Marine Gemälde
bis
1
2
3
1
2
3
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
2
6
3
1
2
1
9
2
58
47.656
27.182
22.084
16.372
13.658
13.047
12.460
8.853
8.228
6.558
5.682
5.359
4.268
4.033
3.816
3.672
3.366
3.348
3.039
10
9
3
3
2
2
1
1
1
1
5
6
5
Kunstmotiv: Marine
Trapped, Illustration einer Zeitschriftengeschichte mit einer Schlacht bei der Marine
Story-Illustration für "Trapped" von Alec Hudson für The Saturday Evening Post, veröffentlicht am 10. Februar 1940, illustriert auf den Seiten 12-13.
Die vollständige Bildunterschri...
Kategorie
20. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Blick auf den Hafen. Öl auf Leinwand. Unterschrieben.
Charles John de Lacy (1856 - 13. Dezember 1929) war einer der bedeutendsten britischen Marinekünstler seiner Zeit. Er war vor allem für seine Bilder von Kriegsschiffen bekannt und wu...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Verlobungsverlobung aus dem Zweiten Weltkrieg
Signiert unten rechts
Kategorie
20. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Marine- oder Küstenwache, 1930er Jahre, Pursuit-Boot Galveston, Texas, Künstler an der texanischen Küste
Von Paul Schumann
Paul Schumann
1876-1946
Galveston Künstler
Bildgröße: 9 x 12
Rahmengröße: 12,5 x 15,5
Medium: Öl auf Karton
Circa 1930er Jahre
"Boot der Marine oder Küstenwache auf See"
Paul Schuma...
Kategorie
1930er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Sutcliffe – 20. Jahrhundert, Öl, Schiffe auf See
Ein attraktives Ölgemälde, das eine Seelandschaft mit vier Schiffen darstellt - die Fregatte HMS Antelope Typ 21,
HMS Sheffield Typ 42 und HMS Ardent Typ 21
fregatte, gefolgt von ein...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Mikhail Tkatchenko, Gemälde „Marseille“
Mikhail Tkatchenko, (1860-1916) Öl auf Tafel, um 1896. Maritimer kaiserlicher Hofmaler sowohl unter Alexander III. als auch unter Nikolaus II. Das Gemälde zeigt angeblich die kaiserl...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Holz
Schiff im Nebel, Gemälde, Öl auf Leinwand
Original Öl auf Leinwand auf Holzrahmen, signiert auf der Vorderseite. Inklusive Echtheitszertifikat. :: Malerei :: Expressionismus :: Dieses Werk wird mit einem offiziellen, vom Kün...
Kategorie
2010er, Expressionismus, Gemälde
Materialien
Öl
Marineschlacht im Zweiten Weltkrieg
Von Tony Fachet
Unterschrift: Signiert unten rechts "Tony Fachet" und datiert '80
Illustration einer Seeschlacht aus dem Zweiten Weltkrieg.
Kategorie
20. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Karton
Zusammenstellungskonvoy P.Q. Hval Fiord, Island, datiert 1943
Von Stanley Grimm
Zusammenstellung des Konvois P.Q. Hval Fjord, Island, 1943
von Stanley Grimm (1891-1966)
Hervorragende WWII-Szene des sich versammelnden Konvois P.Q. Hval Fjord, Island, datiert 1...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton
Sturm – Großformatige Meereskunst, Gemälde, Acryl auf Leinwand
Von Koorosh Nejad
Der Sturm ist eine Darstellung eines Schoners an einem windigen Tag im impressionistischen Stil. Das großformatige Gemälde zeigt einen hohen, mystischen Leuchtturm auf einem Hügel in...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Gemälde
Materialien
Acryl
Schiffe im Hafen von Harbor
Von Carlton Theodore Chapman
Unterschrift: Unterschrieben unten rechts
Kategorie
20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Zugehörige Objekte
Vizzotto Alberti (Venediger realistischer Maler) - Figurenmalerei des frühen 20. Jahrhunderts
Enrico Vizzotto Alberti (Oderzo 1880 - Padua 1976) - Das 7. Regiment der Mailänder Lanzenreiter.
25,5 x 35 cm ohne Rahmen, 51,5 x 57 cm mit Rahmen.
Antikes Ölgemälde auf Holz, in e...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Die rote Symphonie“, Ölgemälde
Von Danny McCaw
Danny McCaws (USA) "Red Symphony" ist ein originales, handgefertigtes Ölgemälde mit pastosen Pinselstrichen, das zwei zweideutige menschliche Figuren in Weiß und Grau zeigt, die in e...
Kategorie
2010er, Abstrakter Impressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl, Karton
Ölgemälde einer Flusslandschaft in Irland, Landschaft des modernen irischen Künstlers
Von Tom Stephenson
Ölgemälde einer Flusslandschaft in Irland auf dem Lande von einem modernen irischen Künstler. Dieses Original-Ölgemälde ist ein frühes Beispiel für das eher traditionelle Werk des ir...
Kategorie
1980er, Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Foto Realistische Diptychon-Handgemälde
Von Manon Cleary
Außergewöhnliches Gemäldepaar von Manon Cleary (1942-1911). Die Gemälde sind in Öl auf Leinwand gemalt. Datiert 1980 und signiert in der rechten unteren Ecke der Vorderseite und auf ...
Kategorie
1980er, Fotorealismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Flusslandschaft mit Regenwolken in Irland von einem modernen irischen Künstler des 20. Jahrhunderts
Von John S Haggan
Vintage Ölgemälde einer Flusslandschaft mit Regenwolken in Irland von John S Haggan (1946-2021), einem modernen irischen Künstler des 20.
Kunst misst 20 x 16 Zoll (guter Zustand)
...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Abstrakte Figur, Ölgemälde „Radiance“
Von Danny McCaw
Danny McCaws (USA) "RAdiance" ist ein handgefertigtes Original-Ölgemälde mit pastosen Pinselstrichen, das eine mehrdeutige Figur in Weiß und Grau zeigt, die in einem grauen Innenraum...
Kategorie
2010er, Abstrakter Impressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl, Karton
Mid-Century Seaside View, Kalifornien Meereslandschaft
Von Genevieve Rogers
Gorgeous seascape oil painting of rocks along the seashore by California artist Genevieve Rogers (American, 20th Century). Signed "Genevieve" on ve...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsg...
Materialien
Masonit, Öl
Roses. 2008, Karton, Öl, 87x67 cm
Von Edgars Vinters
Rosen. 2008, Karton, Öl, 87x67 cm
Kategorie
Anfang der 2000er, Impressionismus, Stillleben
Materialien
Öl, Pappe
Coast Island Berge und Boote an der Küste, Landschaft Mitte des 20. Jahrhunderts
Gelassene Darstellung von Booten am Ufer von Hildegarde Hamilton (Amerikanerin, 1989-1970). Diese schöne Küstenlandschaft aus der Mitte des Jahrhunderts zeigt eine kleine, leuchtend blaue Bucht, umgeben von Palmen, Bergen und bunten Wildblumen.
Signiert in der unteren rechten Ecke.
Präsentiert in einem rustikalen Rahmen.
Tafelgröße: 19,75 "H x 24 "W
Hildegarde Hume Hamilton (Amerikanerin, 1989-1970) wurde 1898 in Syracuse, New York, geboren. Nach ihrer Ausbildung dort und einer kurzen Schulung im Alter von sechs Jahren in Kunstschulen in Venedig, Italien, während eines Europaaufenthalts ihres Vaters, studierte sie in den 1920er und 1930er Jahren bildende Kunst an der Académie Julian, der École des Beaux-Arts und der Académie Grande Chaumière in Paris, Frankreich. Nach ihrer Rückkehr in die Vereinigten Staaten studierte Frau Hamilton an der Art Students League in New York und an der Cincinnati Art Academy in Cincinnati, Ohio.
Hamilton stellte ihre topografischen Straßenszenen und Landschaften überall in den Vereinigten Staaten aus, unter anderem im Syracuse, New York, Museum of Fine Art, an der University of Kentucky, der University of Georgia und vor allem in der Society of Independent Artists in New York City von 1929 bis 1933, 1938, 1939, 1943 und 1944. Hamiltons Gemälde befinden sich in den Sammlungen des Wesleyan College, des Virginia Military Institute, der University of Georgia und des Hanover College.
Hamilton entdeckte Florida irgendwann nach 1936, dem Datum ihres ersten Florida-Gemäldes. Und während sie nach 1933 ausgiebig reiste, mit Aufenthalten in Tanger, Tokio, Nassau, Malta, Sizilien, Portugal, England, Frankreich, Spanien und in ganz Südamerika und Mexiko, rief sie Ft. Lauderdale ihr ständiges Zuhause nach 1948. Dort malte sie weiterhin sowohl europäische Ansichten aus ihren Notizbüchern und Fotoalben als auch Szenen aus Florida, darunter Pleinair-Ansichten des Tarpon River und des Himmarshe Canal bei Ft. Lauderdale. Hildegarde Hamilton starb in Ft. Lauderdale, Florida, im Januar 1970, im Alter von 72 Jahren.
Erstmalig für Hildegarde:
Es wird angenommen, dass sie die erste Frau war, der es erlaubt wurde, ihre Palette und Leinwand zu benutzen, um die Sklaven im "Allerheiligsten" - einem türkischen Harem in Istanbul - zu malen. Außerdem erhielt sie die Erlaubnis, in einem mohammedanischen Harem in Tanger zu malen.
Erste Frau, die an der Academia de Bellas Artes in Sevilla, Spanien, studierte.
Erste Frau, die in den königlichen Gärten von Sevilla malen darf.
Öffentliche und private Sammlungen (ein Teil der Liste)
Eaton Gallery, New York City
Halle der Kunst, New York City
Virginia Military Institute, Lexington, Virginia
Vizepräsident Charles Gates Dawes
Die Sammlung Allen, Florida
Sir Bede Clifford, Gouverneur der Bahamas
Gouverneur und Lady Grey, Nassau, Bahamas
Sir Robert Neville, Gouverneur der Bahamas
Indischer Studentenclub...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsg...
Materialien
Masonit, Öl
Rebecca am Brunnen
Provenienz:
Dr. James Henry Lancashire, Manchester-by-the-Sea, Massachusetts, bis 1925; wahrscheinlich durch Abstammung zu:
Privatsammlung, Cumberland Foreside, Maine, bis 2018
Di...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Tempera, Holzverkleidung
Sola Puig 16 Marine Blauer Hafen Original impressionistische Ölgemälde von Majorca
Von Joan Sola Puig
Marine blau port de Mallorca original impressionistische Ölgemälde auf Leinwand. gerahmt
Originalwerk des spanischen Künstlers Joan Sola.
Öl auf Leinwand
Signiert von der Künstlerin...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
H 10,63 in B 16,15 in T 0,79 in
Rolling Hills in der Nähe von Banbury von Georgie Dowling, Originalgemälde, Landschaftskunst
Rollende Hügel in der Nähe von Banbury von Georgie Dowling [2021]
original und handsigniert vom Künstler
Ölfarbe auf Leinwand
Bildgröße: H:40 cm x B:50 cm
Komplette Größe des ungera...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
H 15,75 in B 19,69 in T 0,79 in
Zuvor verfügbare Objekte
1967 Vintage Mid-Century Modern Abstrakte Meereslandschaft Ölgemälde - Das Marineschiff, Vintage
DAS NAVY-SCHIFF
Größe: 50 x 65 cm
Öl auf Leinwand
Eine herausragende Komposition einer Meereslandschaft im modernistischen Stil, ausgeführt in Öl auf Leinwand und datiert 1967.
Die...
Kategorie
1960er, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Künstler Hewett JACKSON 1914-2007, Meereslandschaft, Original-Ölgemälde auf Leinwand
Zum Verkauf steht ein Original-Ölgemälde auf Leinwand, das ein Segelschiff darstellt, das durch die Wellen bricht und eine weiße Spur hinterlässt, unterzeichnet von Gelisteter Küns...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
E. Larter - 1910 Öl, The Colossus
Ein beeindruckendes nautisches Öl aus dem frühen 20. Jahrhundert, das die imposante Colossus zeigt, ein Schlachtschiff, das Ende des ersten Jahrzehnts des 20. Jahrhunderts für die Ro...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
PRINZ EUGEN – Ein königliches Vermächtnis
Von Arthur Edwaine Beaumont
In dieser Bildkomposition zeigt uns der Marinekünstler Arthur Beaumont die letzten Momente des deutschen Schlachtschiffs PRINZ EUGEN, als die Geister der ehemaligen Kameraden und Käm...
Kategorie
1940er, Nachkriegszeit, Gemälde
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Großes Ölgemälde, Marineschlachtszene, klassische Schiffe in der Seeschlacht, signiert
Seeschlacht
unterzeichnet von R. Mallett (britisches 20. Jahrhundert)
Öl auf Leinwand, gerahmt
Gerahmt: 29,5 x 42 Zoll
Leinwand: 24 x 36 Zoll
Provenienz: Privatsammlung, Großbritanni...
Kategorie
20. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Ein gerahmtes antikes Ölgemälde „Fisch an der Küste“ von Moonlight
WILLIAM ANSLOW THORNLEY RBA
Fl. spätes 19. Jahrhundert
Räuchernde Fische am Ufer bei Mondschein Öl auf Leinwand, Signiert und gerahmt
und St. Michaels Mount und Penzance Fischerb...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
„The Bransford“ Antonio Jacobsen, Meeresschiffsporträt, Great Lakes Meereslandschaft
Von Antonio Jacobsen
Antonio Jacobsen
Der Bransford, 1903
Signiert, beschriftet "West Hoboken" und datiert unten rechts
Öl auf Leinwand
22 x 50 Zoll
Antonio Jacobsen w...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Harold Garland (Act. 1986-1988) - 1982 Öl, HMS „Birmingham“
Ein schönes Ölgemälde von Harold Garland, das eine Seelandschaft mit der HMS "Birmingham", einem Kreuzer der Townes-Klasse Typ 1, darstellt. Signiert und datiert in der rechten unter...
Kategorie
20. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
H 23,35 in B 33,51 in
Reina Mercedes, Kuba-Marine, kleine Meereslandschaft aus dem späten 19. Jahrhundert
Kleines maritimes Ölgemälde aus dem späten 19. Jahrhundert, das das Schiff Reina Mercedes im Hafen von Havanna, Kuba, zeigt, von einem unbekannten Künstler, 1898. Signiert mit Monogramm (TA oder YR?) in der unteren linken Ecke und datiert 1898. Ungerahmt. Bildgröße: 6 "H x 8 "W.
Die Reina Mercedes, ein ungeschützter Kreuzer für die spanische Marine, lief am 12. September 1887 in Cartagena, Spanien, vom Stapel. Sie diente zunächst in spanischen Gewässern und trat 1893 dem Lehrgeschwader bei, wurde aber 1895 in die Karibik versetzt. Die Reina Mercedes diente als Flaggschiff der spanischen Seestreitkräfte in kubanischen Gewässern und wurde zusätzlich als Stationsschiff in Santiago de Cuba eingesetzt.
Seit dem Ausbruch des Spanisch-Amerikanischen Krieges im Jahr 1898 diente die Reina Mercedes als Hafenverteidigungsschiff in Santiago de Cuba. Am 3. Juni wurde eine Gruppe unter Lt. Richmond Hobson versuchte, die USS Merrimac im seichten Wasser der Hafeneinfahrt auf Grund zu setzen, um die Fahrrinne zu blockieren. Die Reina Mercedes eröffnete zusammen mit anderen spanischen Schiffen und Landbatterien, die den Hafen verteidigten, das Feuer und versenkte die Merrimac, bevor sie eine Hindernisposition erreichte. Leutnant Hobson und seine sieben Männer wurden an Bord der Reina Mercedes gebracht.
Während des restlichen Juni und bis in den Juli hinein bombardierten Schiffe der US-Marine häufig spanische Stellungen in Santiago de Cuba und beschädigten die Reina Mercedes acht Mal. Nach der Zerstörung des Geschwaders von Admiral Cervera am 3. Juli 1898 versenkten die Spanier den ramponierten Kreuzer Reina Mercedes im Kanal, um zu verhindern, dass die US-Schiffe eine Einfahrt erzwingen konnten. Daher wurde das Schiff am späten Abend des 3. Juli in die Hafenmündung geschleppt, aber seine Bewegungen wurden von der US-Flotte entdeckt. Die Schlachtschiffe Texas und Massachusetts (BB-2) nahmen die Reina Mercedes unter Beschuss und verursachten schwere Schäden, konnten aber nicht verhindern, dass sie an der vorgesehenen Stelle sank. Durch einen Zufallsschuss wurde jedoch die Festmacherleine durchtrennt, so dass das Schiff beim Ablegen aus der Fahrrinne herausschwenkte und im flachen Wasser mit noch sichtbarem Oberwasser zum Liegen kam.
Die Reina Mercedes wurde am 17. Juli 1898 erobert, als die spanischen Verteidigungsanlagen in Santiago de Cuba aufgegeben wurden. Die US-Marine beschloss, die Reina Mercedes zu bergen, und beauftragte die Merritt & Chapman Co. damit, sie zu heben. Die Arbeiten begannen am 2. Januar 1899, und am 1. März desselben Jahres war das Schiff wieder flott. Die stark leckgeschlagene Reina Mercedes wurde nach Norfolk Navy Yard geschleppt, wo sie am 27. Mai zur vorübergehenden Reparatur eintraf. Die Reina Mercedes verließ Norfolk am 25. August 1900, wieder im Schlepptau, und traf am 29. August zur Umrüstung in der Marinewerft Portsmouth, N.H., ein.
Zunächst war geplant, den alten Kreuzer zu einem seegängigen Schulschiff umzubauen, doch nach langen Verzögerungen erhielt die Marinewerft am 10. Dezember 1902 den Auftrag, das Schiff als Empfangsschiff ohne Eigenantrieb fertigzustellen. Am 21. Mai 1905 verließ die Reina Mercedes Portsmouth im Schlepptau und wurde nach Newport, R.I., gebracht, wo sie dem Aufnahmeschiff Constellation angegliedert wurde. Abgesehen von einem Besuch in Boston und in New York im Jahr 1908 diente sie dort bis 1912.
Anfang September 1912 wurde die Reina Mercedes vom Schlepper Patuxent (AT-11) und dem Collier Lebanon (AG-2) zur Marinewerft Norfolk geschleppt. Nach einer Generalüberholung traf sie am 30. September 1912 in Annapolis ein, um dort als Stationsschiff eingesetzt zu werden. Am 17. Juli 1920 erhielt sie die Bezeichnung IX-25 als nicht klassifiziertes Hilfsschiff. Bis 1940 war es üblich, dass die Fähnriche, die eine Strafe absitzen mussten, bis zu zwei Monate am Stück an Bord des alten Schiffes lebten und ihre Mahlzeiten einnahmen. Sie wurde nie als "Brigg" betrachtet, wie manchmal behauptet wird; denn die Fähnriche nahmen weiterhin an allen Übungen und Vorträgen zu Wasser und an Land teil. Ab dem 5. September 1940 diente das Schiff vor allem als Unterkunft für das der Marineakademie zugewiesene Personal und für den Kommandanten der Marinestation, der gleichzeitig Kapitän des Schiffes war. Die Reina Mercedes war das einzige US-Schiff, auf dem Angehörige leben durften, da ihr kommandierender Offizier an Bord eine Unterkunft für seine gesamte Familie erhielt.
1920 wehte die Reina Mercedes als Geste der Freundschaft für einen kurzen Moment unter ihrer früheren Flagge, als das spanische Kriegsschiff Alfonso XIII. in Annapolis einlief. Nur fünfmal, 1916, 1927, 1932, 1939 und 1951, verließ sie ihren Pier, um in der Marinewerft von Norfolk umgerüstet zu werden. Die 1957 erforderlichen Reparaturen wurden als so kostspielig eingeschätzt, dass das Schiff abgewrackt...
Kategorie
1890er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Die Übernahme der Vorvisionen von Essex
Von Nicholas Berger
Das Walfangschiff Essex, das vor dem erneuten Auslaufen Proviant von der Küste aufnimmt. Neben dem Schiff sind kleine Boote zu sehen, die von Besatzungsmitgliedern gesteuert werden, ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Täfelung