Zum Hauptinhalt wechseln

Porträtzeichnungen und -aquarelle des 17. Jahrhunderts

bis
18
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
92
630
2.385
815
42
69
109
100
154
165
192
240
180
86
69
11
1
15
4
17
11
9
6
5
4
3
3
2
1
1
1
1
1
1
1
1
1
13
10
7
5
4
1
1
11
1
12
7
Zeitalter: 17. Jahrhundert
St. John the Baptist in der Wildnis , Ecce Agnus Dei (Gehäckstück des Gottes Lamms)
Von Giovanni Francesco Barbieri (Il Guercino)
Feder und sepiafarbene Tinte und Lavierung auf Vellum, 8 7/8 x 10 1/2 Zoll (225 x 267 mm). Sehr guter Zustand mit einigen modernen Vermerken in Bleistift auf der Rückseite, geringfüg...
Kategorie

Alte Meister Porträtzeichnungen und -aquarelle des 17. Jahrhunderts

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, Pergament, Bleistift

Mogulschule, 18. Jahrhundert Kaiser Jahangir mit Kaiserin Nur Jahan und Konkubine
Eine illuminierte Seite aus einem Buch, das sich wahrscheinlich auf das Palastleben während der Herrschaft von Kaiser Jahangir über das Mogulreich bezieht. um 1750. Gouache und Tusc...
Kategorie

Rajput Porträtzeichnungen und -aquarelle des 17. Jahrhunderts

Materialien

Gold

Mogulschule, 18. Jahrhundert - Kaiser Jahangir in seinem Harem in flagranti
Kaiser Jahangir in seinem Harem, umgeben von Lotusblüten, den Symbolen des Paradieses selbst. Circa 1690. Gouache und Tusche mit Goldhöhungen auf cremefarbenem Bütten, 8 1/2 x 6 1/4...
Kategorie

Rajput Porträtzeichnungen und -aquarelle des 17. Jahrhunderts

Materialien

Gold

Schreiendes Gesicht
DENYS CALVAERT (Antwerpen um 1540 - 1619 Bologna), ZUGESCHRIEBEN Schreiendes Gesicht Rote Kreide auf Papier 17.5 x 14.5 cm Nach 1608 Provenienz: Nicht identifizierte Sammlung (Lugt ...
Kategorie

Alte Meister Porträtzeichnungen und -aquarelle des 17. Jahrhunderts

Materialien

Kreide

Jan Cornelis Sylvius, Preacher von Rembrandt Van Rijn
Rembrandt van Rijn 1606-1669 Niederländisch Jan Cornelis Sylvius, Prediger New Hollstein Niederländisch und Flämisch (Rembrandt) 235, Zustand 2/2 Bartsch 280 Gedruckt von Rembrand...
Kategorie

Alte Meister Porträtzeichnungen und -aquarelle des 17. Jahrhunderts

Materialien

Papier, Radierung

Studie für einen stehenden Mann
Sir Anthony van Dyck (Antwerpen 1599 - 1641 London) STUDIE FÜR EIN PORTRÄT EINES STEHENDEN MANNES Schwarze und weiße Kreide auf blau-grünem Papier 25,4 x 13,5 cm Provenienz Prof. J...
Kategorie

Alte Meister Porträtzeichnungen und -aquarelle des 17. Jahrhunderts

Materialien

Kreide

Kopf eines fröhlichen Mannes mit einer Kapuze
Wasserzeichen: das Wappen von Amsterdam Provenienz: Christie's, Amsterdam, 1. Dezember 1986, Los 46; wo erworben von: Private Collection, New York Literatur: Roger Adolf d'Hulst...
Kategorie

Barock Porträtzeichnungen und -aquarelle des 17. Jahrhunderts

Materialien

Papier, Kreide

Porträt einer jungen Frau
Rote Kreide auf Papier Bildgröße: 7 1/2 x 9 1/4 Zoll (19 x 23,5 cm) Zeitgenössischer Rahmen Ein rätselhaftes Porträt einer jungen Frau nach einer Zeichnung von Sir Peter Lely, die d...
Kategorie

Viktorianisch Porträtzeichnungen und -aquarelle des 17. Jahrhunderts

Materialien

Papier, Kreide

Studie von Füßen und einer Figurenskizze
Jacob JORDAENS (Antwerpen 1593-1678) zugeschrieben Studie von Füßen und einer Figurenskizze Rote und schwarze Kreide auf Büttenpapier 25,9 × 18,4 cm (10¼ × 7¼ in.) Geringe Verluste...
Kategorie

Alte Meister Porträtzeichnungen und -aquarelle des 17. Jahrhunderts

Materialien

Kreide

Mughal-Schule, Tigersuche in der Nähe des Jahangir Maha aus dem 17. Jahrhundert, Agra
Eine illuminierte Seite aus einem Buch, das sich wahrscheinlich auf das Palastleben während der Herrschaft von Kaiser Jahangir über das Mogulreich bezieht. c 1690. Gouache und Tusch...
Kategorie

Rajput Porträtzeichnungen und -aquarelle des 17. Jahrhunderts

Materialien

Gold

Studie eines franziskanischen Heiligen, wahrscheinlich San Diego de Alcalá
Provenienz: Ivan E. Phillips, Montreal und New York, bis 2023. Die Brüder Bartolomé Carducho und Vicente Carducho, beide in Florenz geboren und ausgebildet, ließen sich in Spanien n...
Kategorie

Alte Meister Porträtzeichnungen und -aquarelle des 17. Jahrhunderts

Materialien

Papier, Kreide, Tinte, Stift

Studies einer knienden weiblichen Figur, ein Arm, eine Hand und ein Kopf im Profil
Studio von Carlo Maratti (oder Maratta) Camerano 1625 - Rom 1713 Studies einer knienden weiblichen Figur, ein Arm, eine Hand und ein Kopf im Profil Rote Kreide auf Papier 43.4 x 26...
Kategorie

Alte Meister Porträtzeichnungen und -aquarelle des 17. Jahrhunderts

Materialien

Kreide

Young Man with a Sword, a Fist on his Hip, eine Zeichnung von Cornelis Saftleven
Schwarze Kreide und weiße Lichter auf Papier (ursprünglich blau laviert) Monogrammiert und datiert 1630 auf der rechten Seite Diese in schwarzer Kreide ausgeführte und mit weißen P...
Kategorie

Alte Meister Porträtzeichnungen und -aquarelle des 17. Jahrhunderts

Materialien

Papier, Kreide

Skizze eines Mannes im Profil
Skizze eines Mannes im Profil Französische Schule des 17. Jahrhunderts Tinte auf Papier Bildgröße: 10 1/2 x 7 Zoll (26,5 x 17,5 cm) Gerahmt Provenienz Der Nachlass von Joseph McCrin...
Kategorie

Alte Meister Porträtzeichnungen und -aquarelle des 17. Jahrhunderts

Materialien

Papier, Tinte

Porträt – Zeichnung nach Baccio del Bianco – 17. Jahrhundert
Das Porträt ist eine Bleistiftzeichnung eines italienischen Künstlers des 17. und frühen 18. Jahrhunderts, nach Baccio del Bianco (1604-1656). Guter Zustand auf vergilbtem Papier mi...
Kategorie

Moderne Porträtzeichnungen und -aquarelle des 17. Jahrhunderts

Materialien

Bleistift

Porträt eines Kaufmanns
Von Giovanni Francesco Barbieri (Il Guercino)
Giovanni Francesco Barbieri Guercino Italienisch 1591-1666 Porträt eines Kaufmanns Sanguine auf Büttenpapier Bildgröße: 12 ¾ x 16 Zoll (32 x 40,5 cm) Waschmaschinenhalterung und zeit...
Kategorie

Alte Meister Porträtzeichnungen und -aquarelle des 17. Jahrhunderts

Materialien

Grafit

James, Duke of York, (später James II) und Anne Hyde, Herzogin von York
Nach Sir Peter Lely, Ende 17. Jahrhundert (1618–1680) James, Duke of York, (später James II) und Anne Hyde, Herzogin von York Kreide auf Papier Bildgröße: 8¼ x 10¼ Zoll Der 1618 in Soest geborene Lely wurde in Haarlem ausgebildet, bevor er 1634 nach London ging. Er hatte 1647 die Kinder von Karl I. gemalt, während der König während des Bürgerkriegs in Haft war. Nach der Rückkehr von Karl II. und der Wiederherstellung der Monarchie wurde Lely zum Hauptmaler des Königs ernannt und genoss eine sehr erfolgreiche Karriere bei Hofe und fertigte Porträts der führenden Persönlichkeiten seiner Zeit an. Lely fertigte eine Reihe von Porträts des Bruders des Königs, James Duke...
Kategorie

Porträtzeichnungen und -aquarelle des 17. Jahrhunderts

Materialien

Papier, Kreide

Thomas Lawrence Self-Portrait Englische Zeichnung 17. Jahrhundert Bleistiftpapier
Diese kleine Skizze, Bleistift auf Papier, kann Sir Thomas Lawrence zugeschrieben werden, wie auch aus dem Label auf dem Rahmen hervorgeht (Sir Thomas Lawrence Painter of the Royal A...
Kategorie

Sonstige Kunststile Porträtzeichnungen und -aquarelle des 17. Jahrhunderts

Materialien

Papier, Bleistift

Anne Hyde, Herzogin von York; König James II.
Nach Sir Peter Lely 1618 - 1680 Anne Hyde, Herzogin von York; König James II. Bleistift, Tinte und weiße Kreide auf Papier, Bildgröße: 10 x 8 Zoll (25,5 x 20,5 cm) Original-Rahmen D...
Kategorie

Alte Meister Porträtzeichnungen und -aquarelle des 17. Jahrhunderts

Materialien

Papier, Kreide, Tinte, Bleistift

Zugehörige Objekte
Jean-Henri Cless (1774-1812) Porträt einer jungen Frau, signierte Zeichnung
Jean-Henri Cless (1774-1812) Porträt einer jungen Frau in einer Landschaft signiert "Cless fec" für fecit unten links Braune Tinte und braune Tinte laviert auf Papier Größe des Bla...
Kategorie

Alte Meister Porträtzeichnungen und -aquarelle des 17. Jahrhunderts

Materialien

Tinte, Bleistift

Französische Schule 18. Jahrhundert, Porträt eines Herrn, Pastell, Französische Schule
Französische Schule des 18. Jahrhunderts Porträt eines Gentleman Pastell auf Papier 25 x 18 cm Gerahmt : 49 x 32 cm Die Montierung dieses Werks ist mit dem Vermerk "Attribué à Sain...
Kategorie

Alte Meister Porträtzeichnungen und -aquarelle des 17. Jahrhunderts

Materialien

Pastell

Frühes 19. Jahrhundert, Porträt eines jungen Mannes mit Gläsern, Gouache
Anfang des 19. Jahrhunderts, Porträt eines jungen Mannes mit Brille, Gouache auf Papier 13 x 10,5 cm ovale Ansicht In einem Vintage-Rahmen : 41,5 x 39 cm, Unfälle und Mängel in d...
Kategorie

Alte Meister Porträtzeichnungen und -aquarelle des 17. Jahrhunderts

Materialien

Gouache

Antikes französisches Miniaturporträt einer Dame mit biografischen Details und Gemälde
Miniatur-Porträt Französische Schule, Ende 18./Anfang 19. Gerahmt: 5,5 x 5,5 Zoll Brett: 2 x 2 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Frankreich Zustand: sehr guter und gesunder Zustand
Kategorie

Alte Meister Porträtzeichnungen und -aquarelle des 17. Jahrhunderts

Materialien

Wasserfarbe

Afrikanische Mama – Vintage-Illustration in Tusche und Aquarell
Afrikanische Mama – Vintage-Illustration in Tusche und Aquarell Eine charmante Illustration von Irene Pattinson (Amerikanerin, 1909-1999) zeigt eine Frau mit einem Eimer auf dem Kop...
Kategorie

Amerikanische Moderne Porträtzeichnungen und -aquarelle des 17. Jahrhunderts

Materialien

Papier, Tusche, Wasserfarbe, Stift

Alfred Bendiner, (Baseballhitter und Krug – The Philadelphia Phillies?)
Natürlich ist es möglich, dass diese Baseballspieler nicht von einem Team aus Philadelphia sind, aber ich bezweifle das. Sowohl bei den Philadelphia Phillies als auch bei den Philade...
Kategorie

Amerikanische Moderne Porträtzeichnungen und -aquarelle des 17. Jahrhunderts

Materialien

Tusche, Wasserfarbe

CHILD – Alfonso Grassi Pastellfarben auf Papier Porträt Italienisches Gemälde
KIND - Pastell auf Papier cm.51x41 signiert unten rechts von Alfonso Grassi, Italien. Holzrahmen mit Passeportout cm.94x73
Kategorie

Alte Meister Porträtzeichnungen und -aquarelle des 17. Jahrhunderts

Materialien

Papier, Pastell

Antike persische Miniatur - Original China Tinte und Aquarell - 19. Jahrhundert
Ancient Persian Miniature ist ein Original China Ink und Aquarell von einem Künstler des 19. Jahrhunderts realisiert. Guter Zustand für ein kleines braunes Papier. Stempel der "Pug...
Kategorie

Alte Meister Porträtzeichnungen und -aquarelle des 17. Jahrhunderts

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

John Ridge, A Cherokee Indian & Interpreter Lithographie mit Aquarellmalerei
1838 John Ridge Ein Cherokee-Indianer und Dolmetscher Lithographie mit Aquarellmalerei Die Lithografie zeigt John Ridge, einen Cherokee-Dolmetscher, von Charles Bird King (Amerikan...
Kategorie

Hudson River School Porträtzeichnungen und -aquarelle des 17. Jahrhunderts

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier, Lithografie

Indische Tänzerin – Vintage-Illustration in Tusche und Aquarell
Indische Tänzerin – Vintage-Illustration in Tusche und Aquarell Auf dieser Illustration von Irene Pattinson (Amerikanerin, 1909-1999) sitzt eine stoische, dunkelhaarige Frau in eine...
Kategorie

Amerikanische Moderne Porträtzeichnungen und -aquarelle des 17. Jahrhunderts

Materialien

Papier, Tusche, Wasserfarbe, Stift

English School Anfang des 19. Jahrhunderts, Portrait zweier Kinder, Zeichnung
Englische Schule Anfang des 19. Jahrhunderts, Porträt von zwei Kindern, Bleistift und leichte Überhöhungen von weißer und roter Gouache 29.5 x 23 cm In recht gutem Zustand : das Pa...
Kategorie

Alte Meister Porträtzeichnungen und -aquarelle des 17. Jahrhunderts

Materialien

Bleistift

Mercurio / Quecksilberglas
Eine schöne, frühe Zeichnung des römischen Gottes Merkur. Feder und braune Tinte auf cremefarbenem Bütten, mit partiellem Kronen- und Schild-Wasserzeichen, 7 1/4 x 4 7/8 Zoll (184x 1...
Kategorie

Alte Meister Porträtzeichnungen und -aquarelle des 17. Jahrhunderts

Materialien

Tinte, Büttenpapier, Büttenpapier

Zuvor verfügbare Objekte
Jan Uytenbogaert, Preacher der Remonstranten von Rembrandt van Rijn
Rembrandt van Rijn 1606-1669 Niederländisch Jan Uytenbogaert, Prediger der Remonstranten New Hollstein Niederländisch und Flämisch (Rembrandt) 153, Stand 5/9 Bartsch 279, Stand 5/...
Kategorie

Barock Porträtzeichnungen und -aquarelle des 17. Jahrhunderts

Materialien

Papier, Radierung

Caracalla, eine Zeichnung aus dem 18. Jahrhundert, Johan Tobias Sergel zugeschrieben
Studienzeichnung einer Caracalla-Büste aus dem 18. Jahrhundert, die möglicherweise von Johan Tobias Sergel während seiner römischen Zeit angefertigt wurde. Rötel auf Papier mit Wasse...
Kategorie

Alte Meister Porträtzeichnungen und -aquarelle des 17. Jahrhunderts

Materialien

Papier

Porträt eines Mannes aus der Dreiviertelperspektive, der eine Umhängetasche trägt, eine Zeichnung von Lagneau
Lagneau ist einer der geheimnisvollsten französischen Künstler aus der Zeit Ludwigs XIII. Während sein Name der einzige bibliografische Nachweis ist, den wir haben, hinterließ er ein...
Kategorie

Alte Meister Porträtzeichnungen und -aquarelle des 17. Jahrhunderts

Materialien

Pastell

Das Porträt des Grand Dauphin als Narzissen, das Henri Gascar zugeschrieben wird
Von Henri Gascar
Diese Miniaturschrankminiatur ist ein wahres künstlerisches Meisterwerk: In einem Bereich von nur wenigen Zentimetern gelingt es dem Künstler, Narcissus, der sich im Wasser im Vordergrund und in einer attraktiven Landschaft hinter ihm widerspiegelt, darzustellen. Die Karriere von Henri Gascar, der auf beiden Seiten des Kanals tätig war, könnte den starken Einfluss der englischen Miniaturisten in diesem außergewöhnlichen Werk erklären. Wir glauben, dass es eine Porträthistorie von Ludwig von Frankreich, dem Grand Dauphin, kurz vor seiner Hochzeit darstellt. 1 Henri Gascar, ein kosmopolitischer Künstler in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts Über das Leben von Henri Gascar ist wenig bekannt. Er wurde 1635 in Paris in eine Künstlerfamilie geboren: Sein Vater Pierre Gascar war ebenfalls Maler und Bildhauer und verlieh Henris wahrscheinlich seine erste Ausbildung. Nach einem Aufenthalt in Rom um 1659 spezialisierte sich Henri Gascar auf Porträts. Im Jahr 1674 verließ er England, wahrscheinlich auf Wunsch von Louise de Keroualle, der Herzogin von Portsmouth, der beliebten Mätresse von König Karl II. Die Schirmherrschaft dieser großen Dame und Gascars extravaganter Stil, der sich durch die prächtige Wiedergabe von Stoffen und Juwelen auszeichnet, sorgten für seinen Erfolg am Hof von Stuart, wo er bis 1679 blieb. Nach einem Aufenthalt in den Niederlanden kehrte er nach Paris zurück und wurde 1680 in die Royal Academy aufgenommen. Er war ein großer Reisender und reiste 1686 nach Modena (in 1681), Venedig (1686) und Polen (1691), bevor er sich in Rom niederließ, wo er bis zu seinem Tod am 1. Januar 1701 lebte. Während seines Aufenthalts in England war Henri Gascar auch einer der ersten Graveur, der Mezzotinta praktizierte, oder manire noire. Auch eine Reihe von Gouachen auf Perlmutt, die kürzlich auf dem Markt vorgestellt wurden, werden ihm zugeschrieben und zeigen die Vielfalt der von ihm praktizierten Medien. 2. Beschreibung der Miniatur Unserer Meinung nach ist diese Gouache eine ""Porträthistorie", d. h. ein Porträt, das ein Individuum inmitten einer historischen, biblischen oder mythologischen Figur darstellt. Der junge Mann, der mit einer Art Wappen bekleidet ist, liegt an einem Pool, in dem er sich spiegelt. Er lehnt sich auf das Gras und ruht seinen Kopf auf dem linken Arm, während die rechte Hand leicht erhaben ist, als würde er das Bild begrüßen, in dem er nachdenkt. Die Narzissenblume auf der rechten Seite gibt uns den Schlüssel zu dieser Darstellung und erlaubt es uns, das mythologische Modell als Narzissen zu identifizieren, den jungen Jäger großer Schönheit, der sich in sein eigenes Bild verliebte. Besonders beeindruckend ist die Technik, mit der Künstler nicht nur die Details der Anatomie des Modells unter der eng anliegenden Waffe wiedergibt, sondern auch die Reflexion seines deformierten und leicht verblassten Körpers im Wasser widerspiegelt. Die besondere Technik, die sich stark auf die Verwendung von breiten vertikalen Linien auf einem helleren Hintergrund bezieht, erinnert an die Kunst eines Kupferstechers und lässt vermuten, dass der Künstler bereits als Kupferstecher tätig war. Eine zusätzliche Verfeinerung ist die Kante des Curass, der höchstwahrscheinlich mit Lapispulver bemalt wurde, sehr leicht mit Gold veredelt. Auf der rechten Seite der Komposition nehmen geometrische Felsen und ein Baumgebirge den Hintergrund ein, auf der linken Seite öffnet sich ein bläulicher Horizont. In der Nähe eines Flusses entdecken wir eine Insel, auf der zwei Hirten, begleitet von Tieren, wandern, und jenseits eines anderen Gewässers die Umrisse einer Stadt. 3. Das Porträt des Großen Dauphin? Auf der Rückseite der Kupferplatte ist die Inschrift des Modells dieses Porträts als Philippe d'Orlans, der zukünftige Regent, angebracht. Während wir zustimmen, dass diese Gouache durch ihre Pracht einen königlichen Charakter hervorruft, wurde sie wahrscheinlich um 1679-1680 während Henri Gascars Aufenthalt in Paris angefertigt. Zu dieser Zeit war Philippe d'Orlans nicht mehr als 6 Jahre alt, und die Porträts, die wir von ihm haben, stellen ihn mit dunklem Haar dar; diese beiden Elemente scheinen diese Identifizierung widerzuspiegeln. Ein wahrscheinlicherer Vorschlag wäre in diesem Porträt Louis von Frankreich (1661 - 1711) zu sehen, der auch Grand Dauphin genannt wird. Die in unserer Gouache dargestellten Merkmale entsprechen sehr der Beschreibung von ihm, die dem Denkmalisten Saint-Simon verliehen wurde: "Monseigneur war eher hoch als kurz, sehr fett, aber ohne zu schnörkellos, sehr hoch und edel, ohne etwas Graues [...]. Er war ein sehr schöner blonder...
Kategorie

Alte Meister Porträtzeichnungen und -aquarelle des 17. Jahrhunderts

Materialien

Gouache, Pergament

Die Gefangenschaft – Zeichnung – 17. Jahrhundert.
Die Gefangenschaft ist eine originale chinesische Tuschezeichnung eines unbekannten Künstlers aus dem 17. Sehr guter Zustand, einschließlich eines cremefarbenen Passepartouts aus Ka...
Kategorie

Moderne Porträtzeichnungen und -aquarelle des 17. Jahrhunderts

Materialien

Tinte

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen

Mehr Möglichkeiten zum Durchstöbern