Leonard (Brite 1933-2023). Das Bild ist hinter ...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert Aktzeichnungen und -aquarelle der Nachkriegszeit

Materialien

Papier, Kohlestift

Sitzende Figur
Sitzende Figur
H 14,97 in B 12,6 in T 0,79 in
Badehose
Von Brian Stonehouse
Pastell und farbige Kreide auf Papier, datiert und bezeichnet 'Ralph' (oben links), 75cm x 55cm (79cm x 60cm gerahmt). (Provenienz; der Nachlass des Künstlers, verso gestempelt). Das...
Kategorie

1980er Aktzeichnungen und -aquarelle der Nachkriegszeit

Materialien

Papier, Kreide, Pastell

Badehose
Badehose
H 31,11 in B 23,63 in T 0,79 in
Akademische Studie (Männliche Akte)
Bleistift auf Papier, signiert oben rechts, 76cm x 56cm (88cm x 68cm gerahmt). Absolvent der Kiewer Kunstakademie im Jahr 1957. Aktzeichnungen, so genannte akademische Studien, war...
Kategorie

1950er Aktzeichnungen und -aquarelle der Nachkriegszeit

Materialien

Papier, Holzkohle

Dressing 43
Michael Leonard, (Brite, geb. 1933), Dressing 43, 1982, Graphitstift auf Papier, signiert und datiert "ML82", 19,5 cm x 14 cm, (gerahmt 39 cm x 30 cm). Michael Leonard ist wahrschei...
Kategorie

1980er Aktzeichnungen und -aquarelle der Nachkriegszeit

Materialien

Papier, Bleistift

Dressing 43
Dressing 43
H 15,36 in B 11,82 in T 0,4 in
Sexual Perspective,
Aquarell, signiert unten rechts (mit Bleistift), 31 cm x 43 cm (49 cm x 59 cm gerahmt). Das Bild ist in gutem Zustand, mit kräftigen Farben. Es wurde kürzlich gerahmt. Hutter war s...
Kategorie

1980er Aktzeichnungen und -aquarelle der Nachkriegszeit

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Sexual Perspective,
Sexual Perspective,
H 19,3 in B 23,23 in T 0,79 in
Sitzende Frau, (CR-Nr. 3113)
Richard Diebenkorn Sitzende Frau, (CR-Nr. 3113), 1961 Buntstift auf Papier 17h x 13w in
Kategorie

1960er Aktzeichnungen und -aquarelle der Nachkriegszeit

Materialien

Ölkreide

Picasso Picassos Nephew's Liegender Akt:: 1949
Von Javier Vilato
Rechteckige Aktzeichnung mit Graphitstift von Javier Vilató (Spanien:: 1921-2000). Signiert und datiert „10-1949“ in der linken unteren Ecke. Präsentiert mit einem Archivpassepartout...
Kategorie

1940er Aktzeichnungen und -aquarelle der Nachkriegszeit

Materialien

Papier, Bleistift, Grafit

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen