Mehr Kunstobjekte des Ästhetizismus
bis
1
2
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
2
2.944
2.468
1.914
1.710
907
316
196
192
140
43
41
34
28
25
3
2
1
1
1
1
3
Stil: Ästhetizismus
Seltene Palestine Antike Hebräische Yahrzeit Synagoge-Gedenktafel aus Judaica
CIRCA 1890-1920. Dieses neoklassizistische Mizrach-Zeichen im Stil des Judentums und der ägyptischen Wiedergeburt wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts im britischen Mandatsgebiet Pal...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Mehr Kunstobjekte des Ästhetizismus
Materialien
Lithografie
Weißes Newcomb-Macklin-Bilderrahmen-Paar in Weiß
Von Stanford White
PERIOD FRAMES c. 1915 Amerikanisches Gemälderahmenpaar, (früheres Stanford White Design), Newcomb-Macklin, New Yorker Hersteller, Blattgold, grauer Baumstamm, Gesso, auf gegossenem O...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Mehr Kunstobjekte des Ästhetizismus
Materialien
Blattgold
1.563 € Angebotspreis
70 % Rabatt
Seltene jüdische Yizkor-Gedenktafel aus Judaica von 1893, Hebräische Chromolithographie
Ein seltenes jüdisches Gedenkstück für die Mutter.
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Mehr Kunstobjekte des Ästhetizismus
Materialien
Lithografie
Zugehörige Objekte
Porträt von Jacqueline
Von Pablo Picasso
Pablo Picasso (1881-1973) - Porträt von Jacqueline
Lithographie von 1967.
Die Auflage von 29/500 auf Auvergne Richard de Bas Papier.
Mit zwei Wasserzeichen - eines vom Papier, das...
Kategorie
1960er Mehr Kunstobjekte des Ästhetizismus
Materialien
Lithografie
2.000 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 16,54 in B 20,87 in T 0,04 in
The Taste of Happiness, Planche XXXIII
Von Pablo Picasso
Pablo Picasso (1881-1973) - Der Geschmack des Glücks, Planche XXXIII
Lithographie von 1970.
Eine unsignierte und nicht nummerierte Ausgabe von 666.
Abmessungen des Blattes: 32,5 x...
Kategorie
1970er Mehr Kunstobjekte des Ästhetizismus
Materialien
Lithografie
280 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 12,8 in B 9,85 in T 0,04 in
Jacqueline en espagnole
Von Pablo Picasso
Pablo Picasso (1881-1973) - Jacqueline en espagnole
Lithographie von 1967.
Die Auflage von 29/500 auf Auvergne Richard de Bas Papier.
Mit zwei Wasserzeichen - eines vom Papier, da...
Kategorie
1960er Mehr Kunstobjekte des Ästhetizismus
Materialien
Lithografie
Notre-Dame
Von Pablo Picasso
Pablo Picasso (1881-1973) - Notre-Dame
Lithographie von 1957.
Die Ausgabe Nr. 211/275.
Mit Arches-Wasserzeichen.
Abmessungen des Werks: 44,5 x 33,5 cm.
Verlag: Fernand Mourlot É...
Kategorie
1950er Mehr Kunstobjekte des Ästhetizismus
Materialien
Lithografie
The Taste of Happiness, Pflanzgefäß VII
Von Pablo Picasso
Pablo Picasso (1881-1973) - Der Geschmack des Glücks, Planche VII
Lithographie von 1970.
Eine unsignierte und nicht nummerierte Ausgabe von 666.
Abmessungen des Blattes: 32,5 x 25...
Kategorie
1970er Mehr Kunstobjekte des Ästhetizismus
Materialien
Lithografie
Poema visuell
Von Joan Brossa
Lithographie auf Papier (Auflage: 25)
Signiert mit Bleistift, l.r.
Mit Bleistift nummeriert, l.l.
Dieser Druck wird von ClampArt mit Sitz in New York City angeboten.
Joan Brossa (...
Kategorie
1980er Mehr Kunstobjekte des Ästhetizismus
Materialien
Lithografie
La Garçonne
Von Kees van Dongen
Kees Van Dongen (1877-1968) - La Garçonne
Original Lithographie, Pochoir von 1925.
Arches-Papier (ohne Wasserzeichen).
Abmessungen des Werks: 23,5 x 18 cm
Herausgeber: E. Flammar...
Kategorie
1920er Mehr Kunstobjekte des Ästhetizismus
Materialien
Lithografie
Couchende Frau und Flötenspielerin
Von Pablo Picasso
Pablo Picasso (1881-1973) - Liegende Frau und Flötenspielerin
Lithographie von 1967.
Die Auflage von 29/500 auf Auvergne Richard de Bas Papier.
Mit zwei Wasserzeichen - eines vom ...
Kategorie
1960er Mehr Kunstobjekte des Ästhetizismus
Materialien
Lithografie
The Taste of Happiness, Planche V
Von Pablo Picasso
Pablo Picasso (1881-1973) - Der Geschmack des Glücks, Planche V
Lithographie von 1970.
Eine unsignierte und nicht nummerierte Ausgabe von 666.
Abmessungen des Blattes: 32,5 x 25 c...
Kategorie
1970er Mehr Kunstobjekte des Ästhetizismus
Materialien
Lithografie
La Garçonne
Von Kees van Dongen
Kees Van Dongen (1877-1968) - La Garçonne
Original Lithographie, Pochoir von 1925.
Arches-Papier (ohne Wasserzeichen).
Abmessungen des Werks: 23,5 x 18 cm
Herausgeber: E. Flammar...
Kategorie
1920er Mehr Kunstobjekte des Ästhetizismus
Materialien
Lithografie
La Garçonne
Von Kees van Dongen
Kees Van Dongen (1877-1968) - La Garçonne
Original Lithographie, Pochoir von 1925.
Arches-Papier (ohne Wasserzeichen).
Abmessungen des Werks: 23,5 x 18 cm
Herausgeber: E. Flammar...
Kategorie
1920er Mehr Kunstobjekte des Ästhetizismus
Materialien
Lithografie
La Garçonne
Von Kees van Dongen
Kees Van Dongen (1877-1968) - La Garçonne
Original Lithographie, Pochoir von 1925.
Arches-Papier (ohne Wasserzeichen).
Abmessungen des Werks: 23,5 x 18 cm
Herausgeber: E. Flammar...
Kategorie
1920er Mehr Kunstobjekte des Ästhetizismus
Materialien
Lithografie
Zuvor verfügbare Objekte
Wunder des Skifahrens
Von Peter Doig
2007 wurde Peter Doig (geb. 1959) wurde zu einem bekannten Namen:: als sein Gemälde White Canoe bei einer Auktion für $11.3 Millionen verkauft wurde:: was damals den Rekord für den h...
Kategorie
Anfang der 2000er Mehr Kunstobjekte des Ästhetizismus
Materialien
Lithografie
Gerahmte antike Judaica-Skulptur-Plakette „Zehn Gebote für Israel“ aus Gips
Die jüdische zeremonielle Kunst:: auch als Judaica bekannt:: bezieht sich auf eine Reihe von Gegenständen:: die Jüder zu rituellen Zwecken verwenden. Der Judaismus ist sowohl für die Synagoge als auch für die Heimat geeignet:: weil die Mitzvah:: indem man sie mit einem besonders schönen Objekt ausführt:: als würdige Möglichkeit gilt:: die Befehlsungen Gottes zu würdigen:: und es eine lange Tradition hat:: rituelle Objekte von Handwerkern und Künstlern in Auftrag zu geben.
Der Judaismus enthält eine Reihe klassischer früher rabbinischer Kommentare zur Hebräischen Bibel; diese Kommentaresammlungen sind als Midrash-Literatur (Heb: Midrashim) bekannt. Midrash Mechilta hat diese Lehre auf einem biblischen Vers:
„Dies ist mein Gott und ich werde ihn verherrlichen“ (Exodus 15:2)
Is es möglich:: dass ein Mensch seinem Schöpfer Ehrfurcht verleiht? Dies bedeutet wirklich: Ich werde Gott auf die Art und Weise verherrlichen:: wie ich die Befehlsungen ausübe. Ich werde eine schöne Lulav:: eine schöne Sukkah:: schöne Fransen (Tzitzit) und schöne Tefilin vorbereiten.“
Andere Midrash-Leuchten (z. B. Song of Songs Rabbah 1.15) bieten die gleiche Idee. Diese Idee wird im Babylonianischen Talmud erweitert (z. B. im Tractate Bava Kama 9b). Die Lehre wurde durch die erfolgreichen Generationen als eine Pflicht verstanden:: wenn möglich schöne Gegenstände für das jüdische Leben und die Verehrung zu schaffen:: sowohl physisch als auch textuell
Kiddush-Tasse: Kiddush:: im wahrsten Sinne des Wortes „Sanktion“:: ist eine Gnade:: die über Wein oder Weinranken gegossen wird:: um den Shabbat und die jüdischen Feiertage zu ehren. Kiddush-Becher sind hochdekoriert und im Allgemeinen aus Porzellan:: Silber:: Zinn und Nickel gefertigt. Das Ende des jüdischen Shabbats wird durch die kurze Gebetsfeier Havdalah gekennzeichnet:: die in der Regel im Haus stattfindet. Teil der Zeremonie erfordert das Mischen eines süßen Gewürzstücks oder einer Pflanze. In jüdischen Gemeinschaften im Mittelmeer wurde traditionell ein Zweig eines süßspeichenden Sträuchers verwendet:: in Nordeuropa wurde um das zwanzigste Jahrhundert auch ein literarischer Beleg für die Verwendung einer speziell entworfenen Spießkasten- oder Behälter verwendet. Die ältesten erhaltenen Pilzdosen für Havdalah stammen aus der Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. Das Jüdische Museum (New York) hat ein deutsches Exemplar aus der Zeit um ca. Im Jahr 1550 soll er in Frankfurt am Main entstanden sein.
Der menorah (oder Hanukkiah):: der auf dem jüdischen Fest des Hanukkah verwendet wird:: ist vielleicht der am häufigsten produzierte Artikel jüdischer Zeremonienkunst. Die Lindo-Lampe ist ein besonders schönes Beispiel eines Silberschmieds aus dem 18. Jahrhundert. Zeitgenössische Künstler entwerfen oft menorahs:: wie z. B. den vergoldeten Messingenonamenah mit 35 beweglichen Zweigen:: entworfen von Yaacov Agam. Silbernes menorah...
Kategorie
1910er Mehr Kunstobjekte des Ästhetizismus
Materialien
Gips
Seltene jüdische Yizkor-Gedenkringplakette aus Judaica von 1893, Hebräische englische Chromolithographie
Ein seltenes jüdisches Gedenkstück für die Mutter.
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Mehr Kunstobjekte des Ästhetizismus
Materialien
Lithografie